Information
Auswahl des richtigen Ventilgehäuses
6 Ventilgehäuse
Ventilgehäuse
Die Thermostatventilserie RA 2000
bietet für jede Anlage das richtige
Ventilgehäuse, sowohl für Ein- als
auch für Zweirohranlagen.
Zweirohranlagen können grob nach
der in der Anlage zirkulierenden
Wassermenge unterschieden werden:
Für Anlagen mit normalen Wasser-
mengen und mit einer Temperatur-
spreizung von 15 bis 25 K gibt es die
Ventilgehäuse-Serie RA-N mit inte-
grierter außenliegender Voreinstel-
lung. Mit Hilfe dieser Voreinstellung
kann jedes Ventil vom Fachmann
problemlos an die Anlagengegeben-
heiten angepasst werden. Die Ein-
stellung ist einfach und ohne Werk-
zeug überprüfbar.
Bei Anlagen mit kleinen Wassermen-
gen und einer hohen Temperatur-
spreizung, z.B. Fernwärmeanlagen,
hat sich das Ventilgehäuse RA-UN
mit integrierter Feinstvoreinstellung
bewährt. Das entsprechende Ventil-
gehäuse für den Einbau im Rücklauf
ist RA-UR. Ventilgehäuse RA-G
werden in Einrohranlagen oder in
Anlagen mit großen Wassermengen
eingebaut.
Bei Einrohranlagen sind sowohl der
Vorlauf als auch der Rücklauf an
eine gemeinsame Ringleitung ange-
schlossen. Die notwendige Wasser-
menge je Heizkörper wird der Ring-
wassermenge anteilmäßig entnom-
men und nach der Wärmeabgabe
über die Heizfläche der Ringwasser-
menge wieder zugeführt.
In der Praxis unterscheidet man
zwischen Einrohranlagen mit Steig-
rohrventilen (RA-KE) oder Lanzen-
ventilen (RA 15/6T), Ventilheizkör-
pern sowie Anlagen mit „reitender“
Heizkörperanordnung (RA-G).