Information

13Ventilgehäuse mit Pressfit-Anschluss
Für die Montage am Heizkörper ist das
Ventilgehäuse mit Hilfe des selbstdichtenden
Anschlussnippels handfest am Heizkörper zu
installieren.
Bei der rohrseitigen Anbindung ist darauf
zu achten, dass der 0-Ring im Ventil richtig sitzt.
Danach wird das Rohr mittels eines Rohrschneiders
rechtwinklig abgelängt und innen und außen
entgrated. Benutzen Sie keine ge oder andere
Werkzeuge, die Beschädigungen am Rohrende
hinterlassen könnten.
Danach wird das Rohr in die Pressmuffe des Ventils
eingeführt und die Einstecktiefe mit einem Stift
markiert, um sicherzustellen, dass das Rohr nach
dem Pressvorgang richtig sitzt.
Achten Sie auf eine korrekte, mittige Platzierung
des Ventils in der Pressbacke und verpressen Sie das
Ventil. Verwenden Sie keine ölhaltigen Gleitmittel und
achten Sie auf Sauberkeit innerhalb des Pressbereichs.
Überprüfen Sie anschließend, ob das Rohr entsprechend
der vorgenommenen Markierung zusammengedrückt
wurde. Bei größeren Anlagen empfiehlt es sich, die
fertig installierten Ventile mit einem Stift als „verpresst“ zu markieren. Wenn
alle Installationen an der Anlage durchgeführt sind, wird die Druckprobe
durchgeführt und die Anlage gespült und gellt, die Voreinstellung am Ventil-
gehäuse eingestellt und der Fühler montiert.
Vor dem Pressvorgang sollte geprüft werden,
ob rund um den Installationsort genug Platz
ist, um das Presswerkzeug anzusetzen.