User Manual
16
1.0 EINLEITuNG
Herzlichen  Glückwunsch  zu  Ihrem  neuen  DALI  SUB  C-8  D.  Bitte  lesen  Sie  diese Anleitung 
sorgfältig durch, bevor Sie den Subwoofer auspacken und aufstellen, damit Sie so viel Freude 
wie möglich an Ihrem Kauf haben. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: 
www.dali-speakers.com oder indem Sie sich an Ihren autorisierten DALI-Händler wenden.
Denken Sie daran, sich für den DALI Newsletter anzumelden auf www.dali-speakers.com.
Viel Vergnügen!
2.0 AuSPACKEN
Achten Sie darauf, beim Auspacken die Teile nicht zu beschädigen. Kontrollieren Sie, dass der 
Karton alle Teile enthält (siehe Tabelle 1). Bewahren Sie die Verpackung für den Fall auf, dass 
der Lautsprecher später einmal transportiert werden muss.
3.0 AuFSTELLEN
Menge sowie Qualität der tiefen Bässe hängen von Größe und Form des Raumes sowie der 
Platzierung des Subwoofers  und  der anderen Lautsprecher  ab. Eine Platzierung nahe  einer 
Seiten- oder Rückwand hebt die Bässe hervor. Eine Eckposition hebt sie noch mehr hervor, und 
wir empfehlen diese Position, weil dadurch die maximale Bassleistung erhöht und gleichzeitig 
das Risiko einer Überlastung des Subwoofers verringert wird.
Der DALI SUB C-8 D verfügt über einen nach unten Tieftöner und einen nach unten gerichteten 
Bassreflex-Port. Auf der Rückseite des Subwoofers befindet sich die Verstärkerrückplatte aus 
Metall, die sich beim Betrieb des Lautsprechers erhitzen kann. Achten Sie darauf, dass Tieftöner 
und Bassreflex-Port  nicht blockiert oder verdeckt sind. Zwischen  der  Metallplatte  und  dem 
nächstgelegenen Gegenstand im Raum muss ein Mindestabstand von 5 cm bestehen, damit 
eine freie Luftzirkulation gewährleistet ist.
4.0 ANSCHLuSS DES DALI SuB C-8 D
Der DALI SUB C-8 D verfügt über einen eingebauten Verstärker sowie eine Frequenzweiche. Die 
Eingänge des Subwoofer-Verstärkers müssen mit der Stereoanlage oder dem Surround-Sound- 
(Vor-)verstärker/Receiver mit cinch-Kabeln verbunden werden (nicht mitgeliefert).
BITTE BEACHTEN:  Trennen  Sie  den  Subwoofer  immer  vom  Stromnetz,  wenn  Sie 
Kabelverbindungen ändern, damit Schäden vermieden werden.
Der  Subwoofer  kann  auf  zwei  verschiedene Arten  mit  Ihrer  Stereo-  bzw.  Surround-Sound-
Anlage verbunden werden:
1)  LINE-Eingangsanschluss: Das Signal des Verstärkers  wird  im Subwoofer gefiltert, wenn 
einer oder beide LINE-Eingänge benutzt werden. Diese Art des Anschlusses des Subwoofers 
wird üblicherweise für Stereoverstärker bzw. -Receiver gewählt.
2)  LFE-Eingangsanschluss:  Das  Signal  des Verstärkers  wird  schon  im  Verstärker  gefiltert, 
wenn  der  LFE-Eingang benutzt wird.  Diese Art des Anschlusses wird üblicherweise für 
Surround-Sound-Anlagen (Audio-Video-Receiver) gewählt.
BITTE BEACHTEN: Wenn der Subwoofer am Musik- bzw. Heimkino-System angeschlossen ist, 
darf er erst eingeschaltet werden, wenn alle anderen Komponenten des Systems ’AN’ sind.










