Specifications
15
UK DE DK JPN
Lautsprechers angebracht werden, siehe Abb. 2B. Die Lautsprecher werden mit einer Schraube
(und Dübel) an der Wand festgeschraubt. Die Schraube muss zur/zu den Wandhalterung/en an
der Lautsprecherrückseite passen, siehe Abb. 2C. Der LEKTOR LCR kann vertikal aufgehängt
werden, wenn er als linker/rechter/rückwärtiger Lautsprecher benutzt wird, oder horizontal,
wenn er als Mittelkanallautsprecher benutzt wird. Wenn er als Wand-Mittelkanallautsprecher
benutzt werden soll, muss er mit zwei Schrauben befestigt werden, siehe Abb. 2D.
7.2 LEKTOR 6/8/SUB
Die Lautsprecher sind für das Aufstellen auf dem Boden vorgesehen. LEKTOR 6 und 8 können
mit Standdornen (metrisches M8-Gewinde) oder mit Gummistoppern aufgestellt werden, siehe
Abb. 2A/3. Standdornen oder Gummistopper können die Klangqualität verbessern. Testen Sie
beides, und finden Sie die optimale Klangqualität für Ihre Aufstellung. Bitte beachten Sie, dass
Standdornen den Fußboden beschädigen können. Legen Sie zum Schutz des Bodens eine
Münze o. Ä. Unter die Dornen.
8.0 MAGNETISCHE ABSCHIRMUNG
Die Lautsprecher-Treibereinheiten erzeugen ein Magnetfeld, das CRT-TV-Geräte/Bildschirme,
Festplatten, Audio- und Videobänder, Magnetkarten etc. stören kann stören kann. Halten Sie
diese Gegenstände daher von den Lautsprechern fern.
9.0 POSITIONIERUNG
Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie die Lautsprecher symmetrisch um Ihre bevorzugte
Hörposition herum aufstellen (außer LEKTOR SUB), siehe Abb. 4A – C. Wir empfehlen Ihnen, mit
verschiedenen Lautsprecherpositionen zu experimentieren – die Klangqualität ändert sich je
nach Lautsprecherposition. Beim LEKTOR 1/2/3/LCR sollten die Lautsprecher idealerweise so
positioniert werden, dass die Höhe des Hochtöners in etwa auf „Ohrenhöhe“ ist, wenn Sie in
Ihrer bevorzugten Hörposition sitzen.
LEKTOR 6, 8 und SUB sind als Standlautsprecher vorgesehen. Der Abstand von der Rückseite
des Lautsprechers zur Raumwand sollte mindestens 10 – 20 cm betragen. Der LEKTOR 1/2/
LCR kann direkt an der Wand aufgestellt werden. Der LEKTOR 3 ist sowoll als Standlautsprecher
vorgesehen und kann direkt an der Wand aufgestellt werden.
Gegenstände zwischen Lautsprecher und Hörposition können die Klangqualität beeinträchtigen.
Die Lautsprecher sind für eine breite Streuung gebaut, deshalb sollten sie nicht in einem
Winkel zur Hörposition aufgestellt werden, sondern parallel zu einer Rückwand, siehe Abb.
4D. Bei paralleler Aufstellung verringert sich die Verzerrung in der Haupt-Hörposition und
die Raumintegration verbessert sich. Das „Wide Dispersion“-Prinzip sorgt auch für eine
gleichmäßige Abstrahlung des Klangs innerhalb eines großen Bereichs im Hörraum.