Installation manual

Installationsanleitung
27
E(D/B)(H/L)Q011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW51121-1A
[8] Zeitschaltuhr für Brauchwasser-Heizbetrieb
Gilt nur für Anlagen mit Brauchwassertank.
Die bauseitigen Einstellungen 'Zeitschaltuhr für Brauchwasser-
Heizbetrieb' legen die minimalen und maximalen Aufwärmzeiten für
Brauchwasser fest sowie die Zeit, die zwischen zwei Aufwärmzyklen
mindestens verstreichen muss.
[8-00] Mindest-Laufzeit: legt fest, wie lange die Brauch-
wasser-Beheizung mindestens aktiv zu sein hat, auch wenn
die Soll-Temperatur des Brauchwassers bereits erreicht ist.
[8-01] Maximale Laufzeit: legt fest, wie lange die Brauch-
wasser-Beheizung maximal aktiv sein darf, auch wenn die
Soll-Temperatur des Brauchwassers noch nicht erreicht ist.
Beachten Sie bitte Folgendes: Ist die Einheit für den Betrieb
mit einem Raumthermostat konfiguriert (siehe "Konfiguration
der Raumthermostat-Installation" auf Seite 20), wirkt sich die
maximale Laufzeit nur dann aus, wenn Raumkühlung oder -
heizung angefordert wird. Wenn keine Raumkühlung oder -
heizung angefordert wird, wird die Brauchwasser-
Erwärmung durch die Wärmepumpe fortgesetzt, bis die
"AUS-Temperatur der Wärmepumpe" (siehe bauseitige
Einstellungen [5]) erreicht wird. Wenn kein Raumthermostat
installiert ist, wird immer die Zeitschaltuhr berücksichtigt.
[8-02] Wiederanlaufzeit: bestimmt die Zeitdauer, die
zwischen zwei Zyklen zur Brauchwasser-Beheizung
mindestens verstreichen muss.
[8-03] Verzögerungszeit der Zusatzheizung: bestimmt die
Verzögerungszeit, nach deren Ablauf die Zusatzheizung
ihren Betrieb aufnimmt, nachdem die Wärmepumpe den
Heizbetrieb des Brauchwassertanks aufgenommen hat.
Beispiel
[9] Sollwerte für Kühlen und Heizen
Der Zweck dieser bauseitigen Einstellung ist, den Benutzer davon
abzuhalten, eine falsche Wasseraustritts-Temperatur (d.h. zu heiß
oder zu kalt) auszuwählen. Dazu kann der für den Benutzer verfüg-
bare Sollwertbereich der Heiztemperatur und der Kühltemperatur
konfiguriert werden.
[9-00] Obere Grenze des Heiz-Sollwerts: maximale
Wasseraustritts-Temperatur bei Heizbetrieb.
[9-01] Untere Grenze des Heiz-Sollwerts: Mindest-
Wasseraustritts-Temperatur bei Heizbetrieb.
[9-02] Obere Grenze des Kühl-Sollwerts: maximale
Wasseraustritts-Temperatur bei Kühlbetrieb.
[9-03] Untere Grenze des Kühl-Sollwerts: Mindest-
Wasseraustritts-Temperatur bei Kühlbetrieb.
[9-04] Einstellung für Temperaturüberschreitung: legt fest,
wie hoch die Wassertemperatur über den Sollwert steigen
darf, bevor der Verdichter gestoppt wird. Diese Funktion ist
nur für den Heizmodus.
1Brauchwasser-Beheizung (1 = aktiv, 0 = nicht aktiv)
2 Heißwasseranforderung (1 = Anforderung, 0 = keine
Anforderung)
t Zeit
HINWEIS
Ist die Außentemperatur höher als der bauseitig
eingestellte Wert von Parameter [4-02], werden
die bauseitigen Einstellungen von Parameter
[8-01] und [8-02] nicht beachtet.
1 Betrieb der Zusatzheizung (1 = aktiv, 0 = nicht aktiv)
2Brauchwasser-Heizbetrieb durch Wärmepumpe
(1 = angefordert, 0 = nicht angefordert)
3 Heißwasseranforderung (1 = Anforderung,
0 = keine Anforderung)
t Zeit
t
1
0
1
0
[8-01] [8-02]
[8-00]
t
1
0
1
0
1
0
[8-03]
3
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass [8-03] immer kleiner ist
als die maximale Laufzeit [8-01].
Durch Anpassung der Verzögerungszeit der
Zusatzheizung an die maximale Laufzeit kann
eine ökonomisch sinnvolle Balance zwischen
Energieeffizienz und Aufwärmzeit hergestellt
werden.
Wenn aber die Verzögerungszeit für die Zusatz-
heizung auf einen zu hohen Wert eingestellt ist,
kann es zu lange dauern, bis bei
Heißwasseranforderung die Brauchwasser-
temperatur den eingestellten Sollwert erreicht.
Energiespar-Einstellungen
Einstellungen für schnelles Heizen
(Standard)
[8-01] 20~95 min 30 min
[8-03] 20~95 min 20 min
Im Fall einer Bodenheizung ist es wichtig, die beim
Heizen einzuhaltende maximale Temperatur beim
Wasseraustritt zu begrenzen gemäß der
Spezifikationen der Bodenheizungsanlage.
Im Fall einer Bodenkühlung ist es wichtig, die beim
Kühlen einzuhaltende minimale Temperatur beim
Wasseraustritt (bauseitige Einstellung von Parameter
[9-03]) auf 16~18°C zu beschränken, damit keine
Feuchtigkeit am Boden kondensieren kann.
1D_IM_4PW51121-1A.book Page 27 Tuesday, January 27, 2009 7:46 AM