Installation manual
Installationsanleitung
19
E(D/B)(H/L)Q011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW51121-1A
Mögliche Typen eines Niedertarif-Netzanschlusses
Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie die Anlage an solch einen
Niedertarif-Netzanschluss angeschlossen werden kann und was
gemacht werden muss.
Wird die Außeneinheit an einen Niedertarif-Netzanschluss
angeschlossen, muss der spannungsfreie Kontakt des Empfängers,
der das vom Elektrizitätsversorgungsunternehmen ausgegebene
Niedertarif-Eingangssignals auswertet, an die Klemmen 17 und 18
von X2M angeschlossen werden (siehe Abbildung oben).
Ist in dem Moment, wenn das Elektrizitätsversorgungsunternehmen
das Niedertarif-Signal aussendet, der Parameter [D-01]=1, wird der
Kontakt geöffnet und die Anlage schaltet auf "Zwangs-AUS"
(1)
.
Ist in dem Moment, wenn das Elektrizitätsversorgungsunternehmen
das Niedertarif-Signal aussendet, der Parameter [D-01]=2, wird der
Kontakt geschlossen und die Anlage schaltet auf "Zwangs-AUS"
(2)
.
Typ 1
Bei dieser Art des Niedertarif-Netzanschlusses wird die Strom-
versorgung nicht unterbrochen.
Typ 2 und 3
Bei dieser Art des Niedertarif-Netzanschlusses wird die Strom-
versorgung sofort nach einer bestimmten Zeitspanne unterbrochen.
Installation des Digitalreglers
Die Einheit ist mit einem Digitalregler ausgestattet. Dieser macht das
Einrichten, den Betrieb und die Wartung besonders bediener-
freundlich. Richten Sie sich nach der nachfolgenden Beschreibung
der Installation, bevor Sie den Digital-Controller benutzen.
Spezifikationen der Verkabelung
1 Netzanschlusskasten für Niedertarif-Stromanschluss
2 Empfänger zur Auswertung des Niedertarif-Steuersignals des
Elektrizitätsversorgungsunternehmens
3 Stromversorgung für die Außeneinheit
4 Spannungsfreier Kontakt
0
Zulässig
X
Nicht zulässig
(1) Wird das Signal erneut gegeben, wird der spannungsfreie Kontakt
geschlossen und die Anlage nimmt wieder ihren Betrieb auf. Es ist daher
wichtig, die Funktion automatischer Neustart aktiviert zu lassen. Siehe
"[3] Automatischer Neustart" auf Seite 24.
(2) Wird das Signal erneut gegeben, wird der spannungsfreie Kontakt
geöffnet und die Anlage nimmt wieder ihren Betrieb auf. Es ist daher
wichtig, die Funktion automatischer Neustart aktiviert zu lassen. Siehe
"[3] Automatischer Neustart" auf Seite 24.
1
2
3
X2M17 18
X40A
A1P
LN
2
4
1
3
3
*
DHQ/
*
DLQ/
*
BHQ/
*
BLQ
LN
2
1
43
43
LN
2
1
S2S
S2S
S2S
[D-01]=1
1
2
3
LN
2
1
3
LN
2
1
43
43
LN
2
1
S2S
S2S
S2S
[D-01]=2
■ Ein Niedertarif-Netzanschluss, bei dem die Strom-
versorgung wie bei den obigen Typen 2 und 3
vollständig abgeschaltet wird, kann für dieses Gerät
nicht genutzt werden, weil durch die Strom-
abschaltung die Frostschutzeinrichtung nicht
funktionieren würde.
■ Bei Anschluss der Anlage an einen Niedertarif-
Netzanschluss die bauseitigen Einstellungen von
[D-01] und von sowohl [D-01] als auch [D-00] ändern,
sofern bei dieser Art Niedertarif-Netzanschluss keine
Unterbrechung der Stromversorgung stattfindet
(siehe Typ 1 in der Abbildung oben). Siehe
"[D] Niedertarif-Netzanschluss" auf Seite 28 in Kapitel
"Bauseitige Einstellungen".
HINWEIS
Wird bei dieser Art Niedertarif-Netzanschluss die
Stromversorgung nicht unterbrochen, wird die Anlage
auf "Zwangs-AUS" geschaltet. Der Betrieb der Solar-
Pumpenstation ist nach wie vor möglich.
Kabelspezifikation Wert
Typ 2-adrig
Abschnitt
0,75-1,25 mm
2
Maximale Länge 500 m
HINWEIS
Die Verkabelung für den Anschluss ist nicht enthalten.
1D_IM_4PW51121-1A.book Page 19 Tuesday, January 27, 2009 7:46 AM










