Installation manual

E(D/B)(H/L)Q011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW51121-1A
Installationsanleitung
14
Verkabelung vor Ort
Vorsichtsmaßnahmen bei Verkabelungsarbeiten
Verwenden Sie ausschließlich Kabel mit Kupferadern.
Keine Kabelbündel in eine Baugruppe stopfen.
Befestigen Sie die Kabel so, so dass diese nicht mit den
Rohrleitungen in Kontakt kommen können (besonders auf der
Hochdruckseite).
Sichern Sie die elektrischen Kabel mit Kabelbinder (siehe
Abbildung unten), so dass die Kabel nicht mit den Rohrleitungen
in Berührungen kommen können. Dies gilt besonders für die
Hochdruckseite.
Stellen Sie sicher, dass auf die Kabelanschlüsse kein
zusätzlicher Druck von außen ausgeübt wird.
Achten Sie bei der Installation des Fehlerstrom-Schutzschalters
darauf, dass er kompatibel ist mit dem Invertierer (resistent
gegenüber hochfrequente störende Interferenzen), um
unnötiges Auslösen des Fehlerstrom-Schutzschalters zu
vermeiden.
Übersicht
Die nachfolgende Abbildung gibt einen Überblick über die
erforderlichen elektrischen Anschlüsse, die zwischen bestimmten
Teilen der Anlage bauseitig hergestellt werden müssen. Siehe auch
"Typische Installationsbeispiele" auf Seite 6.
WARNUNG
Bei der festen Verkabelung muss ein Hauptschalter
oder ein entsprechender Schaltmechanismus
installiert sein, bei dem beim Abschalten alle Pole
getrennt werden. Die Installation muss den am
Installationsort geltenden Vorschriften und Gesetzen
entsprechen.
Die Anlage vom Netz (der Stromversorgungsquelle)
trennen, bevor Sie elektrische Anschlüsse
vornehmen.
Alle vor Ort vorgenommenen Verkabelungen und die
verwendeten Materialien müssen von einem
zugelassenen Elektriker installiert werden, den
jeweiligen europäischen und nationalen Vorschriften
entsprechend.
Die Verkabelung muss gemäß des mitgelieferten
Elektroschaltplans und gemäß der nachfolgenden
Instruktionen erfolgen.
Es muss ein eigener Netzanschluss vorhanden sein.
Auf keinen Fall andere Geräte an diesen Stromkreis
anschließen.
Achten Sie darauf, einen Erdungsanschluss
herzustellen. Auf keinen Fall die Einheit über ein
Versorgungsrohr, einen Überspannungsableiter oder
ein Telefon erden. Es besteht Stromschlaggefahr,
wenn das Gerät unzureichend geerdet ist.
Installieren Sie unbedingt einen Fehlerstrom-
Schutzschalter (30 mA). Bei Missachtung dieser
Regeln riskieren Sie Stromschlaggefahr.
Hochspannung
Um Stromschlaggefahr auszuschließen, warten Sie nach
Abschalten der Stromversorgung mindestens 1 Minute,
bevor Sie an elektrischen Teilen irgendwelche Arbeiten
vornehmen. Auch wenn diese 1 Minute vorüber ist,
messen Sie erst die Spannung an den Kondensator-
anschlüssen des Hauptstromkreises oder an entsprechen-
den Elektroteilen und vergewissern Sie sich, dass die dort
anliegende Spannung 50 V Gleichspannung oder weniger
beträgt. Erst dann dürfen Sie elektrische Teile berühren.
HINWEIS
Der Fehlerstrom-Schutzschalter muss flink reagieren:
30 mA (<0,1 s).
A Eigener Netzanschluss
für Gerät, Reserve-
heizung und
Zusatzheizung
F 3-Wege-Ventil für
Brauchwassertank
(bauseitig zu liefern,
optional)
B Einheit G 2-Wege-Ventil für
Kühlbetrieb (bauseitig,
optional)
C Reserveheizung
D Benutzerschnittstelle H Brauchwassertank
(Option)
E Raumthermostat
(bauseitig, optional)
I Zusatzheizung
(optional)
Element
Beschreibung
AC/
DC
Erforderliche
Anzahl der
Leiter
Maximaler
Betriebs-
strom
1 Netzkabel für Einheit AC 2+GND (V3)
4+GND (W1)
(a)
(a) Siehe Typenschild des Außengerätes
2 Netzkabel für Reserveheizung AC 2+GND (V3)
3+GND (W1)
(b)
(b) Siehe Tabelle unter "Anschließen der Stromversorgung der Reserveheizung" auf
Seite 17.
3 Raumthermostat-Kabel AC 3 oder 4 100 mA
(c)
(c) Kabelquerschnitt mindestens 0,75 mm
2
4 Kabel Benutzerschnittstelle DC 2 100 mA
(c)
5 Steuerkabel des 3-Wege-
Ventils
AC 2+GND 100 mA
(c)
6 Steuerkabel des 2-Wege-
Ventils
AC 2+GND 100 mA
(c)
7 Zusatzheizung-
Stromversorgungskabel und
Thermoschutzkabel
AC 4+GND
(b)
8 Thermistorkabel DC 2
(d)
(d) Der Thermistor und das Anschlusskabel (12 m) werden zusammen mit dem
Brauchwassertank geliefert.
9 Netzanschlusskabel der
Zusatzheizung
AC 2+GND 13 A
10 Stromversorgungskabel für
Niedertarif-Netzanschluss
(spannungsfreier Kontakt)
DC 2 100 mA
(c)
T
M
M
B
1
2
5
3
4
6
7
8
C
E
H
I
G
F
I
D
A910
1D_IM_4PW51121-1A.book Page 14 Tuesday, January 27, 2009 7:46 AM