DWC-LD2612 Waschtrockner Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr DAEWOO-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere DAEWOO-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen. DWC-LD2612 Version D1.
1 Einleitung Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf elektrische Apparate. Es wurde nach Stand der Technik gefertigt und zusammengebaut. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
2 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2002 / 96 / EC - WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Dieses Gerät ist nur für den privaten Hausgebrauch vorgesehen. Elektrische Anschlüsse sollten nur von einer qualifizierten Person ausgeführt werden. Stromkabel und Netzstecker dürfen bei einem Defekt nur durch Originalersatzteile ersetzt werden. Die Arbeit darf nur von einem autorisierten Fachmann, dem Lieferanten oder Kundendienst durchgeführt werden, um Risiken zu vermeiden. Der Waschtrockner muss von einer zugelassenen Kundendienststation gewartet werden.
Allgemeine Anmerkungen Keine schweren Gegenstände oder Wärmequellen auf die Deckplatte des Gerätes stellen, um eine Verformung der Deckplatte zu vermeiden. Vor dem Reinigen des Gehäuses, immer erst den Netzstrom ausschalten. Mit einem weichen Tuch und etwas Reinigungsmittel das Gehäuse außen abwaschen. Kein Benzin oder andere organische Lösungsmittel zum Reinigen verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Kein stark schäumendes Reinigungsmittel verwenden, am besten eines ohne Schaum wählen.
Leeren Sie die Taschen. Achten Sie insbesondere darauf, Feueranzünder und Zündhölzer vor dem Einfüllen in den Trockner aus den Taschen zu entfernen. Leichtes Eingehen und Verformen kann beim Trocknen vorkommen. Bitte überprüfen Sie vor dem Trocknungsvorgang die Pflegekennzeichen der zu trocknenden Wäschestücke. Beachten Sie bitte, dass beim Trocknen innere Teile des Trockners bis zu 60 °C heiß werden. Berühren Sie diese Teile erst nach der Abkühlphase.
5 Gerät auspacken Verpackung Die Verpackung ist 100% wieder verwertbar und ist mit dem Recyclingsymbol gekennzeichnet. Halten sie sich an die jeweils geltenden örtlichen Verordnungen hinsichtlich der Entsorgung des Verpackungsmaterials. WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt.
Aufstellort des Gerätes Prüfen Sie den Ort, an dem das Gerät aufgestellt werden soll. Vergewissern Sie sich, dass für die richtige Aufstellung alles Notwendige vorhanden ist. Stellen Sie das Gerät auf einem horizontalen, soliden Boden auf. Wird das Gerät auf einem ungeeigneten Boden aufgestellt, könnten starke Vibrationen, beträchtlicher Lärm und eine Funktionsstörung verursacht werden.
Wasserzu- und -ablauf Das Gerät muss mit einem neuen Satz Schläuche an der Wasserzufuhr angeschlossen werden. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch unter Beachtung des örtlichen Wasserwerks an. Wasserzulauf: Nur Kaltwasser Wasserhahn: ¾“ Schlauchverschraubung VORSICHT Bitte gehen Sie vorsichtig vor, damit Sie nicht die Warmwasserzufuhr mit der Kaltwasserzufuhr verwechseln. Der Anschluss an den Wasserhahn erfolgt mit Hilfe des vom Hersteller gelieferten Schlauches.
Für Wasserhähne mit Schraubgewinde 1. Schrauben Sie den Was- 2. Falls erforderlich, 3. Schrauben Sie den Wasserzufuhrserzufuhrschlauch am Was- schrauben Sie den An- schlauchadapter am Wassereinlass der serhahn fest. schlusseinsatz fest. Waschmaschine fest.
VORSICHT Vermeiden Sie Wasserschäden, indem Sie den Wasserhahn geschlossen halten, wenn die Maschine nicht in Betrieb ist. 7 Beschreibung des Gerätes Lieferumfang Wasserzufuhrschlauch Bedienungsanleitung Kappenhalter (4 Stück) Ablaufschlauchführung (Option) Schlüssel (Option) Bezeichnung DWC-LD2612 Version D1.
15B 8 Technische Daten Modell Nr. DWC-LD2612 Energieeffizienzklasse 1 A Waschwirkung 1 A Energieverbrauch [kWh/Vorgang] 2 : 6.12 Waschprogramm: Baumwolle 60° Trocknen: Baumwolle, Schranktrocken Energieverbrauch [kWh/Waschgang] 2 : Waschvorgang allein: Baumwolle 60° 1.
9 Inbetriebnahme Erdungsanweisung Das Gerät muss geerdet werden. Bei Störungen oder Ausfall des Gerätes vermindert die Erdung die Stromschlaggefahr durch Herstellen eines Pfades mit geringstem Stromwiderstand. Das Netzkabel dieses Gerät verfügt über einen Erdleiter und einen Stecker mit Erdung. Der Stecker muss mit einer den örtlichen Vorschriften entsprechend installierte und geerdete Netzsteckdose verbunden werden.
10 Waschsymbole Die heute in Europa üblichen Textilpflege¬symbole wurden von der Internationalen Organisation für Textilpflege¬kennzeichen GINETEX (Groupement International d’Etiquetage pour l’Entretien des Textiles) mit Sitz in Paris im Jahr 1975 eingeführt. Sie sind festgeschrieben in einer ISO-Norm (ISO 3758) von 1991 und der Euro-Norm EN 23758 von 1994. Diese Norm ist für alle europäischen Länder (EU) verbindlich, und gilt auch in der Schweiz und in Israel. Waschen Maschinenwäsche.
Bügeln lauwarm - Höchsttemperatur: 110° C Nicht bügeln Chemische Reinigung Schonende Reinigung (zwei Balken: extrem schonende Reinigung) Reinigen mit allen allgemein üblichen Lösungsmitteln (also auch Fleckenentfernung mit Benzin erlaubt) Reinigung mit KWL (Kohlenwasserstofflösemittel), Fluorkohlenwasserstoff (heute verboten) oder Benzin (a.
Vorbereiten der Wäsche Schliessen Sie Reissverschlüsse, Druckknöpfe und Haken, damit sie sich nicht in anderen Textilien verfangen. Entfernen sie Nadeln, Schnallen und andere harte Objekte, damit sie den Innenraum der Waschmaschine nicht verkratzen. Leeren Sie die Taschen. Krempeln Sie Ärmelaufschläge herunter und drehen Sie synthetische Wäsche auf links, um Flusenbildung zu vermeiden. Binden Sie Bänder und Schärpen fest, damit sie sich nicht verwirren. Behandeln Sie Flecken vor.
12 Waschmittel-Einfüllkammer Die drei Waschmittel-Einfüllkammern sollten wie folgt benutzt werden: I Waschmittel für Vorwäsche II Waschmittel für Hauptwaschgang Weichspüler, Hauptwäsche - Weichspüler Vorwäsche Es ist wichtig, je nach Wäschetyp, die richtige Menge an Waschmittel zu verwenden.
13 Bedienblende Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes auf diese Taste drücken. Zum Unterbrechen des Programms diese Taste drücken. Zum Ändern eines bereits laufenden Programms, drücken Sie die Taste “Start/Pause” → Wählen Sie das zu ändernde Programm → drücken Sie die Taste “Start/Pause” erneut. Auswahl verschiedener Programme, entsprechend den Bedürfnissen des Verbrauchers für die bestmögliche und effektivste Waschleistung. Das gewählte Programm leuchtet.
Die Kindersicherung wird aktiviert, indem Sie die Tasten „Waschen“ und Temperatur“ 3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten. Wasser + Wenn Sie mehr Wasser einlassen möchten, drücken Sie diese Taste. Diese Taste dient zur Voreinstellung der Waschzeit. Diese Taste dient Waschprogramme. zum Speichern Ihrer Diese Taste dient für ein zusätzliches Nachspülen, um Waschmittelreste zu entfernen. Durch Betätigen dieser Taste erhöhen sich Wassermenge und Waschzeit.
Sportwäsche Leicht beschmutzte und dünne Wäsche Zum Reinigen der Trommel Kalt / 800 (Kalt, 30°C, 40°C) Kalt / 400 Vorwäsche, zusätzliches Nachspülen Trocknen Leer Selbstreinigung Abpumpen Waschen Schleudern Wasser aus der Trommel ablassen Nur Waschen. Für empfindliche Wäschestücke, z.B. für Handwäsche Nur Schleudern. Nur für gewaschene Wäschestücke. Nur für gewaschene und Trockner geeignete Wäschestücke => bitte vor Trockenvorgang Pflegekennzeichen prüfen.
Manuelle Einstellung Wasserhahn aufdrehen Legen Sie die Wäsche in die Trommel Schließen Sie die Tür Geben Sie das Waschmittel in die Kammer für Hauptwäsche. Geben Sie in die Kammer für Vorwäsche nur dann Waschmittel, wenn Sie auch eine Vorwäsche gewählt haben. Drücken Sie die Einschalttaste, um die Waschmaschine einzuschalten.
Zeitvorwahl Der Waschzyklus lässt sich zwischen 1 und 12 Stunden vorprogrammieren. Diese Funktion steht für folgende Programme nicht zur Verfügung: Feinwäsche/Wolle Kurzprogramm 20‘ Selbstreinigung Abpumpen Wasserhahn aufdrehen Legen Sie die Wäsche in die Trommel Schließen Sie die Tür Geben Sie das Waschmittel in die Kammer für Hauptwäsche Sofern Sie Vorwäsche gewählt haben, geben Sie das Waschmittel auch in die Kammer für Vorwäsche.
Memory Programm Diese Funktion ist geeignet, das meist gewählte Programm, das nicht der Standardeinstellung entspricht, mit einem Tastendruck zu starten. Wasserhahn aufdrehen Legen Sie die Wäsche in die Trommel Schließen Sie die Tür Geben Sie das Waschmittel in die Kammer für Hauptwäsche. Drücken Sie die Einschalttaste, um die Waschmaschine einzuschalten. Wählen Sie die Taste „Memory“. Drücken Sie auf die Start/Pause Taste und das gespeicherte Waschprogramm beginnt.
Kindersicherung Drücken Sie die Taste “Waschen“ und Temperatur“ gleichzeitig für 3 Sekunden, um die Kindersicherung während eines Waschvorgangs zu aktivieren. Danach kann keine weitere Taste betätigt werden. Um die Kindersicherung wieder zu deaktivieren, drücken Sie nochmal gleichzeitig für 3 Sekunden lang die beiden Tasten “Waschen“ und „Temperatur“. Selbstreiniger Dieses spezielle Programm ist dafür geeignet, die Waschtrommel zu reinigen und jegliche Bakterien in der Waschtrommel abzutöten.
Trocknungsvorgang starten Hinweise: Denken Sie daran, vor dem Start des Gerätes den Kaltwasseranschluss aufzudrehen. Für den Trocknungsvorgang kein Waschmittel und keinen Weichspüler verwenden. Folgende Programme können nicht mit Trocknen zusammen ausgewählt werden: Feinwäsche Kurzprogramm 20‘ Selbstreinigung Abpumpen Bei schlechter Trocknungsleistung wählen Sie eine andere Temperatur.
15 Wartung und Pflege Die richtige und regelmäßige Pflege und Wartung Ihrer Waschmaschine kann ihre Lebensdauer erhöhen. In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie Ihre Waschmaschine einwandfrei und sicher pflegen. Reinigen Ihrer Waschmaschine Außen Innen Wischen Sie Waschmittelreste, Bleiche und anderen Schmutz sofort bei seinem Auftreten mit einem weichen Tuch oder Schwamm weg.
Pflege bei Nichtbenutzung oder während der Ferien Lassen Sie Ihre Waschmaschine nur angeschlossen, wenn Sie zu Hause sind. Wenn Sie in den Ferien sind oder die Waschmaschine über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzen, sollten Sie folgendes tun: - Ziehen Sie den Netzstecker oder trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. - Drehen Sie die Wasserzufuhr zur Waschmaschine ab. Dadurch vermeiden Sie unbeabsichtigte Überflutung (z. B. bei plötzlichem Wasserdruck), während Ihrer Abwesenheit.
Öffnen Sie die untere Abdeckung (1) mit einer Münze. Drehen Sie den Schraubverschluss (2) um den Schlauch herausziehen zu können. Ziehen Sie den Schlauch so weit wie möglich heraus. (ca. 13-14cm.) 2. Nehmen Sie nun den Schraubverschluss(2) ab, damit das Wasser herausfließen kann. Bitte stellen Sie einen Behälter unter, damit das Wasser nicht auf den Boden fließt. Wenn kein Wasser mehr herausfließt, drehen Sie den Ablassfilter (3) nach links, um ihn zu öffnen. 3.
Benutzen Sie handwarmes Wasser, um Wäsche mit Flecken einzuweichen oder vorher zu behandeln. Heißes Wasser kann Flecken fixieren. Die meisten Flecken lassen sich leichter entfernen, wenn sie noch frisch sind. Bevor Sie einen Fleck behandeln, finden Sie heraus, um was für einen Fleck es sich handelt, wie alt der Fleck ist, um welchen Stoff es sich handelt und ob dieser Stoff farbecht ist. (Prüfen Sie das Pflegeetikett.) Waschen und Trocknen kann bestimmte Flecken fixieren.
Wasserfarben Brandspuren Kleidungsstück noch feucht behandeln, in WARMEM Wasser ausspülen und normal waschen Tuch mit Wasserstoffperoxid befeuchten, auf die betroffene Stelle legen und heiß darüber bügeln. 19 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE Normale Geräusche: MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG Eine Art Wellengeräusch Es entsteht beim Einlaufen des Wassers während der Wasserzu- durch das Einlassventil. fuhr ist normal.
Störung Die Waschmaschine funktioniert nicht. Keine Wasserzufuhr Fehlermeldung Die Waschmaschine lässt das Wasser nicht ab. Fehlermeldung Der Schleudergang funktioniert nicht. Fehlermeldung Der Schleudergang funktioniert nicht. Fehlermeldung Die Waschmaschine stoppt während des Schleudervorgangs. Der Schleudervorgang ist nicht ausreichend.
Gestatten Sie Kindern nicht, mit der Waschmaschine zu spielen oder in die Trommel zu steigen Falls erforderlich kann das Netzkabel durch den Kundendienst ersetzt werden. WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs.
22 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Daewoo – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich ist.
23 CE-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2004/108/EG und über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2006/95/EG festgelegt sind.