User's Manual

Table Of Contents
G-30
G
PIP-QUELLE Auswahl der PIP-Eingangsquelle. Über das OSD-PIP-Menü können
andere Unterfenster geändert werden. In der nachfolgenden PIP-
Abgleichtabelle werden die Haupt- und Unterfenster aufgeführt.
PIP-GRÖSSE Ändern des PIP-Modus für die Unterfenster-Größe
VORSICHT: Nicht das Bildseitenverhältnis der Eingangsquelle ändern.
Die PIP-Bildgröße ist abhängig vom Timing des Eingangssignals
änderbar.
Unterfenster
Eingangsquelle DVI
Optical
3
DVI
Digital
DSUB
Analog
SDI YPbPr RGBS CVIDEO SVIDEO
DVI Optical
3
X0
2
0
2
000 0 0
DVI Digital 0
2
XX0XX0 0
DSUB Analog 0
2
XX0
1
XX 0 0
SDI 0 0 0
1
X0
1
0
1
XX
YPbPr 0 X X 0
1
XX 0 0
RGBS 0 X X 0
1
XX 0 0
CVIDEO 0 0 0 X 0 0 X X
SVIDEO 0 0 0 X 0 0 X X
0
1
: Unterstützung bis zu UXGA, 60Hz (162MHz)
0
2:
When the primary image is running at 1080p, the secondary PIP image supports up to
1080i mode only.
When the primary image is running below 1080i, the secondary PIP image supports up
to 1080p mode.
DVI Optical
3:
VP47XXF Models only.
25% / Bildschirmgröße
33% / Bildschirmgröße