ART.NR.
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: Lesen Sie die gesamte Montageanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen und Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Als Benutzer dieses Produkts sind ausschließlich Sie für einen Betrieb verantwortlich, der weder Sie selbst noch andere gefährdet, bzw. der weder das Produkt noch Eigentum anderer beschädigt. DIES IST KEIN SPIELZEUG! Nicht für Kinder unter 14 Jahren.
EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses D-Power® Modellflugzeuges. Der Bau dieses Modells setzt einige Grundkenntnisse mit Modellbauprodukten voraus. Die folgenden Bauschritte sind daher als Lösungsvorschlag zu verstehen, da bestimmte Ausführungen einer bestimmten Geschmacksabhängigkeit unterliegen. LESEN SIE VOR DER MONTAGE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH. Beachten Sie bitte die aktuelle Kennzeichnungspflicht für Flugmodelle.
MONTAGE DER QUERRUDERSERVOS 01 Das Ruderhorn in die Gewindehülse in der Querruderklappe wie abgebildet eindrehen und mit Schraubensicherungslack gegen verdrehen sichern. 02 Den Servohebel für das Querruderservo auf 10mm ablängen (siehe Abb.) und das Loch zum Anschluss der Gestänge auf 1.5mm aufbohren. Das Servo in Mittelstellung bringen und den Servohebel rechtwinklig auf das Servo stecken und mit einer Schraube sichern.
05 Das fertige Gestänge am Servo und am Ruderhorn der Querruderklappe einklipsen. Das Gestänge durch drehen justieren, sodass die Querruderklappe genau mittig steht. Gabelköpfe und Muttern mit Schraubensicherungslack gegen verdrehen sichern. MONTAGE DER WÖLBKLAPPENSERVOS 08 Den Servohebel für das Wölbklappenservo auf 13mm ablängen (siehe Abb.) und das Loch zum Anschluss der Gestänge auf 1.5mm aufbohren.
10 Das Servo mit den Schrauben am Servorahmen im Servoschacht befestigen. 12 Die Servoschachtabdeckung in der Aussparung der Tragfläche positionieren und z.B. mit Klebeband befestigen. HINWEIS: Die Servoschachtabdeckung so positionieren, dass der Servohebel und das Gestänge nicht die Abdeckung berühren. 11 Das fertige Gestänge am Servo und am Ruderhorn der Wölbklappe einklipsen. Das Gestänge durch drehen justieren, sodass die Wölbklappe genau mittig steht.
MONTAGE DES PENDELHÖHENLEITWERKS 16 Die Abdeckung für den Zugang zum Umlenkhebel in der Aussparung im Seitenleitwerk positionieren und z.B. mit Klebeband befestigen. 14 Die Leitwerkshälfte mit den beiden Leitwerksverbindern (Carbonstab und Stahldraht) in die entsprechende Aufnahme im Seitenleitwerk stecken. WICHTIG! Achten Sie darauf, dass der Stahldraht wirklich durch das Loch im bereits eingebauten Umlenkhebel im Seitenleitwerk gesteckt ist.
18 Das Servo wie abgebildet mit Schrauben im Servo / RC Brettchen befestigen. MONTAGE DES SEITENRUDER-SERVOS 20 Die Servohebel auf 10 mm ablängen (siehe Abb.) und das Loch zum Anschluss der Gestänge auf 1.5mm aufbohren. Das Servo in Mittelstellung bringen und den Servohebel wie abgebildet rechtwinklig auf das Servo stecken und mit einer Schraube sichern. 19 Das Anlenkgestänge vom Pendelhöhenleitwerk mit dem Servohebel verbinden.
MONTAGE DES ANTRIEBS 22 Den Motor mit passenden Schrauben am Motorspant befestigen (Schraubenlänge berücksichtigen!). Die Schrauben gegen lösen mit Schraubensicherungslack sichern. 24 Den Regler wie abgebildet im Rumpf platzieren und mit den Motorkabeln verbinden. Hinweis: Sichern Sie die Motorkabel am Rumpfboden mit Klebeband, sodass die Kabel nicht mit der rotierenden Motorglocke des Außenläufermotors in Berührung kommen können.
FÜR IHRE NOTIZEN MONTAGEABSCHLUSS 24 Die noch übrigen RC Komponenten wie Empfänger und Akku einbauen. Hinweis: Da der Rumpf mit viel Carbon verstärkt ist, müssen die Antennen des Empfängers außerhalb des Rumpf verlegt werden. Anderfalls kann es zu Signalverlusten kommen! Nun kann der Sender programmiert werden. Die Ruderausschläge und der Schwerpunkt können den nachstehenden Tabellen entnommen werden. Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Richtwerte.
FÜR IHRE NOTIZEN 11
© 2020 d-power-modellbau.com D-Power® Modellbau | Inhaber Horst Derkum Sürther Str.