ART.NR.
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: Lesen Sie die gesamte Montageanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen und Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Als Benutzer dieses Produkts sind ausschließlich Sie für einen Betrieb verantwortlich, der weder Sie selbst noch andere gefährdet, bzw. der weder das Produkt noch Eigentum anderer beschädigt. DIES IST KEIN SPIELZEUG! Nicht für Kinder unter 14 Jahren.
MONTAGE DER QUERRUDERSERVOS 01 Das Servo in Mittelstellung bringen und den Servohebel rechtwinklig auf das Servo stecken und mit einer Schraube sichern. Das Servoanschlusskabel mit dem bereits in der Tragfläche eingezogenen Verlängerungskabel verbinden und das Kabel im Schacht verstauen. Hinweis: Die Servosteckerverbindung gegen lösen mit z.B. Klebeband sichern. 03 Die Servoschachtabdeckung in der Aussparung der Tragfläche positionieren und z.B. mit Klebeband befestigen.
MONTAGE DES HÖHENRUDERSERVOS MONTAGE DES HÖHENRUDERS 07 09 Die Leitwerkshälfte mit den beiden Leitwerksverbindern und dem Ruderklappenverbinder (Carbonstäbe und Stahldraht) in die entsprechende Aufnahme im Seitenleitwerk stecken. WICHTIG! Achten Sie darauf, dass der Stahldraht wirklich durch das Loch im bereits eingebauten Umlenkhebel im Seitenleitwerk gesteckt ist. Das Servo in Mittelstellung bringen und den Servohebel rechtwinklig auf das Servo stecken und mit einer Schraube sichern.
RUDERAUSSCHLÄGE MONTAGE DES SEITENRUDER-SERVOS 10 Das Servo in Mittelstellung bringen und den Servohebel rechtwinklig auf das Servo stecken und mit einer Schraube sichern. Dann das Servo wie abgebildet in dem entsprechenden Ausschnitt im Servobrett im Rumpf mit Schrauben befestigen.Nun das Seitenruder in Mittelstellung bringen. Den Bowdenzugdraht nun an entsprechnder Postion mit einer ZBiegung versehen und mit dem Servohebel verbinden.
FÜR IHRE NOTIZEN 10 FÜR IHRE NOTIZEN 11
© 2020 d-power-modellbau.com D-Power® Modellbau | Inhaber Horst Derkum Sürther Str.