Safety data sheet Article 26275141

THIN FILM
Silver Racing
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG (REACH),2015/830/EU
ABSCHNITT 8: BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGEN
(fortlaufend)
Atemschutz.
B.
-
Nach der Reihenfolge der Priorität für die Kontrolle des Arbeitsplatzes wird die ö
rtliche Extraktion in der Arbeitszone als kollektive
Schutzmaßnahme empfohlen, um die Überschreitung der Grenzwerte am Arbeitsplatz zu vermeiden.
Im Falle der Verwendung von
persönlichen Schutzausrüstungen müssen diese über die „CE-Kennzeichnung"". Weitere Informationen zur persönlichen
Schutzausrüstung (Lagerung, Gebrauch, Reinigung, Wartung, Schutzklasse,...) erhalten Sie in dem vom Hersteller bereitgestellt
en
Merkblatt. Die in diesem Artikel vorgesehenen Anweisungen beziehen sich auf das reine Produkt. Schutzmaßnahmen für das
verdünnte Produkt können je nach dem Grad der Verdünnung, Anwendung und Anwendungsverfahren, usw. variieren. Zur
Bestimmung der erforderlichen Installation von Notduschen bzw. Augenwischereien in den Lagerräumen werden die in jedem Fall
zutreffenden Vorschriften für die Lagerung von Chemikalien berücksichtigt. Für weitere Informationen siehe Abschnitte 7.1 und
7.2.
Alle hier enthaltenen Informationen sind eine Empfehlung. Sie müssen von den Präventionsdiensten für Berufsrisiken durch
weitere Präventivmaßnahmen, über die das Unternehmen verfügen könnte, konkretisiert werden.
Allgemeine Schutz
-
und Hygienemaßnahmen im Arbeitsumfeld
A.
-
Begrenzung und Überwachung der Exposition:
8.2
Anmerkungen CEN-Vorschriften Markierung Ind. Schutzausrüstung
Piktogramm
Risikoprävention
Ersetzen, wenn der Geruch oder Geschmack des
Schadstoffes im Inneren der Maske bzw. des
Gesichtsadapters festgestellt wird. Wenn der
Schadstoff keine guten Hinweiseigenschaften
aufweist, wird die Verwendung von
Isolierausrüstung empfohlen.
EN 405:2001+A1:2009
Selbstfiltermaske für Gase
und Dämpfe
Obligatorischer
Atemschutz
Spezifischer Handschutz.
C.
-
Anmerkungen CEN-Vorschriften Markierung Ind. Schutzausrüstung Piktogramm
Risikoprävention
Die vom Hersteller angegebene Durchtrittszeit
(Breakthrough Time) muss höher sein als die
Anwendungsdauer des Produkts. Nach Kontakt des
Produkts mit der Haut keine Schutzcremes
verwenden.
EN 374-1:2003
EN 374-3:2003/AC:2006
EN 420:2003+A1:2009
MEHRWEGHANDSCHUHE zum
chemischen Schutz
Obligatorischer
Handschutz
Gesichts
-
und Augenschutz
D.
-
Da das
Produkt eine Mischung aus verschiedenen Materialien ist, kann die Widerstandsfähigkeit des Handschuhmaterials nicht im
Voraus berechnet werden und muss kurz vor der Anwendung verifiziert werden.
Anmerkungen CEN-Vorschriften Markierung Ind. Schutzausrüstung Piktogramm
Risikoprävention
Täglich reinigen und regelmäßig desinfizieren gemäß
den Anweisungen des Herstellers.
EN 166:2001
EN 167:2001
EN 168:2001
EN ISO 4007:2012
Gesichtsschild
Obligatorischer
Gesichtsschutz
Körperschutz E.-
Anmerkungen CEN-Vorschriften Markierung Ind. Schutzausrüstung
Piktogramm
Risikoprävention
Ausschließliche Nutzung bei der Arbeit. Regelmäßig
gemäß den Anweisungen des Herstellers reinigen.
EN 1149-1,2,3
EN 13034:2005+A1:2009
EN ISO 13982-
1:2004/A1:2010
EN ISO 6529:2001
EN ISO 6530:2005
EN ISO 13688:2013
EN 464:1994
Einwegschutzkleidung gegen
chemische Gefahren,
antistatisch und
feuerhemmend
Obligatorischer
Körperschutz
Stiefel bei jeglichem Anzeichen von Beschädigung
ersetzen.
EN 13287:2008
EN ISO 20345:2011
EN 13832-1:2006
Sicherheitsschuhwerk gegen
chemische Gefahren, mit
antistatischen und
hitzebeständigen
Eigenschaften
Obligatorischer
Fußschutz
Ergänzende Notfallmaßnahmen F.-
Seite 6/14
- FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE -