Safety data sheet Article 26175418

THIN FILM
-
PART B
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG (REACH),2015/830/EU
ABSCHNITT 3: ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN (fortlaufend)
Konzentration Chemische Bezeichnung/Klassifizierung Identifizierung
75 - <100
%
Acute Tox. 4:
H302
; Aquatic Acute 1: H400; Aquatic Chronic 1: H410;
Verordnung 1272/2008
ATP ATP09
Dikupferoxid ¹
¹ Stoff, der ein Risiko fü
r die Gesundheit oder die Umwelt darstellt, der die Kriterien gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2015/830 erfüllt
Weitere Informationen bzgl. der Gefährlichkeit der Substanzen finden Sie in den Abschnitten 8, 11, 12, 15 und 16.
ABSCHNITT 4: ERSTE-HILFE-MAßNAHMEN
Nicht relevant
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung:
4.3
Die sofortigen und verzögerten Wirkungen sind in den Abschnitten 2 und 11 angegeben.
Wichtigste akute und verzögert auftretende Sympt
ome und Wirkungen:
4.2
Kein Erbrechen provozieren. Sollte es zum Erbrechen kommen, den Kopf nach vorn halten, um ein Einatmen zu vermeiden. Den
Betroffenen in Ruhestellung halten. Mund und Rachen ausspülen, da diese möglicherweise beim Verschlucken mit betroffen wurden.
Durch Verschlucken/Einatmen:
Augen mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser spü
len. Sollte der Betroffene Kontaktlinsen tragen, so sind diese zu
entfernen, soweit sie nicht an den Augen festkleben, da ansonsten zusätzliche Verletzungen auftreten können. In allen Fällen muss
nach dem Waschen schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht und diesem das Sicherheitsdatenblatt vorgelegt werden.
Bei Berührung mit den Augen:
Im Falle des Kontaktes wird empfohlen, den betroffenen Bereich gründlich mit Wasser und neutraler Seife zu reinigen. Bei
Hautveränderungen (Brennen, Rötung, Ausschlag, Blasen, …) einen Arzt aufsuchen und ihm dieses Sicherheitsdatenblatt vorzeigen.
Bei Berührung mit der Haut:
Den Betroffenen vom Aussetzungsort entfernen, mit sauberer Luft versorgen und diesen in Ruhestellung halten. In schweren Fä
llen
wie Herz-Atem-Stillstand sind künstliche Beatmungstechniken anzuwenden (Mund-zu-Mund-Beatmung, Herzmassage,
Sauerstoffversorgung usw.) Es ist unverzüglich ärztlicher Rat einzuholen.
Bei Einatmung:
Die Symptome infolge einer Vergiftung kö
nnen nach dem Kontakt auftreten, weshalb im Zweifelsfalle bei direktem Kontakt mit dem
chemischen Produkt oder Weiterbestehen des Unwohlseins ein Arzt zu Rate zu ziehen ist und dem Arzt das Sicherheitsdatenblatt
dieses Produkts vorzulegen ist.
Beschreib
ung der Erste
-
Hilfe
-
Maßnahmen:
4.1
ABSCHNITT 5: MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Gemäß dem internen Notfallplan und den Informationsblättern bzgl. des Verhaltens bei Unfällen und sonstigen Notfällen vorgehen.
Jegliche Zündquellen fernhalten. Im Brandfalle die Lagerbehälter und -tanks der Produkte kühlen, die sich entflammen oder
explodieren können oder aufgrund von erhöhten Temperaturen BLEVE sind. Der Austritt der bei der Brandbekämpfung verwendeten
Produkte in das Grundwasser ist zu vermeiden.
Zusätzliche Verfügungen:
Abhängig von der Größe des Feuers ist ggf. die Verwendung von vollständiger Schutzbekleidung und autonomen Atmungsgeräten
erforderlich. Es sollte ein Mindestbestand an Notfalleinrichtungen oder Ausrüstung (feuerfeste Decken, tragbarer Verbandskasten, ...)
gemäß der Richtlinie 89/654/EG vorhanden sein.
Hinweise für die Brandbekämpfung:
5.3
Als Folge der Verbrennung oder thermischen Zersetzung entstehen reaktive Unterprodukte, die hochgiftig sein und deshalb ein hohes
Gesundheitsrisiko darstellen können.
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren:
5.2
Produkt ist unter normalen Lager
-
, Handhabungs
-
und Anwendungsbedingungen nicht entflammbar. Im Entflammungsfall aufgrund
von unsachgemäßer Handhabung, Lagerung oder Anwendung sind gemäß der Verordnung über Brandschutzinstallationen
vorzugsweise Feuerlöscher mit polyvalentem Pulver (ABC-Pulver) zu verwenden. ES WIRD DAVON ABGERATEN, einen Wasserstrahl
als Löschmittel einzusetzen.
Löschmittel:
5.1
Seite 2/11
-
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
-
1317-39-1
215-270-7
029-002-00-X
01-2119513794-36-
XXXX
CAS:
EC:
Index:
REACH
: