Benutzerhandbuch HSPA+Mobile Router
Vorwort D-Link behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung jederzeit nach Bedarf zu überarbeiten und inhaltliche Änderungen daran vorzunehmen, ohne jegliche Verpflichtung, Personen oder Organisationen von solchen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen. Marken D-Link und das D-Link Logo sind Marken oder eingetragene Marken der D-Link Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder in anderen Ländern.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................ i Marken............................................................................................... i Produktübersicht............................................................... 1 Packungsinhalt............................................................................... 1 Systemanforderungen................................................................. 1 Einführung....
Inhaltsverzeichnis Überprüfung Ihrer IP-Adresse.................................................50 Statische Zuweisung einer IP-Adresse.................................51 Warnhinweise und Konformitätserklärungen...............52 Technische Daten..............................................................
Abschnitt 1 - Produktübersicht Produktübersicht Packungsinhalt • D-Link DWR-730 HSPA+ Mobile Router • Batterie • USB-Kabel • Netzadapter Hinweis: Die Verwendung eines Netzteils mit einer anderen Spannung als derjenigen des mit dem DWR-730 mitgelieferten Netzteils verursacht Schäden. In diesem Falle erlischt der Garantieanspruch für dieses Produkt.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Einführung Der D-Link DWR-730 HSPA+ Mobile Router ist ein handflächengroßer 3G-Router, der so schlank und klein ist, dass er problemlos in einer Jacken- oder Hosentasche transportiert werden kann. Er ermöglicht Ihnen jederzeit und überall den Zugang zu Ihrer mobilen 3G (UMTS) Internetverbindung.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick Vorderseite Status-LEDs Ein-/Aus-Taste Rücksetztaste (Reset) WiFi/WPS-Taste Anzeige Farbe Leuchtet durchgehend SMS LED Grün Neu eingehende Nachricht Posteingang voll Signal-LED Violett Blau Grün Rot Gelb Akku-LED Blau Grün Rot Grün HSPA+ Netzwerk Überträgt WCDMA/HSDPA/HSUPA-Netzwerk Überträgt GSM/GPRS-Netz Überträgt SIM-Fehler oder Kein Dienst Roaming-Anbieter gefunden, aber Dienst Überträgt nicht aktiv Akku ist voll aufgeladen Aufladen im Gan
Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick Zurück Micro USB Port MicroSD-Steckplatz Port/LED Funktion Micro USB Port Zum Anschluss an einen PC oder ein Netzteil über das mitgelieferte USB-Kabel. MicroSD-Steckplatz Akzeptiert eine MicroSD-Karte.
Abschnitt 2 - Installation Anmerkungen zur drahtlosen Installation Sie können mithilfe einer drahtlosen Verbindung von nahezu überall innerhalb des Betriebsbereichs Ihres drahtlosen Netzwerks auf den DWR730 zugreifen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die das Signal durchdringen muss, die Reichweite einschränken können.
Abschnitt 2 - Installation Produkt-Setup 1. Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des DWR-730 und entnehmen Sie die Batterie. 2. Legen Sie die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in das Fach ein. Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte korrekt eingelegt wird. 3. Legen Sie die Batterie ein und bringen Sie die Abdeckung auf der Rückseite wieder an.
Abschnitt 2 - Installation WiFi/WPS-Konfiguration Drücken Sie kurz (1 Sekunde lang) auf die WiFi/WPS-Taste, um WPS zu aktivieren. Die WiFi/WPS LED blinkt 2 Minuten lang. In dieser Zeit stellen die Geräte untereinander eine Verbindung her. Nach 2 Minuten wird die WPS-Funktion deaktiviert. Drücken Sie 5 Sekunden lang auf die WiFi/WPS-Taste, um Wi-Fi zu aktivieren/ deaktivieren. Das wird von der WiFi/WPS LED entsprechend angezeigt.
Abschnitt 3 - Konfiguration Webbasiertes Konfigurationsprogramm Zur Verwaltung Ihres drahtlosen Netzwerks können Sie das webbasierte Konfigurationshilfsprogramm verwenden. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, die Verschlüsselung kabelloser Verbindungen einzurichten sowie den Zugriff auf das kabellose Netz zu kontrollieren und zu steuern. Hinweis: Das webbasierte Konfigurationshilfsprogramm und die diesem Programm zugeordneten Funktionen gelten sowohl für den Modem- als auch für den Router-Modus.
Abschnitt 3 - Konfiguration Setup-Assistent für die Internetverbindung Wenn die Verbindung zur Internetschnittstelle des Routers hergestellt ist, wird die Seite Setup > Internet angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Internet Connection Setup Wizard (Setup-Assistent für die Internetverbindung), um Ihren Router schnell über den Setup-Assistenten zu konfigurieren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Erstellen Sie ein neues Kennwort und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Konfigurieren Sie Ihre 3G-Internetverbindungseinstellungen und klicken Sie anschließend auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Klicken Sie auf Connect ( Verbinden), um Ihre Einstellungen zu speichern. Klicken Sie nach dem Neustart des Routers auf Continue (Weiter). Die Herstellung der Verbindung nimmt etwa 1 bis 2 Minuten in Anspruch.
Abschnitt 3 - Konfiguration Internet-Setup Geben Sie hier die Informationen für die Internetverbindung ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben. Auto APN: Wenn Sie 'Auto APN' aktivieren möchten, markieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen. ISP (Internetdienstanbieter): Geben Sie den Namen Ihres Internetdienstanbieters ein. Username (Benutzername): Geben Sie einen Benutzernamen ein. Password (Kennwort): Geben Sie ein Kennwort ein. APN: Geben Sie die APN-Beschreibung ein.
Abschnitt 3 - Konfiguration Drahtlos-Einstellungen Wenn Sie die Einstellungen für drahtlose Verbindungen auf Ihrem Router mithilfe des Assistenten konfigurieren möchten, klicken Sie auf Wireless Connection Setup Wizard (Setup-Assistent für drahtlose Verbindungen). Wenn Sie die Drahtloseinstellungen auf Ihrem Router manuell konfigurieren möchten, klicken Sie auf Manual Wireless Connection Setup (Drahtlose Verbindung manuell einrichten) (siehe Manuelle Einrichtung des drahtlosen Netzwerks.
Abschnitt 3 - Konfiguration Geben Sie die SSID ein (Service Set Identifier). Die SSID ist der Name Ihres drahtlosen Netzwerks. Erstellen Sie einen Namen aus 20 Zeichen. Die SSID unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. Es wird empfohlen, das Kontrollkästchen zu markieren, um die WPA drahtlose Verschlüsselung zur Sicherung Ihres drahtlosen Netzes zu verwenden. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Das letzte Menü zeigt an, dass das Setup abgeschlossen ist. Sie sollten sich den Namen des drahtlosen Netzes (SSID) und den Netzwerkschlüssel zur späteren Verwendung notieren, wenn Sie andere drahtlose Geräte Ihrem Drahtlosnetz (Funknetz) hinzufügen. Klicken Sie auf Save (Speichern), um den Sicherheits-Assistenten zu beenden.
Abschnitt 3 - Konfiguration Manuelle Einrichtung des drahtlosen Netzwerks In diesem Abschnitt können Sie die Drahtlos-Einstellungen Ihres D-Link-Routers konfigurieren. Enable Wireless (Drahtlos Markieren Sie das Kästchen, um die Drahtlosfunktion aktivieren): und den Routermodus zu aktivieren, heben Sie die Markierung auf, wenn Sie die Drahtlosfunktion deaktivieren und den Modemmodus verwenden möchten. Im Modemmodus müssen Sie das Micro USB-Kabel für den Anschluss des Routers an Ihren PC verwenden.
Abschnitt 3 - Konfiguration Netzwerkeinrichtung In diesem Abschnitt können Sie die internen Netzwerkeinstellungen Ihres Routers konfigurieren. Router IP Address Geben Sie die IP-Adresse des Routers ein. (Router-IP-Adresse): Subnet Mask Geben Sie die Subnetzmaske ein. (Subnetzmaske): Enable DHCP Server Wenn Sie den DHCP-Server aktivieren möchten, (DHCP-Server aktivieren): markieren Sie Enabled (Aktiviert). Markieren Sie sonst Disabled (Deaktiviert).
Abschnitt 3 - Konfiguration SIM-Einstellungen Enable/ Disable PIN Wenn Sie die PIN-Authentifizierungsfunktion Function (PIN-Funktion aktivieren oder deaktivieren möchten, klicken Sie aktivieren/deaktivieren): auf Enable/Disable PIN Function (PIN-Funktion aktivieren/deaktivieren). Modify PIN Code (PIN Wenn Sie die aktuelle oder die standardmäßig ändern): vorgegebene PIN ändern möchten, klicken Sie auf Modify PIN Code (PIN ändern).
Abschnitt 3 - Konfiguration MAC-Filter Verwenden Sie MAC (Media Access Control) Filter, um nur spezifischen Computern oder Geräten Zugang zu Ihrem drahtlosen Netzwerk zu erlauben. Wählen Sie 'Enabled' (Aktiviert), um die MAC-Filterfunktion zu aktivieren, und geben Sie die MAC-Adressen des Computers und der Geräte ein, denen Sie den Zugang einräumen möchten. Allen anderen Computern und Geräten wird der Zugang zu Ihrem drahtlosen Netzwerk verweigert.
Abschnitt 3 - Konfiguration Erweiterte Interneteinstellungen Network Search Method Legen Sie mithilfe der Netzwerksuchmethode (Netzwerksuchmethode): fest, ob der Router automatisch nach verfügbaren Telekommunikationsbetreibern sucht, oder nur eine Verbindung zu dem von Ihnen angegebenen herstellt. Data Roaming (Daten- Die Aktivierung der Roaming-Funktion ermöglicht Roaming): dem Router Ihre Datenverbindung zu nutzen, wenn Sie sich außerhalb des Netzes eines Anbieters bewegen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Erweiterte Drahtloseinstellungen Broadcast SSID: Aktivieren Sie diese Funktion, damit jeder drahtlose Client Ihr drahtloses Netzwerk finden kann. Wenn Sie Broadcast SSID deaktivieren, muss zur Herstellung einer Verbindung auf allen drahtlosen Clients die SSID Ihres drahtlosen Netzes manuell eingegeben werden. TxPower: TxPower legt die Übertragungsleistung und die Stärke Ihres drahtlosen Netzes fest.
Abschnitt 3 - Konfiguration Administratoreinstellungen In diesem Abschnitt können Sie das Kennwort für das Administratorkonto ändern. Password (Kennwort): Geben Sie ein Kennwort ein. Verify Password Bestätigen Sie das Kennwort.
Abschnitt 3 - Konfiguration MicroSD-Kartenleser Der DWR-730 bietet Ihnen die Möglichkeit, Dateien mit anderen zu teilen, die auf einer eingesetzten MicroSD-Karte gespeichert sind. Sobald Sie den MicroSD-Kartenleser aktiviert haben, wird ein neues USB-Gerät als Speichergerät auf Ihrem Computer angezeigt. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, Dateien direkt zu ändern. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie eine MicroSD-Karte einsetzen.
Abschnitt 3 - Konfiguration SMS-Nachrichten Mithilfe des DWR-730 können Sie SMS-Nachrichten direkt von der Benutzeroberfläche lesen, schreiben und senden. Hinweis: Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie eine aktive SIM-Karte einsetzen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Auf werkseitige Standardeinstellungen zurücksetzen In diesem Abschnitt können Sie die werkseitigen Standardvoreinstellungen des Routers wiederherzustellen. Restore To Factory Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Default (Auf werkseitigen Standardvoreinstellungen Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Firmware-Upgrade Klicken Sie nach dem Herunterladen einer Firmware-Datei auf Ihren Computer auf Choose File (Datei wählen), um die Firmware-Datei auszuwählen. Klicken Sie dann auf Upgrade, um den Upgrade-Vorgang zu starten. Hinweis: Schalten Sie während des Upgrade-Prozesses das Gerät nicht aus und unterbrechen Sie die Stromzufuhr zu dem Gerät nicht, sonst könnte Ihr Gerät Schaden nehmen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Geräteinformationen Auf dieser Seite werden alle Details zur Internet- und Netzwerkverbindung angezeigt. Die Firmware-Version wird ebenfalls hier angezeigt. General (Allgemein): Zeigt die Firmware-Version an. WAN: Zeigt Informationen über das WAN (Wide Area Network) an. LAN: Zeigt Informationen über das LAN (Local Area Network) an.
Abschnitt 3 - Konfiguration Statistik Alle Details Ihres Internetdatenverkehrs werden auf dieser Seite angezeigt. Clear History (Verlauf Löscht alle statistischen löschen): Datenverkehrsdaten.
Abschnitt 3 - Konfiguration Informationen zur drahtlosen Verbindung Alle Ihre drahtlosen Netzwerkverbindungsdaten werden auf dieser Seite angezeigt. Number of wireless Zeigt die drahtlosen Clients und deren clients (Anzahl drahtloser MAC-Adressen an.
Abschnitt 3 - Konfiguration Support The Support section contains additional information about the router and its various settings for reference.
Abschnitt 4 - Sicherheit Sicherheit für drahtlose Netzwerke In diesem Teil werden die verschiedenen Sicherheitsstufen beschrieben, die Sie zum Schutz Ihrer Daten vor Angriffen und Eindringlingen in Ihr Netzwerk nutzen können. Der DWR-730 bietet die folgenden Sicherheitstypen: • WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) • WPA2-PSK (Pre-Shared Key) • WPA (Wi-Fi Protected Access) • WPA-PSK (Pre-Shared Key) • WEP (Wired Equivalent Privacy) Was ist WEP? WEP steht für Wired Equivalent Privacy.
Abschnitt 4 - Sicherheit WEP konfigurieren Es wird empfohlen, die Verschlüsselung auf Ihrem drahtlosen Router zu aktivieren, bevor Sie das auf Ihren drahtlosen Netzadaptern tun. Stellen Sie bitte die drahtlose Verbindung her, bevor Sie die Verschlüsselung aktivieren. Ihr Funksignal könnte sonst wegen des zusätzlichen Overhead an Qualität einbüßen, wenn Sie die Verschlüsselung aktivieren. 1.
Abschnitt 4 - Sicherheit Was ist WPA? WPA oder Wi-Fi Protected Access ist ein Wi-Fi-Standard, der die Sicherheitsmerkmale des WEP (Wired Equivalent Privacy) verbessert. Die 2 wichtigsten Verbesserungen gegenüber WEP sind: • Verbesserte Datenverschlüsselung dank TKIP (Temporal Key Integrity Protocol). TKIP verschlüsselt die Schlüssel mit einem HashAlgorithmus und stellt durch Hinzufügen einer Funktion zur Integritätsprüfung sicher, dass die Schlüssel nicht verändert wurden.
Abschnitt 4 - Sicherheit WPA-PSK / WPA2-PSK konfigurieren Es wird empfohlen, die Verschlüsselung auf Ihrem drahtlosen Router zu aktivieren, bevor Sie das auf Ihren drahtlosen Netzadaptern tun. Stellen Sie bitte die drahtlose Verbindung her, bevor Sie die Verschlüsselung aktivieren. Ihr Funksignal könnte sonst wegen des zusätzlichen Overhead an Qualität einbüßen, wenn Sie die Verschlüsselung aktivieren. 1.
Abschnitt 5 - Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk Windows Vista™ Windows® Vista™ können das integrierte Hilfsprogramm für kabellose Verbindungen verwenden. Sollten Sie ein Hilfsprogramm eines anderen Unternehmens oder Windows® 2000 verwenden, finden Sie die Anweisungen zur drahtlosen Netzverbindung in dem entsprechenden Benutzerhandbuch Ihres drahtlosen Adapters.
Abschnitt 5 - Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen Sicherheit für drahtlose Netzwerke konfigurieren Es wird empfohlen, die drahtlose Sicherheit (WEP/WPA/WPA2) auf Ihrem kabellosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren kabellosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten Sicherheitsschlüssel oder Kennwortsatz kennen. 1.
Abschnitt 5 - Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen 3. Geben Sie den gleichen Sicherheitsschlüssel oder den Kennwortsatz wie den auf Ihrem Router ein und klicken Sie auf Connect (Verbinden). Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Wenn keine Verbindung zustande kommt, überprüfen Sie die Korrektheit der Sicherheitseinstellungen. Der Schlüssel oder Kennwortsatz muss exakt mit dem auf dem kabellosen Router übereinstimmen.
Abschnitt 5 - Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk Mit Windows® XP Windows® können das integrierte Hilfsprogramm für konfigurationsfreie drahtlose Verbindungen (Zero Configuration Utility) verwenden. Die folgenden Anleitungen gelten für Nutzer des Service Pack 2.
Abschnitt 5 - Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen WEP konfigurieren Es wird empfohlen, WEP auf Ihrem kabellosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren kabellosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten WEP-Schlüssel kennen. 1.
Abschnitt 5 - Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen 3. Das Dialogfeld Wireless Network Connection (Drahtlose Netzwerkverbindung) wird angezeigt. Geben Sie den gleichen WEP-Schlüssel wie den auf Ihrem Router ein und klicken Sie auf Connect (Verbinden). Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Wird keine Verbindung hergestellt, überprüfen Sie die Korrektheit der WEP-Einstellungen. Der WEP-Schlüssel muss exakt dem auf dem drahtlosen Router entsprechen.
Abschnitt 5 - Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen WPA-PSK konfigurieren Es wird empfohlen, WPA auf Ihrem kabellosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren kabellosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten WPA-Schlüssel kennen. 1.
Abschnitt 5 - Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen 3. Das Dialogfeld Wireless Network Connection (Drahtlose Netzwerkverbindung) wird angezeigt. Geben Sie den WPA-PSK-Kennwortsatz ein und klicken Sie auf Verbinden. Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Kommt keine Verbindung zustande, überprüfen Sie die Korrektheit der WPA-PSK-Einstellungen. Der WPA-PSK-Kennwortsatz muss exakt mit dem auf dem drahtlosen Router übereinstimmen.
Abschnitt 6 - Fehlerbehebung Fehlerbehebung In diesem Kapitel finden Sie Lösungen zu Problemen, die während der Installation und des Betriebs Ihres DWR-730 auftreten können. Lesen Sie sich die folgenden Beschreibungen gründlich durch, sollten irgendwelche Probleme aufgetreten sein. (Die unten aufgeführten Beispiele werden anhand von Bildschirmabbildungen in Windows® XP illustriert.
Abschnitt 6 - Fehlerbehebung • Konfigurieren Sie Ihre Interneteinstellungen: • Gehen Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf das Symbol Internetoptionen. Klicken Sie auf der Registerkarte Sicherheit auf die Schaltfläche zur Wiederherstellung der Einstellungen auf den Standard. • Klicken Sie auf die Registerkarte Verbindungen und setzen Sie die Einwähloption auf 'Keine Verbindung wählen'. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'LAN-Einstellungen'.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Grundlagen drahtloser Netze Drahtlose Produkte von D-Link basieren auf Industriestandards und dienen zur Bereitstellung drahtloser Verbindungen von hoher Geschwindigkeit, die zuhause, im Geschäftsumfeld oder zum öffentlichen Zugriff auf drahtlose Netzwerke leicht und problemlos verwendet werden können.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Was bedeutet "drahtlos"? Drahtlose oder Wi-Fi-Technologie ist eine Möglichkeit, Ihren Computer an ein Netzwerk anzuschließen, ohne Kabel zu verwenden. Wi-Fi, ein über 300 Unternehmen umfassendes Konsortium, das Produkte verschiedener Hersteller auf der Basis des IEEE 802.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Wer nutzt die drahtlose Technologie? Die drahtlose Technologie ist in den letzten Jahren so beliebt geworden, dass wohl fast jeder sie nutzt; ob zuhause, im Büro oder in Geschäftsbereichen, D-Link hat dafür ein drahtloses Lösungsangebot.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Wo wird die drahtlose Technologie verwendet? Die drahtlose Technologie wird nicht nur zuhause oder im Büro immer beliebter, sondern breitet sich überall immer weiter aus. Vielen gefällt die Freiheit, die Mobilität bietet, und die Technologie ist inzwischen so beliebt, dass mehr und mehr öffentliche Einrichtungen nun drahtlose Zugriffsmöglichkeiten bereitstellen. Die drahtlose Verbindungsmöglichkeit an öffentlichen Orten wird gewöhnlich "Hotspot" genannt.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Drahtlose Modi Es stehen Ihnen grundsätzlich zwei Vernetzungsmodi zur Verfügung: • Infrastrukturmodus – Alle drahtlosen Clients stellen eine Verbindung zu einem Access Point oder kabellosen Router her. • Ad-Hoc-Modus – Direkte Verbindung zu einem anderen Computer, zur Peer-to-Peer-Kommunikation, mithilfe von drahtlosen Netzwerkadaptern auf jedem Computer, wie z. B. zwei oder mehr WNA-2330 Wireless Network Cardbus-Adapter.
Anhang B - Grundlagen des Netzwerkbetriebs Grundlagen des Netzwerkbetriebs Überprüfung Ihrer IP-Adresse Nachdem Sie Ihren neuen D-Link-Adapter installiert haben, sollten standardmäßig die TCP/IP-Einstellungen eingerichtet werden, um automatisch eine IP-Adresse von einem DHCP-Server (d. h. drahtlosen Router) zu beziehen. Zur Verifizierung Ihrer IP-Adresse führen Sie bitte folgende Schritte durch. Klicken Sie auf Start > Run (Ausführen). Geben Sie dann im Feld 'Ausführen' cmd ein und klicken Sie auf OK.
Anhang B - Grundlagen des Netzwerkbetriebs Statische Zuweisung einer IP-Adresse Wenn Sie kein(en) DHCP-fähiges(n) Gateway/Router verwenden oder wenn Sie eine statische IP-Adresse zuweisen müssen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: Schritt 1 Windows® Vista™ - Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > Netzwerkverbindungen verwalten. Windows® XP - Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen.
Anhang C - Warnhinweise und Konformitätserklärungen Warnhinweise und Konformitätserklärungen FCC-Vorschriften: Dieses Gerät entspricht Art. 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb des Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen, und (2) muss jede empfangene Funkstörung akzeptieren, einschließlich solcher, die den Betrieb auf unerwünschte Weise beeinflussen .
Anhang C - Warnhinweise und Konformitätserklärungen Informationen zu HF-Risiken (SAR/Spezifische Absorptionsrate) Das Gerät entspricht den Anforderungen der US-Regierung bezüglich der Risiken von Radiowellen. Es wurde entwickelt und hergestellt, die von der FCC (Federal Communications Commission of the U.S. Government) festgelegten Emissionsgrenzen bezüglich Radiofrequenzen nicht zu überschreiten.
Anhang C - Warnhinweise und Konformitätserklärungen Dieser Produkt gehört zu den Geräten der Klasse II Diesed Gerät kann in den folgenden Ländern betrieben werden: AT BE BG CH Y EE ES FI FR GB IT IS LI LT LU NO PL PT RO SE CZ GR LV SI DE HU MT SK DK IE NL TR Produkte mit 2,4–GHz WLAN-Geräte (Frankreich) L’utilisation de cet equipement (2.
Anhang C - Warnhinweise und Konformitätserklärungen Konformitätserklärung 1. 2. 3. 4. 5. Gesundheit (Artikel 3.1(a) der R&TTE-Richtlinie (für Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen) Angewandte Norm(en): EN62311: 2008/ IEC 62209-2:2010 Sicherheit (Artikel 3.1(a) der R&TTE-Richtlinie) Angewandte Norm(en): EN 60950-1:2006+A11:2009 Elektromagnetische Kompatibilität (Artikel 3.1(b) der R&TTE-Richtlinie) Angewandte Norm(en): EN 301 489-1 V1.8.1/-7 V1.3.1/-17 V2.1.1/-24 V1.4.
Anhang D - Technische Daten Technische Daten Firewall Schnittstellen 802.11g/b, Funk (drahtlos/kabellos) kompatibel mit NAT integriert Firewall integriert 802.11n Geräten Micro USB Port Antenne MicroSD-Steckplatz Interne 3G- und Wi-Fi-Antenne GSM-Frequenzband (GSM/GPRS/EDGE) Batterie 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz 1500 mAh wiederaufladbar Power Class 4 (850 / 900 MHz) LED-Statusanzeigen Power Class 1 (1800 / 1.