D-Link DPR-2000 WIRELESS G USB 4-PORT MULTIFUNCTION PRINT SERVER Benutzerhandbuch Rev.
Table of Contents Inhaltsverzeichnis Before You Begin......................................................................................................1 Package Contents: ..............................................................................................1 System Requirements: ........................................................................................1 Introduction...............................................................................................................
Table of Contents SETUP > Printer Setup .....................................................................................54 ADVANCED > Advanced LAN...........................................................................60 ADVANCED > Advanced Wireless....................................................................62 ADVANCED > User Access ..............................................................................64 ADVANCED > SNMP ...............................................................
Table of Contents Adding a Printer...............................................................................................139 AppleTalk-enabled or Bonjour-enabled Printers .............................................142 Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 ........................................................151 Wireless Basics ......................................................................................................156 Wireless Installation Considerations ......................
Package Contents Vor der Inbetriebnahme Packungsinhalt: Ihre DPR-2000-Packung sollte Folgendes beinhalten: D-Link DPR-2000 USB 2.0 Multifunction Print Server Handbuch und Garantiebestimmungen auf CD Schnellinstallationshandbuch (Druckversion) CAT 5-Ethernetkabel Sollte einer der oben aufgeführten Artikel fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Systemanforderungen: Computer mit Ethernetschnittstelle. Windows Vista/XP/2000/NT4/ME/98SE/95 Oder Apple Mac OS 9.x bis MAC OS X 10.4.
Introduction Einführung Der DPR-2000 USB Multifunction Print Server von D-Link bietet vier USB-Druckerports, die an vier USB-Drucker und/oder Multifunktionsgeräte angeschlossen werden können. Er ermöglicht die gemeinsame Nutzung dieser verbundenen Geräte mit einer Benutzergruppe in einem verkabelten Ethernetnetzwerk sowie einem IEEE 802.11 –Funknetzwerk.
Introduction über TCP/IP zu konfigurieren und zu verwalten. Im Vergleich zu einem PC-basierten Druckserver verbessert der DPR-2000 die Druckleistung im Netz auf folgende Weise: Der DPR-2000 verwaltet die Datenströme der Druckdateien für alle angeschlossenen Drucker. Das entlastet Ihre PC-Dateiserver, die dadurch für den Dateizugriff oder andere Netzwerkdienste voll genutzt werden können.
Introduction Der DPR-2000 ist mit den folgenden Netzwerkbetriebssystemen und Protokollen kompatibel: TCP/IP UNIX lpr/lpd (HP-UX, SunOS, Solaris, SCO, UnixWare, IBM AIX) Windows NT/2000, Windows 95/98SE/ME, Windows XP/Vista, NetWare 5.
External Features Externe Funktionen Die USB-Druckerports des DPR-2000 befinden sich auf der Rückseite dieses Druckservers und können mithilfe des Webkonfigurationsprogramms konfiguriert werden. Die standardmäßige IP-Adresse des DPR-2000 wird automatisch von einem DHCP-Server im Netzwerk abgerufen. Wird kein DHCP-Server gefunden, ist die Standard-IP-Adresse für den DPR-2000: 192.168.0.10.
External Features 4 USB-Druckerports Reset-Taste Ethernet-LAN Port Netzanschluss USB-Druckerports (1 bis 4) Jeder der vier USB-2.0-Druckerports kann an einen USB-Drucker oder USB-Multifunktionsdrucker angeschlossen werden. Ethernet-LAN-Port Dieser Port ist über ein Cat 5 Ethernetkabel mit einem Ethernet-LAN-Port eines Switches oder eines Routers verbunden.
External Features Rücksetzknopf (Reset) Durch Drücken dieses Knopfes wird der Druckserver auf seine werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt. LED-Betriebsanzeigen Alle LED-Betriebsanzeigen befinden sich auf der Oberseite des Druckservers. Strom Ein durchgehend blaues Licht bestätigt, dass der Druckserver eingeschaltet ist.
External Features kabelgebundene Verbindung zu Ihrem Ethernet-Netz hat. Es blinkt auch, wenn der Druckserver Daten im Kabelnetzwerk empfängt oder überträgt. Diese drei LED-Betriebsanzeigen werden auch während des Selbsttests (Power-ON Self Test) des Druckservers verwendet, um Hardwarefehler anzuzeigen. Funk-LAN Link/Act Ein durchgehend blaues Licht bestätigt Ihnen, dass der Druckserver eine kabelgebundene Verbindung zu Ihrem Kabelnetzwerk hat.
Setting up the DPR-2000 Den DPR-2000 einrichten Den Druckserver installieren WARNUNG: - Falls Sie den Druckserver einschalten, ohne zuerst die Netzwerkverbindung herzustellen, können Konfigurationsprobleme die Folge sein. - Verwenden Sie den mitgelieferten Netzadapter mit diesem Druckserver, um ihn an eine Wechselstromquelle anzuschließen. Die Verwendung eines Netzadapters mit einer falschen Nennleistung verursacht Schäden an dem Druckserver. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch.
Setting up the DPR-2000 Dieser Abschnitt beschreibt die Installationsschritte für eine kabelgebundene Ethernetverbindung. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um Komplikationen während der Hardware-Installation zu vermeiden: 1. Bestätigen Sie, dass alle Drucker, die Sie an den DPR-2000 anschließen möchten, korrekt arbeiten. 2. 2. Ist das der Fall, schalten Sie sie wieder AUS. 3. 3. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. 4. Verwenden Sie ein CAT.
Setting up the DPR-2000 Unmittelbar nach dem Einschalten sollten alle LEDs durchgehend mehrere Sekunden lang aufleuchten. Danach sollten sich die USB-LEDs gleichzeitig ausschalten. Unregelmäßigkeiten der LEDs während dieser LED-Tests können bedeuten, dass ein Problem bei den LEDs selbst vorliegt. Die eigentlichen Komponententests folgenden unmittelbar nach den LED-Tests.
Using the PS Software Die PS Software Installation (automatische Ausführung) Legen Sie die im Lieferumfang des Produkts enthaltene Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers, um die automatische Programmausführung zu starten. Wird das Programm nicht automatisch ausgeführt, klicken Sie auf My Computer > [CD ROM Drive Letter] (Arbeitsplatz > [ Buchstabe des CD ROM-Laufwerks]).
Using the PS Software PS Software Zur Vermeidung von Konflikten innerhalb Ihres Netzwerks verwenden Sie die PS Software, um Ihre Druckservereinstellungen wie die IP-Adresse zu ändern. Die PS Software enthält zwei Hilfsprogramme, nämlich PS-Link und PS-Wizard. Die PS-Software installieren 1. Klicken Sie im Startfenster auf Next > (Weiter) des InstallShield Wizard. 2. Geben Sie den Speicherplatz an, indem Sie auf Browse… (Durchsuchen...) klicken.
Using the PS Software 3. Sie können einen neuen Ordnernamen im Feld Program Folders (Programmordner) eingeben, wenn Sie den Standardnamen nicht übernehmen möchten. Klicken Sie ansonsten auf Next > (Weiter >), um den nächsten Bildschirm anzuzeigen. 4. 5. Der InstallShield Wizard beginnt mit der Installation der Software. Auf einer Statusleiste wird der Fortschritt der Installation angezeigt, bis schließlich das folgende Fenster erscheint.
Using the PS Software Der PS-Link PS-Link (für Windows 2000/XP/2003/Vista) ist ein Hilfsprogramm, das Ihnen bei der Installation der Treiber Ihres Druckerherstellers helfen wird. Indem Sie den Link (Verbinden)-Befehl verwenden, können Sie eine physische USB-Verbindung zwischen Ihrem Computer und einem Drucker simulieren. So können Sie Treiber des Herstellers installieren, ohne eine USB-Verbindung zu Ihrem Computer herstellen zu müssen.
Using the PS Software Server Name (Servername): Diese Liste zeigt die Namen aller Druckserver innerhalb des Netzwerks an. Discover (Erkennen): Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um nach weiteren Druckservern zu suchen. Status Bar (Statusleiste): Die Statusleiste unten auf dem Bildschirm zeigt den aktuellen Systemstatus und die Zahl der angeschlossenen Druckserver an. Information: In diesem Feld werden die Basisdaten des in der Geräteliste ausgewählten Druckservers angezeigt.
Using the PS Software Klicken Sie auf Next > (Weiter >), um mit der Konfiguration der Einstellungen zu beginnen. System Settings (Systemeinstellungen) Geben Sie den Servernamen, Portnamen und Passwort für Ihren Druckserver ein. Klicken Sie auf Next > (Weiter >), um zur nächsten Seite zu gehen, oder auf Cancel (Abbrechen) zum Beenden.
Using the PS Software Changing the IP Address (Ändern der IP-Adresse): Wählen Sie Manually Assign (Manuell zuweisen) aus, um eine spezifische IP-Adresse für Ihren Druckserver einzugeben, oder DHCP Assign Automatically (DHCP automatisch zuweisen), damit Ihrem Druckserver automatisch eine IP-Adresse zugewiesen wird. Klicken Sie auf Next > (Weiter >), um zur nächsten Seite zu gehen, oder auf Cancel (Abbrechen) zum Beenden.
Using the PS Software AppleTalk Settings (Optional) (AppleTalk-Einstellungen (Optional)) Geben Sie die AppleTalk Zone oder nur “*” ein, wenn Ihr AppleTalk-Netzwerk nicht in Zonen aufgeteilt ist. Geben Sie den Druckertypen ein. Klicken Sie auf Next > (Weiter >), um zur nächsten Seite zu gehen, oder auf Cancel (Abbrechen) zum Beenden.
Using the PS Software Klicken Sie nach Beendigung der Konfiguration dieser Bildschirme auf Save (Speichern), um die angezeigten Einstellungen zu speichern, oder auf Cancel (Abbrechen), um den Vorgang abzubrechen. Sie können auch auf < Back (< Zurück) klicken, um diese Einstellungen zu ändern. [Change IP Address] ([IP-Adresse ändern]) - Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den folgenden Bildschirm aufzurufen. Hier können Sie die IP-Adresse des Druckservers ändern.
Using the PS Software [Web Setup] – (Web-Setup) - Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Webkonfigurationsprogramm zu starten. Sie können das Webkonfigurationsprogramm auch starten, indem Sie auf den Namen des Servers in der Geräteliste klicken. Printer Port (Druckerport): Dieses Feld zeigt Basisdaten sowie den aktuellen Status der angeschlossenen Drucker an. Hier können auch die vier Steuerschaltflächen (Link (Verbinden), UnLink (Trennen), Lock (Sperren) und UnLock (Entsperren)) verwendet werden.
Using the PS Software Einen Multifunktionsdrucker Multifunktions-/GDI-Drucker installieren Dieser Abschnitt beschreibt, wie ein Multifunktions- oder GDI-Drucker durch das PS-Link-Hilfsprogramm zu benutzen ist, nachdem der Treiber des Druckerherstellers installiert wurde.
Using the PS Software Für HP: 1. Wenn Sie vom Installationsprogramm aufgefordert werden, das USB-Kabel anzuschließen, können Sie das zu einem späteren Zeitpunkt tun, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren. Klicken Sie auf Next > (Weiter >), um die Installation abzuschließen. 2.
Using the PS Software Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird die folgende Meldung angezeigt. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden. 3. Nun kann der MULTIFUNKTIONS-/GDI-Drucker von Ihrem Computer aus verwendet werden.
Using the PS Software Für EPSON: 1. Wenn Sie das Installationsprogramm zum Anschluss des USB-Kabels des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers an Ihren Computer auffordert, ignorieren Sie diese Aufforderungsmeldung. Verwenden Sie PS-Link, um eine USB-Verbindung zwischen Ihrem Drucker und dem Computer zu simulieren. 2. Starten Sie hierzu das Hilfsprogramm PS-Link und klicken Sie auf die Schaltfläche Link (Verbinden).
Using the PS Software Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird die folgende Meldung angezeigt. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden. 3. Setzen Sie die Installation des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers fort, indem Sie die CD-ROM in Ihren Computer einlegen und die verbleibenden Schritte ausführen. 4. Nach Beendigung der Installation können Sie mit der Verwendung mehrerer Funktionen (Drucken/Scannen/Kopieren/Faxen) des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers von Ihrem Computer beginnen.
Using the PS Software Für Canon: 1. Wenn Sie das Installationsprogramm zum Anschluss des USB-Kabels des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers an Ihren Computer auffordert, ignorieren Sie diese Aufforderungsmeldung. Verwenden Sie PS-Link, um eine USB-Verbindung zwischen Ihrem Drucker und dem Computer zu simulieren. 2. Starten Sie das Hilfsprogramm PS-Link auf und klicken Sie auf die Schaltfläche Link (Verbinden).
Using the PS Software Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird die folgende Meldung angezeigt. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden. 3. Setzen Sie die Installation des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers fort, indem Sie die CD-ROM in Ihren Computer einlegen und die verbleibenden Schritte ausführen. 4. Nach Beendigung der Installation können Sie mit der Verwendung mehrerer Funktionen (Drucken/Scannen/Kopieren/Faxen) des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers von Ihrem Computer beginnen.
Using the PS Software Für Lexmark: 1. Wenn Sie das Installationsprogramm zum Anschluss des USB-Kabels des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers an Ihren Computer auffordert, ignorieren Sie diese Aufforderungsmeldung. Verwenden Sie PS-Link, um eine USB-Verbindung zwischen Ihrem Drucker und dem Computer zu simulieren. 2. Starten Sie das Hilfsprogramm PS-Link auf und klicken Sie auf die Schaltfläche Link (Verbinden).
Using the PS Software Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird die folgende Meldung angezeigt. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden. 3. Setzen Sie die Installation des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers fort, indem Sie die CD-ROM in Ihren Computer einlegen und die verbleibenden Schritte ausführen. 4. Nach Beendigung der Installation können Sie mit der Verwendung mehrerer Funktionen (Drucken/Scannen/Kopieren/Faxen) des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers von Ihrem Computer beginnen.
Using the PS Software Für Samsung: 1. Wenn Sie vom Installationsprogramm aufgefordert werden, den Drucker an Ihren Computer anzuschließen, ignorieren Sie diese Aufforderung und klicken auf die Schaltfläche Next> (Weiter>), um fortzufahren. 2. Sie werden vom Programm erneut aufgefordert, die beiden Geräte zu verbinden. Klicken Sie auf No (Nein) und fahren Sie mit der restlichen Installation fort.
Using the PS Software 3. Wenn die Installation der CD des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers beendet ist, können Sie PS-Link verwenden, um die physische Verbindung zwischen dem MULTIFUNKTIONS-/GDI-Drucker und Ihrem Computer herzustellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Link (Verbinden) in dem Fenster PS-Link unten. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird die folgende Meldung angezeigt. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden. 4.
Using the PS Software Für Brother: 1. Wenn Sie das Installationsprogramm zum Anschluss des USB-Kabels des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers an Ihren Computer auffordert, ignorieren Sie diese Aufforderungsmeldung. Verwenden Sie PS-Link, um eine USB-Verbindung zwischen Ihrem Drucker und dem Computer zu simulieren. 2. Starten Sie das Hilfsprogramm PS-Link auf und klicken Sie auf die Schaltfläche Link (Verbinden).
Using the PS Software Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird die folgende Meldung angezeigt. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden. 3. Setzen Sie die Installation des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers fort, indem Sie die CD-ROM in Ihren Computer einlegen und die verbleibenden Schritte ausführen. 4. Nach Beendigung der Installation können Sie mit der Verwendung mehrerer Funktionen (Drucken/Scannen/Kopieren/Faxen) des MULTIFUNKTIONS-/GDI-Druckers von Ihrem Computer beginnen.
Using the PS Software Für Fuji Xerox: 1. Das Installationsprogramm des Multifunktions-/GDI-Druckers von Xerox fordert Sie nicht auf, eine physische Verbindung zwischen dem Drucker und Ihrem Computer herzustellen. 2. Nach Beendigung der Installation müssen Sie zwischen dem MULTIFUNKTIONS-/GDI-Drucker und Ihrem Computer eine Verbindung herstellen, um den Drucker von Ihrem Computer zu verwenden.
Using the PS Software Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird die folgende Meldung angezeigt. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden. 3. Nun kann der Multifunktions-/GDI-Drucker von Ihrem Computer verwendet werden.
Using the PS Software Der PS-Wizard PS-Wizard (Windows 2000/XP/2003/Vista) ist ein einfaches und nützliches Tool, damit Sie einen Drucker ohne komplexe Konfiguration zu Ihrem Computer hinzufügen können. Der PS-Wizard ermöglicht auch, dass Sie die IP-Adresseinstellungen für den Druckserver, darunter die IP-Adresse, Subnetzmaskenadresse und standardmäßige Gateway-Adresse ändern können. Gehen Sie zu StartÎ ProgramsÎ PS Software (StartÎ Neue ProgrammeÎ PS Software) und wählen Sie PS-Wizard aus.
Using the PS Software Print Server (Druckserver): Dieses Feld ermöglicht die manuelle Erkennung von angeschlossenen Druckservern und die weitere Konfiguration eines ausgewählten Druckservers. LAN: Hier können Sie die Verwendung einer dynamischen IP- (DHCP) oder einer statischen IP-Adresse für den ausgewählten Druckserver auswählen. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die neuen Einstellungen zu implementieren.
Using the PS Software Der Assistent stellt drei Möglichkeiten zur Auswahl eines Druckertreibers zur Verfügung: 1. Show currently installed drivers (Aktuell installierte Treiber anzeigen): Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihre Druckersoftware bereits installiert ist. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie es mit der nächsten Methode versuchen. Klicken Sie nach Auswahl eines Druckertreibers auf Next> (Weiter>), um fortzufahren. 2.
Using the PS Software Druckertreiber zu installieren. Wählen Sie den Treiber aus, klicken Sie danach auf OK, um fortzufahren. Der Assistent fordert sie auf, Ihre Auswahl in dem nächsten Popup-Fenster zu bestätigen.
Using the PS Software Wenn das folgende Fenster angezeigt wird, klicken Sie auf Print Test Page (Testseite drucken), um einen Drucktest auszuführen. Wenn alles normal funktioniert, klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um den Vorgang abzuschließen.
Using the PS Software Wenn der Test fehlgeschlagen ist, prüfen Sie, ob das Treiberprogramm korrekt ist, der Drucker eingeschaltet und angeschlossen ist und der Druckserver hochgefahren ist und im Netzwerk läuft.
Using the Web Configurator Das Webkonfigurationsprogramm HOME Um mit der Verwaltung des DPR-2000 zu beginnen, stellen Sie sicher, dass er eingeschaltet und mit Ihrem Netzwerk verbunden ist. Es gibt drei Möglichkeiten, um auf das Webkonfigurationsprogramm des DPR-2000 zuzugreifen. Starten Sie Ihren Browser und gehen Sie zu der folgenden URL-Adresse, geben Sie danach die folgende URL ein: http//dlink-xxxxxx wobei xxxxxx die letzten sechs Ziffern der MAC-Adresse des DPR-2000 sind.
Using the Web Configurator Ihr Computer sollte dann den folgenden Hauptbildschirm des Webkonfigurationsprogramms Ihres Druckservers anzeigen. Auf diesem Bildschirm werden neben der Produktinformation fünf Links oben im Hauptbildschirm fünf Links angezeigt. Setup, Advanced (Erweitert), Maintenance (Wartung), Status und Help (Hilfe). Durch Klicken auf einen Link aus der Leiste wird das Untermenü angezeigt. Durch Auswählen einer Option aus dem Untermenü wird der Inhalt der mittleren Spalte angezeigt.
Using the Web Configurator SETUP > Print Server Setup (Druckserver-Setup) Der Bildschirm Druckserver-Setup ermöglicht Ihnen, den Druckservernamen und Portnamen, Beschreibung und PJL-Druckerauswahl jedes der Drucker zu ändern, die an Ihren DPR-2000 angeschlossen sind. Print Server Name (Druckservername) In diesem Teil können Sie die Basisdaten Ihres Druckservers konfigurieren.
Using the Web Configurator Klicken Sie auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen), um alle Änderungen zu speichern, oder Klicken Sie auf Cancel (Abbrechen), um den Vorgang abzubrechen und zu beenden. SETUP > LAN SETUP (LAN-SETUP) Auf dem Bildschirm LAN Setup (LAN-Setup) können Sie die lokalen Netzwerkeinstellungen des Druckservers konfigurieren. Bitte beachten Sie, dass dieser Abschnitt optional ist und Sie gewöhnlich keine dieser Einstellungen ändern müssen, um Ihren Druckserver in Betrieb zu nehmen.
Using the Web Configurator SETUP > Wireless Setup (Funk-Setup) In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihren Druckserver so konfigurieren, dass er sich mit Ihrem Funk-LAN über einen drahtlosen 802.11-Router oder Access Point verbindet. Die Verbindung von Drahtlos-Benutzern (Computern) mit Ihrem Druckserver findet durch diesen drahtlosen Router oder Access Point statt.
Using the Web Configurator verbinden sich mit Ihrem Druckserver über den drahtlosen Router oder Access Point. Führen Sie folgende Schritte aus, um Ihren Druckserver mit dem drahtlosen Router oder Access Point zu verbinden. 1. Wählen Sie für den Connection Mode (Verbindungsmodus) Infrastructure (Infrastruktur) aus. 2. Die SSID ist der ID-Name für das Funknetz, zu dem Ihr Druckserver gehören soll.
Using the Web Configurator möchten, können Sie ebenfalls diesen Modus verwenden. Eine Ad-Hoc-Verbindung verbindet Ihren Druckserver mit einem einzelnen drahtlosen Computer. Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Ad-Hoc-Verbindung herzustellen: 1. Wählen Sie für den Connection Mode (Verbindungsmodus) Ad-Hoc aus. 2. Wählen Sie eine SSID aus der Liste Site Survey (Standortübersicht) aus oder lassen Sie sie als Standard eingerichtet. 3.
Using the Web Configurator Um Zugriff auf ein WEP-Netzwerk zu erhalten, muss der Schlüssel bekannt sein. Bei dem Schlüssel handelt es sich um eine Zeichenfolge, die Sie selbst erstellen. Bei der Verwendung von WEP müssen Sie die Verschlüsselungsstufe selbst angeben. Der Verschlüsselungstyp bestimmt dabei die Länge des Schlüssels. Eine 128-Bit-Verschlüsselung erfordert demzufolge einen längeren Schlüssel als eine 64-Bit-Verschlüsselung.
Using the Web Configurator 7. Klicken Sie zum Ausführen auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen) oder zum Abbrechen und Beenden auf Cancel (Abbrechen). WPA/WPA2 Encryption (WPA-/WPA2-Verschlüsselung) WPA (Wi-Fi Protected Access) ist ein Wi-Fi-Standard, der zur Verbesserung der Sicherheit konzipiert wurde. WPA-PSK/WPA2-PSK verwendet einen Kennwortsatz oder Schlüssel zum Authentifizieren Ihrer Funkverbindung. Der Schlüssel ist ein zwischen 8 und 63 Zeichen langes alphanumerisches Kennwort.
Using the Web Configurator Wi-Fi PROTECTED SETUP (WPS) (Wi-Fi-GESCHÜTZTES SETUP (WPS)) Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist ein Wi-Fi-Standard zum einfachen und sicheren Aufbau eines drahtlosen Netzwerks. Ohne WPS müssten Sie einen Namen für das drahtlose Netzwerk (SSID) und einen Sicherheitsschlüssel manuell festlegen, die mit denjenigen in dem Router oder Access Point übereinstimmen. Mit WPS sind diese Einstellungen nicht notwendig, wenn Ihr Router oder Access Point auch WPS unterstützt.
Using the Web Configurator 5.Wenn Ihr Router oder Access Point einen WPS-Knopf hat, drücken und halten Sie diesen Knopf einige Sekunden und lassen Sie ihn dann los. Starten Sie ansonsten das WPS-Programm in dem Router oder Access Point. Der Router oder Access Point beginnt mit der Übertragung der Funkeinstellungen in seinem Profil, damit der Druckserver diese übernimmt. 6.
Using the Web Configurator SETUP > Printer Setup (Drucker-Setup) Um die mit dem Druckserver verbundenen Drucker verwenden zu können, müssen die Benutzer die Treiberprogramme der Drucker in ihren Computern installiert haben. Wenngleich diese Programme von den Druckerherstellern bereitgestellt werden, sind einige dieser Programme auch in dem Microsoft Windows-Netzwerkbetriebssystem enthalten, das in den Computern der Benutzer installiert ist.
Using the Web Configurator Windows-Assistentenprogramms anzuzeigen: 4.Klicken Sie auf Run (Ausführen), um das Windows-Assistentenprogramm auszuführen. Erscheint ein Sicherheitshinweis, klicken Sie erneut auf Run (Ausführen). 5.Der Bildschirm zeigt alle Drucker an, die derzeit mit dem Druckserver verbunden sind.
Using the Web Configurator 6. Das Windows-Assistentenprogramm bietet drei Optionen zum Auswählen eines Treiberprogramms für den gewünschten Drucker, den Sie in Schritt 5 ausgewählt haben: a. Show currently installed drivers (Aktuell installierte Treiber anzeigen): Wählen Sie diese Option aus, um in dem Feld Installed Printer Drivers (Installierte Druckertreiber) alle Druckertreiberprogramme aufzulisten, die in dem Computer des Benutzers vorher installiert waren.
Using the Web Configurator 2. Select from manufacturer list (Aus Herstellerliste auswählen): Diese Option zeigt alle Druckertreiberprogramme an, die im Microsoft Windows-Netzwerkbetriebssystem Ihres Benutzercomputers enthalten sind. Klicken Sie auf Select from manufacturer list (Aus Herstellerliste auswählen), um die Felder Manufacturers (Hersteller) und Printer Models (Druckermodelle) anzuzeigen.
Using the Web Configurator Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Treiberprogramm des gewünschten Druckers zur Hand haben. Klicken Sie auf Have Disk (Von CD installieren), um das folgende Fenster aufzurufen. Legen Sie die Installations-CD des Herstellers ein, um den Druckertreiber zu installieren. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren. 7. Nach Auswahl des Druckertreibers werden Sie vom Assistenten aufgefordert, Ihre Auswahl im nächsten Fenster zu bestätigen.
Using the Web Configurator Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, können Sie einen Drucktest ausführen, indem Sie auf die Schaltfläche Print Test Page (Testseite drucken) klicken. Wenn alles normal arbeitet, klicken Sie auf OK und dann auf Finish (Fertig stellen), um den Vorgang zu beenden.
Using the Web Configurator ADVANCED > Advanced LAN (ERWEITERT > Erweitertes LAN) Im Fenster Advanced LAN (Erweitertes LAN) können Sie speziellere Netzwerkeinstellungen für den Druckserver ändern. Es wird jedoch empfohlen, diese Einstellungen nicht zu ändern, außer wenn Sie von Ihrem Netzwerkadministrator dazu aufgefordert wurden. Der Bildschirm Advanced LAN (Erweitertes LAN) enthält die folgenden Punkte: TCP/IP, Microsoft Network und AppleTalk.
Using the Web Configurator DNS Server Address (DNS-Serveradresse): Gibt die zwei DNS-Serveradressen Ihres Druckservers an. Ihr Druckserver geht zu einer dieser Server, um seine dynamische IP-Adresse während des Hochfahrens zu erhalten (d.h., wenn er eingeschaltet wird). UPnP: Mit dieser Option können Sie UPnP aktivieren oder deaktivieren. Wenn sie Enable (Aktivieren) auswählen, wird Ihr Druckserver automatisch erkannt und in die Windows-Liste für Online-Drucker und Faxgeräte aufgenommen.
Using the Web Configurator der Dropdown-Liste (Ebene 1 oder Ebene 2) aus. Font Group (Schriftartengruppe): Wählen Sie die Schriftartengruppe aus der Dropdown-Liste aus. Nach Fertigstellung der Einstellungen für jeden Druckerport klicken Sie auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen), um die Einstellungen zu speichern. Zum Abbrechen und Verlassen auf Cancel (Abbrechen) klicken.
Using the Web Configurator Paketen an Stromsparstationen und Broadcast-/Multicast-Paketen im Allgemeinen. Die Standardeinstellung ist 100 oder zehn Beacon-Signale pro Sekunde. Geben Sie zur Änderung einen neuen Wert in dieses Feld ein. Preamble (Präambel): Die Präambel, die sich in jedem Funkdatenpaket befindet, wird verwendet, um dem Empfänger mitzuteilen, dass Daten unterwegs sind. Die meisten drahtlosen Router und Access Points sind für eine lange Präambel) konfiguriert.
Using the Web Configurator ADVANCED > User Access (ERWEITERT > Benutzerzugriff) Auf dem Bildschirm User Access (Benutzerzugriff) können Sie eine Liste berechtigter Benutzer erstellen und verwalten, die auf den Druckserver zugreifen dürfen.
Using the Web Configurator Maintaining the User List (Verwalten der Benutzerliste) Die Benutzerliste zeigt alle Benutzer an, denen Sie eine Genehmigung für den Zugriff auf den Druckserver verleihen. Diese Liste wird in dem Abschnitt AUTHORIZED USERS (BERECHTIGTE BENUTZER) auf dem Bildschirm angezeigt. Berechtigte Benutzer sind in dem Feld PC Description (PC-Beschreibung) aufgeführt. Die Ethernet MAC-Adressen der Computer sind in dem Feld MAC Address (MAC-Adresse) aufgeführt.
Using the Web Configurator ADVANCED > E-Mail Notification (ERWEITERT > E-Mail-Benachrichtigung) Der Print Server (Druckerserver) kann Sie per E-Mail auf Ereignisse für diesen oder Drucker benachrichtigen und diese Ereignisse mit dem Drucker ausdrucken. Zur Aktivierung dieser Funktion auf den Bildschirm E-Mail Notification (E-Mail-Benachrichtigung) unten gehen.
Using the Web Configurator 4. Wenn Sie Apply Settings (Einstellungen übernehmen) in Schritt angeklickt haben und möchten, dass Ihnen eine Test-E-Mail an die Adresse oder Adressen gesendet wird, die Sie in Schritt 2 angegeben haben, klicken Sie auf Test (Einstellungen prüfen) und prüfen Sie, ob Sie die Test-E-Mail erhalten haben. E-mail Account Details (Daten E-Mail-Konto) Dieser Bildschirmabschnitt enthält Felder mit Angaben zu Ihrem E-Mail-Konto.
Using the Web Configurator Klicken Sie nach Ausfüllen aller oben genannten Felder zum Speichern auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen) und starten Sie den Druckerserver erneut. Zum Abbrechen und Verlassen auf Cancel (Abbrechen) klicken. E-mail Printing (E-Mail-Ausdruck) E-Mails mit ASCII-Text, die Ihr Druckserver erhält, können automatisch auf dem am USB-Port 1 angeschlossenen Drucker ausgedruckt werden. Zur Aktivierung dieser Funktion wie folgt vorgehen: 1.
Using the Web Configurator SNMP Management (SNMP-Verwaltung) Für drei MIB in dem Druckertreiber können Werte eingestellt werden. Diese sind die drei Community Names (Community-Namen) und Access Rights (Zugangsberechtigungen). Eine SNMP-Community zeigt dem Netzwerkadministrator, welcher Community (z.B. Gruppe von verwalteten Geräten) sie angehört. Ihr Druckerserver kann zu bis zu drei SNMP-Communities gehören.
Using the Web Configurator MAINTENANCE > Password (WARTUNG > Kennwort) Standardmäßig ist der User Name (Benutzername) des Print Server (Druckserver) Admin, und das Kennwort ist leer. Der Benutzername und das Kennwort werden für den Zugang zur Benutzerschnittstelle des Druckerservers und Einstellung seiner Konfigurationen verwendet. Der Bildschirm mit dem Kennwort unten ermöglicht Ihnen die Änderung des Standard-Kennworts. Gehen Sie wie folgt vor, um das Kennwort einzustellen: 1.
Using the Web Configurator MAINTENANCE > Save/Restore Settings (WARTUNG > Einstellungen speichern/wiederherstellen) Mit dem Bildschirm Save/Restore Settings (Einstellungen speichern/wiederherstellen) können folgende drei Dinge durchgeführt werden: - Speichern der aktuellen Konfigurationseinstellungen in Ihrem Druckerserver auf der Festplatte des Computers, - Laden der Konfigurationseinstellungen, die zuvor von der Computerfestplatte gespeichert wurden, auf dem Druckerserver und - Wiederherstellen der werks
Using the Web Configurator 2. Klicken Sie auf Save (Speichern). Sie werden dazu aufgefordert, den Zielpfad anzugeben, in dem Sie die Druckerservereinstellungen aufbewahren möchten. Wählen Sie den Zielordner bzw. Laufwerk. Klicken Sie auf Save, um die Einstellungen zu speichern. Gehen Sie zum Laden der Druckservereinstellungen, die Sie zuvor auf Ihrem Computerlaufwerk gespeichert haben, wie folgt vor: 1.
Using the Web Configurator 2. Starten Sie Ihren Druckserver neu, indem Sie das Netzkabel herausziehen und dann erneut einstecken. MAINTENANCE > Firmware Upgrade (WARTUNG > Firmware-Aktualisierung) Ihr Druckserver kann mit neuer Firmware aktualisiert werden, sobald diese verfügbar ist. Mit der neuen Firmware können Sie Funktionen verwenden, die zu Ihrem Druckserver hinzugefügt wurden.
Using the Web Configurator Einstellungen auf einer Computerfestplatte zu speichern, um diese später wiederherzustellen. Im vorhergehenden Abschnitt finden Sie die entsprechenden Anweisungen. 1. Halten Sie die Datei mit der neuen Firmware auf einem Datenträger oder Computerfestplatte bereit. Geben Sie den Pfad des Zielpfads für die neue Firmware-Datei ein oder klicken Sie zum Durchsuchen auf Browse (Durchsuchen). 2. Klicken Sie auf Upgrade (Aktualisieren).
Using the Web Configurator MAINTENANCE > Diagnostics (WARTUNG > Diagnose) Sie können einen Drucktest für jeden einzelnen Drucker durchführen, der an Ihrem Druckserver angeschlossen ist. Der Bildschirm Diagnostic (Diagnose) unten gibt Ihnen folgende Optionen: Gehen Sie wie folgt vor, um eine Testseite zu drucken: 1. Klicken Sie auf einen Zieldrucker. Zur Auswahl von mehreren Druckern auf alle Zieldrucker klicken. 2. Klicken Sie auf Print Test Page (Testseite drucken), um den Druck zu starten.
Using the Web Configurator STATUS > Device Info (STATUS > Geräte-Info) Der Bildschirm Device Info (Geräte-Info) zeigt die Informationen und den Status Ihres Print Servers, der angeschlossenen Drucker und des Ethernet LAN-Ports an. Diese Information ist bei der Fehlerbehebung sehr nützlich. Dieser Bildschirm kann heruntergerollt werden, um ausgeblendete Informationen anzuzeigen.
Using the Web Configurator LAN-Status Die Felder in diesem Abschnitt zeigen die Information in Bezug auf den Ethernet-Port des Druckservers an. STATUS > Network (STATUS > Netzwerk) Im Fenster Network (Netzwerk) können Sie den allgemeinen Netzwerkstatus Ihres Druckservers anzeigen. Auto IP Dieser Bildschirmabschnitt zeigt die aktuellen TCP/IP-Einstellungen Ihres Druckertreibers and, wie DHCP/BOOTP, UPnP und Mac Bonjour/Rendezvous.
Using the Web Configurator TCP/IP Printing (Mit TCP/IP drucken) In diesem Abschnitt wird der Status von verschiedenen Druckaufträgen mit TCP/IP angezeigt, wie z.B. LPR-Druckauftrag, der Druckauftrag für die vier USB-Druckerports, IPP-Druckauftrag und FTP-Druckauftrag. Microsoft Network Printing (Mit Microsoft Network drucken) Dieser Bildschirmabschnitt zeigt den Status der Druckaufträge mit Microsoft Windows. Diese Aufträge umfassen SMB-Druck (über NetBEUI) und SMB-Druck (über NBT).
Using the Web Configurator Mac AppleTalk Printing (Mit Mac AppleTalk drucken) Dieser Bildschirmabschnitt zeigt den Status Ihrer Druckaufträge mit Mac AppleTalk. STATUS >Wireless Status (STATUS >Wireless-Status) Der Bildschirm Wireless Status (Wireless-Status) zeigt den Wireless-Netzwerkstatus des Druckservers an.
Using the Web Configurator STATUS > Print Log (STATUS > Druckprotokoll) Auf dem Bildschirm Print Log (Druckprotokoll) werden die aufgezeichneten Druckaufträge der einzelnen berechtigten Benutzer angezeigt. Printing Log (Druckprotokoll): Das Druckprotokoll zeigt Reihen von Informationen an, die jedem berechtigten Benutzer zugeordnet sind. Für jede Adresse wird die MAC-Adresse des Benutzercomputers, seine IP-Adresse, Name des Benutzer, sowie Status und Größe von Druckaufträgen angezeigt.
Using the Web Configurator HELP (HILFE) Der Bildschirm Help (Hilfe) hilft bei der Verwendung der Funktionen des Druckerservers. Dieser Bildschirm zeigt eine Liste mit Funktionsthemen an.
Using the Web Configurator Reboot (Neu starten) Reboot (Neu starten) ist unten links in der Bildschirmkarte angeordnet. Durch Drücken der Neustart-Taste wird Ihr Druckserver neu gestartet. Nach der Vornahme von Änderungen der Druckservereinstellungen ist ein Neustart erforderlich, damit der Druckserver die neuen Einstellungen übernehmen kann. Nach Drücken der Reboot-Schaltfläche (Neustart-Schaltfläche) wird die folgende Mitteilung angezeigt: Warten Sie, bis die Mitteilung erlischt.
Using the Web Configurator Refresh Printer Status (Druckerstatus aktualisieren) Klicken Sie in der linken Spalte auf den Drucker, um den Status des Druckers zu aktualisieren.
TCP/IP Printing for Windows Vista Drucken mit TCP/IP für Windows Vista Gehen Sie auf Start Î Control Panel Î Printers (Start Î Systemsteuerung Î Drucker). Klicken Sie auf Add a printer (Drucker hinzufügen).
TCP/IP Printing for Windows Vista Wählen Sie die erste Option, Add a local printer (Lokalen Drucker hinzufügen), und klicken Sie anschließend auf Next (Weiter). Wählen Sie die zweite Option, Create a new port (Neuen Port erstellen) und markieren Sie im Pulldown-Menü den Punkt Standard TCP/IP Port. Klicken Sie auf Next (Weiter).
TCP/IP Printing for Windows Vista Geben Sie im Feld Hostname or IP address (Druckername oder IP-Adresse) die IP-Adresse des Druckservers ein (z.B. 10.62.31.15). Sie finden diese Adresse im Fenster PRINTER SERVER STATUS des Druckserver-Webkonfigurationsprogramms. Die Eingabe im Feld Port Name (Port-Name) erfolgt automatisch. Klicken Sie auf Next (Weiter).
TCP/IP Printing for Windows Vista Markieren Sie auf dem nächsten Fenster den Drucker, den Sie hinzufügen möchten.
TCP/IP Printing for Windows Vista die Druckertreiber zu installieren. Klicken Sie auf Next (Weiter) Klicken Sie auf Next (Weiter) um die Installation des Druckers zu starten.
TCP/IP Printing for Windows Vista ein kleines Dialogfenster geöffnet. Klicken Sie auf Close (Schließen). Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen). Der Drucker kann nun verwendet werden.
TCP/IP Printing for Windows Vista D-Link DPR-2000 - User Manual 90
TCP/IP Printing for Windows XP Drucken mit TCP/IP für Windows XP Gehen Sie auf Start Î Printers and Faxes Î Add a Printer (Start Î Systemsteuerung Î Drucker und Faxgeräte Î Drucker hinzufügen). Wenn das folgende Fenster angezeigt wird, klicken Sie auf Next (Weiter). Wählen Sie die erste Option, Local printer attached to this computer (Lokaler Drucker an diesem Computer), und klicken Sie anschließend auf Next (Weiter).
TCP/IP Printing for Windows XP Wählen Sie die zweite Option Create a new port (Einen neuen Anschluss erstellen) und markieren Sie im Pulldown-Menü den Punkt Standard TCP/IP Port. Klicken Sie auf Next (Weiter). Klicken Sie auf Next (Weiter).
TCP/IP Printing for Windows XP Geben Sie im Feld Hostname or IP address (Computername oder IP-Adresse) die IP-Adresse des Druckservers an (z.B. 10.62.31.15). Diese Adresse finden Sie im Bildschirm PRINTER SERVER STATUS im Web-Konfigurationsprogramm des Druckerservers. Die Eingabe im Feld Port Name (Port-Name) erfolgt automatisch. Klicken Sie auf Next (Weiter).
TCP/IP Printing for Windows XP Wählen Sie Custom (Benutzerspezifisch) und klicken Sie auf Settings (Einstellungen).
TCP/IP Printing for Windows XP Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Wählen Sie im Feld Protocol (Protokoll) LPR. Geben Sie den Queue Name (Warteschlangenname) ein, den Sie im Bildschirm PRINTER STATUS im Webkonfigurationsprogramms des Druckservers finden können. Klicken Sie auf OK.
TCP/IP Printing for Windows XP D-Link DPR-2000 - User Manual 96
TCP/IP Printing for Windows XP Klicken Sie auf Next (Weiter).
TCP/IP Printing for Windows XP Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen). Markieren Sie auf dem nächsten Fenster den Drucker, den Sie hinzufügen möchten. Ist er nicht aufgelistet, klicken Sie auf Have Disk (Datenträger) und legen Sie die im Lieferumfang des Druckers enthaltene Druckertreiber-CD in das CD-Laufwerk, um die Druckertreiber zu installieren.
TCP/IP Printing for Windows XP Auf diesem Bildschirm können Sie einen Namen für den Drucker eingeben. Klicken sie anschließend auf Next (Weiter). Wählen Sie Yes (Ja), um eine Testseite zu drucken. Klicken Sie dann auf Next (Weiter).
TCP/IP Printing for Windows XP Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen). Der Drucker kann nun verwendet werden.
TCP/IP Printing for Windows 2000 Drucken mit TCP/IP für Windows 2000 Gehen Sie auf Start Î Printers and Faxes Î Add a Printer (Start Î Systemsteuerung Î Drucker und Faxgeräte Î Drucker hinzufügen). Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Next (Weiter). Wählen Sie die erste Option Local printer (Lokaler Drucker), und klicken Sie anschließend auf Next (Weiter).
TCP/IP Printing for Windows 2000 Klicken Sie auf Next (Weiter), wenn das Fenster New Printer Detection (Neue Druckererkennung) angezeigt wird. Wählen Sie im nächsten Fenster die zweite Option Create a new port (Einen neuen Anschluss erstellen) und markieren Sie im Dropdown-Menü die Option Standard TCP/IP Port. Klicken Sie auf Next (Weiter).
TCP/IP Printing for Windows 2000 Klicken Sie auf Next (Weiter). Geben Sie im Feld Hostname or IP address (Computername oder IP-Adresse) die IP-Adresse des Druckservers an (z.B. 10.62.31.15). Diese Adresse finden Sie im Bildschirm PRINTER SERVER STATUS im Web-Konfigurationsprogramm des Druckerservers. Die Eingabe im Feld Port Name (Port-Name) erfolgt automatisch. Klicken Sie auf Next (Weiter).
TCP/IP Printing for Windows 2000 Wählen Sie Custom (Benutzerspezifisch) und klicken Sie auf Settings (Einstellungen).
TCP/IP Printing for Windows 2000 Das folgende Fenster wird angezeigt. Wählen Sie LPR im Feld Protocol (Protokoll). Geben Sie den Queue Name (Warteschlangenname) ein, den Sie im Bildschirm PRINTER STATUS im Webkonfigurationsprogramms des Druckservers finden können. Klicken Sie auf OK.
TCP/IP Printing for Windows 2000 D-Link DPR-2000 - User Manual 106
TCP/IP Printing for Windows 2000 Klicken Sie auf Next (Weiter).
TCP/IP Printing for Windows 2000 Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen). Markieren Sie auf dem nächsten Fenster den Drucker, den Sie hinzufügen möchten. Ist er nicht aufgelistet, klicken Sie auf [Have Disk (Datenträger)] und legen Sie die im Lieferumfang des Druckers enthaltene Druckertreiber-CD in das CD-Laufwerk, um die Druckertreiber zu installieren.
TCP/IP Printing for Windows 2000 Geben Sie in diesem Fenster einen Namen für den Drucker ein. Klicken Sie anschließend auf Next (Weiter) >. Wählen Sie die erste Option, Do not share this printer (Diesen Drucker nicht gemeinsam nutzen). Klicken Sie dann auf Next (Weiter).
TCP/IP Printing for Windows 2000 Wählen Sie Yes (Ja), um eine Testseite zu drucken, und klicken Sie dann auf Next (Weiter). Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen). Der Drucker ist nun zum Drucken unter Windows 2000 in Ihrem Netzwerk bereit.
TCP/IP Printing for Windows 2000 D-Link DPR-2000 - User Manual 111
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Drucken mit TCP/IP für Windows 98SE/ME Gehen Sie auf Start Î Settings Î Control Panel (Start Î Einstellungen Î Systemsteuerung). Doppelklicken Sie auf Network (Netzwerk) und danach auf Add (Hinzufügen).
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Markieren Sie Client und dann auf Add (Hinzufügen). Klicken Sie in diesem Fenster auf Have Disk (Datenträger).
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 1. Legen Sie die DPR-2000-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Wählen Sie den Laufwerkbuchstaben für das CD-ROM-Laufwerk in der Dropdown-Liste. 2. Doppelklicken Sie auf dem Ordner LPR. 3. Wählen Sie lpr.inf aus, um diesen zu markieren. 4. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf OK, um den Speicherort der Datei zu bestätigen.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Sie gelangen nun zurück zur Seite Network Properties (Eigenschaften Netzwerk) Markieren Sie LPR for TCP/IP Printing (LPR zum Drucken mit TCP/IP) und klicken Sie auf Properties (Eigenschaften). Klicken Sie auf Add Port (Port hinzufügen).
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Geben Sie die IP-Adresse und den Port-Namen des Druckservers ein. Diese Information finden Sie im Fenster PRINTER SERVER STATUS und PRINTER STATUS im Webkonfigurationsprogramm des Druckservers. Klicken Sie auf OK. HINWEIS: Die IP-Adresse und der Port-Name hier dienen nur als Beispiele.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Die IP-Adresse und der Port-Name werden im folgenden Fenster angezeigt (die IP-Adresse und der Port-Name im Fenster oben dienen nur als Beispiel). Klicken Sie auf OK.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Klicken Sie auf OK.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Windows fordert Sie zum Neustart auf. Klicken Sie auf Yes (Ja) Klicken Sie nach Neustart Ihres Computers auf Start Î Settings Î Printers Î Add Printer (Start Î Einstellungen Î Drucker hinzufügen). Klicken Sie auf Next (Weiter), sobald das Fenster mit dem Assistenten zum Hinzufügen eines Druckers angezeigt wird. Wählen Sie Network Printer (Netzwerkdrucker) und klicken Sie dann auf Next (Weiter).
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Geben Sie den Pfad ein, wenn Sie diesen kennen, klicken Sie anderenfalls auf Browse (Durchsuchen). Durchsuchen Sie im folgenden Fenster den Drucker-Port und markieren Sie den Port (z.B. dlink-1D6FA3 in dieser Anleitung). Klicken Sie auf OK.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Sollte der Netzwerkpfad nicht angegeben sein, geben Sie die IP-Adresse und Port-Namen des Druckservers ein (wie im Beispiel unten). Wählen Sie Yes oder No (Ja oder nein) zur Aktivierung bzw. Deaktivierung des Drucks aus MS-DOS-basierten Programmen. Klicken Sie auf Next (Weiter).
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Markieren Sie auf dem nächsten Fenster den Drucker, den Sie hinzufügen möchten. Ist er nicht aufgelistet, klicken Sie auf [Have Disk (Datenträger)] und legen Sie die im Lieferumfang des Druckers enthaltene Druckertreiber-CD in das CD-Laufwerk, um die Druckertreiber zu installieren.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Klicken Sie auf Next (Weiter). Wählen Sie Yes (Ja), um eine Testseite zu drucken.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 stellen). Prüfen Sie unter Start Î Settings Î Printers (Start Î Einstellungen Î Drucker), ob alle Drucker installiert sind.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Unix/Linux Printing (Drucken mit Unix/Linux) Printing Text Files From Unix (Drucken von Textdateien in Unix) Textdateien aus Unix-Systemen enthalten Zeilen, die mit "Newline"-Zeichen enden, im Gegensatz zu MS-DOS- und Windows-Betriebssystemen, die mit einem ENTER gefolgt von einem Zeilenvorschub.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Printing from BSD Unix Versions (Drucken mit BSD-Unixversionen) Für "Derivate” des Unix-Betriebssystems, die von BSD-Veröffentlichungen abgeleitet sind, bzw. mit diesen in Zusammenhang stehen, wie z.B. SunOS 4.x, Linux, BSD/OS, FreeBSD, oder NetBSD können Sie die folgende Vorgehensweise zum Aktivieren von Benutzern verwenden, um auf einem Drucker zu drucken, der an Ihrem D-LINK-Netzwerkdruckserver angeschlossen ist. 1. als Superuser anmelden (Stammverzeichnis). 2.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 als Unterverzeichnis von /var/spool. 4. Ändern Sie den Besitzer und die Berechtigungen des Verzeichnissen, sodass es von einem Gruppendämon besessen und beschrieben wird. Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle: chown bin.daemon /var/spool/hp5l chmod 775 /var/spool/hp5l 5.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Der zweite Druckername kann zum Drucken von Textdateien verwendet werden. Einträge unter /ect/printcap beginnen mit dem Druckernamen oder einer Namensliste, die durch | getrennt wird (senkrechter Strich). Die oben verwendeten Einträge sind: ◆ lp= Der lp-Eintrag wird zur Angabe eines lokalen Druckers benutzt. Da es sich bei dem Drucker um einen Remote-Drucker handelt, sollte dieser Eintrag frei gelassen werden.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Printing From SCO Unix System V/386 (Drucken mit dem SCO Unix System V/386) Zum Drucken auf einem an Ihrem D-LINK-Netzwerk-Druckserver angeschlossenen Druckserver von einem Host mit SCO Unix System V/386. 1. Melden Sie sich als Superuser an (Stammverzeichnis). 2. Fügen Sie in dem Druckserver in der Datei /etc/hosts einen Eintrag hinzu und geben Sie der Druckerserver-IP-Adresse einen Hostnamen.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Geben Sie für den Drucker auf dem lokalen Gerät ein Alias ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Dieser Name muss mit dem Zielport-Namen übereinstimmen. 7. Antworten Sie r (Remote-Drucker) auf die Frage Is printer a remote printer or a local printer (r/l)? (Handelt es sich bei dem Drucker um einen Remote- oder lokalen Drucker (r/l)? 8.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Printing From Solaris (Drucken mit Solaris) Zum Drucken von einem Sun Solaris-Arbeitsplatzgerät, 1. als Superuser anmelden (Stammverzeichnis). 2. Fügen Sie in dem Druckserver in der Datei /etc/hosts einen Eintrag hinzu und geben Sie der Druckerserver-IP-Adresse einen Hostnamen. Eine Zeile unter /etc/hosts enthält die IP-Adresse und eine oder mehr Alias des Host. Beispiel: 202.39.74.40 ps-142634 ps-142634.dlink.com.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 8. Wiederholen Sie diese Schritte zum Hinzufügen eines weiteren Druckers zum Drucken von Textdateien, indem Sie dem Port-Namen ein _TEXT anhängen. Nach dem Hinzufügen eines neuen Druckers können Sie den lp-Befehl zum Drucken von Dateien auf dem Drucker verwenden. Weitere Einzelheiten finden Sie in Ihren Solaris-Unterlagen.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Printing From Red Hat Linux (Drucken mit Red Hat Linux) Einen Drucker hinzufügen 1. Klicken Sie auf das Druckersymbol unten im Desktop. 2. Da der Drucker bislang nicht eingerichtet ist, wird eine Aufforderung zur Durchführung des Drucker-Konfigurationswerkzeugs angezeigt. 3. Klicken Sie auf die Dialogfeld-Schaltfläche OK, um das Hauptmenü des Printer Configuration Tool (Drucker-Konfigurationswerkzeug) zu öffnen.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche New (Neu) im Menü Printer Configuration Tool (Drucker-Konfigurationswerkzeug). Menü Printer Configuration Tool (Drucker-Konfigurationswerkzeug) 5. Klicken Sie bei Anzeige des Menüs Add a new printer queue (Neue Druckwarteschlange hinzufügen) auf Forward (Weiter), um fortzufahren. 6. Geben Sie einen einzigartigen Namen für den Drucker im Textfeld Name an.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 beginnen. Der Druckername darf Buchstaben, Zahlen, Bindestriche (-) und Grundstriche (_) enthalten. Geben Sie optional eine kurze Beschreibung des Druckers ein, die Leerzeichen enthalten kann. Klicken Sie dann auf Forward (Weiter), um auf das Fenster Queue type (Warteschlangentyp) zu gelangen. 7.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Wählen Sie das Modell aus der Liste aus, wenn der Drucker nicht automatisch erkannt wurde. Sie können den Namen des Druckerherstellers aus dem Dropdown-Menü Generic (Allgemein) (zur Auswahl des Herstellers anklicken) manuell auswählen, und das Druckermodell aus der Unterliste. Klicken Sie auf Forward (Weiter), um fortzufahren. 9. Der letzte Schritt ist die Bestätigung Ihrer Druckerkonfiguration.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 arbeitet. Wählen Sie zum Drucken einer Testseite einen Drucker aus der Druckerliste und wählen Sie dann die entsprechende Testseite aus dem Menü Test. Das Drucken in Mac OS X Tiger (10.4.9) einrichten HINWEIS: Das Drucken in Mac OS wird nur von Postscript-Druckern unterstützt. Bei Mac OS X Tiger (10.4) können Sie Apple Talk, Bonjour, Internet Printing Protocol (IPP), Line Printer Daemon (LPD), und HP Jet Direct-Socket-Druck mit dem Druckserver verwenden.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Klicken Sie auf das Netzwerk-Symbol, um das Menü unten anzuzeigen. Wählen Sie das Register Apple Talk im Menü Network (Netzwerk). Markieren Sie das mit Make Apple Talk Active (Apple Talk aktivieren) gekennzeichnete Feld. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apple Now und schließen Sie das Menü. Apple Talk ist nun auf dem System aktiviert. Es kann nun ein Drucker hinzugefügt werden.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Einen Drucker hinzufügen Verwenden Sie das Menü Go (Gehe zu) in der oberen Symbolleiste und öffnen Sie den Ordner Utilities (Dienstprogramme).
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Suchen und wählen Sie im Ordner Utilities (Dienstprogramme), um das Dialogfenster Printer List (Druckerliste) anzuzeigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen), um das Fenster Printer Browser (Druckerbrowser) zu öffnen. Mac OS X Tiger (10.4) unterstützt fünf Druckprotokolle: 1.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 2. Bonjour 3. Internet Printing Protocol (IPP) 4. Line Printer Daemon (LPD) 5. HP Jet Direct – Socket Klicken Sie zum Hinzufügen eines Internet Printing Protocol-, Line Printer Daemon- oder HP Jet Direct – Socket-aktivierten Druckers auf die Schaltfläche folgen Sie den Anweisungen, um einen IP-Drucker im Abschnitt „IP-Drucker hinzufügen“ hinzuzufügen.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Drucker mit Apple Talk oder Bonjour Zum Hinzufügen eines Druckers mit Apple Talk oder Bonjour auf die Schaltfläche im Menü Printer Browser (Druckerbrowser) klicken. Wählen Sie das Druckermodell aus der Liste Printer Name (Druckername) und den Verbindungstyp im Menü Printer Browser (Druckerbrowser). Der ausgewählte Druckername muss der gleiche wie in der Liste des Webverwalters des Druckerservers sein. In diesem Beispiel ist der Druckername dlk-C352AB-U1.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Im Menü Printer List (Druckerliste) wird der soeben hinzugefügte Drucker angezeigt, dies kann je nach Netzwerk ggf. einige Sekunden dauern. Sobald der Drucker angezeigt wird, ist er betriebsbereit. Beenden Sie das Printer Setup Utility (Druckereinrichtungsprogramm). Sie können nun mit dem Drucken beginnen.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 D-Link DPR-2000 - User Manual 144
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Hinzufügen eines IP-Druckers Zum Hinzufügen eines Internet Printing Protocol-, Line Printer Daemon- oder HP Jet Direct - Socket-aktivierten Druckers klicken Sie auf die Schaltfläche im Fenster Printer Browser (Druckerbrowser). Wählen Sie das gewünschte Druckprotokoll aus der Protokoll-Dropdown-Liste aus. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein. Der Name wird im Feld Name angezeigt, sobald der Drucker gefunden wurde.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Das Druckerdienstprogramm kann den Drucker erkennen und automatisch den richtigen Druckertreiber im Feld Print Using (Drucken mit) auswählen. Sie können den Druckerhersteller automatisch aus der Dropdown-Liste Print Using (Drucken mit) auswählen und dann das Druckermodell aus der Ausfahrliste wählen, oder die Option Generic PostScript Printer im Menü Print Using (Drucken mit) auswählen, wenn das Modell nicht aufgeführt ist.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 So richten Sie das LPD-Druckverfahren ein: 1. Geben Sie die IP-Adresse des Druckservers, an den der Drucker angeschlossen ist, im Feld Address (Adresse) an. 2. Geben Sie den Portnamen im Feld Queue (Warteliste) ein. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen), sobald Sie die Wahl des Druckermodells im Dropdown-Menü Print Using (Drucken mit) getroffen haben. So richten Sie das IPP-Druckverfahren ein: 1.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Klicken Sie auf Add (Hinzufügen), sobald Sie die Wahl des Druckermodells im Dropdown-Menü Print Using (Drucken mit) getroffen haben. So richten Sie das Socket-Druckverfahren ein: 1. Geben Sie die IP-Adresse des Druckservers, an den der Drucker angeschlossen ist, im Feld Address (Adresse) an. Geben Sie danach „ 9100” für den USB-Port ein. 2. Machen Sie keine Eingabe im Feld Queue (Warteliste).
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Klicken Sie auf Add (Hinzufügen), sobald Sie die Wahl des Druckermodells im Dropdown-Menü Print Using (Drucken mit) getroffen haben. Klicken Sie bei Anzeige des Popup-Fensters Installable Options (Installierbare Optionen) auf die Schaltfläche Continue (Weiter).
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Im Menü Printer List (Druckerliste) wird der soeben hinzugefügte Drucker angezeigt, dies kann je nach Netzwerk ggf. einige Sekunden dauern. Sobald der Drucker angezeigt wird, ist er betriebsbereit. Beenden Sie das Printer Setup Utility (Druckereinrichtungsprogramm). Sie können nun mit dem Drucken beginnen.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Apple Talk-Druck unter Mac OS 9 einrichten HINWEIS: Das Drucken in Mac OS wird nur von Postscript-Druckern unterstützt. Das AppleTalk-Netzwerkprotokoll wird bei Computern mit dem MacOS-Betriebssystem verwendet. Es kann für Netzwerkkommunikationen über Standard-Ethernet oder Fast Ethernet mit EtherTalk-Transport verwendet werden oder über den proprietären langsamen LocalTalk-Transport. Der Druckserver kann zum Netzwerkdruck auf PostScript-Druckern verwendet werden.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Druckservers ein, wählen Sie das Register ADVANCED (Erweitert) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Advanced LAN und rollen Sie dann nach unten zum Abschnitt AppleTalk-Protokoll. Sollte Ihr AppleTalk-Netzwerk in AppleTalk-Bereiche unterteilt sein müssen Sie angeben, in welchem Bereich der Druckserver sein sollte. Sie müssen den Druckserver in den gleichen Bereichen wie die meisten Benutzer, die diesen verwenden, ansiedeln.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 AppleTalk Geben Sie den Namen der AppleTalk Zone (AppleTalk-Bereich) im Feld ein oder “*”, wenn er nicht in Bereiche unterteilt ist. Chooser-Name : Dieses Feld zeigt den Portnamen des Druckservers ein. Druckertyp: Geben Sie in dieses Feld den Druckertyp ein. PostScript Level: Wählen Sie im Dropdown-Menü entweder Ebene 1 oder Ebene 2. Schriftartengruppe: Wählen Sie im Dropdown-Menü die Schriftartengruppe aus.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Wenn Sie diesen Drucker vorher nicht als Standard eingerichtet haben, fordert der Computer Sie zu einer PostScript Printer Description-Datei (Beschreibung des PostScript-Druckers) auf. Wählen Sie Select PPD (PPD wählen) aus. Wählen Sie die entsprechende Druckerbeschreibungsdatei für Ihren Drucker aus. Auf Open (Öffnen) klicken. (Wenn Ihr Drucker nicht aufgeführt ist, auf Generic klicken und eine allgemeine Druckerbeschreibung verwenden).
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Wenn Sie diese Einstellung künftig wieder verwenden möchten, verwenden Sie die Schaltfläche Setup im Chooser-Fenster. Der ausgewählte Drucker wird der Standard-Drucker des Computers. Sie müssen ggf. Page Setup (Seite einrichten) in den geöffneten Anwendungen wählen.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Grundlagen drahtloser Netze Drahtlose D-Link-Produkte basieren auf Industriestandards, um einfach zu verwendende und kompatible drahtlose Konnektivität mit hoher Geschwindigkeit in Ihrem Heim, Büro oder für drahtlose Netzwerke mit öffentlichem Zugang zu liefern. Sie bieten Ihnen Zugriff auf Daten, die Sie wünschen, wann und wo Sie sie wünschen. So werden Sie die Freiheit genießen können, die Ihnen die drahtlosen Netzwerkmöglichkeiten bieten.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Niedrige Implementierungskosten WLANs sind leicht einzurichten, zu verwalten, zu ändern und neu aufzustellen. Netzwerke, die häufig geändert werden, können von der Leichtigkeit der WLAN-Einrichtung im großen Maße profitieren WLANs lassen sich an Standorten nutzen, an denen sich eine Verkabelung als möglicherweise unpraktisch erweisen könnte.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Maximale drahtlose Signalrate basierend auf den Spezifikationen des Standards IEEE 802.11g. Der tatsächliche Datendurchsatz schwankt. Netzwerkbedingungen und Umgebungsfaktoren, einschließlich Datenverkehr im Netz, Baumaterialien und Gebäudekonstruktionen sowie Netzwerk-Overhead senken die tatsächliche Datendurchsatzrate.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Überlegungen zur kabellosen Installation Der D-Link DAP-2000 bietet Ihnen die Möglichkeit, über Ihr Netzwerk mithilfe einer drahtlosen Verbindung von nahezu überall innerhalb seines Betriebsbereichs zu drucken. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die das Signal durchdringen muss, die Reichweite einschränken können.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 durch Trockenbauwände, Gipskartonplatten oder Eingänge und keine anderen Materialien gesendet werden kann. 4. Halten Sie Ihr Produkt (mindestens 1-2 Meter) von elektrischen Geräten oder Anlagen fern, die RF-Rauschen erzeugen.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 WPS (Wi-Fi Protected Setup) Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist ein von der Wi-Fi Alliance entwickelter Standard zum einfachen und sicheren Aufbau eines drahtlosen Netzwerks. Früher mussten Benutzer einen drahtlosen Netzwerk manuell erstellen (SSID) und dann manuell einen kreativen, aber vorhersehbaren Sicherheitsschlüssel sowohl auf dem Access Point als auch auf dem Client eingeben, um unerwarteten Zugriff auf deren drahtloses Netzwerk (Funknetz) zu verhindern.
Technical Specifications Technische Daten Druckerverbindung Printer Ports (Druckerports): USB 2.0 (4 Anschlüsse) Bidirektionale Kommunikation: Hewlett-Packard PJL (Printer Job Language Druckauftragssprache)-Standard für bidirektionale Kommunikation. Ethernet-Netzwerkverbindung Netzwerkstandards: IEEE 802.3 u 100BASE-TX Fast Ethernet Netzwerk-Datenübertragungsrate: Bis zu 10/100 Mbit/s (Megabits pro Sekunde) Netzwerkanschluss: RJ-45 Drahtlosnetzwerkverbindung Netzwerkstandards: IEEE 802.
Setting up AppleTalk Printing in Mac OS 9 Feuchtigkeit: 5 % bis 95 %, nicht kondensierend Emissionszertifizierung: FCC Klasse B, CE Klasse B, VCCI Klasse B, C-Tick D-Link DPR-2000 - User Manual 163
Appendix: DPR-2000 Printer Compatibility List Anhang: Druckerkompatibilitätsliste DPR-2000 Von Windows 2000 SP4 und Windows XP unterstützte Drucker Drucker Nr. Druckerliste Ergebnisse (*J=Bestanden, N=nicht bestanden, N/A=nicht verfügbar (n.v.)) Hersteller Modell Drucken Scannen Faxen 1. Avision MF3100L J J n.v. 2. Benq CM3000 J J n.v. 3. Brother MFC-210C J J J 4. Brother MFC-420CN J J J 5. Brother MFC-3240C J J J 6. Brother MFC-7220 J J J 7.
Appendix: DPR-2000 Printer Compatibility List 20. Canon PIXMA MP950 J J n.v. 21. Canon PIXMA MP960 J J n.v. 22. Dell Photo 926 J J n.v. 23. Dell Photo 966 J J J 24. EPSON PM-A970 J J n.v. 25. EPSON PM-A920 J J n.v. 26. EPSON PM-A820 J J n.v. 27. EPSON PM-A720 J J n.v. 28. EPSON PM-A950 J J n.v. 29. EPSON PM-A890 J J n.v. 30. EPSON PM-A750 J J n.v. 31. EPSON PM-A650 J J n.v. 32. EPSON STYLUS CX2900 J J n.v. 33.
Appendix: DPR-2000 Printer Compatibility List 46. Fuji Xerox WorkCentre 3119 J J n.v. 47. HP Deskjet F380 J J n.v. 48. HP PSC1315 J J n.v. 49. HP Photosmart C1350 J J n.v. 50. HP Photosmart C1610 J J n.v. 51. HP Photosmart C3180 J J n.v. 52. HP Photosmart C4180 J J n.v. 53. HP Photosmart C5180 J J n.v. 54. HP OfficeJet 4255 J J J 55. HP OfficeJet 4355 J J J 56. HP OfficeJet 5510 J J J 57. HP OfficeJet 5610 J J J 58.
Appendix: DPR-2000 Printer Compatibility List Von Windows Vista 32-Bit unterstützte Drucker Drucker Nr. Druckerliste Ergebnisse (*J=Bestanden, N=nicht bestanden, N/A=nicht verfügbar (n.v.)) Hersteller Modell Drucken Scannen Faxen 1. Avision MF3100L J J n.v. 2. Benq CM3000 Treiber nicht n.v. verfügbar 3. Brother MFC-210C J J J 4. Brother MFC-420CN J J J 5. Brother MFC-3240C J J J 6. Brother MFC-7220 J J J 7. Canon PIXMA MP110 J J n.v. 8.
Appendix: DPR-2000 Printer Compatibility List 21. Canon PIXMA MP960 J J n.v. 22. Dell Photo 926 J J n.v. 23. Dell Photo 966 J J J 24. EPSON PM-A970 J J n.v. 25. EPSON PM-A920 J J n.v. 26. EPSON PM-A820 J J n.v. 27. EPSON PM-A720 J J n.v. 28. EPSON PM-A950 J J n.v. 29. EPSON PM-A890 J J n.v. 30. EPSON PM-A750 J J n.v. 31. EPSON PM-A650 J J n.v. 32. EPSON Stylus CX2900 J J n.v. 33. EPSON Stylus CX3700 J J n.v. 34.
Appendix: DPR-2000 Printer Compatibility List 46. Fuji Xerox WorkCentre 3119 J Treiber n.v. nicht verfügbar 47. HP Deskjet F380 J J n.v. 48. HP PSC1315 J J n.v. 49. HP Photosmart C1350 J J n.v. 50. HP Photosmart C1610 J J n.v. 51. HP Photosmart C3180 J J n.v. 52. HP Photosmart C4180 J J n.v. 53. HP Photosmart C5180 J J n.v. 54. HP LaserJet 3050 J J Treiber nicht verfügbar 55. Lexmark x3470 J J n.v. 56. Lexmark x5470 J J J 57.