Datasheet
MYDLINK NETZWERK VIDEO RECORDER
DNR-322L
MYDLINK NETZWERK VIDEO RECORDER
VIDEOAUFZEICHNUNG UND VERWALTUNG LEICHT GEMACHT
GLEICHZEITIGE ANZEIGE
Aufnahme und Echtzeit-Videoanzeige von
bis zu neun Kameras im Büro oder per
Fernzugriff über das Internet
ZUVERLÄSSIGE DATENSICHERHEIT
Schutz wichtiger Aufzeichnungen durch
automatische Sicherung auf gespiegelten
Festplatten mit RAID1-Technologie
EINFACHE INSTALLATION UND KONFIGURATION
mydlink-Technologie ermöglicht die einfache Einrichtung
der Videoanzeige per Fernzugriff mithilfe
eines Webbrowsers über das Internet
KOMFORTABLE UND ZUVERLÄSSIGE VIDEOAUFZEICHNUNG
Der DNR-322L mydlink Network Video Recorder ist ein eigenständiges Speichergerät, welches die Aufzeichnung der Videos von bis zu neun Netzwerkkameras
auf einem dedizierten Festplattenspeicher ermöglicht, ohne dass dazu ein Computer eingeschaltet sein muss. Dank der mydlink-Technologie unterstützt der
DNR-322L Fernüberwachung und Wiedergabe in Echtzeit über einen Webbrowser, wobei die mydlink-Website oder die Weboberfläche des NVR genutzt
werden können. Der DNR-322L ist in der Lage, die Aufzeichnung nahtlos fortzusetzen, während gleichzeitig ein Benutzer Videos ansieht oder das Videomaterial
durchsucht. Die vollständige Videoverwaltung und seine Funktionen zur Anzeige und Wiedergabe von Videos machen den DNR-322L zu einem komfortablen
und effektiven Videorekorder.
UMFASSENDE ANPASSBARKEIT DER ÜBERWACHUNGSOPTIONEN
Anwender haben eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten, das Bildmaterial der Kameras auf dem Bildschirm anzuzeigen und zu verwalten. Bei einem
System mit mehreren Kanälen können Sie als Anwender ausgewählte Kameras einfach in den Anzeigebereich ziehen. Im On-Screen-Display werden Name
und Aufzeichnungsstatus der Kameras angezeigt. Die Aufnahmen einer einzelnen Kamera können im Vollbildmodus und mit Zweiwege-Audiofunktion angezeigt
werden. Die Schwenk-, Neige- und Zoomfunktionen (PTZ) können über die Benutzeroberfläche oder durch Klicken auf das Video gesteuert werden.
SICHERE SPEICHERUNG
Administratoren können externe Verbindungen zum NVR anhand der IP-Adresse filtern und so den Zugriff beschränken und die Sicherheit erhöhen. Zusätzlich
können Administratoren auch Zugriffsberechtigungen für Benutzer festlegen, indem sie angeben, auf welche Kameras die Benutzer zugreifen dürfen. Die
aufgezeichneten Daten können regelmäßig oder bei Bedarf an einem externen Speicherort gesichert werden. Der NVR verfügt auch über die Möglichkeit,
die Daten mithilfe einer RAID 1-Konfiguration zu schützen. Dabei werden die aufgezeichneten Daten auf zwei getrennten Festplatten doppelt gespeichert. Bei
einem Festplattenfehler bleibt die Datenintegrität auf der zweiten Festplatte gewährleistet. Die zweite Festplatte kann auch als Dateiserver formatiert und in
Ihrem Windows-System als Netzlaufwerk eingebunden werden.
UMFANGREICHE AUFNAHMEFUNKTIONALITÄTEN
Über die benutzerfreundliche Oberfläche des DNR-322L können bequem die Konfigurationsoptionen festgelegt werden, darunter Kompression, Auflösung
und Bildfrequenz für alle angeschlossenen Kameras. Nachdem die Kameras eingerichtet wurden, kann die Videoaufzeichnung kontinuierlich oder nach
einem benutzerdefinierten Zeitplan durchgeführt werden. Zusätzlich bietet der NVR die Möglichkeit zur ereignisgesteuerten Aufzeichnung. Dabei wird die
Aufzeichnung durch bestimmte Vorgänge ausgelöst, zum Beispiel durch Bewegungserkennung.