User manual

28D-Link DIR-859 Benutzerhandbuch
Abschnitt 4 - Konguration
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter
bereitgestellten Benutzernamen ein.
Geben Sie das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte
Kennwort ein.
Wählen Sie entweder Always-on (Immer an), On-Demand
(Bei Bedarf) oder Manual (Manuell).
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit
festzulegen, wie lange die Internetverbindung während
einer Inaktivität bestehen bleiben soll. Um diese Funktion
zu deaktivieren, aktivieren Sie „Auto-reconnect“ (Autom.
Neuverbindung).
Wählen Sie Static IP (Statische IP-Adresse), wenn Ihr
Internetdienstanbieter Ihnen die IP-Adresse, Subnetzmaske,
das Gateway und die DNS-Serveradressen zugewiesen hat.
Wählen Sie in den meisten Fällen Dynamic IP (Dynamische
IP-Adresse).
Geben Sie hier die von Ihrem Internetdienstanbieter
bereitgestellte IP-Adresse (nur Statische IP-Adresse) ein.
Geben Sie den Dienstnamen des Internetdienstanbieters ein
(optional).
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene
primäre DNS-Server-IP-Adresse ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene
sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein.
Maximum Transmission Unit (Maximale Paketgröße) - Um
eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU
möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
Username (Benutzername):
Password (Kennwort):
Reconnect Mode
(Wiederverbindungsmodus):
Maximum Idle Time (Max.
Leerlaufzeit):
Address Mode (Adressmodus):
IP Address (IP-Adresse):
Service Name (Dienstname):
Primary DNS Server (Primärer
DNS-Server):
Secondary DNS Server
(Sekundärer DNS-Server):
MTU:
Wählen Sie PPPoE, wenn für Ihre Internetverbindung ein Benutzername und ein Kennwort eingegeben werden muss. Diese Informationen werden
von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt.
PPPoE