Operation Manual

Abschnitt 3 – Konfiguration
Firewall-Einstellungen
Eine Firewall schützt Ihr Netzwerk vor der Außenwelt. Der D-Link DIR-
655 bietet eine Firewall-Funktion. Die SPI-Funktion hilft bei der
Verhinderung von Hacker-Angriffen. In manchen Fällen brauchen Sie
einen Computer, der für bestimmte Arten von Anwendungen von der
Außenwelt erreichbar ist. Wenn Sie einen Computer von außen
erreichbar machen wollen, können Sie die Funktion DMZ aktivieren.
DMZ ist die Abkürzung für Demilitarisierte Zone. Mit dieser Option wird
der gewählte Computer vollständig von der Außenwelt erreichbar.
Enable SPI (SPI aktivieren): SPI (Stateful Packet Inspection, auch als
dynamische Paketfilterung bekannt) hilft
bei der Verhinderung von Hacker-Angriffen,
indem mehr als ein Zustand pro Sitzung
verfolgt wird. Die Funktion überprüft, ob der
durch die Sitzung verlaufende Verkehr
protokollkonform ist.
NAT Endpoint Filtering (NAT-
Endpunktfilterung):
Wählen Sie eine der folgenden Optionen
für die TCP- und UDP-Ports aus: Endpoint
Independent (Endpunktunabhängig) –
Eingehender, an einen offenen Port
gesendeter Datenverkehr wird an die
Anwendung weitergeleitet, die den Port
geöffnet hat. Der Port wird geschlossen,
wenn dieser länger als fünf Minuten nicht
verwendet wird.
Address Restricted (Adressenbeschränkt)
– Eingehender Datenverkehr muss mit der
IP-Adresse der ausgehenden Verbindung
übereinstimmen.
Address + Port Restriction (Adressen-
und portbeschränkt) – Eingehender
Datenverkehr muss mit der IP-Adresse und
dem Port der ausgehenden Verbindung
übereinstimmen.
Enable DMZ Host (DMZ-Host aktivieren): Wenn eine Anwendung Probleme damit
hat, hinter einem Router zu operieren,
können Sie einen Computer vom Internet
aus erreichbar machen und die
Anwendung auf diesem Computer laufen
lassen.
Hinweis: Durch Platzierung eines
Computers in der DMZ wird dieser einer
Reihe von Sicherheitsrisiken ausgesetzt.