Operation Manual

Abschnitt 3 – Konfiguration
Filter für eingehenden Verkehr
Die Funktion Inbound Filter (Filter für eingehenden Verkehr) stellt eine
fortgeschrittene Methode zur Kontrolle der über das Internet
empfangenen Daten dar. Mit dieser Funktion können Sie Filterregeln für
eingehenden Verkehr konfigurieren, die Daten basierend auf einem IP-
Adressbereich kontrollieren. Filter für eingehenden Verkehr können mit
virtuellen Servern, Portweiterleitung und Funktionen der Remote-
Administration verwendet werden.
Name (Name): Geben Sie einen Namen für die Regel des
Filters für eingehenden Verkehr ein.
Action (Aktion): Wählen Sie Allow (Erlauben) oder Deny
(Verweigern) aus.
Enable (Aktivieren): Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die
Regel zu aktivieren.
Source IP Start (Erste Quell-IP-Adresse): Geben Sie die erste IP-Adresse ein. Geben
Sie 0.0.0.0 ein, wenn Sie keinen IP-Bereich
festlegen möchten.
Source IP End (Letzte Quell-IP-Adresse): Geben Sie die letzte IP-Adresse ein.
Geben Sie 255.255.255.255 ein, wenn Sie
keinen IP-Bereich festlegen möchten.
Save (Speichern): Klicken Sie auf Save (Speichern), um die
Einstellungen zu übernehmen. Zum
Speichern der Einstellungen müssen Sie
oben auf Save Settings (Einstellungen
speichern) klicken.
Inbound Filter Rules List (Liste der
Filterregeln für eingehenden Verkehr):
In diesem Bereich werden alle erstellten
Regeln aufgelistet. Durch Klicken auf Edit
(Bearbeiten) können Sie die Einstellungen
ändern oder die Regel aktivieren bzw.
deaktivieren oder durch Klicken auf Delete
(Löschen) die Regel entfernen.