Operation Manual
Abschnitt 3 – Konfiguration
QoS-Engine
Die Option QoS-Engine hilft dabei, durch Bevorzugung von
Anwendungen Ihre Netzwerk-Spieleleistung zu verbessern.
Standardmäßig sind die QoS-Engine-Einstellungen deaktiviert, und die
Anwendungspriorität ist nicht automatisch festgelegt.
Enable StreamEngine (StreamEngine
aktivieren):
Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Aktivieren Sie diese Option für mehr
Leistung und Spaß bei Online-Spielen und
anderen interaktiven Anwendungen wie
VoIP.
Dynamic Fragmentation (Dynamische
Fragmentierung):
Dies ist bei langsamen Internet-Uplinks
sinnvoll. Dies hilft, die Beeinträchtigung
durch große Netzwerkpakete mit geringer
Dringlichkeit auf solche mit höherer
Priorität zu reduzieren.
Automatic Uplink Speed (Automatische
Uplink-Geschwindigkeit):
Diese Option ist standardmäßig aktiviert,
wenn die QoS-Engine-Option aktiviert ist.
Mit dieser Option kann Ihr Router die
Uplink-Geschwindigkeit Ihrer
Internetverbindung automatisch
bestimmen.
Measured Uplink Speed (Gemessene
Uplink-Geschwindigkeit):
Zeigt die erkannte Uplink-Geschwindigkeit
an.
Manual Uplink Speed (Manuelle Uplink-
Geschwindigkeit):
Die Geschwindigkeit, mit der Daten vom
Router zu Ihrem ISP übertragen werden
können. Diese wird von Ihrem
Internetdiensteanbieter festgelegt.
Internetdiensteanbieter geben diese
Geschwindigkeit oft getrennt für
Download/Upload an. Beispiel:
1,5 MBit/s/284 KBit/s. Alternativ dazu
können Sie Ihre Uplink-Geschwindigkeit
auch über einen Dienst wie
www.dslreports.com testen.
Connection Type (Verbindungstyp): Standardmäßig bestimmt der Router
automatisch, ob es sich bei der
grundlegenden Verbindung um ein
xDSL/Frame-Relay-Netzwerk oder eine
andere Verbindungsart handelt (z. B. ein
Kabel-Modem oder Ethernet) und zeigt das
Ergebnis als erkanntes xDSL oder Frame-
Relay-Netzwerk an. Wenn Sie über eine
unübliche Netzwerkverbindung verfügen,
bei der Sie über xDSL verbunden sind, in