Operation Manual
Abschnitt 3 – Konfiguration
Regeln für Anwendungen
Einige Anwendungen, z. B. Internetspiele, Videokonferenzen oder
Internettelefonie, benötigen Mehrfachverbindungen. Bei diesen
Anwendungen treten Schwierigkeiten auf, wenn Sie über NAT (Network
Address Translation) ausgeführt werden. Wenn Sie Anwendungen
ausführen müssen, die Mehrfachverbindungen benötigen, geben Sie im
Feld Trigger Port (Triggerport) den Port an, der einer Anwendung
zugeordnet ist. Wählen Sie als Protokoll TCP oder UDP aus, und geben
Sie die dem Triggerport zugeordneten Firewall-Ports (öffentlich) ein, um
diese für eingehenden Datenverkehr zu öffnen.
In der Tabelle unten auf der Seite sind einige für den DIR-655 bereits
vordefinierte Anwendungen aufgeführt. Wählen Sie die gewünschte
Anwendung durch Aktivieren des Kontrollkästchens.
Name (Name): Geben Sie einen Namen für die Regel ein.
Sie können im Dropdown-Menü eine
vordefinierte Anwendung auswählen und
anschließend auf << klicken.
Trigger (Trigger): Port, der für die Anwendung verwendet
wird. Dabei kann es sich um einen
einzelnen Port oder um einen Portbereich
handeln.
Traffic Type (Datenverkehrstyp): Wählen Sie das Protokoll für den
Triggerport aus (TCP, UDP oder Both
(Beide)).
Firewall (Firewall): Die internetseitige Portnummer, die für den
Zugriff auf die Anwendung verwendet wird.
Sie können einen einzelnen Port oder
einen Portbereich angeben. Verwenden
Sie Kommas, um mehrere Ports oder
Portbereiche anzugeben.
Traffic Type (Datenverkehrstyp): Wählen Sie das Protokoll für den Firewall-
Port aus (TCP, UDP oder Both (Beide)).
Schedule (Zeitplan): Aktivierungszeitplan für die
Aktivierungsregel. Um einen bestimmten
Dienst durchgehend auszuführen, kann
das entsprechende Kontrollkästchen des
Zeitplans (Always (Immer)) aktiviert
werden. Im Bereich Tools > Schedules
(Hilfsmittel > Zeitpläne) können Sie eigene
Zeiten erstellen.