Operation Manual

38D-Link DIR-652 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
G e b e n S i e e i n e n N a m e n f ü r d i e
Eingangslterregel ein.
Wählen S i e All ow ( Z u l a s sen) o d e r
Deny(Verweigern).
Zum Aktivieren der Regel markieren.
Geben Sie die Start-IP-Adresse ein. Geben Sie
0.0.0.0, wenn Sie keinen IP-Bereich festlegen
möchten.
Geben Sie die End-IP-Adresse ein. Geben
Sie 255.255.255.255 ein, wenn Sie keinen IP-
Bereich festlegen möchten.
Klicken Sie auf die Schaltäche Save (Speichern),
um die Einstellungen zu übernehmen. Sie
müssen oben auf Save Settings (Einstellungen
speichern) klicken, um Ihre Einstellungen zu
speichern.
In diesem Abschnitt werden alle erzeugten
Regeln aufgeführt. Sie können auf das Symbol
Edit (Bearbeiten) klicken, um die Einstellungen
zu ändern oder die Regel zu aktivieren /
deaktivieren, oder auf das Symbol Delete
(Löschen), um die Regel zu löschen.
Name:
Action (Aktion):
Enable
(Aktivieren):
Source IP Start
(Quell-IP-Start):
Source IP End
(Quell-IP-Ende):
Save
(Speichern):
Inbound Filter
Rules List
(Eingangsfilter-
Regelliste):
Die Eingangslteroption ist ein verbessertes Verfahren zur Steuerung der aus dem Internet empfangenen Daten. Mit dieser Funktion
können Sie Eingangsdatenlterregeln kongurieren, die Daten basierend auf einem IP-Adressenbereich steuern. Eingangslter können
mit Virtual Server- (virtuellem Server), Port Forwarding- (Portweiterleitung) oder Remote Administration (Fernverwaltung)-Funktionen
verwendet werden.
Eingangsfilter