Operation Manual
68D-Link DIR-645 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Softwarekonguration
Zur Konguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
Kontrollkästchen: Markieren Sie diese Option, um die angegebene Regel
zu aktivieren.
Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein, die hier erstellt
wird. Dieser Name wird zu Identizierungszwecken
verwendet.
Queue ID
(Warteschlangen-
ID):
Wählen Sie die geeignete Priorität vom Dropdown-
Menü, die auf diese Regel angewandt werden soll.
Die Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen sind
'Highest' (Höchste), 'Higher' (Höher), Normal und 'Best
Eort' (Bestmöglich).
Protocol
(Protokoll):
Wählen Sie das für die Anwendung verwendete
Protokoll vom Dropdown-Menü. Es wird dann
automatisch in das Protokollfeld eingegeben.
Local IP Range
(Lokaler IP-
Bereich):
Geben Sie hier den lokalen IP-Bereich ein. Dies ist
der IP-Bereich Ihres LAN (Local Area Network). Die
IP-Adresse des Routers darf nicht in diesem Bereich
enthalten sein.
Remote IP Range
(Remote-IP-
Bereich):
Geben Sie hier den fernen (remote) IP-Bereich ein.
Das ist der IP-Bereich des öentlichen Netzwerks von
der Seite des Internet-Ports. Um diese Regel auf alle
IP-Adressen von der öentlichen Seite anzuwenden,
geben Sie den Bereich 0.0.0.1 bis 255.255.255.254 ein.
Application Port
(Anwendungs-
Port):
Geben Sie hier die Nummer des Anwendungs-Ports
ein.
Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die
Änderungen zu übernehmen.
Klicken Sie auf Don’t Save Settings (Einstellungen nicht speichern), um
die Änderungen zu verwerfen.
Nachdem Sie die unter QoS-Setup verwendete QoS-Struktur angegeben haben, können Sie nun einzelne Regeln für Szenarien erstellen, die den
Einsatz der Datenverkehrssteuerung und die Handhabung der Datenpriorität erfordern.