Operation Manual
65D-Link DIR-645 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Softwarekonguration
Portweiterleitung
Mithilfe der Option "Portweiterleitung" können Internetbenutzer auf Dienste in Ihrem LAN zugreifen. Sie dient dazu, Online-Dienste wie FTP, Web- oder
Spieleserver als Host bereitzustellen. Legen Sie dazu für jeden Eintrag einen öentlichen (Public) Port auf Ihrem Router zur Weiterleitung an eine interne LAN-
IP-Adresse und einen LAN-Port fest. Mithilfe dieser Option können Sie mehrere Ports oder Portbereiche in Ihrem Router önen und Daten über diese Ports zu
einem einzelnen Rechner im Netzwerk weiterleiten. Diese Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Ports in verschiedenen Konstellationen einzugeben:
als Bereich (50-100) Einzelports (80, 68, 888) Gemischt (1020-5000, 689). Diese Option gilt nur für die INTERNET-Sitzung.
Zur Konguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
Kontrollkästchen: Markieren Sie das Kästchen auf der linken Seite, um die Port-
Weiterleitungsregel zu aktivieren.
Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein oder wählen
Sie eine Applikation aus dem Dropdown-Menü. Wählen
Sie eine Applikation und klicken Sie zur automatischen
Dateneingabe in den Feldern auf <<.
IP Address (IP-
Adresse):
Geben Sie die IP-Adresse des Computers auf Ihrem lokalen
Netzwerk ein, auf dem der eingehende Dienst zugelassen
werden soll. Empfängt Ihr Computer automatisch eine IP-
Adresse vom Router (DHCP), wird er im Dropdown-Menü
'Computername' aufgelistet. Wählen Sie Ihren Computer
und klicken Sie auf <<.
Ports to Open (Zu
önende Ports):
Geben Sie die externe Portnummer in dem dafür bereitgestellten Feld ein. Die Ports werden durch Portnummern identiziert, wobei diese Nummern
teilweise für bestimmte Prozesse reserviert sind. Handelt es sich um die TCP-Portnummer, geben Sie die Nummer unter TCP ein, handelt es sich um
UDP, geben Sie die Nummer unter UDP ein.
Schedule (Zeitplan): Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Zeit einzuplanen, an der die Port-Weiterleitungsregel aktiviert werden soll. Der Zeitplan kann auf 'Immer'
gesetzt werden, damit der bestimmte Dienst immer aktiviert ist. Sie können aber auch Ihre eigenen Zeiten auf der Seite 'Zeitpläne' festlegen.
Inbound Filter
(Eingangslter):
Wählen Sie hier die Eingangslteregel aus. Sie haben folgende Optionen: 'Alle zulassen', 'Alle verweigern' sowie jede selbst erstellte Regel.
Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die
Änderungen zu übernehmen.
Klicken Sie auf Don’t Save Settings (Einstellungen nicht speichern), um
die Änderungen zu verwerfen.