Operation Manual

25D-Link DIR-645 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Softwarekonguration
Address Mode (Adressmodus): Hier können Sie angeben, ob diese Internetverbindung
eine dynamische oder eine statische IP-Adresse
verlangt. In der Regel erfordert die Wahl von L2TP eine
dynamische IP-Konguration.
L2TP-IP-Adresse: Geben Sie hier die L2TP-IP-Adresse ein. Diese Option
ist nur verfügbar, wenn statische IP gewählt wurde.
L2TP-Subnetzmaske: Geben Sie hier die L2TP-Subnetzmaske ein.
L2TP-Gateway-IP-Adresse: Geben Sie hier die L2TP-Gateway-IP-Adresse ein.
L2TP Server IP-Adresse: Geben Sie hier die L2TP-Server-IP-Adresse ein. Sie ist
normalerweise die gleiche wie die L2TP-Gateway-IP-
Adresse.
Username (Benutzername): Geben Sie den L2TP-Benutzernamen hier ein.
Password (Kennwort): Geben Sie hier das L2TP-Kennwort ein.
Verify Password (Kennwort
bestätigen):
Geben Sie das L2TP-Kennwort hier noch einmal ein.
Reconnect Mode
(Wiederverbindungsmodus):
Verwenden Sie die Optionsfelder, um den
Wiederverbindungsmodus anzugeben. Sie können
einen eigenen Zeitplan angeben oder die Option On
Demand (Bei Bedarf) oder Manual (Manuell) wählen.
Um einen benutzerdenierten Zeitplan festzulegen,
verwenden Sie das Dropdown-Menü und wählen
Sie einen der auf der Seite 'Zeitpläne' festgelegten
Zeitpläne aus. Um einen neuen Zeitplan zu erstellen,
klicken Sie auf 'New Schedule' (Neuer Zeitplan).
Das Fenster 'Schedules' (Zeitpläne) wird geönet.
Zeitpläne werden weiter hinten in diesem Handbuch
erläutert.
Maximum Idle Time
(Maximale Leerlaufzeit):
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität
bestehen bleiben soll. Um diese Funktion zu deaktivieren, aktivieren Sie 'Auto-reconnect' (Autom. Neuverbindung).
Primary DNS Server
(Primärer DNS-Server):
Geben Sie hier die primäre DNS-IP-Adresse ein.