Operation Manual
114D-Link DIR-645 Benutzerhandbuch
Abschnitt 4 - Knowledge Base (Wissensdatenbank)
Sicherheit für drahtlose Netzwerke
In diesem Teil werden die verschiedenen Sicherheitsstufen beschrieben, die Sie zum Schutz Ihrer Daten vor Angrien und Eindringlingen in Ihr
Netzwerk nutzen können. Ihr Router bietet Ihnen Optionen zur drahtlosen Sicherheit wie WPA/WPA2 PSK/EAP.
Was ist WPA?
WPA (Wi-Fi Protected Access) ist ein Wi-Fi-Standard, der die Sicherheitsmerkmale des WEP (Wired Equivalent Privacy) verbessert.
Die 2 wichtigsten Verbesserungen gegenüber WEP sind:
• Verbesserte Datenverschlüsselung dank TKIP (Temporal Key Integrity Protocol). TKIP verschlüsselt die Schlüssel mit einem Hash-Algorithmus
und stellt durch Hinzufügen einer Funktion zur Integritätsprüfung sicher, dass die Schlüssel nicht verändert wurden. WPA2 basiert auf dem
erweiterten Standard 802.11i und verwendet AES (Advanced Encryption Standard) statt TKIP.
• Benutzerauthentizierung, die in der Regel in WEP fehlt, mithilfe von EAP (Extensible Authentication Protocol). WEP steuert den Zugri auf ein
drahtloses Netz auf der Basis einer Hardware-spezischen MAC-Adresse des Computers, die relativ leicht aufgespührt und imitiert werden kann.
EAP baut auf einem sichereren Public-Key-Verschlüsselungssystem auf und gewährleistet, dass ausschließlich autorisierte Netzwerknutzer
Zugri auf das Netzwerk haben können.
WPA-PSK/WPA2-PSK verwendet einen Kennwortsatz oder einen Schlüssel zur Authentizierung Ihrer drahtlosen Verbindung. Der Schlüssel ist ein
zwischen 8 und 63 Zeichen langes alphanumerisches Kennwort. Das Kennwort kann Sonderzeichen (!?*&_) und Leerzeichen enthalten. Dieser
Schlüssel muss genau dem Schlüssel entsprechen, den Sie auf Ihrem drahtlosen Router oder Access Point eingegeben haben.
WPA/WPA2 enthält eine Benutzerauthentizierung durch das Extensible Authentication Protocol (EAP). EAP baut auf einem sichereren Public-Key-
Verschlüsselungssystem auf und gewährleistet, dass ausschließlich autorisierte Netzwerknutzer Zugri auf das Netzwerk haben können.