User manual

46D-Link DIR-600 Benutzerhandbuch
Teil 3 - Konguration
DDNS-Einstellung
(DDNS aktivieren) Markieren Sie das Kontrollkästchen,
um den Support für DDNS zu aktivieren.
(Serveradresse) Wählen Sie eine der DDNS-
Registrierungsorganisationen von der Liste im Pulldown-
Menü. Zu den verfügbaren Servern gehören dlinkddns.
com(Free), DynDns.org(Custom), DynDns.org(free) und
DynDns.org(Static).
(Hostname) Geben Sie den beim DDNS-Dienst
eingerichteten Hostnamen einen.
(Benutzername) Geben Sie den Benutzernamen ein, der
Ihnen von Ihrem DDNS-Server bereitgestellt wurde.
(Kennwort) Geben Sie das Kennwort oder den Schlüssel
ein, der Ihnen von Ihrem DDNS-Server bereitgestellt
wurde.
Enable DDNS:
Server
Address:
Host Name:
Username:
Password:
Der Router unterstützt DDNS (Dynamic Domain Name Service). Der dynamische DNS-Service erlaubt die Verknüpfung
einer dynamischen öffentlichen IP-Adresse mit einem statischen Hostnamen, wodurch der Zugriff auf einen angegebenen
Host von unterschiedlichen Orten im Internet aus erglicht wird. Sie nnen den Dienst aktivieren, um den Remote-Zugriff
auf einen Host zu ermöglichen, indem Sie auf einen Hyperlink-URL in der Form von hostname.dyndns.org klicken. Viele
Internetdienstanbieter weisen öffentliche IP-Adressen per DHCP zu. Dadurch kann es schwierig sein, einen bestimmten Host
im Internet mithilfe des Standard-DNS zu ermitteln. Wenn Sie beispielsweise einen öffentlichen Webserver oder VPN-Server
auf Ihrem LAN verwenden, gewährleistet dieser Dienst, dass der Host aus dem Internet heraus gefunden werden kann,
auch wenn sich die öffentliche IP-Adresse ändert. DDNS erfordert das Einrichten eines Kontos mit einem der unterstzten
DDNS-Anbieter.