Version 1.
Vorwort D-Link behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung jederzeit nach Bedarf zu überarbeiten und inhaltliche Änderungen daran vorzunehmen, ohne jegliche Verpflichtung, Personen oder Organisationen von solchen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen. Überarbeitungen des Handbuchs Version Datum 1.0 24.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................ i Überarbeitungen des Handbuchs............................................ i Marken............................................................................................... i Packungsinhalt............................................................................... 1 Systemanforderungen................................................................. 2 Einführung..........
Inhaltsverzeichnis Status...............................................................................................69 Geräteinfo...............................................................................69 Protokolle...............................................................................70 Statistik....................................................................................71 Internetsitzungen................................................................72 Wireless (Drahtlos) ....
Inhaltsverzeichnis Medienserver..................................................................... 121 Speicher............................................................................... 122 Advanced (Erweitert).............................................................. 124 MAC-Adressfilter............................................................... 124 Erweiterte Drahtloseinstellungen.............................. 125 Wartung und Verwaltung......................................................
Abschnitt 1 - Produktübersicht Packungsinhalt DIR-505 All-in-One Mobile Companion Installationsanleitung Companion Card Wenn eines der oben aufgelisteten Artikel in Ihrer Packung fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Systemanforderungen Netzwerkanforderungen • Ein Ethernet-basiertes Kabel- oder DSL-Modem • IEEE 802.11n oder 802.11g Wireless Clients • 10/100 Ethernet Computer mit: • Windows®, Macintosh oder Linux-basiertem Betriebssystem • einem installierten Ethernet-Adapter Anforderungen des webbasierten Konfigurationshilfsprogramms Anforderungen für den CD Installationsassistenten D-Link DIR-505 Benutzerhandbuch Browser-Anforderungen: • Internet Explorer 8 oder höher • Firefox 8.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Einführung HÖCHSTE LEISTUNGSSTÄRKE Kombiniert preisgekrönte Router-Funktionen und N 150 Drahtlostechnik für drahtlose Höchstleistungen. HÖCHSTE SICHERHEIT Die komplette Riege an Sicherheitsfunktionen, wie z. B. Active Firewall und WPA/WPA2, schützt Ihr Netzwerk vor Eindringlingen. HÖCHSTE ABDECKUNG Bietet höhere Funksignalraten sogar bei größeren Distanzen für eine branchenweit führende Gesamtabdeckung Ihres Heim- und Bürobereichs.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Funktionen und Leistungsmerkmale • Schnellere drahtlose Vernetzung - Der DIR-505 bietet Ihnen eine drahtlose Verbindung von bis zu 150 Mbit/s* mit anderen 802.11n drahtlosen Clients. Dieses Leistungsmerkmal bietet Benutzern die Möglichkeit der Teilnahme an Echtzeitaktivitäten online, wie beispielsweise Videostreaming, Online-Spielen und Echtzeit-Audio. • Mit 802.11g-Geräten kompatibel - - Der DIR-505 ist darüber hinaus voll kompatibel mit dem Standard IEEE 802.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick Vorderansicht/Draufsicht 1 2 1 ModusauswahlSchalter Bewegen Sie den Schalter zur Wahl der Router/AP-, Repeater- und Wi-Fi Hotspot-Modi. 2 LED-Anzeige Zeigt den aktuellen Status des DIR-505 an, wie in der Tabelle unten näher beschrieben.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick Ansicht Geräteunterseite 1 1 USB-Port 2 Rücksetztaste (Reset) 3 Ethernet-Port D-Link DIR-505 Benutzerhandbuch 2 3 Schließen Sie einen USB-Massenspeicher (Flash Drive) 1.1 oder 2.0 zur Konfiguration der Funkeinstellungen unter Verwendung von SharePort™ Mobile und SharePort™ Web File Access an. Beide ermöglichen Ihnen die gemeinsame Nutzung eines USB- oder Speichergeräts in Ihrem lokalen Netzwerk.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Betriebsarten Je nachdem, wie Sie Ihren DIR-505 nutzen wollen, wird ein bestimmter Modus verwendet. Auf den folgenden Seiten wird jeder Modus beschrieben. Das soll Ihnen helfen, den Modus zu finden, der jeweils für Ihre Zwecke der geeignete ist.
Abschnitt 2 - Installation Der Router-Modus Im Router-Modus wird der DIR-505 an Ihr Kabel-Modem, DSL-Modem oder an eine andere Quelle für den Internetzugang angeschlossen und nutzt Ihre Internetverbindung gemeinsam mit Ihren anderen Geräten auf Basis einer Funkverbindung und bietet Ihnen so einen Internetzugang im ganzen Haus oder Büro. Darüber hinaus können Sie Dateien mit anderen Computern Router'SharePort Mobile' verwenden.
Abschnitt 2 - Installation Der Access Point-Modus Im Access Point-Modus verbindet der DIR-505 Ihre drahtlosen Geräte miteinander, bietet aber keine Routing-Funktionalität. Er ermöglicht auch einem angeschlossenen kabelgebundenen Gerät eine Funkverbindung zu Ihren anderen Geräten. Das kann von Nutzen sein, wenn Sie bereits über einen Internetrouter verfügen, der aber keine integrierte Funkfunktionalität besitzt.
er Abschnitt 2 - Installation Der Repeater-Modus Im Repeater-Modus erweitert der DIR-505 den Bereich eines bestehenden drahtlosen Netzes. Diese Option können Sie dazu nutzen, den durch die Funksignale abgedeckten Bereich eines bestehenden drahtlosen Routers zu erweitern, um so stärkere Signale für bestimmte Teile Ihres Heims oder Büros zu empfangen. Zusätzlich können Sie diesen Modus zur Verbindung eines kabelgebundenen Geräts mit einem Funknetz einsetzen.
de Abschnitt 2 - Installation Der Wi-Fi Hotspot-Modus Im Wi-Fi Hotspot-Modus stellt der DIR-505 eine Verbindung zu einem so genannten Wireless Hotspot oder einem bestehenden drahtlosen Netz (Funknetz) her und bietet Ihnen so die Zugangsmöglichkeit mit Ihren Geräten zu diesem Netz.
Abschnitt 2 - Installation Anmerkungen zur drahtlosen Installation Der drahtlose Router von D-Link bietet Ihnen Zugriff auf Ihr Netzwerk mithilfe einer drahtlosen Verbindung von nahezu überall innerhalb des Betriebsbereichs Ihres drahtlosen Netzwerks. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die das Signal durchdringen muss, die Reichweite einschränken können.
Abschnitt 2 - Installation Einrichtung Ihres DIR-505 1. Bewegen Sie den Schalter oben auf dem DIR-505 in den gewünschten Modus. Schließen Sie ihn dann an die Stromversorgung an. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsanzeige-LED grün leuchtet, bevor Sie fortfahren. Ethernet Outlet Wenn Sie den Router/AP-Modus verwenden: Bewegen Sie den Schalter oben auf dem DIR-505 in die Router/AP-Position und schließen Sie das Gerät an eine Wandsteckdose in der Nähe Ihres Kabel-/DSL-Modems oder Routers an.
Abschnitt 2 - Installation dem im Lieferumfang Ihres Produkts enthaltenen Wi-FiKonfigurationshinweis gedruckt ist (z. B.: dlink-a8fa). Geben Sie dann das ebenfalls auf dem Wi-Fi-Konfigurationshinweis gedruckte Wi-Fi Kennwort (akbdj1936) ein. 3. Öffnen Sie einen Webbrowser. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal nutzen, wird automatisch der für den ausgewählten Betriebsmodus entsprechende Setup-Assistent aufgerufen. Folgen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen, um das Gerät einzurichten.
Abschnitt 2 - Installation Assistent für die Ersteinrichtung (Router-/AP-Modus) Öffnen Sie Ihren Webbrowser, falls es sich um eine Ersteinrichtung des DIR-505 handelt. Das Fenster für die Einrichtung durch den Assistenten wird automatisch aufgerufen. Sollte der Setup-Assistent nicht angezeigt werden, geben Sie http://dlinkrouter in der Adresszeile ein.
Abschnitt 2 - Installation Wählen Sie, ob Sie den Router- oder den Access Point-Modus für Ihren DIR-505 verwenden möchten, und klicken Sie auf Next (Weiter). In den meisten Fällen sollte der Router-Modus verwendet werden. Wenn Sie den Router-Modus gewählt haben, versucht der DIR505 zu erkennen, welche Art der Internetverbindung Sie haben und fordert Sie zur Eingabe der entsprechenden Einstellungen auf. Geben Sie die Einstellungen für Ihre Verbindung ein und klicken Sie auf Next (Weiter).
Abschnitt 2 - Installation Erstellen Sie einen Sicherheitsschlüssel oder ein Kennwort für das drahtlose Netz (zwischen 8 und 63 Zeichen). Dieses Kennwort oder dieser Schlüssel muss in Ihren drahtlosen Clients eingegeben werden, damit sie Verbindungen zu Ihrem drahtlosen Netzwerk herstellen können. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Geben Sie ein Kennwort ein, um den Zugriff auf Ihren Router zur Konfiguration zu sichern.
Abschnitt 2 - Installation Webbasierte Konfiguration Um auf das Konfigurationshilfsprogramm in allen Modi des DIR505 zuzugreifen, öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie http://dlinkrouter in der Adresszeile ein. Wählen Sie Admin vom Dropdown-Menü und geben Sie dann Ihr Kennwort ein. Das Feld für das Kennwort bleibt standardmäßig leer. Die Benutzeroberfläche des Konfigurationsprogramms wird geöffnet und Sie können die verschiedenen Einstellungen des DIR-505 konfigurieren.
Abschnitt 2 - Installation QRS Mobile App Setup (iOS) 1. Verwenden Sie Ihr mobiles iOS-Gerät, um den QR Code (siehe rechts) zu scannen und die QRS Mobile App vom App Store herunterzuladen. 2. Rufen Sie auf Ihrem mobilen Gerät Einstellungen und dann Wi-Fi auf. Einstellungen 3. Wählen Sie das Netzwerk, das auf der auf dem im Lieferumfang Ihres Produkts enthaltenen Wi-Fi-Konfigurationshinweis (z. B.: dlinka8fa) angezeigt ist.
Abschnitt 2 - Installation 4. Sobald Ihr mobiles Gerät verbunden ist, klicken Sie auf das Symbol für QRS Mobile. 5. Klicken Sie auf Start, um fortzufahren. 6. Folgen Sie den Anweisungen und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 2 - Installation 7. Nach Abschluss des Setup-Assistenten wird das folgende Fenster angezeigt. Sie können nun Ihre mobilen Geräte- und Laptop-Wi-FiEinstellungen auf den Namen des Funknetzes und das gerade von Ihnen erstellte Kennwort ändern.
Abschnitt 2 - Installation SharePort Mobile App (iOS, Android) Mithilfe der SharePort Mobile App haben Sie Fernzugriff auf Dateien, die auf einem mit dem DIR-505 verbundenen USB-Speicherstick oder einer externen USB-Festplatte abgelegt sind. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie unter “Speicher” auf Seite 122.
Abschnitt 2 - Installation 4. Tippen Sie auf Ihrem iOS Mobilgerät auf Settings (Einstellungen). Einstellungen 5. Klicken Sie auf Wi-Fi und wählen Sie das Netzwerk (SSID), das Sie während der Ersteinrichtung zugeordnet haben. Geben Sie dann Ihr WiFi Kennwort ein. 6. Tippen Sie nach Herstellung einer Verbindung auf das Symbol für den SharePort. Die SharePort App wird geladen.
Abschnitt 2 - Installation 7. Tippen Sie im oberen rechten Bereich des Fensters auf das Zahnradsymbol für Einstellungen. Klicken Sie dann auf Edit (Bearbeiten), um Ihren Benutzernamen und das Kennwort einzugeben. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf Done (Fertig), um fortzufahren. 8. Sie können nun die App 'SharePort Mobile' zum Zugriff auf Dateien auf Ihrem USB-Speicherlaufwerk verwenden.
Abschnitt 3 - Router-Modus Der Router-Modus In diesem Abschnitt wird die Konfigurationsbenutzeroberfläche für den Router-Modus beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass der Modusauswahlschalter auf Ihrem DIR-505 in der Router/APPosition ist. Falls dies das erste Mal ist, dass Sie den DIR-505 konfigurieren, öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie auf der Adresszeile http://dlinkrouter ein. Das Fenster für die Einrichtung durch den Assistenten wird automatisch aufgerufen.
Abschnitt 3 - Router-Modus Setup Interneteinstellungen Wenn Sie die Einstellungen auf Ihrem Router zur Verbindung mit dem Internet mithilfe eines Setup-Assistenten vornehmen möchten, klicken Sie auf Internet Connection Setup Wizard (Setup-Assistent für die Internetverbindung) und fahren Sie auf der nächsten Seite fort.
Abschnitt 3 - Router-Modus Setup-Assistent für die Internetverbindung Der Setup-Assistent für die Internetverbindung führt Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration Ihres DIR-505 und hilft Ihnen, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Um Ihren Router zu sichern, geben Sie bitte ein neues Kennwort ein. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Wählen Sie Ihre Zeitzone im Dropdown-Menü aus und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wählen Sie Ihren Internetverbindungstyp und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Wenn Sie DHCP Connection (DHCP-Verbindung) gewählt haben, wird das folgende Fenster angezeigt. Wenn Ihr Internetdienstanbieter die Eingabe einer MAC-Adresse und den Hostnamen verlangt, geben Sie sie hier ein. Sie können auf die Schaltfläche Clone MAC (MAC kopieren) klicken, um die MACAdresse Ihres aktuell verwendeten Computers einzugeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wenn Sie PPPoE Connection (PPPoE-Verbindung) gewählt haben, wird das folgende Fenster angezeigt. Geben Sie Ihren PPPoE-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, bestätigen Sie Ihr Kennwort und klicken Sie dann auf Next (Weiter), um fortzufahren. Hinweis: Deinstallieren Sie Ihre PPPoE-Software von Ihrem Computer. Die Software ist nicht länger erforderlich und kann nicht über einen Router verwendet werden.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wenn Sie L2TP Connection (L2TP-Verbindung) gewählt haben, wird das folgende Fenster angezeigt. Geben Sie Ihren L2TPBenutzernamen, das Kennwort und andere Informationen ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Hat der Router Staticerkannt oder Sie haben 'Static' ausgewählt, geben Sie die IP-Adresse und die DNS-Einstellungen ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
Abschnitt 3 - Router-Modus Manuelle Einrichtung einer Internetverbindung Wenn Sie auf Manual Internet Connection Setup (Manuelle Einrichtung der Internetverbindung) auf der Seite Internet Settings (Interneteinstellungen) geklickt haben, wird dieses Fenster angezeigt. Hier können Sie die Internetverbindung für Ihren DIR-505 konfigurieren. Klicken Sie, nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, auf Save Settings (Einstellungen speichern). Operation Mode Es sollte der Router-Modus ausgewählt sein.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wenn Sie Dynamic IP (DHCP) (Dynamische DHCP-Verbindung) gewählt haben, werden die folgenden Einstellungen angezeigt. Host Name Die Angabe eines Hostnamens ist optional, wird aber (Hostname): möglicherweise von einigen Internetdienstanbietern gefordert. Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, lassen Sie dieses Feld leer.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wenn Sie PPPoE gewählt haben, werden die folgenden Einstellungen angezeigt. Ihr Internetdienstanbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben. Diese Option wird in der Regel für DSL-Dienste verwendet. Deinstallieren Sie Ihre PPPoE-Software von Ihrem Computer. Die Software ist nicht länger erforderlich und kann nicht über einen Router verwendet werden.
Abschnitt 3 - Router-Modus MTU: Sollten Verbindungsprobleme aufgetreten sein, müssen Sie, um eine optimale Leistung zu erzielen, die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der MTU-Standardwert ist 1492. MAC-Adresse: Wenn Ihr Internetdienstanbieter die Eingabe einer MACAdresse verlangt, geben Sie sie hier ein. Sie können auf die Schaltfläche Clone MAC (MAC kopieren) klicken, um die MAC-Adresse Ihres aktuell verwendeten Computers einzugeben.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wenn Sie PPTP gewählt haben, werden die folgenden Einstellungen angezeigt. Ihr Internetdienstanbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben. Diese Option wird in der Regel für DSL-Dienste verwendet. Address Mode (Adressmodus): Wählen Sie Static (Statisch), wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihnen eine IP-Adresse, Subnetzmaske, das Gateway und die DNSServeradresse zugewiesen hat. Wählen Sie in den meisten Fällen Dynamic (Dynamisch).
Abschnitt 3 - Router-Modus Primary / Secondary Die DNS-Serverinformationen werden von Ihrem InterDNS Server (Primärer/ netdienstanbieter bereitgestellt. Sekundärer DNSServer): MTU: Sollten Verbindungsprobleme aufgetreten sein, müssen Sie, um eine optimale Leistung zu erzielen, die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der MTU-Standardwert ist 1492. MAC-Adresse: Wenn Ihr Internetdienstanbieter die Eingabe einer MACAdresse verlangt, geben Sie sie hier ein.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wenn Sie L2TP gewählt haben, werden die folgenden Einstellungen angezeigt. Ihr Internetdienstanbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben. Diese Option wird in der Regel für DSL-Dienste verwendet. My Internet Connection Wählen Sie L2TP (Username/Password) (L2TP (Meine Internetverbindung): (Benutzername/Kennwort)) im Dropdown-Menü.
Abschnitt 3 - Router-Modus Maximum Idle Time Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit (Maximale Leerlaufzeit): festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll. Um diese Funktion zu deaktivieren, setzen Sie den Wiederverbindungsmodus auf Always on (Immer an). Primary / Secondary Geben Sie die primären und sekundären DNSDNS Server (Primärer/ Serveradressen ein (nur für statische L2TP).
Abschnitt 3 - Router-Modus Drahtlos-Einstellungen Wenn Sie die Drahtlos-Einstellungen (Funkeinstellungen) auf Ihrem Router mithilfe des Assistenten konfigurieren möchten, klicken Sie auf Wireless Security Setup Wizard (SetupAssistenten für die Sicherheit in drahtlosen Netzen). Näheres finden Sie auf der nächsten Seite . Wenn Sie die Funkeinstellungen auf Ihrem Router manuell konfigurieren möchten, klicken Sie auf Manual Wireless Network Setup (Manuelle Einrichtung des drahtlosen Netzwerks).
Abschnitt 3 - Router-Modus Setup-Assistent für drahtlose Netze Der Setup-Assistent für die Internetverbindung führt Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration Ihres drahtlosen Netzwerks.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wenn Sie Manually assign a network key (Netzwerkschlüssel manuell zuweisen) gewählt haben, müssen Sie für Ihr drahtloses Netzwerk manuell ein Kennwort (Netzwerkschlüssel) eingeben. Klicken Sie dann auf Next (Weiter). Das Einrichten Ihres drahtlosen Netzes ist damit abgeschlossen. Klicken Sie auf Save (Speichern), um Ihre Einstellungen zu speichern und den Einrichtungsvorgang abzuschließen.
Abschnitt 3 - Router-Modus Manuelle Einrichtung eines drahtlosen Netzwerks Wenn Sie auf Manual Wireless Network Setup (Manuelle Einrichtung des drahtlosen Netzwerks) auf der Seite Wireless Settings (Drahtlos-Einstellungen) geklickt haben, wird dieses Fenster angezeigt. Hier können Sie die Einstellungen für das drahtlose Netzwerk des DIR-505 konfigurieren. Klicken Sie, nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 3 - Router-Modus Enable Auto Channel Sie können Auto Channel Scan (Automatische Kanalsuche) Scan (Autom. Kanalsuche auswählen, damit der DIR-505 den Kanal mit der geringsten aktivieren): Interferenz wählen kann. Wireless Channel Zeigt die Kanaleinstellung des DIR-505 an. Der Kanal (Funkkanal): kann geändert werden, um an die Kanaleinstellung eines bestehenden drahtlosen Netzwerks angepasst zu werden, oder um das drahtlose Netzwerk anzupassen.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wenn Sie WEP als Ihren Sicherheitsmodus wählen: WEP Key Length Wählen Sie einen Verschlüsselungsgrad und die (Länge des WEP- zu verwendende Länge des Kodierungsschlüssels. Schlüssels): Damit wird auch der Typ und die Länge des Schlüssels angegeben, den Sie eingeben müssen. WEP Key (WEP- Geben Sie das Kennwort (den Schlüssel) für Ihr drahtloses Schlüssel): Netz ein. Es muss den weiter oben ausgewählten Erfordernissen für die WEP-Schlüssellänge entsprechen.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wenn Sie WPA-Enterprise als Ihren Sicherheitsmodus wählen: WPA Mode (WPA- Wählen Sie, ob WPA, WPA2 oder beide, WPA und WPA2, Modus): für Ihr drahtloses Netz verwendet werden soll. Cipher Type Wählen Sie, ob TKIP, AES oder beide, TKIP und AES, (Verschlüsselungstyp): als Verschlüsselungsverfahren für Ihr drahtloses Netz verwendet werden soll. Pre-Shared Key: Geben Sie das Kennwort (den Schlüssel) für Ihr drahtloses Netz ein.
Abschnitt 3 - Router-Modus Netzwerkeinstellungen In diesem Teil können Sie die lokalen Netzwerkeinstellungen des Routers ändern und die DHCP-Einstellungen konfigurieren. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Router-Einstellungen Router IP Address Geben Sie die IP-Adresse des Routers ein. Die Standard(Router-IP- IP-Adresse ist 192.168.0.1.
Abschnitt 3 - Router-Modus DHCP-Reservierung Wenn einem Computer oder einem Gerät immer die gleiche IP-Adresse zugewiesen werden soll, können Sie eine DHCP-Reservierung erstellen. Der Router weist dann die IP-Adresse nur diesem Computer oder Gerät zu. Hinweis: Diese IP-Adresse muss innerhalb des DHCP-IP-Adressenbereichs liegen. Enable (Aktivieren): Markieren Sie das Kästchen, um die Reservierung zu aktivieren. Computer Name Geben Sie einen Namen für Ihren Computer ein.
Abschnitt 3 - Router-Modus DHCP Reservations In diesem Abschnitt werden Ihre DHCP-Reservierungen List (DHCP- angezeigt. Aufgelistet sind der Computername, die MACReservierungsliste): Adresse und die IP-Adresse für jede Reservierung. Enable (Aktivieren): Zum Aktivieren der Reservierung markieren. Edit (Bearbeiten): Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol ( ), um Änderungen an dem Reservierungseintrag vorzunehmen. Delete (Löschen): Klicken Sie darauf, um die Reservierung von der Liste zu entfernen.
Abschnitt 3 - Router-Modus Medienserver Mithilfe dieser Funktion können Sie Musik, Bilder und Videos gemeinsam mit anderen über alle Geräte, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, nutzen. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Enable Media Server Markieren Sie dieses Kästchen, um die Medienserver(Medienserver Funktion zu aktivieren. aktivieren): Computer Name Geben Sie den Namen des Medienservers ein.
Abschnitt 3 - Router-Modus Speicher Über diese Seite können Sie auf Dateien von einer externen USB-Festplatte oder einem USB-Stick (Thumbdrive) zugreifen, der/die über Ihr lokales Netzwerk oder das Internet an den DIR-505 angeschlossen ist, indem Sie entweder einen Webbrowser oder die SharePort Mobile App für Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC verwenden.
Abschnitt 3 - Router-Modus Password/ Verify Password (Kennwort/ Kennwort bestätigen): Geben Sie ein Kennwort ein, das Sie für das Konto verwenden möchten und geben Sie es dann noch einmal zur Bestätigung im Textfeld Verify Password (Kennwort bestätigen) ein. Klicken Sie dann auf Add/Edit (Hinzufügen/ Bearbeiten). User List In diesem Abschnitt werden die vorhandenen Benutzerkonten (Benutzerliste): angezeigt. Standardmäßig vorgegeben sind Admin-und Gastkonten.
Abschnitt 3 - Router-Modus Advanced (Erweitert) Virtueller Server Auf diese Weise können Sie einen einzelnen Port öffnen. Wenn Sie einen Portbereich öffnen möchten, finden Sie die entsprechenden Informationen unter “Anwendungsregeln” auf Seite 53. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 3 - Router-Modus Anwendungsregeln Bestimmte Anwendungen, wie z. B. Internetspiele, Videokonferenzen, Internettelefonie (VoIP), erfordern möglicherweise mehrere Verbindungen. Diese Anwendungen funktionieren u. U. nicht richtig über NAT (Network Address Translation). Es stehen deshalb Anwendungsregeln zur Verfügung, die die Verwendung einiger dieser Anwendungen mit dem DIR-505 ermöglichen.
Abschnitt 3 - Router-Modus MAC-Adressfilter Nutzen Sie MAC (Media Access Control) Filter, um den Netzwerkzugriff auf Basis der MAC-Adressen verbundener Clients zu steuern. Sie können die MAC-Adressfilter so setzen, dass nur die aufgelisteten MAC-Adressen eine Verbindung herstellen können, oder so, dass allen aufgelisteten MAC-Adressen der Zugang verweigert wird. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 3 - Router-Modus Website-Filter Website-Filter werden verwendet, damit Sie eine Liste mit Websites erstellen können, auf die der Zugriff entweder erlaubt oder gesperrt werden soll. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 3 - Router-Modus Firewall-Einstellungen Eine Aktivierung der SPI-Firewall und Anti-Spoofing-Prüfung hilft als Schutz vor Angriffen über das Internet. Falls Sie Probleme mit der ordnungsgemäßen Funktionsweise bestimmter Anwendungen haben, ist es in einigen Fällen möglicherweise angebracht, diese Funktionen zu deaktivieren. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 3 - Router-Modus Erweiterte Drahtloseinstellungen Hier können Sie verschiedene spezielle Funkeinstellungen Ihres DIR-505 vornehmen. Es wird empfohlen, die Standardwerte für diese Parameter nicht zu ändern, es sei denn, es sind ganz spezifische Probleme aufgetreten. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Transmit Power Das Dropdown-Feld dient zur Einstellung der (Übertragungsleistung): Übertragungsleistung der Antennen.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wi-Fi Protected Setup (WPS) Bei dem Wi-Fi Protected Setup (WPS) System handelt es sich um eine vereinfachte Methode, die Grundeinstellungen des DIR505 vorzunehmen. Sie kann auch zur automatischen Erstellung einer sicheren Funkverbindung zu einem drahtlosen Client verwendet werden. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 3 - Router-Modus UPnP-Einstellungen Auf dieser Seite können Sie UPnP aktivieren. Diese Funktion kann bei der Bereitstellung von Kompatibilität mit einigen Netzgeräten, Software, sowie peripheren Geräten helfen. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Enable Um die Funktion 'Universal Plug and Play' (UPnP ™) zu UPnP (UPnP verwenden, markieren Sie das Kontrollkästchen Enabled aktivieren): (Aktiviert).
Abschnitt 3 - Router-Modus Gastzone Die Gastzonen-Funktion ermöglicht Ihnen die Erstellung eines getrennten Funknetzes, das von Gästen für den Zugang zum Internet verwendet werden kann. Diese Zonen sind von Ihrem Hauptfunknetz getrennt und ermöglichen Ihnen, den Internetzugang gemeinsam zu nutzen, ohne Gästen die Möglichkeit zu geben, Verbindungen zu Ihren eigenen Geräten herzustellen. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 3 - Router-Modus DMZ Durch Aktivierung der DMZ können Sie einen einzelnen PC oder ein Netzgerät in eine “exponierte Lage” außerhalb des Routers versetzen und so uneingeschränkten Internetzugriff bereitstellen. Für die normale Verwendung eines Computers ist diese Option nicht zu empfehlen, denn sie kann diesen einer Vielzahl von Sicherheitsrisiken aussetzen und sollte deshalb nur genutzt werden, wenn Sie diese Funktion für einen ganz spezifischen Grund benötigen.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wartung und Verwaltung Admin Auf dieser Seite können Sie das Kennwort für das Administratorkonto ändern, über das die Einstellungen des DIR-505 konfiguriert werden. Für diese Seite können Sie auch die grafische Authentifizierungsmethode (CAPTCHA) aktivieren. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Password (Kennwort): Geben Sie ein neues Kennwort für den Administrator-Anmeldenamen ein.
Abschnitt 3 - Router-Modus Time (Zeit) Auf der Seite 'Zeit' kann die korrekte Zeiteinstellung der internen Systemuhr konfiguriert, aktualisiert und verwaltet werden. In diesem Abschnitt können Sie die Zeitzone einstellen, in der Sie sich befinden. Die Zeiteinstellung kann auch so konfiguriert werden, dass die Zeit bei der Sommer-/Winterzeit-Umstellung automatisch angepasst wird. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 3 - Router-Modus System Auf dieser Seite können Sie Ihre Konfiguration speichern und wiederherstellen, den DIR-505 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und neu starten sowie hinzugefügte Sprachpakete entfernen. Save Settings To Local Hard Drive (Einstellungen auf der lokalen Festplatte speichern): Wenn Sie auf Save (Speichern) klicken, können Sie die aktuellen Repeater-Konfigurationseinstellungen in einer Datei auf der Festplatte des von Ihnen verwendeten Computers speichern.
Abschnitt 3 - Router-Modus Firmware Hier können Sie die Firmware des DIR-505 aktualisieren. Vergewissern Sie sich, dass sich die gewünschte Firmware auf der lokalen Festplatte des Computers befindet. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die Firmware-Datei zu suchen, die für die Aktualisierung verwendet werden soll. Sehen Sie auf der Support-Webseite von D-Link für Firmware-Aktualisierungen http://support.dlink.com nach.
Abschnitt 3 - Router-Modus Dynamischer DNS (DDNS) Die Funktion DDNS ermöglicht Ihnen, als Host eines Servers (Webserver, FTP-Server, Spieleserver usw.) hinter Ihrem DIR-505 mit einem Domänennamen (www.einbeliebigerdomänenname.com) zu fungieren, den Sie erworben haben, und Ihrer dynamisch zugewiesenen IP-Adresse. Die meisten Breitband-Internetdienstanbieter weisen dynamische (veränderliche) IP-Adressen zu.
Abschnitt 3 - Router-Modus Systemprüfung Auf dieser Seite können Sie einen Ping-Test zur Prüfung der Internetverbindung durchführen. Ping Test: Der Ping-Test wird verwendet, um Ping-Pakete zu versenden; damit wird geprüft, ob Ihr DIR-505 im Internet ist. Geben Sie die IP-Adresse ein, an die Sie ein Ping-Paket senden möchten, und klicken Sie auf Ping. Ping Results (Ping- Die Ergebnisse Ihrer Ping-Versuche werden hier angezeigt.
Abschnitt 3 - Router-Modus Zeitpläne Für die Verwendung einiger Funktionen des DIR-505 können Zeitpläne erstellt werden. Sie ermöglichen Ihnen die zeitlich festgelegte Aktivierung dieser Funktionen an bestimmten Zeiten des Tages oder der Woche. Name: Geben Sie Ihrem neuen Zeitplan einen Namen. Days (Tage): Wählen Sie einen Tag, einen Bereich aus Tagen oder 'All week' (Ganze Woche) ein, um jeden Tag der Woche zu wählen.
Abschnitt 3 - Router-Modus Status Geräteinfo Diese Seite zeigt die aktuellen Informationen für den DIR-505, wie die LAN- und WLAN-Informationen, an. General Zeigt die Zeit und die Firmware-Version an. (Allgemein): WAN Zeigt Informationen über die Verbindung zu Ihrem Modem oder der Internetverbindung an. LAN: Zeigt die MAC-Adresse und die privaten (lokalen) IPEinstellungen für den Access Point an. Wireless LAN Zeigt die drahtlose MAC-Adresse und Ihre Drahtloseinstellungen, (WLAN): z. B. SSID und Kanal, an.
Abschnitt 3 - Router-Modus Protokolle Der DIR-505 führt ein kontinuierlich laufendes eigenes Ereignis- und Aktivitätenprotokoll. Bei einem Neustart des DIR-505 wird der Inhalt der Protokolle automatisch gelöscht. Log Options Es stehen mehrere Arten von Protokollen zur Verfügung: (Protokolloptionen): System Activity (Systemaktivität), Debug Information (Debug-Informationen), Attacks (Angriffe), Dropped Packets (Verlorene Datenpakete), und Notice (Beobachtung/Hinweise).
Abschnitt 3 - Router-Modus Statistik Der DIR-505 führt Statistiken des Datenverkehrs, der ihn passiert. So können Sie sich die durch das LAN und die drahtlosen Elemente des Netzes gehenden Paketmengen ansehen. Klicken Sie auf Refresh Statistics (Statistik aktualisieren), um die Informationen zu aktualisieren, oder auf Clear Statistics (Statistik entfernen), um alle statistischen Datenverkehrsdaten zurückzusetzen. Der Datenverkehrzähler wird beim Neustart des DIR-505 zurückgesetzt.
Abschnitt 3 - Router-Modus Internetsitzungen Auf der Seite 'Internetsitzungen' werden Details zu den aktiven Internetsitzungen über Ihren Router angezeigt. Eine Internetsitzung ist ein Dialog zwischen einem Programm oder einer Anwendung auf einem LAN-seitigen Computer und einem Programm oder einer Anwendung auf einem WAN-seitigen Computer.
Abschnitt 3 - Router-Modus Wireless (Drahtlos) In der Tabelle drahtloser Clients werden die zum aktuellen Zeitpunkt verbundenen drahtlosen Clients aufgelistet. Sie zeigt darüber hinaus auch die Verbindungszeit und die MAC-Adresse der verbundenen drahtlosen Clients.
Abschnitt 3 - Router-Modus Hilfe Dieser Bildschirm zeigt weitere Informationen über die verschiedenen Teile der Konfigurationsschnittstelle an. Klicken Sie auf einen Link, um über das entsprechende Thema mehr zu erfahren.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Der Access Point-Modus In diesem Abschnitt wird die Konfigurationsbenutzeroberfläche für den Access Point-Modus beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass der Modusauswahlschalter auf Ihrem DIR-505 in der Router/ AP-Position ist. Falls dies das erste Mal ist, dass Sie den DIR-505 konfigurieren, öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie auf der Adresszeile http://dlinkrouter ein. Das Fenster für die Einrichtung durch den Assistenten wird automatisch aufgerufen.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Setup Setup-Assistent Wenn Sie den Access Point-Modus des DIR-505 mithilfe eines Assistenten konfigurieren möchten, klicken Sie auf Launch Wireless Setup Wizard (Setup-Assistent für drahtlose Netzwerke starten). Um Ihren DIR-505 manuell zu konfigurieren, klicken Sie auf Wireless Setup zur Konfiguration Ihrer drahtlosen Verbindung (Funkverbindung) oder auf LAN Setup zur Konfiguration der LAN-Optionen. Auf den folgenden Seiten wird jeder Abschnitt im Detail beschrieben.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Einrichtung des drahtlosen Netzes Hier können Sie die Einstellungen für das drahtlose Netzwerk des DIR-505 konfigurieren. Klicken Sie, nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, auf Save Settings (Einstellungen speichern). Enable Wireless Markieren Sie das Kästchen, um die drahtlose Funktion (Wireless) (Drahtlos aktivieren): zu aktivieren. Wenn Sie keine drahtlosen Funktionen verwenden möchten, deaktivieren Sie dieses Kästchen.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Enable Auto Sie können Auto Channel Scan (Automatische Kanalsuche) Channel Scan auswählen, damit der DIR-505 den Kanal mit der geringsten (Autom. Kanalsuche Interferenz wählen kann. aktivieren): Wireless Channel Zeigt die Kanaleinstellung des DIR-505 an. Der Kanal kann (Funkkanal): geändert werden, um an die Kanaleinstellung eines bestehenden drahtlosen Netzwerks angepasst zu werden, oder um das drahtlose Netzwerk anzupassen.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Wenn Sie WEP als Ihren Sicherheitsmodus wählen: WEP Key Length Wählen Sie einen Verschlüsselungsgrad und die zu (Länge des WEP- verwendende Länge des Kodierungsschlüssels. Damit wird Schlüssels): auch der Typ und die Länge des Schlüssels angegeben, den Sie eingeben müssen. WEP Key (WEP- Geben Sie das Kennwort (den Schlüssel) für Ihr drahtloses Netz Schlüssel): ein. Es muss den weiter oben ausgewählten Erfordernissen für die WEP-Schlüssellänge entsprechen.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Wenn Sie WPA-Enterprise als Ihren Sicherheitsmodus wählen: WPA Mode (WPA- Wählen Sie, ob WPA, WPA2 oder beide, WPA und WPA2, Modus): für Ihr drahtloses Netz verwendet werden soll. Cipher Type Wählen Sie, ob TKIP, AES oder beide, TKIP und AES, (Verschlüsselungstyp): als Verschlüsselungsverfahren für Ihr drahtloses Netz verwendet werden soll. Pre-Shared Key: Geben Sie das Kennwort (den Schlüssel) für Ihr drahtloses Netz ein.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus LAN-Setup Hier können Sie die Netzwerkeinstellungen des DIR-505 konfigurieren. Klicken Sie, nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, auf Save Settings (Einstellungen speichern). Operation Mode Es sollte der Access Point-Modus ausgewählt sein. Falls Sie den (Betriebsmodus): Router-Modus verwenden möchten, wählen Sie den RouterModus aus und klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um zur Konfigurationsbenutzeroberfläche für den Router zu wechseln.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Advanced (Erweitert) MAC-Adressfilter Nutzen Sie MAC (Media Access Control) Filter, um den Netzwerkzugriff auf Basis der MAC-Adressen verbundener Clients zu steuern. Sie können die MAC-Adressfilter so setzen, dass nur die aufgelisteten MAC-Adressen eine Verbindung herstellen können, oder so, dass allen aufgelisteten MAC-Adressen der Zugang verweigert wird. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Erweiterte Drahtloseinstellungen Hier können Sie verschiedene spezielle Funkeinstellungen Ihres DIR-505 vornehmen. Es wird empfohlen, die Standardwerte für diese Parameter nicht zu ändern, es sei denn, es sind ganz spezifische Probleme aufgetreten. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Transmit Power Das Dropdown-Feld dient zur Einstellung der (Übertragungsleistung): Übertragungsleistung der Antennen.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Wi-Fi Protected Setup (WPS) Bei dem Wi-Fi Protected Setup (WPS) System handelt es sich um eine vereinfachte Methode, die Grundeinstellungen des DIR505 vorzunehmen. Sie kann auch zur automatischen Erstellung einer sicheren Funkverbindung zu einem drahtlosen Client verwendet werden. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Benutzerlimit Sie können die Zahl der drahtlosen Clients, die eine Verbindung zu Ihrem drahtlosen Netz herstellen können, beschränken. Das hilft, eine Überlastung zu verhindern, die durch den Versuch des DIR-505 entstehen könnte, Dienste für zu viele Clients bereitzustellen, und gewährleistet, dass Ihr Funknetz reibungslos läuft. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Wartung und Verwaltung Admin Auf dieser Seite können Sie das Kennwort für das Administratorkonto ändern, über das die Einstellungen des DIR-505 konfiguriert werden. Für diese Seite können Sie auch die grafische Authentifizierungsmethode (CAPTCHA) aktivieren. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). New Password Geben Sie ein neues Kennwort für den Administrator(Neues Kennwort): Anmeldenamen ein.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus System Auf dieser Seite können Sie Ihre Konfiguration speichern und wiederherstellen, den DIR-505 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und neu starten sowie hinzugefügte Sprachpakete entfernen. Save Settings To Local Hard Drive (Einstellungen auf der lokalen Festplatte speichern): Wenn Sie auf Save (Speichern) klicken, können Sie die aktuellen Repeater-Konfigurationseinstellungen in einer Datei auf der Festplatte des von Ihnen verwendeten Computers speichern.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Firmware Hier können Sie die Firmware des DIR-505 aktualisieren. Vergewissern Sie sich, dass sich die gewünschte Firmware auf der lokalen Festplatte des Computers befindet. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die Firmware-Datei zu suchen, die für die Aktualisierung verwendet werden soll. Sehen Sie auf der Support-Webseite von D-Link für Firmware-Aktualisierungen http://support.dlink.com nach.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Time (Zeit) Auf der Seite 'Zeit' kann die korrekte Zeiteinstellung der internen Systemuhr konfiguriert, aktualisiert und verwaltet werden. In diesem Abschnitt können Sie die Zeitzone einstellen, in der Sie sich befinden. Die Zeiteinstellung kann auch so konfiguriert werden, dass die Zeit bei der Sommer-/Winterzeit-Umstellung automatisch angepasst wird. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Systemprüfung Auf dieser Seite können Sie einen Ping-Test zur Prüfung der Internetverbindung durchführen. Der Ping-Test wird verwendet, um Ping-Pakete zu versenden; damit wird geprüft, ob Ihr DIR-505 im Internet ist. Geben Sie die IP-Adresse ein, an die Sie ein Ping-Paket senden möchten, und klicken Sie auf Ping. Die Ergebnisse Ihrer Ping-Versuche werden hier angezeigt.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Zeitpläne Für die Verwendung einiger Funktionen des DIR-505 können Zeitpläne erstellt werden. Sie ermöglichen Ihnen die zeitlich festgelegte Aktivierung dieser Funktionen an bestimmten Zeiten des Tages oder der Woche. Name: Geben Sie Ihrem neuen Zeitplan einen Namen. Days (Tage): Wählen Sie einen Tag, einen Bereich aus Tagen oder 'All week' (Ganze Woche) ein, um jeden Tag der Woche zu wählen.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Status Geräteinfo Diese Seite zeigt die aktuellen Informationen für den DIR-505, wie die LAN- und WLAN-Informationen, an. General Zeigt die Zeit und die Firmware-Version an. (Allgemein): LAN: Zeigt die MAC-Adresse und die privaten (lokalen) IP-Einstellungen für den Access Point an. Wireless LAN Zeigt die drahtlose MAC-Adresse und Ihre Drahtloseinstellungen, (WLAN): z. B. SSID und Kanal, an.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Protokolle Der DIR-505 führt ein kontinuierlich laufendes eigenes Ereignis- und Aktivitätenprotokoll. Bei einem Neustart des DIR-505 wird der Inhalt der Protokolle automatisch gelöscht. Log Options Es stehen mehrere Arten von Protokollen zur Verfügung: (Protokolloptionen): System Activity (Systemaktivität), Debug Information (Debug-Informationen), Attacks (Angriffe), Dropped Packets (Verlorene Datenpakete), und Notice (Beobachtung/Hinweise).
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Statistik Der DIR-505 führt Statistiken des Datenverkehrs, der ihn passiert. So können Sie sich die durch das LAN und die drahtlosen Elemente des Netzes gehenden Paketmengen ansehen. Klicken Sie auf Refresh Statistics (Statistik aktualisieren), um die Informationen zu aktualisieren, oder auf Clear Statistics (Statistik entfernen), um alle statistischen Datenverkehrsdaten zurückzusetzen. Der Datenverkehrzähler wird beim Neustart des DIR-505 zurückgesetzt.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Wireless (Drahtlos) In der Tabelle drahtloser Clients werden die zum aktuellen Zeitpunkt verbundenen drahtlosen Clients aufgelistet. Sie zeigt darüber hinaus auch die Verbindungszeit und die MAC-Adresse der verbundenen drahtlosen Clients.
Abschnitt 4 - Access Point-Modus Hilfe Dieser Bildschirm zeigt weitere Informationen über die verschiedenen Teile der Konfigurationsschnittstelle an. Klicken Sie auf einen Link, um über das entsprechende Thema mehr zu erfahren.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Der Repeater-Modus In diesem Abschnitt wird die Konfigurationsbenutzeroberfläche für den Repeater-Modus beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass der Modusauswahlschalter auf Ihrem DIR-505 in der RepeaterPosition ist. Setup Wenn Sie den Repeater-Modus des DIR-505 mithilfe eines Assistenten konfigurieren möchten, klicken Sie auf Setup Wizard (Setup-Assistent).
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Setup-Assistent Dieser Assistent soll Ihnen beim Konfigurieren Ihres DIR-505 als Repeater helfen. Wenn dies das erste Mal ist, dass Sie Ihren DIR-505 konfigurieren, klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten zu starten. Klicken Sie andernfalls im Hauptmenü auf Launch Wireless Setup Wizard (Setup-Assistent für drahtlose Netzwerke starten). Wählen Sie nur dann WPS als Konfigurationsmethode, wenn Ihr drahtloses Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Wählen Sie Manual (Manuell) als Konfigurationsmethode, um Ihr Netzwerk manuell einzurichten. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Warten Sie, während Ihr Gerät nach verfügbaren Wi-Fi Netzwerken sucht. Wählen Sie das Netzwerk, zu dem Ihr Gerät eine Verbindung herstellen soll, und klicken Sie auf Connect (Verbinden), um fortzufahren.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Einrichtung des drahtlosen Netzes In diesem Abschnitt können Sie die drahtlosen Einstellungen für Ihren D-Link Repeater manuell konfigurieren. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Enable Wireless Markieren Sie das Kästchen, um die drahtlose Funktion (Drahtlos aktivieren): (Wireless) zu aktivieren. Wenn Sie keine drahtlosen Funktionen verwenden möchten, deaktivieren Sie dieses Kästchen.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Wenn Sie WEP als Ihren Sicherheitsmodus wählen: WEP Key Length Wählen Sie einen Verschlüsselungsgrad und die zu (Länge des WEP- verwendende Länge des Kodierungsschlüssels. Damit wird Schlüssels): auch der Typ und die Länge des Schlüssels angegeben, den Sie eingeben müssen. WEP Key (WEP- Geben Sie das Kennwort (den Schlüssel) für Ihr drahtloses Netz Schlüssel): ein. Es muss den weiter oben ausgewählten Erfordernissen für die WEP-Schlüssellänge entsprechen.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus LAN-Setup In diesem Abschnitt können Sie die lokalen Netzwerkeinstellungen des DIR-505 ändern. Klicken Sie, nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, auf Save Settings (Einstellungen speichern). Device Name Geben Sie den Gerätenamen des DIR-505 ein. Es wird (Gerätename): empfohlen, den Gerätenamen zu ändern, wenn sich mehr als ein D-Link-Gerät in Ihrem Subnetz befindet. LAN Connection Verwenden Sie das Dropdown-Menü zur Wahl des LANType (LAN- Verbindungstyps.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Wenn Sie 'Static IP' als Ihren Verbindungstyp wählen: IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse ein, die der DIR-505 verwenden soll. Die Standard-IP-Adresse ist 192.168.0.1. Wenn Sie die IP-Adresse durch Klicken auf Apply (Übernehmen) geändert haben, müssen Sie die neue IP-Adresse in Ihren Browser eingeben, um in das Konfigurationsprogramm zurückzukehren. Subnet Mask (Subnetzmaske): Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Subnetzmaske ein.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Advanced (Erweitert) Erweiterte Drahtloseinstellungen Hier können Sie verschiedene spezielle Funkeinstellungen Ihres DIR-505 vornehmen. Es wird empfohlen, die Standardwerte für diese Parameter nicht zu ändern, es sei denn, es sind ganz spezifische Probleme aufgetreten. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Transmit Power Stellt die Übertragungsleistung der Antennen ein.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus WPS (Wi-Fi Protected Setup) Bei dem Wi-Fi Protected Setup (WPS) System handelt es sich um eine vereinfachte Methode, die Grundeinstellungen des DIR505 vorzunehmen. Sie kann auch zur automatischen Erstellung einer sicheren Funkverbindung zu einem drahtlosen Client verwendet werden. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Wartung und Verwaltung Admin Auf dieser Seite können Sie das Kennwort für das Administratorkonto ändern, über das die Einstellungen des DIR-505 konfiguriert werden. Für diese Seite können Sie auch die grafische Authentifizierungsmethode (CAPTCHA) aktivieren. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Password Geben Sie ein neues Kennwort für den Administrator(Kennwort): Anmeldenamen ein.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus System Auf dieser Seite können Sie Ihre Konfiguration speichern und wiederherstellen, den DIR-505 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und neu starten sowie hinzugefügte Sprachpakete entfernen. Save Settings To Local Hard Drive (Einstellungen auf der lokalen Festplatte speichern): Wenn Sie auf Save (Speichern) klicken, können Sie die aktuellen Repeater-Konfigurationseinstellungen in einer Datei auf der Festplatte des von Ihnen verwendeten Computers speichern.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Firmware Hier können Sie die Firmware des DIR-505 aktualisieren. Vergewissern Sie sich, dass sich die gewünschte Firmware auf der lokalen Festplatte des Computers befindet. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die Firmware-Datei zu suchen, die für die Aktualisierung verwendet werden soll. Sehen Sie auf der Support-Webseite von D-Link für Firmware-Aktualisierungen http://support.dlink.com nach.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Time (Zeit) Auf der Seite 'Zeit' kann die korrekte Zeiteinstellung der internen Systemuhr konfiguriert, aktualisiert und verwaltet werden. In diesem Abschnitt können Sie die Zeitzone einstellen, in der Sie sich befinden. Die Zeiteinstellung kann auch so konfiguriert werden, dass die Zeit bei der Sommer-/Winterzeit-Umstellung automatisch angepasst wird. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Status Geräteinfo Diese Seite zeigt die aktuellen Informationen für den DIR-505, wie die LAN- und WLAN-Informationen, an. General Zeigt die Zeit und die Firmware-Version an. (Allgemein): LAN: Zeigt die MAC-Adresse und die privaten (lokalen) IPEinstellungen für den Access Point an. Wireless LAN Zeigt die drahtlose MAC-Adresse und Ihre Drahtloseinstellungen, (WLAN): z. B. SSID und Kanal, an.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Protokolle Der DIR-505 führt ein kontinuierlich laufendes eigenes Ereignis- und Aktivitätenprotokoll. Bei einem Neustart des DIR-505 wird der Inhalt der Protokolle automatisch gelöscht. Log Options Es stehen mehrere Arten von Protokollen zur Verfügung: (Protokolloptionen): System Activity (Systemaktivität), Debug Information (Debug-Informationen), Attacks (Angriffe), Dropped Packets ( Verlorene Datenpakete), und Notice (Beobachtung/Hinweise).
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Statistik Der DIR-505 führt Statistiken des Datenverkehrs, der ihn passiert. So können Sie sich die durch das LAN und die drahtlosen Elemente des Netzes gehenden Paketmengen ansehen. Klicken Sie auf Refresh Statistics (Statistik aktualisieren), um die Informationen zu aktualisieren, oder auf Clear Statistics (Statistik entfernen), um alle statistischen Datenverkehrsdaten zurückzusetzen. Der Datenverkehrzähler wird beim Neustart des DIR-505 zurückgesetzt.
Abschnitt 5 - Repeater-Modus Hilfe Dieser Bildschirm zeigt weitere Informationen über die verschiedenen Teile der Konfigurationsschnittstelle an. Klicken Sie auf einen Link, um über das entsprechende Thema mehr zu erfahren.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Der Wi-Fi Hotspot-Modus In diesem Abschnitt wird die Konfigurationsbenutzeroberfläche für den Wi-Fi Hotspot-Modus beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass der Modusauswahlschalter auf Ihrem DIR-505 in der Wi-Fi Hotspot-Position ist. Setup Quick Setup Wizard (Schnelleinrichtungs-Assistent) Verwenden Sie dieses Gerät zum ersten Mal, werden Sie zum Assistenten für die Voreinrichtung (Pre-Setup -Assistent) weitergeleitet.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Wählen Sie das Netzwerk, zu dem Ihr Gerät eine Verbindung herstellen soll, und klicken Sie auf Connect (Verbinden). Geben Sie das Wi-Fi Kennwort ein und klicken Sie auf Next (Weiter). Wählen Sie Use the same Wi-Fi Network name for the extended Network (Gleichen Wi-Fi-Netzwerknamen für das erweiterte Netzwerk verwenden) und klicken Sie auf Next (Weiter).
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Wi-Fi HotSpot-Setup Auf der Seite zur Einrichtung des Hi-Fi Hotspot können Sie die Einstellungen des Wi-Fi Hotspot eingeben, zu dem der DIR505 eine Verbindung herstellt und zu dem er den Zugriff freigibt. Zu beachten ist, dass das von dem vom DIR-505 erstellten Funknetz zu unterscheiden ist, mit dem Sie Ihre Geräte verbinden werden. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Interneteinstellungen Hier können Sie die Verbindungseinstellungen für den Wi-Fi Hotspot einrichten. In den meisten Fällen sollte es nicht erforderlich sein, irgendeinen der Werte, abweichend von den Standardeinstellungen, zu ändern. Wi-Fi Protected Setup: Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Verbindung zu einem Wi-Fi Hotspot mithilfe von WPS zu aktivieren.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Einrichten des drahtlosen lokalen Netzes In diesem Abschnitt können Sie die drahtlosen LAN-Einstellungen für Ihren D-Link-Router konfigurieren. Es wird das drahtlose Netzwerk konfiguriert, zu dem Sie mit Ihren PCs und Geräten eine Verbindung herstellen.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Cipher Type Wählen Sie TKIP und AES, TKIP oder AES. (Verschlüsselungstyp): Pre-Shared Key: Geben Sie ein Kennwort ein, das für Ihr drahtloses Netz verwendet werden soll. Wi-Fi Protected Setup: Markieren Sie das Kontrollkästchen 'Enable' (Aktivieren), um die Verwendung von WPS für drahtlose Clients zu aktivieren. Sie können dann auf Process WPS (WPSProzess) klicken und auf Ihrem Client auf die WPS-Taste drücken, um eine Verbindung herzustellen.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus LAN-Setup In diesem Teil können Sie die lokalen Netzwerkeinstellungen des DIR-505 ändern und die DHCP-Einstellungen konfigurieren. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Device Name Geben Sie den Gerätenamen des DIR-505 ein. Es wird (Gerätename): empfohlen, den Gerätenamen zu ändern, wenn sich mehr als ein D-Link-Gerät in Ihrem Subnetz befindet.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Medienserver Mithilfe dieser Funktion können Sie Musik, Bilder und Videos gemeinsam mit anderen über alle Geräte, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, nutzen. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Enable Markieren Sie dieses Kästchen, um die MedienserverMedia Server Funktion zu aktivieren. (Medienserver aktivieren): Computer Name Geben Sie den Namen des Medienservers ein.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Speicher Über diese Seite können Sie auf Dateien von einer externen USB-Festplatte oder einem USB-Stick (Thumbdrive) zugreifen, der/die über Ihr lokales Netzwerk oder das Internet an den DIR-505 angeschlossen ist, indem Sie entweder einen Webbrowser oder die SharePort Mobile App für Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC verwenden.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Password/Verify Geben Sie ein Kennwort ein, das Sie für das Konto Password (Kennwort/ verwenden möchten, und geben Sie es dann noch Kennwort bestätigen): einmal zur Bestätigung im Textfeld Verify Password (Kennwort bestätigen) ein. Klicken Sie dann auf Add/ Edit (Hinzufügen/Bearbeiten). User List (Benutzerliste): In diesem Abschnitt werden die vorhandenen Benutzerkonten angezeigt. Standardmäßig vorgegeben sind Admin-und Gastkonten.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Advanced (Erweitert) MAC-Adressfilter Nutzen Sie MAC (Media Access Control) Filter, um den Netzwerkzugriff auf Basis der MAC-Adressen verbundener Clients zu steuern. Sie können die MAC-Adressfilter so setzen, dass nur die aufgelisteten MAC-Adressen eine Verbindung herstellen können, oder so, dass allen aufgelisteten MAC-Adressen der Zugang verweigert wird. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Erweiterte Drahtloseinstellungen Hier können Sie verschiedene spezielle Funkeinstellungen Ihres DIR-505 vornehmen. Es wird empfohlen, die Standardwerte für diese Parameter nicht zu ändern, es sei denn, es sind ganz spezifische Probleme aufgetreten. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Transmit Power Stellt die Übertragungsleistung der Antennen ein.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Wartung und Verwaltung Admin Auf dieser Seite können Sie das Kennwort für das Administratorkonto ändern, über das die Einstellungen des DIR-505 konfiguriert werden. Für diese Seite können Sie auch die grafische Authentifizierungsmethode (CAPTCHA) aktivieren. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Password (Kennwort): Geben Sie ein neues Kennwort für den AdministratorAnmeldenamen ein.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus System Auf dieser Seite können Sie Ihre Konfiguration speichern und wiederherstellen, den DIR-505 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und neu starten sowie hinzugefügte Sprachpakete entfernen. Save Settings To Local Hard Drive (Einstellungen auf der lokalen Festplatte speichern): Wenn Sie auf Save (Speichern) klicken, können Sie die aktuellen Repeater-Konfigurationseinstellungen in einer Datei auf der Festplatte des von Ihnen verwendeten Computers speichern.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Firmware Hier können Sie die Firmware des DIR-505 aktualisieren. Vergewissern Sie sich, dass sich die gewünschte Firmware auf der lokalen Festplatte des Computers befindet. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die Firmware-Datei zu suchen, die für die Aktualisierung verwendet werden soll. Sehen Sie auf der Support-Webseite von D-Link für Firmware-Aktualisierungen http://support.dlink.com nach.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Time (Zeit) Auf der Seite 'Zeit' kann die korrekte Zeiteinstellung der internen Systemuhr konfiguriert, aktualisiert und verwaltet werden. In diesem Abschnitt können Sie die Zeitzone einstellen, in der Sie sich befinden. Die Zeiteinstellung kann auch so konfiguriert werden, dass die Zeit bei der Sommer-/Winterzeit-Umstellung automatisch angepasst wird. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Status Geräteinfo Diese Seite zeigt die aktuellen Informationen für den DIR-505, wie die LAN- und WLAN-Informationen, an. General Zeigt die Zeit und die Firmware-Version an. (Allgemein): Wi-Fi Hotspot Zeigt Informationen über die Verbindung zum Wi-Fi Hotspot an. LAN: Zeigt die MAC-Adresse und die privaten (lokalen) IPEinstellungen für den Access Point an. Wireless LAN Zeigt die drahtlose MAC-Adresse und Ihre Drahtloseinstellungen, (WLAN): z. B. SSID und Kanal, an.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Protokolle Der DIR-505 führt ein kontinuierlich laufendes eigenes Ereignis- und Aktivitätenprotokoll. Bei einem Neustart des DIR-505 wird der Inhalt der Protokolle automatisch gelöscht. Log Options Es stehen mehrere Arten von Protokollen zur Verfügung: (Protokolloptionen): System Activity (Systemaktivität), Debug Information (Debug-Informationen), Attacks (Angriffe), Dropped Packets (Verlorene Datenpakete), und Notice (Beobachtung/Hinweise).
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Statistik Der DIR-505 führt Statistiken des Datenverkehrs, der ihn passiert. So können Sie sich die durch das LAN und die drahtlosen Elemente des Netzes gehenden Paketmengen ansehen. Der Datenverkehrzähler wird beim Neustart des DIR-505 zurückgesetzt.
Abschnitt 6 - Wi-Fi Hotspot-Modus Hilfe Dieser Bildschirm zeigt weitere Informationen über die verschiedenen Teile der Konfigurationsschnittstelle an. Klicken Sie auf einen Link, um über das entsprechende Thema mehr zu erfahren.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen Verbindungen zu drahtlosen Clients herstellen WPS-Taste Die einfachste und sicherste Methode, Ihre drahtlosen Geräte mit dem Router zu verbinden, ist WPS (Wi-Fi Protected Setup). Die Mehrzahl drahtloser Geräte wie z. B. drahtlose Adapter, Media Player, Blu-ray DVD Player, drahtlose Drucker und Kameras verfügen über eine WPS-Taste (oder ein Softwareprogramm mit WPS).
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen Windows® 7 WPA/WPA2 Es wird empfohlen, die drahtlose Sicherheit (WPA/WPA2) auf Ihrem kabellosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren kabellosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten Sicherheitsschlüssel oder Kennwortsatz kennen. 1. Klicken Sie auf Ihrer Task-Leiste (unterer rechter Bildschirmbereich) auf das Symbol für drahtlose Kommunikation.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen 3. Markieren Sie das Funknetz/Drahtlosnetzwerk (SSID), zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf Connect (Verbinden). Erhalten Sie ein starkes Signal, können aber nicht auf das Internet zugreifen, prüfen Sie Ihre TCP/IP-Einstellungen für Ihren kabellosen Adapter. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über die Netzwerkgrundlagen in diesem Handbuch. 4.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen 5. Geben Sie den gleichen Sicherheitsschlüssel oder den Kennwortsatz wie den auf Ihrem Router ein und klicken Sie auf Connect (Verbinden). Sie können auch eine Verbindung herstellen, indem Sie auf die WPS-Taste am Router drücken. Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Wenn keine Verbindung zustande kommt, überprüfen Sie die Korrektheit der Sicherheitseinstellungen.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen WPS Die WPS-Funktion des Routers DIR-505 kann mithilfe von Windows® 7 konfiguriert werden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch, um Windows® 7 für die Konfiguration der WPS-Funktion zu verwenden: 1. Klicken Sie auf Start und wählen Sie Computer vom Startmenü. 2. Klicken Sie auf der linken Seite auf Netzwerk.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen 3. Doppelklicken Sie auf DIR-505. 4. Geben Sie die WPS PIN ein (Sie finden sie im WPS-Fenster auf dem LCD-Bildschirm des Routers oder im Menü Setup > Wireless Setup auf der Web-Benutzeroberfläche des Routers) und klicken Sie auf Next (Weiter).
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen 5. Geben Sie einen Namen für das Netzwerk ein. 6. Um die erweiterten Einstellungen zu konfigurieren, klicken Sie auf das Symbol........ Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen 7. Das folgende Fenster wird angezeigt, während der Router konfiguriert wird. Warten Sie bis die Konfiguration abgeschlossen ist. 8. Im folgenden Fenster wird angegeben, dass der Router erfolgreich eingerichtet wurde. Notieren Sie sich den Sicherheitsschlüssel. Sie benötigen ihn möglicherweise, wenn Sie dem Netzwerk zukünftig ein älteres drahtloses Gerät hinzufügen möchten. 9.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen Windows Vista® Benutzer von Windows Vista® können das integrierte Hilfsprogramm für drahtlose Verbindungen verwenden. Wenn Sie ein Programm einer anderen Firma oder Windows® 2000 verwenden, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Drahtlos-Adapters zur Hilfe bei der Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk nach.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen WPA/WPA2 Es wird empfohlen, die drahtlose Sicherheit (WPA/WPA2) auf Ihrem kabellosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren kabellosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten Sicherheitsschlüssel oder Kennwortsatz kennen. 1.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen 3. Geben Sie den gleichen Sicherheitsschlüssel oder den Kennwortsatz wie den auf Ihrem Router ein und klicken Sie auf Connect (Verbinden). Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Wenn keine Verbindung zustande kommt, überprüfen Sie die Korrektheit der Sicherheitseinstellungen. Der Schlüssel oder Kennwortsatz muss exakt mit dem auf dem kabellosen Router übereinstimmen.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen WPS/WCN 2.0 Der Router unterstützt Wi-Fi Protection, in Windows Vista® als WCN 2.0 bezeichnet. Die folgenden Anleitungen zum Einrichten hängen davon ab, ob Sie zum Konfigurieren des Routers Windows Vista® oder Software von Drittanbietern verwenden. Wenn Sie den Router zum ersten Mal einrichten, ist die Wi-Fi-Sicherheit deaktiviert und nicht konfiguriert.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen Windows® XP Benutzer von Windows® XP können das integrierte Hilfsprogramm für konfigurationsfreie drahtlose Verbindungen (Zero Configuration Utility) verwenden. Die folgenden Anleitungen gelten für Nutzer des Service Pack 2. Wenn Sie ein Programm einer anderen Firma verwenden, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Drahtlos-Adapters zur Hilfe bei der Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk nach.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen WPA/WPA2 Es wird empfohlen, WPA auf Ihrem kabellosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren kabellosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten WPA-Schlüssel kennen. 1.
Abschnitt 7 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen 3. Das Dialogfeld für Drahtlosnetzwerkverbindungen wird angezeigt. Geben Sie den WPA-PSK-Kennwortsatz ein und klicken Sie auf Verbinden. Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Kommt keine Verbindung zustande, überprüfen Sie die Korrektheit der WPA-PSKEinstellungen. Der WPA-PSK-Kennwortsatz muss exakt mit dem auf dem drahtlosen Router übereinstimmen.
Abschnitt 8 - Fehlerbehebung Fehlerbehebung In diesem Kapitel finden Sie Lösungen zu Problemen, die während der Installation und des Betriebs Ihres DIR-505 auftreten können. Lesen Sie sich die folgenden Beschreibungen gründlich durch, wenn irgendwelche Probleme auftreten sollten. Die unten angeführten Beispiele werden anhand von Bildschirmabbildungen in Windows® XP illustriert. Sollten Sie ein anderes Betriebssystem haben, sehen die Screenshots auf Ihrem Computer ähnlich wie die folgenden Beispiele aus. 1.
Abschnitt 8 - Fehlerbehebung • Konfigurieren Sie Ihre Interneteinstellungen: • Gehen Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf das Symbol Internetoptionen. Klicken Sie auf der Registerkarte Sicherheit auf die Schaltfläche zur Wiederherstellung der Einstellungen auf den Standard. • Klicken Sie auf die Registerkarte Verbindungen und setzen Sie die Einwähloption auf 'Keine Verbindung wählen'. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'LAN-Einstellungen'.
Abschnitt 8 - Fehlerbehebung 3. Warum kann ich keine Verbindung zu bestimmten Websites herstellen oder E-Mails senden und empfangen, wenn ich eine Verbindung über den Router herstelle? Wenn Sie Probleme damit haben, E-Mails zu senden oder zu empfangen oder eine Verbindung zu sicheren Seiten, z. B. eBay, Homebanking-Seiten und Hotmail, herzustellen, empfehlen wir, die MTU in Zehnerschritten zu verringern (z. B. 1492, 1482, 1472 etc).
Abschnitt 8 - Fehlerbehebung Beginnen Sie mit 1472 und reduzieren Sie den Wert jeweils um 10. Sobald Sie eine Antwort erhalten, erhöhen Sie den Wert so oft um 2, bis Sie ein fragmentiertes Paket erhalten. Nehmen Sie diesen Wert und fügen Sie 28 hinzu, um die verschiedenen TCP/IP-Header zu berücksichtigen. Nimmt man beispielsweise an, dass 1452 der passende Wert war, wäre die tatsächliche MTU-Größe 1480, der optimale Wert für das Netzwerk, mit dem wir arbeiten (1452+28=1480).
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Grundlagen drahtloser Netze Drahtlose Produkte von D-Link basieren auf Industriestandards und dienen zur Bereitstellung drahtloser Verbindungen von hoher Geschwindigkeit, die zuhause, im Geschäftsumfeld oder zum öffentlichen Zugriff auf drahtlose Netzwerke leicht und problemlos verwendet werden können.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Was bedeutet "drahtlos"? Drahtlose oder Wi-Fi-Technologie ist eine Möglichkeit, Ihren Computer an ein Netzwerk anzuschließen, ohne Kabel zu verwenden. Wi-Fi, ein über 300 Unternehmen umfassendes Konsortium, das Produkte verschiedener Hersteller auf der Basis des IEEE 802.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Wireless Personal Area Network (WPAN) Bluetooth ist der Industriestandard für die drahtlose Vernetzung von Geräten über kurze Distanz. Bluetooth-Geräte in einem WPAN haben eine Reichweite von bis zu 9 m. Im Vergleich zu WLAN sind Geschwindigkeiten und Reichweiten geringer, dafür wird wesentlich weniger Strom verbraucht, ideal für den privaten Gebrauch von Mobiltelefonen, PDAs, Kopfhörern, Laptops, Lautsprechern und anderen batteriebetriebenen Geräten.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Wo wird die drahtlose Technologie verwendet? Die drahtlose Technologie wird nicht nur zuhause oder im Büro immer beliebter, sondern breitet sich überall immer weiter aus. Vielen gefällt die Freiheit, die Mobilität bietet, und die Technologie ist inzwischen so beliebt, dass mehr und mehr öffentliche Einrichtungen nun drahtlose Zugriffsmöglichkeiten bereitstellen. Die drahtlose Verbindungsmöglichkeit an öffentlichen Orten wird gewöhnlich "Hotspot" genannt.
Anhang B - Grundlagen des Netzwerkbetriebs Grundlagen des Netzwerkbetriebs Überprüfung Ihrer IP-Adresse Nachdem Sie Ihren neuen D-Link-Adapter installiert haben, sollten standardmäßig die TCP/IP-Einstellungen eingerichtet werden, um automatisch eine IP-Adresse von einem DHCP-Server (d. h. drahtlosen Router) zu beziehen. Zur Verifizierung Ihrer IP-Adresse führen Sie bitte folgende Schritte durch. Klicken Sie auf Start > Run (Ausführen). Geben Sie dann im Feld 'Ausführen' cmd ein und klicken Sie auf OK.
Anhang B - Grundlagen des Netzwerkbetriebs Statische Zuweisung einer IP-Adresse Wenn Sie kein(en) DHCP-fähiges(n) Gateway/Router verwenden oder wenn Sie eine statische IP-Adresse zuweisen müssen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: Schritt 1 Windows® 7 -Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. Windows Vista® - Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > Netzwerkverbindungen verwalten.
Anhang C - Technische Daten Technische Daten Standards • IEEE 802.11g, kompatibel mit 802.11n Geräten • IEEE 802.3 • IEEE 802.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code Erklärung zum GPL Code Dieses Produkt von D-Link enthält Softwarecode, die von Dritten entwickelt wurde, einschließlich Softwarecode, der der GNU General Public License (“GPL”) oder GNU Lesser General Public License (“LGPL”) unterliegt.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code Präambel Die GNU GPL (General Public License) stellt eine freie, Copyleft-Lizenz für Software und andere Werke dar. Die Lizenzen für die Mehrzahl der Software und anderer praktischer Werke sind so entwickelt, dass sie Ihnen die Freiheit nehmen, Werke gemeinsam mit anderen zu nutzen und sie zu ändern.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code Schließlich und endlich ist jedes Computerprogramm permanent durch Software-Patente bedroht. Staaten sollten es nicht zulassen, dass Patente die Entwicklung und Anwendung von Software für allgemein einsetzbare Computer einschränken, aber in Staaten, wo dies geschieht, wollen wir die spezielle Gefahr vermeiden, dass Patente dazu verwendet werden, ein freies Programm im Endeffekt in ein proprietäres umzuwandeln.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code 1. Quelltext. Der „Quelltext“ eines Werkes bezeichnet diejenige Form des Werkes, die für Bearbeitungen vorzugsweise verwendet wird. „Objektcode“ bezeichnet jede Nicht-Quelltext-Form eines Werks.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code 2. Grundlegende Genehmigungen. Alle unter dieser Lizenz gewährten Rechte werden gewährt auf Grundlage des Urheberrechts an dem Programm, und sie sind unwiderruflich, solange die festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Diese Lizenz erklärt ausdrücklich Ihr uneingeschränktes Recht zur Ausführung des unmodifizierten Programms.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code Sie dürfen für jede übertragene Kopie ein Entgelt – oder auch kein Entgelt – verlangen, und Sie dürfen Kundendienst- oder Garantieleistungen gegen Entgelt anbieten. 5. Übertragung modifizierter Quelltextversionen.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code 6.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code Ein abtrennbarer Anteil des Objektcodes, dessen Quelltext von dem korrespondierenden Quelltext als Systembibliothek ausgeschlossen ist, braucht bei der Übertragung des Werks als Objektcode nicht miteinbezogen zu werden.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code 7. Zusätzliche Bedingungen „Zusätzliche Genehmigungen“ sind Bedingungen, die die Bedingungen dieser Lizenz ergänzen, indem sie Ausnahmen von einer oder mehreren Auflagen zulassen. Zusätzliche Genehmigungen zur Anwendung auf das gesamte Programm sollen so betrachtet werden, als wären sie in dieser Lizenz enthalten, soweit dies unter anwendbarem Recht zulässig ist.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code Alle anderen hinzugefügten einschränkenden Bedingungen werden als „zusätzliche Einschränkungen“ im Sinne von §10 betrachtet. Wenn das Programm, wie Sie es erhalten haben, oder ein Teil davon dieser Lizenz untersteht, zuzüglich einer weiteren Bedingung, die eine zusätzliche Einschränkung darstellt, dürfen Sie diese Bedingung entfernen.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code 9. Annahme der Lizenz keine Voraussetzung für den Besitz von Kopien. Um eine Kopie des Programms zu erhalten oder auszuführen, ist es nicht erforderlich, dass Sie diese Lizenz annehmen. Die beiläufig stattfindende Verbreitung eines betroffenen Werks, die sich ausschließlich als Konsequenz der Teilnahme an einer Peer-To-PeerDatenübertragung ergibt, um eine Kopie entgegennehmen zu können, erfordert ebenfalls keine Annahme dieser Lizenz.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code 11. Patente. Ein „Kontributor“ ist ein Urheberrechtsinhaber, der die Benutzung des Programms oder eines auf dem Programm basierenden Werks unter dieser Lizenz erlaubt. Das auf diese Weise lizenzierte Werk bezeichnen wir als die „Kontributor-Version“ des Kontributors.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code Eine Patentlizenz ist „diskriminierend“, wenn sie in ihrem Gültigkeitsbereich die speziell unter dieser Lizenz gewährten Rechte nicht einschließt, wenn sie die Ausübung dieser Rechte verbietet oder wenn sie die Nichtausübung einer oder mehrerer dieser Rechte zur Bedingung hat.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code 14. Überarbeitungen dieser Lizenz Die Free Software Foundation kann von Zeit zu Zeit überarbeitete und/oder neue Versionen der General Public License veröffentlichen. Solche neuen Versionen werden vom Grundprinzip her der gegenwärtigen entsprechen, können aber im Detail abweichen, um neuen Problemen und Anforderungen gerecht zu werden. Jede Version dieser Lizenz hat eine eindeutige Versionsnummer.
Anhang D - Erklärung zum GPL Code 17. Interpretation von §§ 15 und 16 Sollten der o.a. Gewährleistungsausschluss und die o.a. Haftungsbegrenzung aufgrund ihrer Bedingungen gemäß lokalem Recht unwirksam sein, sollen Bewertungsgerichte dasjenige lokale Recht anwenden, das einer absoluten Aufhebung jeglicher zivilen Haftung in Zusammenhang mit dem Programm am nächsten kommt, es sei denn, dem Programm lag eine entgeltliche Garantieerklärung oder Haftungsübernahme bei.
Anhang E - Erklärungen zur Sicherheit Erklärungen zur Sicherheit Hinweis zum CE-Zeichen: Dies ist ein Klasse B-Produkt. In einem privaten Haushalt kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Anwender ggf. entsprechende Maßnahmen treffen. FCC-Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und stimmt mit dem Grenzbereich für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Art. 15 der FCC-Richtlinien überein.
Anhang E - Erklärungen zur Sicherheit Die Verfügbarkeit einiger spezifischer Kanäle und/oder Betriebsfrequenzbereiche sind landesspezifisch und werkseitig in der Firmware programmiert, um mit dem jeweiligen Zielort übereinzustimmen. Die Firmware-Einstellung kann von dem Endbenutzer nicht verändert werden.