Operation Manual

10D-Link DIR-100 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht
Einführung in lokale Netzwerke (LANs)
LAN (Local Area Network) bezeichnet ein Netzwerk von Computern, welches sich über eine geringe Fläche erstreckt, beispielsweise
über ein oder mehrere Gebäude. LANs können über weite Strecken miteinander verbunden werden. Diese über weite Strecken
miteinander verbundenen LANs heißen Wide Area Network (WAN).
Ein LAN besteht aus mehreren miteinander verbundenen Computern, wobei es verschiedene Verbindungsmöglichkeiten gibt.
Üblich sind CAT5-Kabel (UTP (Unshielded Twisted Pair)- oder STP (Shielded Twisted-Pair)-Datenkabel). Aber auch drahtlose
Verbindungen über Funk sind möglich. Jeder Computer im LAN muss über eine Netzwerkkarte (NIC, Network Interface Card)
verfügen, die den Datenaustausch mit anderen Computern ermöglicht. Eine NIC ist üblicherweise eine 10 Mbit/s- bzw. 10/100 Mbit/s-
Netzwerkkarte oder eine drahtlose Netzwerkkarte.
Die meisten größeren Netzwerke besitzen noch weitere Hardware, etwa Hubs oder Switches. Ein Hub empfängt die auf einem Anschluss
ankommenden Daten und leitet diese an alle angeschlossenen Computer weiter. Switches erkennen zusätzlich die Zielports bestimmter
Datenpakete. Ein Switch minimiert die Netzwerkbelastung und beschleunigt die Kommunikation über das Netzwerk.
Die Planung und Implementierung eines Netzwerks kann unter Umständen langwierig sein, da vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten
bestehen. Überlegen Sie vor dem Setup gründlich, welche Einstellungen Ihren Bedürfnissen am nächsten kommen.
Zurücksetzen
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Systemeinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen:
1. Lassen Sie das Gerät eingeschaltet, und entfernen Sie das Stromkabel nicht.
2. Drücken Sie die Reset-Taste, und halten Sie sie gedrückt (z. B. mit einer Büroklammer).
3. Halten Sie die Taste für ca. 10 Sekunden gedrückt.
4. Lassen Sie die Taste los.
Der DIR-100 wird automatisch neu gestartet.