Datasheet
WEB SMART SWITCH
Datenblatt: DGS-1210 Serie
DGS-1210 Serie
Layer2 Smart Managed Gigabit Switches
• D-Link Smart III Serie mit
Green Technologie
• 12, 20 oder 44 Gigabit
10/100/1000Mbit/s Ports
• 4 Combo SFP Gigabit Ports für
opt. 100 oder 1000Mbit/s
Transceiver
• LACP und statisches Trunking
• Bandbreitenkontrolle pro Port
• Auto Voice-VLAN
• Zugangskontrolle mit ACL Filterung
• Volle SNMP Unterstützung
• SmartConsole und Web-Management
Eigenschaften
Beschreibung
D-Link Green
• Lüfterloses Design bzw. Smart Fan (48-Port)
• Anpassung der Signalstärke an d. Kabellänge
• Standby für Ports ohne Verbindung
• Geringe Hitzeentwicklung, längere
Lebensdauer, niedriger Energieverbrauch
Layer2 Funktionen
• LACP und statisches Trunking
• Loopback Detection blockiert Kreisverkehr
• Auto-Uplink MDI/MDIX konfigurierbar
• Rapid Spanning Tree
• Bandbreitenkontrolle in 64Kbit/s Schritten
Quality-of-Service
• Paket-Priorisierung gemäß IEEE 802.1p
• 4 Prioritätsstufen pro Port
• Port- oder DSCP-basiert
• Strict oder WRR Schema
VoIP Integration
• Höchste Priorität für VoIP Anwendungen
• Auto Voice-VLAN
Sicherheit
• 802.1x Zugangskontrolle (RADIUS)
• ACL Filterung mit Konfigurationsassistent
• D-Link SafeGuard Engine gegen Überlastung
• Port Security mit bis zu 64 MACs je Port
• DHCP Server Screening*
• ARP Spoofing Prevention*
Management
• SmartConsole Applikation und Web-basiert
• SNMP v1/v2c/v3* Management
• SSL v1-3 (HTTPS)*
• D-Link D-View 6.0 Modul
• Basis CLI über TELNET
• Kupferkabel-Diagnose (Fehler mit
Entfernung, Kabellänge)
* ab Firmware Release 2
D-Link’s DGS-1210 Serie ist die neueste Generation der Web Smart Switches
mit Green Technologie. Dank der einfachen Handhabung bietet die DGS-1210
Serie eine komplette und kostengünstige Lösung für kleine und mittelständische
Unternehmen.
Ihr Nutzen
Ö
kologisch Denken
Die Switches der DGS-1210 Serie prüfen die Länge der angeschlossenen Kabel,
und drosseln bei Verbindungen mit einer Länge von bis zu 20m die
Signalstärke. Ports ohne Verbindung werden automatisch in einen
Bereitschaftszustand versetzt und senken so den Stromverbrauch in Ruhezeiten
nochmals drastisch. Die verwendeten Chipsätze und Bauteile erzeugen so
wenig Abwärme, dass man nur im 48-Port Modell 2 Smart Lüfter einsetzt, die
die Drehzahl bei niedriger Umgebungstemperatur automatisch reduzieren.
Smarte Funktionen
Alle wesentlichen Management Bestandteile, wie IGMP Snooping, Port
Mirroring, Rapid Spanning Tree und Link Aggregation Protokoll (LACP) sind im
Smart Switch bereits enthalten. Loopback Detection erkennt Kreisverbindungen
an einem bestimmten Port, blockiert diese umgehend und verhindert so den
Netzwerkausfall. Kabeldiagnose unterstützt Netzwerkadministratoren bei der
Überprüfung der Qualität der Kupferkabel sowie der Diagnose eines eventuellen
Kabelfehlers. Auto Voice-VLAN ordnet die Sprachdaten eines IP Telefons
automatisch einem VLAN mit höchster Priorität zu und verbessert so die VoIP
Sprachqualität.
Innere Sicherheit
D-Link’s Safeguard Engine schützt die Switch CPU gegen Überflutung durch
ARP und IP Broadcast Pakete. Die Switches unterstützen die 802.1x Port-
basierte Authentifizierung, und ermöglichen so die Authentifizierung der
Arbeitsstation durch einen RADIUS Server. Auch die Access Control List (ACL)
Filterung dient dem Schutz des internen IT Netzwerks. Das DHCP Server
Screening* überprüft die Herkunft der DHCP Server Antworten und verhindert
die Zuweisung von nicht autorisierten IP Adressen.
Vielseitiges Management
Mit der D-Link SmartConsole und dem Web-basierten Management können
mehrere D-Link Web Smart Switches gemeinsam konfiguriert und verwaltet
werden. Mit der vollen SNMP Unterstützung und der Basis-Kommandozeile
lassen sich die Switches einfach in übergeordnete Systeme integrieren.