Version 1.
Übersicht über das Benutzerhandbuch D-Link behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung jederzeit nach Bedarf zu überarbeiten und inhaltliche Änderungen daran vorzunehmen, ohne jegliche Verpflichtung, Personen oder Organisationen von solchen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen. Informationen in diesem Dokument sind möglicherweise im Zuge der Entwicklung und Anpassung unserer Dienste und Websites überholt und damit nicht mehr relevant.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Produktübersicht............................................................... 4 Packungsinhalt............................................................................... 4 Systemanforderungen................................................................. 5 Einführung....................................................................................... 6 Funktionen und Leistungsmerkmale..................................... 7 Hardware-Überblick..................
Abschnitt 1 - Produktübersicht Packungsinhalt DCS-5000L Pan & Tilt Wi-Fi Day/Night Camera Micro USB-Stromadapter/Netzteil Kamerastellfuß und Montageset Installationsanleitung Kat.5 Ethernet-Kabel Installationskarte Sollte einer der oben aufgeführten Artikel fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hinweis: Die Verwendung eines Netzteils mit einer anderen Spannung als in dem zum Lieferumfang gehörenden Netzteil führt zu Schäden.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Systemanforderungen • 10/100 Ethernet-Netzwerk oder ein 802.11n/g/b Drahtlosnetzwerk Netzwerkanforderungen • Eine Internetverbindung • Ein an Ihr Breitbandmodem angeschlossener Router Browser-Anforderungen: • Internet Explorer 8 oder höher Anforderungen des webbasierten Konfigurationshilfsprogramms • Firefox 12 oder höher • Safari 6 oder höher Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die neueste Java-Version installiert ist.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer DCS-5000L Pan & Tilt Wi-Fi Day/Night Camera. Die DCS-5000L ist eine vielseitige und einzigartige Lösung für zuhause oder für kleine Büros. Anders als eine Standard-Webcam bildet die DCS-5000L ein komplettes System mit einem eingebauten Hauptprozessor, einem Webserver und einem drahtlosen Netzwerkgerät, das Videobilder mit hoher Qualität zu Sicherheits- und Überwachungszwecken überträgt.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Funktionen und Leistungsmerkmale Einfach zu verwenden und mydlink-fähig für problemlosen Zugriff und einfache Verwaltung Die DCS-5000L ist eine eigenständige Überwachungskamera, die keine spezielle Hardware oder Software benötigt und unabhängig, sogar ohne einen PC, betrieben werden kann. Diese Kamera ist außerdem mydlink-fähig, das bedeutet, Sie können Ihre Kamera über die mydlink-Website oder die mobile mydlink-App für mobile iOS- und Android-Geräte ansehen und verwalten.
Abschnitt 1 - Produktübersicht um spezifische Bereiche, die für Sie von besonderem Interesse sind, im Auge zu behalten, und Sie können veranlassen, dass Ihnen die DCS-5000L eine E-Mail-Benachrichtigung sendet oder Bilder auf einen FTP-Server hochlädt, sobald Bewegung erkannt wird. Unterstützung für 802.11n/g/b Wireless oder Ethernet/Fast Ethernet Die DCS-5000L bietet sowohl IEEE 802.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick Ansicht von vorn 1 6 2 3 4 7 5 Der IR-Cut Removable Sensor (austauschbarer Sensor) prüft die Beleuchtungsbedingungen und wechselt entsprechend zwischen Farbe und Infrarot. 1 Lichtsensor 2 Kameraobjektiv 3 Manuell einstellbarer Blendenring 4 WPS-LED Zeigt den WPS-Verbindungsstatus der Kamera an. 5 Mikrofon Nimmt Audio-Signale der Umgebung auf.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Rückansicht 4 1 2 3 1 WPS-Taste Drücken Sie diese Taste und dann die WPS-Taste 5 Sekunden lang auf Ihrem Router, um automatisch eine drahtlose Verbindung einzurichten. 2 Rücksetzknopf (Reset) Drücken und halten Sie diese Taste 10 Sekunden lang, um die Kameraeinstellungen zurückzusetzen. 3 Ethernet-Port 4 Micro-USB Port D-Link DCS-5000L Benutzerhandbuch RJ45-Verbindungsstecker für Ethernet. Schließen Sie hier ein Micro-USB-Kabel an, um die Kamera einzuschalten.
Abschnitt 2 - Installation Installation Es stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung, die Kamera einzurichten: • Einrichten der Mobile App: Sie können Ihre DCS-5000L mit der kostenlosen mydlink Lite App einrichten. Sie finden Informationen dazu unter Einrichten der Mobile App auf Seite 12. • Konfigurationsfreie drahtlose Verbindungen: Wenn Sie einen mydlink-fähigen Router (Cloud-Router von D-Link) haben, ist dies die einfachste Möglichkeit zum Einrichten Ihrer Kamera.
Abschnitt 2 - Installation Einrichten der Mobile App Mithilfe der mydlink Lite App können Sie Ihre Kamera ohne PC konfigurieren und Ihre Kamera kann mit anderen mydlink Lite kompatiblen Geräten kommunizieren. Suchen Sie nach der kostenlosen mydlink Lite App im App Store oder in Google Play. Laden Sie die App dann auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter. Sie können auch eine App nutzen, die in der Lage ist, einen QR-Code zu lesen, um den entsprechenden Code weiter unten für Ihr Gerät zu scannen.
Abschnitt 2 - Installation mydlink Lite Dank der mydlink Lite App können Sie Ihre Kamera entweder von Ihrem lokalen Netzwerk aus (das gleiche Netz, in dem sich Ihre Kamera befindet) oder von jedem Ort mit einer Internetverbindung nutzen. Um eine dieser Methoden zu nutzen, führen Sie die im Folgenden beschriebenen Schritte durch: So zeigen Sie die Einspeisungen Ihrer Kamera in Ihr lokales Netzwerk an: 1.
Abschnitt 2 - Installation Konfigurationsfreie drahtlose Verbindungen Wenn Sie einen mydlink-fähigen Cloud-Router haben, können Sie die Vorteile der konfigurationsfreien Verbindung nutzen. Die konfigurationsfreie Verbindung konfiguriert die Einstellungen, wie den Wi-Fi Namen/das Kennwort der Kamera, automatisch für Sie und fügt die Kamera automatisch Ihrem mydlink-Konto hinzu.
Abschnitt 2 - Installation Prüfen Sie Ihr mydlink-Konto Öffnen Sie einen Webbrowser auf einem beliebigen Computer mit Internetverbindung und melden Sie sich in Ihrem mydlink-Konto an. Auf der mydlink-Seite wird nach neuen Geräten gesucht. Ist dieser Vorgang erfolgreich, erscheint eine Popup-Benachrichtigung New device Found! (Neues Gerät gefunden) im linken unteren Fensterbereich. Klicken Sie auf die Benachrichtigung, um fortzufahren.
Abschnitt 2 - Installation Während des konfigurationsfreien Vernetzungsvorgangs werden Sie zur Registerkarte „mydlink Live View“ für Ihre Kamera weitergeleitet, wo Sie eine Anzeige ähnlich der folgenden sehen. Falls Sie Ihre Kamera drahtlos mit Ihrem Router verbinden möchten, ziehen Sie einfach das Ethernet-Kabel von Ihrer Kamera ab und stellen Sie die Kamera an ihrer vorgesehenen Position auf.
Abschnitt 2 - Installation Manuelle Hardware-Installation Um Ihre Kamera manuell einzurichten, ist die Verwendung von WPS empfehlenswert. Sie können auch die Web-Konfigurationsseite zur Einrichtung Ihrer Kamera verwenden. Hinweis: Um die mydlink-Funktionen dieses Produkts zu verwenden, müssen Sie mydlink Lite oder die konfigurationsfreie Einrichtung verwenden. Ethernet-Kabel und Micro-USB-Stecker anschließen Schließen Sie das mitgelieferte Ethernet-Kabel an die Kamera an.
Abschnitt 2 - Installation Anmerkungen zur drahtlosen Installation Ihre drahtlose Netzwerkkamera von D-Link bietet Ihnen Zugriff auf Ihr Netzwerk mithilfe einer drahtlosen Verbindung von überall innerhalb des Betriebsbereichs Ihres drahtlosen Netzwerks. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die das Funksignal durchdringen muss, die Reichweite einschränken können.
Abschnitt 2 - Installation WPS - Einrichtung per Knopfdruck Sofern Ihr Router WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt, können Sie eine sichere drahtlose Verbindung mithilfe der WPSTaste auf der Rückseite der Kamera herstellen. Beachten Sie bitte, dass mit WPS lediglich eine sichere drahtlose Verbindung hergestellt wird, dass Sie zur Konfiguration Ihrer Kamera dennoch die manuelle Installation durchführen müssen.
Abschnitt 2 - Installation Montageanleitung Um Ihre Kamera an einer Wand oder Decke anzubringen, führen Sie bitte die folgenden Schritte durch. Es ist ratsam, zuerst die Kamera zu konfigurieren, bevor Sie die Montage der Kamera vornehmen. Halten Sie die Kamerahalterung an der Stelle gegen die Wand bzw. Decke, wo Sie sie anbringen möchten. Markieren Sie mit einem Bleistift, wo die Montagelöcher gebohrt werden sollen.
Abschnitt 2 - Installation Bringen Sie die Kamerahalterung mithilfe der mitgelieferten Schrauben an. 4 Ziehen Sie die Schrauben nicht zu stark an, sonst besteht die Gefahr, dass die Halterung bricht. Verwenden Sie die im Lieferumfang des Produkts enthaltene Flügelschraube, um die Kamera an der Halterung zu befestigen. Schließen Sie Strom- und Ethernet-Kabel an der Kamera an. 5 Richten Sie den Winkel des Arms auf der Halterung Ihren Wünschen entsprechend ein.
Abschnitt 2 - Installation mydlink Nach Registrierung Ihrer DCS-5000L Kamera in einem mydlink-Konto mithilfe der mydlink Lite-App können Sie aus der Ferne (remote) über die Website www.mydlink.com auf Ihre Kamera zugreifen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Konfiguration Verwendung der Web-Konfigurationsoberfläche Nachdem Sie die Einrichtung mit der mydlink Lite Mobile App oder der konfigurationsfreien Einrichtung abgeschlossen haben, ist Ihre Kamera einsatzbereit. Mithilfe der integrierten Web-Konfigurationsoberfläche haben Sie einfachen Zugriff auf Ihre DCS-5000L und können sie leicht konfigurieren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Live Video Der Live-Videobildschirm zeigt Ihnen den Live-Video-Feed von Ihrer Kamera. Klicken Sie auf ActiveX oder Java, um Live Streaming zu aktivieren. Möglicherweise müssen Sie das ausgewählte Plug-in für Ihren Browser installieren. Erscheint eine Popup-Fenster, in dem um Ihre Erlaubnis gebeten wird, das Plug-In auszuführen, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um den Vorgang zu erlauben.
Abschnitt 3 - Konfiguration Zoom: Klicken Sie auf diese Schaltflächen, um den Grad des digitalen Zoom für das Bild anzugeben. Audio: Klicken Sie auf diese Schaltflächen, um die Audiowiedergabe einund auszuschalten. Night Mode Sofern Sie den Nachtmodus auf „Manuell“ eingerichtet haben, (Nachtmodus): können Sie mithilfe dieser Schaltflächen die Nachtmodusfunktion ein- bzw. ausschalten.
Abschnitt 3 - Konfiguration Setup Wizard (Der Einrichtungsassistent) Sie können Ihre Internetverbindung mit dem Internet Connection Setup Wizard (Setup-Assistent für die Internetverbindung) konfigurieren, der schrittweise Anleitungen enthält. Ansonsten können Sie Ihre Verbindung manuell mit dem Manual Internet Connection Setup (Manuelle Einrichtung der Internetverbindung) konfigurieren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Der Setup-Assistent für die Internetverbindung Dieser Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch den Konfigurationsprozess Ihrer neuen D-Link-Kamera und hilft Ihnen, eine Verbindung der Kamera zum Internet herzustellen. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wenn Sie ein dynamisches DNS-Konto haben und möchten, dass die Kamera Ihre IP-Adresse automatisch aktualisiert, wählen Sie Enable (Aktivieren) und geben Sie Ihre Host-Informationen ein. Sonst wählen Sie einfach Disable (Deaktivieren). Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Geben Sie einen Namen für Ihre Kamera ein. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Netzwerkeinrichtung In diesem Abschnitt können Sie Ihre Netzwerkeinstellungen konfigurieren. DHCP: Wählen Sie diese Verbindung, wenn Sie einen DHCP-Server auf Ihrem Netzwerk haben und möchten, dass Ihrer Kamera automatisch eine dynamische IP-Adresse zugewiesen wird.
Abschnitt 3 - Konfiguration Port Settings Sie können einen zweiten HTTP-Port konfigurieren, mit dem Sie sich (Port- über einen Standard-Webbrowser mit Ihrer Kamera verbinden können. Einstellungen) Der Port kann auf einen anderen als den standardmäßigen TCP-Port 80 eingestellt werden. Ein entsprechender Port muss auf dem Router geöffnet werden. Wenn zum Beispiel der Port auf 1010 geändert wird, muss der Benutzer http://192.168.0.100:1010 anstelle von "http://192.168.0.100" eingeben.
Abschnitt 3 - Konfiguration Einrichten einer drahtlosen Verbindung In diesem Abschnitt können Sie die Einstellungen für die Drahtlosverbindung Ihrer Kamera konfigurieren. Enable Wireless Markieren Sie dieses Kästchen, damit Ihre Kamera drahtlos eine (Drahtlos aktivieren): Verbindung zu dem Netzwerk herstellen kann. SSID: Geben Sie den Namen (SSID) des drahtlosen Netzwerks ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Abschnitt 3 - Konfiguration DynDNS (DDNS) In diesem Abschnitt können Sie die DDNS-Einstellung für Ihre Kamera vornehmen. DDNS ermöglicht es allen Benutzern, mit einem Domänennamen anstelle einer IP-Adresse auf Ihre Kamera zuzugreifen. Enable (Aktivieren): Klicken Sie darauf, um die DDNS-Funktion zu aktivieren. Server Address Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü Ihren Dynamischen (Serveradresse): DNS-Server. Host Name (Host- Geben Sie den Hostnamen des DDNS-Servers ein.
Abschnitt 3 - Konfiguration Bildeinrichtung In diesem Abschnitt können Sie die Bildeinstellungen für Ihre Kamera vornehmen. Enable Anti Flicker (Anti- Wenn Lichter in Ihrem Kameravideo flimmern, sollten Sie Flacker aktivieren): versuchen, die Anti-Flackerfunktion zu aktivieren. Sonst sollten Sie dies deaktiviert lassen. Flip Image (Bild Markieren Sie dieses Kästchen, um das Videobild umzudrehen. umdrehen): Mirror (Spiegeln): Dreht das Video horizontal.
Abschnitt 3 - Konfiguration Video In diesem Abschnitt können Sie die Videoeinstellungen für Ihre Kamera vornehmen. Video Profile Hier können Sie die Auflösung (Resolution), die Bildfrequenz (Videoprofil): (FPS), die Qualität (Quality) und den Anzeigemodus (View Mode) ändern. Encode Type Ihre Kamera ist so eingerichtet, dass sie standardmäßig MJPEG (Verschlüsselungstyp): Videobilder streamt.
Abschnitt 3 - Konfiguration Audio In diesem Abschnitt können Sie die Toneinstellungen für Ihre Kamera anpassen. Hinweis: Es kann ein paar Sekunden dauern, bis die Kamera den Ton nach Vornahme der Änderungen angepasst hat. Audioeinstellungen: Sie können das Einspeisen der Audiodaten Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren). Volume Settings Wählen Sie die gewünschte Lautstärke als Prozentwert aus.
Abschnitt 3 - Konfiguration Bewegungserkennung Mit der Bewegungserkennung können Sie Bereiche des Videos Ihrer Kamera kennzeichnen, die auf Bewegung hin überwacht werden sollen. Dies kann für die Auslösung von Schnappschüssen (Momentaufnahmen) oder Aufnahmen verwendet werden. Näheres finden Sie unter E-Mail auf Seite 38 und unter FTP auf Seite 41. Motion Detection Wählen Sie, ob Sie die Bewegungserkennungsfunktion (Bewegungserkennung): Ihrer Kamera aktivieren oder deaktivieren möchten.
Abschnitt 3 - Konfiguration Tonerkennung Mit der Tonerkennung können Sie Ihre Kamera zur Überwachung von Tönen und Geräuschen einstellen, die zum Auslösen von Schnappschüssen oder Aufnahmen verwendet werden können. Näheres finden Sie unter E-Mail auf Seite 38 und unter FTP auf Seite 41. Sound Detection Wählen Sie, ob Sie die Bewegungserkennungsfunktion Ihrer Kamera (Tonerkennung): aktivieren oder deaktivieren möchten.
Abschnitt 3 - Konfiguration E-Mail In diesem Abschnitt können Sie Ihre Kamera so konfigurieren, dass sie Schnappschüsse und Videoclips an eine E-Mail-Adresse sendet. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Einstellungen Sie verwenden sollen, fragen Sie bei Ihrem Internetdienstanbieter nach. SMTP-Serveradresse: Dies ist der Domänennamen oder die IP-Adresse Ihres externen E-Mail-Servers. SMTP Server Port: Ermöglicht die Angabe des Ports für den SMTP Server. Der Standardwert ist 25.
Abschnitt 3 - Konfiguration Schritt 4 - Geben Sie die Ziel-E-Mail-Adresse im Feld „Receiver E-mail Address“ (E-Mail-Adresse des Empfängers) ein. Schritt 5 - Geben Sie den für den Zugriff auf den SMTP-Server erforderlichen Benutzernamen ein. Schritt 6 - Geben Sie das für den Zugriff auf den SMTP-Server erforderliche Kennwort ein. Schritt 7 - Wählen Sie SSL-TLS aus und klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
Abschnitt 3 - Konfiguration E-Mail-Intervall: Dadurch wird das Limit festgelegt, wie häufig, E-MailBenachrichtigungen gesendet werden. Es kann von 1 bis 65535 Sekunden eingestellt werden. Test E-mail Es wird eine Test-E-Mail gemäß den von Ihnen oben angegebenen Account (E-Mail- E-Mail-Einstellungen gesendet.
Abschnitt 3 - Konfiguration FTP In diesem Abschnitt können Sie Ihre Kamera so konfigurieren, dass sie Momentaufnahmen (Schnappschüsse) und Videoclips an einen FTP-Server sendet. Host Name Geben Sie die IP-Adresse des FTP-Servers ein, zu dem Sie eine (Host-Name): Verbindung herstellen. Port: Geben Sie den Port des FTP-Servers ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen. User Name Geben Sie den Benutzernamen Ihres FTP-Serverkontos ein.
Abschnitt 3 - Konfiguration Stellen Sie ein, wo häufig Bilder aufgenommen und hochgeladen werden sollen. Das Hochladen kann nach Bildern pro Sekunde oder nach Sekunden pro Bild erfolgen. Image Frequency Legen Sie den gewünschten Basisdateinamen für Ihre Schnappschüsse (Bildfrequenz): fest. Base File Name Wählen Sie, wie das Hochladen der Schnappschüsse behandelt (Basis-Dateiname): werden soll: File (Datei): • Overwrite (Überschreiben) ersetzt den alten Schnappschuss durch den neuen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Uhrzeit und Datum In diesem Abschnitt können Sie die Einstellungen der internen Systemuhren für Ihre Kamera konfigurieren. Time Zone (Zeitzone): Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Zeitzone für Ihre Region. Synchronize NTP Wenn Sie dies aktivieren, kann die Kamera ihre Uhr automatisch von Server (NTP-Server einem NTP-Server aktualisieren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Tag/Nachtmodus In diesem Abschnitt können Sie konfigurieren, wann Tag- und Nachtmodi verwendet werden. Der Tagmodus verwendet den IR-Cut-Filter, um bei Licht ein korrigiertes Farbbild zu liefern. Der Nachtmodus verzichtet auf den Filter. Er verwendet das gesamte verfügbare Licht und schaltet die IR LED-Beleuchtungen ein, um ein klares Schwarz/Weiß-Video in dunklen Bereichen mit wenig oder keinem Licht zu ermöglichen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Kamerasteuerung In diesem Abschnitt können Sie das Schwenken und Neigen Ihrer Kamera einstellen. Darüber hinaus können Sie die Position des Objektivs für die Ausgangsposition (Home) angeben sowie bis zu 24 Voreinstellungen für das Objektiv festlegen. Das ermöglicht es Ihnen, diese voreingestellten Bereiche der Kamera schnell über die Live Video-Anzeige zu sehen.
Abschnitt 3 - Konfiguration • Wählen Sie die Nummer der Position, die Sie festlegen möchten. • Bewegen Sie das Objektiv der Kamera unter Verwendung der Schwenk-/Neigerichtungsschaltfläche auf die gewünschte Voreinstellungsposition. • Geben Sie einen Namen dafür ein. Er hilft Ihnen, die Voreinstellung leicht zu identifizieren. • Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Set' (Festlegen), um die Voreinstellung zu speichern.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wartung und Verwaltung Admin In diesem Abschnitt können Sie das Administrator-Kennwort ändern und die Servereinstellungen für Ihre Kamera konfigurieren. Außerdem können Sie Benutzerkonten verwalten, die Zugriff auf Ihre Kamera haben. Admin Password Um das Admin-Kennwort zu ändern, das für die Anmeldung auf (Admin-Kennwort): der Web-Benutzeroberfläche verwendet wird, geben Sie zuerst das alte Kennwort ein.
Abschnitt 3 - Konfiguration Add User Account (Benutzerkonto hinzufügen): Sie können neue Benutzer erstellen, die das Video Ihrer Kamera ansehen können. Benutzerkonten können nur auf den Bereich Live Video der Web-Konfigurationsoberfläche zugreifen, jedoch nicht auf andere Bereiche, und sie können keine Einstellungen ändern. Um einen neuen Benutzer zu erstellen, geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, geben Sie das Kennwort nochmals ein und klicken Sie dann auf Add (Hinzufügen).
Abschnitt 3 - Konfiguration System In diesem Abschnitt können Sie Ihre Konfiguration speichern und wiederherstellen, die Werkseinstellungen wiederherstellen und/oder Ihre Kamera neu starten. Save To Local Hard Klicken Sie auf Save Configuration (Konfiguration speichern), um die Drive (Auf der lokalen aktuelle Konfiguration auf Ihrem lokalen PC zu speichern.
Abschnitt 3 - Konfiguration Firmware Upgrade Ihre aktuelle Firmware-Version und das Datum werden auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Auf der D-Link Support-Seite können Sie überprüfen, welche die aktuellen Firmware-Versionen sind. Um die Firmware Ihrer DCS-5000L zu aktualisieren, laden Sie die aktuelle Firmware von der D-Link Support-Seite auf Ihre lokale Festplatte herunter. Klicken Sie auf Browse... (Durchsuchen) und wählen Sie die Fimware-Datei.
Abschnitt 3 - Konfiguration Status Geräteinfo Dieser Abschnitt zeigt Ihnen alle Informationen zu Ihrem Gerät und den Netzwerkeinstellungen im Detail.
Abschnitt 3 - Konfiguration Aktiver Benutzer Auf dieser Seite sind alle Informationen über aktive Benutzer wie beispielsweise der Benutzername, die IP-Adresse und die Zeit aufgeführt, zu der der Kamerazugriff begann.
Abschnitt 3 - Konfiguration Help (Hilfe) Auf dieser Seite finden Sie alle Themen und Links zu entsprechend hilfreichen Anleitungen für jede Funktion.
Abschnitt 4 - Fehlerbehebung Fehlerbehebung 1. Was bedeutet Fernzugriff (oder Remote Zugriff)? Wie aktiviere ich ihn? Fernzugriff ermöglicht Ihnen, problemlos von jedem Computer mit einer Verbindung zum Internet über einen Webbrowser auf Ihre Kamera zuzugreifen. So können Sie sich die Aufnahmen Ihrer Kamera ansehen und Einstellungen vornehmen, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Um den Fernzugriff zu aktivieren, gehen Sie einfach durch die Einrichtung von mydlink Lite.
Abschnitt 4 - Fehlerbehebung 3. Das Bild auf der Live-Anzeige ist verschwommen oder unscharf. Was kann ich tun? Sollte das Live-Bild verschwommen oder unscharf erscheinen, können Sie den Fokus des Objektivs manuell feineinstellen, indem Sie, während Sie sich die Live-Anzeige ansehen, den Blendenring, der das Kameraobjektiv umschließt, auf der Vorderseite der Kamera drehen, bis die gewünschte Schärfe erreicht ist. 4.
Abschnitt 4 - Fehlerbehebung 7. Die Kamera produziert verrauschte Bilder. Wie kann ich das Problem lösen? Die Videobilder sind möglicherweise verrauscht, wenn die Kamera in einer sehr schwach ausgeleuchteten Umgebung verwendet wird. Versuchen Sie in den Nachtmodus zu wechseln, wenn Sie fortwährend einen nur sehr schwach beleuchteten Bereich überwachen. 8. Die Bilder sind von schlechter Qualität.
Anhang A - Technische Daten Technische Daten Systemanforderungen Drahtlose Übertragungsausgangsleistung (typisch) • Microsoft Windows® 101/8/7/Vista/XP oder Mac mit OS X • 802.11b - 16 dbm • PC mit 1,3 GHz oder höher und mindestens 128 MB RAM • 802.11g/802.
Anhang A - Technische Daten Mindestbeleuchtung Gewicht • Farbe: 1 LUX @ F2,4 (Tag) • Gerät: 292,8 Gramm • S/W: 0 LUX @ F2,4 (Nacht) • Kamerahalterung 60,8 Gramm Sichtwinkel • Horizontal: 57° • Vertikal: 42° • Diagonal: 68° Schwenk-/Neigebereich • Schwenkbereich: +170° ~ -170° (Insgesamt 340°) • Neigebereich: +95° ~ -25° (Insgesamt 120°) Digitaler Zoom • Bis zu 4x 3A-Steuerung Max.