Version 1.
Vorwort D-Link behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung jederzeit nach Bedarf zu überarbeiten und inhaltliche Änderungen daran vorzunehmen, ohne jegliche Verpflichtung, Personen oder Organisationen von solchen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen. Informationen in diesem Dokument sind möglicherweise im Zuge der Entwicklung und Anpassung unserer Dienste und Websites überholt und damit nicht mehr relevant. Die neuesten Informationen finden Sie auf der Website www.mydlink.com.
Inhaltsverzeichnis Produktübersicht......................................................... 4 Packungsinhalt....................................................................... 4 Einführung............................................................................... 5 Systemanforderungen......................................................... 5 Funktionen und Leistungsmerkmale............................. 6 Hardware-Überblick............................................................. 7 Vorderseite.
Abschnitt 1: Produktübersicht Produktübersicht Packungsinhalt DCS-2332L HD Wireless Outdoor Cloud Camera CAT5 Ethernet-Kabel (werkseitig angeschlossen) Netzteil/Stromadapter (werkseitig angeschlossen) CD-ROM mit Benutzerhandbuch und Software Installationsanleitung Antenne Sollte einer der oben aufgeführten Artikel fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hinweis: Die Verwendung eines Netzteils mit einer anderen Spannung als in dem zum Lieferumfang gehörenden Netzteil führt zu Schäden.
Abschnitt 1: Produktübersicht Einführung Wir möchten Ihnen zum Kauf der DCS-2332L HD Wireless Outdoor Cloud Camera gratulieren. Die DCS-2332L ist eine vielseitige und einzigartige Lösung für kleine Büros oder zu Hause. Anders als eine Standard-Webcam bildet die 2332L ein komplettes System mit einem eingebauten Hauptprozessor und einem Webserver, die Videobilder mit hoher Qualität zu Sicherheits- und Überwachungszwecken in Außenbereichen überträgt.
Abschnitt 1: Produktübersicht Funktionen und Leistungsmerkmale Einfach zu verwenden Die DCS-2332L stellt ein unabhängiges System mit einem eingebauten Hauptprozessor dar, das keine spezielle Hardware oder Software erforderlich macht. Sie unterstützt ActiveX für den Internet Explorer und den Java-Modus für andere Browser wie Firefox® und Safari®. Unterstützt eine Vielzahl von Plattformen Unterstützt das TCP/IP-Netzwerkprotokoll, HTTP und andere verwandte Internetprotokolle.
Abschnitt 1: Produktübersicht Hardware-Überblick Vorderseite 8 1 5 2 3 6 4 1 Kameraobjektiv 2 ICR-Sensor 3 Mikrofon 4 PIR 5 IR-LED 6 WPS-Status-LED 7 Betriebsanzeige/Status-LED 8 Antenne D-Link DCS-2332L Benutzerhandbuch 7 Nimmt Videobilder der Umgebung auf Der IR-Cut Removable Sensor (austauschbarer Sensor) prüft und misst die Beleuchtungsbedingungen und wechselt entsprechend zwischen Farbe und Infrarot Nimmt Audio-Signale der Umgebung auf Passiv-Infrarot-Sensor zur Bewegungserke
Abschnitt 1: Produktübersicht Rückseite: Extern 6 1 2 7 3 8 4 9 5 6 1 Wetterfeste Abdeckung 2 Kabelschutz 3 Ethernet-Kabel 4 Lautsprecher 5 Wetterfeste Abdeckung 6 Wetterfeste Schraubenabdeckung 7 Stromkabel Für den Anschluss an das im Lieferumfang enthaltene Netzteil (5 V Gleichstrom) 8 WPS-Taste Drücken Sie diese Taste und dann die WPS-Taste 5 Sekunden lang auf Ihrem Router, um automatisch eine drahtlose Verbindung einzurichten.
Abschnitt 1: Produktübersicht Rückseite: Intern 1 2 3 1 Gleichstromanschluss 2 RJ45 Ethernet-Port 4 Für den Anschluss an das im Lieferumfang enthaltene Netzteil (5 V Gleichstrom) RJ45-Verbindungsstecker für Ethernet 3 Rücksetztaste/-knopf (Reset) Verwenden Sie eine auseinandergezogene Büroklammer (oder einen ähnlich spitzen Gegenstand) und drücken und halten Sie den vertieften Knopf mindestens 10 Sekunden lang gedrückt, um die Kameraeinstellungen zurückzusetzen.
Abschnitt 1: Produktübersicht Deckenplatte abnehmen 2 3 4 Schritt 1: Legen Sie die Kamera mit der Schriftseite nach unten auf eine rutschfeste flache Oberfläche. Schritt 2: Lösen Sie die zwei Schraubenschutzabdeckungen aus Gummi vorsichtig mithilfe einer dünnen flachen Schneide (z. B. Flachklingen-Schraubendreher) ab. Schritt 3: Lösen Sie die zwei Schrauben mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers. Schritt 4: Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab.
Abschnitt 1: Produktübersicht Ethernet-Kabel ersetzen 3 2 Schritt 1: Folgen Sie den unter "Deckenplatte abnehmen" auf Seite 10 beschriebenen Schritten Schritt 2: Ziehen Sie das Ethernet-Kabel vom RJ45-Steckeranschluss. Schritt 3: Nehmen Sie den wetterfesten Kabelverbindungsschutz ab. Schritt 4: Bringen Sie den wetterfesten Kabelverbindungsschutz auf dem neuen Ethernet-Kabel an. Schritt 5: Stecken Sie das neue Ethernet-Kabel in den RJ45-Steckeranschluss.
Abschnitt 1: Produktübersicht Deckenplatte wieder anbringen 3 2 1 Schritt 1: Bringen Sie die Schutzabdeckung an. Stellen Sie sicher, dass sie fest mit der eingelegten Gummidichtung angebracht wird. Schritt 2: Bringen Sie die zwei Schrauben an. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben fest angezogen sind und fest sitzen. Schritt 3: Bringen Sie die Schraubenschutzabdeckungen wieder fest und sicher an.
Abschnitt 1: Produktübersicht Bodenplatte abnehmen Schritt 1: Legen Sie die Kamera mit der Schriftseite nach unten auf eine rutschfeste flache Oberfläche. Schritt 2: Lösen Sie die zwei Schraubenschutzabdeckungen aus Gummi vorsichtig mithilfe einer dünnen flachen Schneide (z. B. Flachklingen-Schraubendreher) ab. 2 3 Schritt 3: Lösen Sie die zwei Schrauben mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers. 4 Schritt 4: Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab.
Abschnitt 1: Produktübersicht SD-Speicherkarte installieren Schritt 1: Folgen Sie den unter "Bodenplatte abnehmen" auf Seite 13 beschriebenen Schritten Schritt 2: Setzen Sie die MicroSD-Speicherkarte mit der Kerbe nach rechts in den Kartensteckplatz ein. Schritt 3: Folgen Sie den unter "Bodenplatte wieder anbringen" auf Seite 14 beschriebenen Schritten 2 Bodenplatte wieder anbringen Schritt 1: Bringen Sie die Schutzabdeckung an.
Abschnitt 1: Produktübersicht Optional: Funkverbindung mithilfe von WPS Falls Ihr Router WPS unterstützt, können Sie auch als Alternative die WPS-Taste auf der Kamera verwenden, um problemlos eine sichere drahtlose Verbindung (Funkverbindung) zu Ihrem Netzwerk herzustellen. So erstellen Sie eine WPS-Verbindung: Schritt 1 Antenne anbringen Bringen Sie die im Lieferumfang Ihrer DCS-2332L enthaltene Antenne am Antennenanschluss auf der Seite der Kamera an.
Abschnitt 2: Installation Installation Konfigurationsfreie drahtlose Verbindungen Wenn Sie einen mydlink-fähigen Cloud Router besitzen, können Sie die Vorteile konfigurationsfreier drahtloser Verbindungen nutzen. Die Einstellungen Ihrer Kamera werden dann automatisch für Sie konfiguriert und automatisch Ihrem mydlink-Konto hinzugefügt. Diese Art der Einrichtung ermöglicht es Ihnen, Ihre Kamera einfach an die Stromzufuhr anzuschließen und mit Ihrem Router zu verbinden.
Abschnitt 2: Installation Prüfen Sie Ihr mydlink-Konto Öffnen Sie einen Webbrowser und melden Sie sich in Ihrem mydlink-Konto an. Auf der mydlink-Seite wird nach neuen Geräten gesucht. Ist dieser Vorgang erfolgreich, erscheint eine Popup-Benachrichtigung New device Found! (Neues Gerät gefunden) im linken unteren Fensterbereich. Klicken Sie auf die Benachrichtigung, um fortzufahren. Es wird eine Zusammenfassung und Bestätigung der automatisch konfigurierten Details angezeigt.
Abschnitt 2: Installation Die konfigurationsfreie Vernetzungsfunktion (Zero Configuration) führt Sie zur Registerkarte 'mydlink Live View', wo eine Anzeige ähnlich der folgenden zu sehen ist. Falls Sie Ihre Kamera kabellos mit Ihrem Router verbinden möchten, ziehen Sie einfach das Ethernet-Kabel von Ihrer Kamera ab und stellen Sie die Kamera an ihrer vorgesehenen Position auf.
Abschnitt 2: Installation Assistent zur Installation der Kamera Windows-Benutzer Legen Sie die im Lieferumfang des Produkts enthaltene Installations-CD-ROM in das optische Laufwerk Ihres Computers, um die automatische Programmausführung zu starten. Die CD-ROM öffnet den Assistenten zur Installation der Kamera. Klicken Sie einfach auf Set up your Cloud Camera (Ihre CloudKamera einrichten).
Abschnitt 2: Installation Mac-Benutzer Legen Sie die Installations-CD-ROM in das Laufwerk Ihres Computers. Öffnen Sie auf dem Desktop Ihr CD-Laufwerk und doppelklicken Sie auf die Datei SetupWizard. Innerhalb von 20-30 Sekunden wird der Setup-Assistent geöffnet. Er führt Sie schrittweise durch den Installationsprozess, vom Anschließen Ihrer Hardware und Konfiguration Ihrer Kamera bis zur Registrierung in Ihrem mydlink-Konto.
Abschnitt 2: Installation Manuelle Hardware-Installation Falls Sie Ihre Kamera ohne die Hilfe des Kameraeinrichtungsassistenten einrichten möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus. Hinweis: Um die mydlink-Funktionen dieses Produkts zu verwenden, müssen Sie den Kameraeinrichtungsassistenten verwenden. Ethernet-Kabel anschließen Verwenden Sie das werkseitig angeschlossene Ethernet-Kabel und schließen Sie das freie Ende an Ihr Netzwerk an.
Abschnitt 2: Installation Einsetzen der SD-Speicherkarte Der SD-Speicherkarteneinschub befindet sich hinter der unteren Schutzplatte auf der Rückseite des Geräts. Schritt 1: Legen Sie die Kamera mit der Schriftseite nach unten auf eine rutschfeste flache Oberfläche. Schritt 2: Lösen Sie die zwei unteren Dichtungen aus Gummi vorsichtig mithilfe einer dünnen flachen Schneide (z. B. Flachklingen-Schraubendreher) ab. Schritt 3: Lösen Sie die zwei Schrauben mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers.
Abschnitt 2: Installation mydlink Nach Registrierung Ihrer DCS-2332L Kamera in einem mydlink-Konto mithilfe des Kamerainstallations-Assistenten können Sie aus der Ferne (remote) über die Website www.mydlink.com auf Ihre Kamera zugreifen. Sobald Sie sich in Ihrem mydlink-Konto angemeldet haben, wird ein Fenster, das dem folgenden ähnlich ist, angezeigt: DCS-2332L Weitere Angaben zur Verwendung Ihrer Kamera mit mydlink finden Sie im Abschnitt ‘Support’ der mydlink-Website.
Abschnitt 3: Konfiguration Konfiguration Die Konfigurationsschnittstelle Nach erfolgreicher Durchführung der Anleitungen des Assistenten (Camera Installation Wizard) ist Ihre Kamera einsatzbereit. Mithilfe des in die Kamera integrierten Web-Konfigurationshilfsprogramms haben Sie leichten Zugriff auf Ihre DCS-2332L und können sie konfigurieren. Geben Sie dazu bei Abschluss des Assistenten die IP-Adresse Ihrer Kamera in das Adressfeld eines Webbrowsers, wie z. B. Mozilla Firefox, ein.
Abschnitt 3: Konfiguration Live-Video In diesem Abschnitt werden Live-Videoaufnahmen Ihrer Kamera angezeigt. Durch Auswahl der unten aufgelisteten Symbole können Sie Ihre Kamera bedienen. Sie können auch Ihre Sprache im Dropdown-Menü auf der linken Seite des Bildschirms auswählen. Mithilfe der Maus können Sie das Live-Video-Bild vergrößern und verkleinern. Durch Klicken mit der rechten Maustaste verkleinern Sie das Bild, durch Klicken mit der linken Maustaste vergrößern Sie es.
Abschnitt 3: Konfiguration Global View (Globale Dieses Fenster kennzeichnet das Gesamtsichtfeld der Kamera. Das rote Feld kennzeichnet den sichtbaren Ansicht): Ansichtsbereich (ROI, Region of Interest). Language (Sprache): Über dieses Menü können Sie die Sprache der Benutzeroberfläche auswählen.
Abschnitt 3: Konfiguration Setup Setup-Assistent Zur Konfiguration Ihrer Netzwerkkamera klicken Sie auf Internet Connection Setup Wizard (Setup-Assistent für die Internetverbindung). Stattdessen können Sie auch auf Manual Internet Connection Setup (Manuelle Einrichtung der Internetverbindung) klicken, um die Netzwerkkamera manuell zu konfigurieren und direkt mit "Netzwerkeinrichtung" auf Seite 33 fortzufahren.
Abschnitt 3: Konfiguration Setup-Assistent für die Internetverbindung Dieser Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch den Konfigurationsprozess Ihrer neuen D-Link-Kamera und hilft Ihnen, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Hinweis: Wählen Sie DHCP, wenn Sie nicht sicher sind, welche Einstellungen Sie wählen sollen. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 3: Konfiguration Wählen Sie Static IP (Statische IP), wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihnen die Einstellungen für die Verbindung bereitgestellt hat oder wenn Sie eine statische Adresse innerhalb Ihres Heimnetzwerks einrichten möchten. Geben Sie die passenden Konfigurationsinformationen ein und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Wenn Sie PPPoE verwenden, wählen Sie Enable PPPoE (PPPoE aktivieren) und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
Abschnitt 3: Konfiguration Konfigurieren Sie die korrekte Zeit, um sicherzustellen, dass alle Ereignisse wie geplant ausgelöst werden. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Wenn Sie DHCP ausgewählt haben, wird eine Zusammenfassung Ihrer Einstellungen angezeigt, darunter auch die IP-Adresse Ihrer Kamera. Notieren Sie sich alle diese Informationen, da Sie sie für den Zugriff auf Ihre Kamera benötigen. DCS-2332L Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um Ihre Einstellungen zu speichern.
Abschnitt 3: Konfiguration Setup-Assistent für die Bewegungserkennung Dieser Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch den Konfigurationsprozess der Bewegungserkennungsfunktionen Ihrer Kamera. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Schritt 1 In diesem Schritt können Sie die Bewegungserkennung aktivieren bzw. deaktivieren, die Empfindlichkeit bei der Bewegungserkennung angeben und die Fähigkeit der Kamera zur Bewegungserkennung anpassen.
Abschnitt 3: Konfiguration Schritt 3 In diesem Schritt legen Sie fest, wie Sie Ereignisbenachrichtigungen von Ihrer Kamera erhalten. Sie können Benachrichtigungen deaktivieren oder festlegen, dass Sie Benachrichtigungen per E-Mail oder FTP erhalten. Geben Sie die erforderlichen Informationen für Ihr E-Mail- oder FTP-Konto ein. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Schritt 4 Damit ist der Assistent zur Einrichtung der Bewegungserkennung beendet.
Abschnitt 3: Konfiguration Netzwerkeinrichtung In diesem Abschnitt konfigurieren Sie die Netzwerkverbindungen für Ihre Kamera. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt einzugeben. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern. LAN Settings (LAN- In diesem Abschnitt können Sie die Einstellungen für Ihr Einstellungen): lokales Netzwerk (LAN) konfigurieren.
Abschnitt 3: Konfiguration Enable UPnP Presentation (UPnP- Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, kann Ihre Kamera Präsentation aktivieren): als UPnP-Gerät im Netzwerk konfiguriert werden. Enable UPnP Port Forwarding Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, kann die Kamera in (UPnP-Portweiterleitung einem UPnP-fähigen Netzwerk dem Router automatisch aktivieren): Portweiterleitungseinträge hinzufügen. Enable PPPoE (PPPoE aktivieren): Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Ihr Netzwerk PPPoE verwendet.
Abschnitt 3: Konfiguration Zugriffsname für Stream 1 ~ 3: Diese Netzwerkkamera unterstützt mehrfache Streams gleichzeitig. Der Zugriffsname wird zur Unterscheidung der Streaming-Quelle (Videoprofil) verwendet. COS SETTING (CoS-Einstellung): Durch Aktivierung der CoS-Einstellung (Class of Service/ Serviceklasse) wird eine 'Best-effort'-Richtlinie ohne jegliche Bandbreitenreservierung implementiert.
Abschnitt 3: Konfiguration Einrichtung des drahtlosen Netzes In diesem Abschnitt können Sie die Einstellungen für die Drahtlosverbindung Ihrer Kamera konfigurieren. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern. Site Survey Klicken Sie auf die Schaltfläche Rescan (Erneut suchen), um nach (Standortübersicht): verfügbaren drahtlosen Netzwerken zu suchen.
Abschnitt 3: Konfiguration Dynamischer DNS (DDNS) DDNS (Dynamischer Domänennamenserver) hat einen DNS-Hostnamen und synchronisiert die öffentliche IP-Adresse des Modems, wenn diese geändert wurde. Für die Nutzung des DDNS-Dienstes werden Benutzername und Kennwort benötigt. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern.
Abschnitt 3: Konfiguration Bildeinrichtung In diesem Abschnitt können Sie die Videobild-Einstellungen für Ihre Kamera konfigurieren. Eine Vorschau des Bildes wird im Live Video-Bereich angezeigt. Enable Privacy Mask Über die Einstellung der Bereichsmaske können Sie bis zu 3 (Bereichsmaske aktivieren): rechteckige Bereiche auf dem Bild der Kamera angeben, die gesperrt bzw. von den Aufnahmen und Momentaufnahmen ausgeschlossen werden sollen.
Abschnitt 3: Konfiguration Exposure Mode Hiermit ändern Sie den Belichtungsmodus. Im Dropdown(Belichtungsmodus): Feld können Sie für die Kamera die Einstellung Indoor (Innenbereich), Outdoor (Außenbereich) oder Night (Nacht) auswählen. Mit der Option 'Moving' (Beweglich) können Sie Objekte in Bewegung erfassen. Die Option 'Low Noise' (Rauscharm) erstellt ein qualitativ hochwertiges Bild ohne Rauschen. Außerdem können Sie drei benutzerdefinierte Belichtungsmodi erstellen.
Abschnitt 3: Konfiguration Audio und Video Sie können maximal drei Videoprofile mit verschiedenen Einstellungen für Ihre Kamera konfigurieren. So können Sie unterschiedliche Profile für die Anzeige auf Ihrem Computer und auf Ihrem Mobilgerät einrichten. Außerdem können Sie die 2-Wege-Audioeinstellungen für die Kamera konfigurieren. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern.
Abschnitt 3: Konfiguration Video Quality (Videoqualität): Diese Einstellung schränkt die maximale Bildwiederholfrequenz ein. Sie kann mit der Option 'Fixed quality' (Feste Qualität) kombiniert werden, um Bandbreitennutzung und Videoqualität zu optimieren. Wenn eine feste Bandbreitennutzung ungeachtet der Videoqualität erwünscht ist, wählen Sie die Option 'Constant bit rate' (Konstante Bitrate) und dann die gewünschte Bandbreite aus.
Abschnitt 3: Konfiguration Voreinstellung Auf diesem Bildschirm können Sie voreingestellte Positionen für die ePTZ-Funktion der Kamera festlegen. Damit können Sie den Anzeigebereich der Kamera über eine gezoomte Ansicht betrachten. Mithilfe von Voreinstellungen können Sie das Sichtfeld schnell und einfach auf einen bestimmten Teil des von der Kamera erfassten Bereichs richten.
Abschnitt 3: Konfiguration Preset Sequence In diesem Abschnitt können Sie eine (Voreinstellungssequenz): Voreinstellungssequenz erstellen, mit der die Kameraansicht automatisch zwischen mehreren voreingestellten Ansichten gewechselt wird. Preset List (Voreinstellungsliste): Um der Sequenz eine Voreinstellung hinzuzufügen, wählen Sie die gewünschte Voreinstellung im Dropdown-Feld unten in diesem Fenster aus.
Abschnitt 3: Konfiguration Bewegungserkennung Ein Aktivieren von Video Motion (Video-Bewegung) ermöglicht Ihrer Kamera die Verwendung der Bewegungserkennungsfunktion. Dazu können Sie einen begrenzten Bewegungsbereich festlegen, um diesen zur Überwachung zu nutzen. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern.
Abschnitt 3: Konfiguration Uhrzeit und Datum In diesem Abschnitt können Sie die interne Systemuhr Ihrer Kamera automatisch oder manuell konfigurieren, aktualisieren und verwalten Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern. Time Zone (Zeitzone): Wählen Sie die Zeitzone im Dropdown-Menü aus. Enable Daylight Saving Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Sommer- bzw.
Abschnitt 3: Konfiguration Ereigniseinrichtung Eine typische Anwendung besteht darin, dass die DCS-2332L Netzwerkkamera bei der Erkennung einer Bewegung Bilder an einen FTP-Server sendet oder per E-Mail in Form von Benachrichtigungen sendet. Wie in der Abbildung unten gezeigt, kann ein Ereignis durch viele Quellen ausgelöst werden, wie z. B. durch die Bewegungserkennung oder durch externe digitale Eingabegeräte. Nachdem ein Ereignis ausgelöst wurde, wird eine bestimmte Aktion durchgeführt.
Abschnitt 3: Konfiguration Die Seite für die Ereigniseinrichtung besteht aus vier Bereichen. • Event (Ereignis) • Server • Media (Medien) • Recording (Aufnahme) DCS-2332L 1. Klicken Sie zum Hinzufügen eines neuen Elements (Ereignis, Server oder Medien) auf Add (Hinzufügen). Daraufhin wird ein Bildschirm eingeblendet, in dem Sie die Felder nach Bedarf aktualisieren können. 2. Um das ausgewählte Element (Ereignis, Server oder Medien) aus dem Pulldown-Menü zu löschen, klicken Sie auf Delete (Löschen). 3.
Abschnitt 3: Konfiguration Server hinzufügen Sie können maximal 5 Server konfigurieren, auf denen Momentaufnahmen und Videos gespeichert werden. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern. DCS-2332L Server Name (Servername): Geben Sie den eindeutigen Namen des Servers ein. E-Mail: Geben Sie die Konfiguration für das vorgesehene E-Mail-Serverkonto ein.
Abschnitt 3: Konfiguration Medien hinzufügen Drei Medientypen stehen zur Verfügung: Snapshot (Momentaufnahme), Video Clip (Videoclip) und System Log (Systemprotokoll). Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern. DCS-2332L Media Name (Medienname): Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Medientyp ein, den Sie erstellen möchten.
Abschnitt 3: Konfiguration Add date and time suffix to file Markieren Sie dieses Kästchen, um Zeitinformationen name (Datum- und Zeitsuffix dem als Dateinamensuffix hinzuzufügen. Dateinamen hinzufügen): DCS-2332L Videoclip: Wählen Sie diese Option aus, um den Medientyp auf Videoclips einzustellen. Source (Quelle): Legen Sie das Videoprofil fest, das als Medienquelle verwendet werden soll. Weitere Informationen zu Videoprofilen finden Sie unter "Audio und Video" auf Seite 46.
Abschnitt 3: Konfiguration Ereignis hinzufügen Hier können Sie bis zu 2 Ereignisse mit den entsprechenden Einstellungen erstellen und zeitlich einplanen. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern. DCS-2332L Event name (Ereignisname): Geben Sie einen Namen für das Ereignis ein. Enable this event (Dieses Ereignis Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um dieses aktivieren): Ereignis zu aktivieren.
Abschnitt 3: Konfiguration System Boot (Systemstart): Löst ein Ereignis aus, wenn das System gestartet wird. Network Lost (Kein Netzwerk): Löst ein Ereignis aus, wenn die Netzwerkverbindung unterbrochen wird. DCS-2332L Passiv-Infrarot-Sensor: Löst ein Ereignis aus, wenn der PIR-Sensor sogar in dunklen Umgebungen durch die sich von bewegenden Objekten ausgesandten Strahlen aktiviert wird. Time (Zeit): Wählen Sie Always (Immer) oder geben Sie ein Zeitintervall ein.
Abschnitt 3: Konfiguration Aufnahme hinzufügen Hier können Sie die die Aufnahmeeinstellungen vornehmen und die Aufnahmen zeitlich planen. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern. DCS-2332L Recording entry name (Name des Der eindeutige Name für die Aufnahme. Aufnahmeeintrags): Enable this recording (Diese Markieren Sie dieses Kästchen, um die Aufnahmefunktion Aufnahme aktivieren): zu aktivieren.
Abschnitt 3: Konfiguration Total cycling recording size Geben Sie einen Festplattenwert zwischen 1 MB (Gesamte Aufnahmedauer): und 2 TB für den Speicherplatz der Aufnahme ein. Die Aufnahmedaten ersetzen die ältesten Aufnahmen, sobald die gesamte Aufnahmegröße diesen Wert überschreitet.
Abschnitt 3: Konfiguration SD-Karte Hier können Sie die auf der SD-Karte gespeicherten Aufnahmedateien durchsuchen und verwalten. Format SD Card (SD-Karte Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die SD-Karte formatieren): automatisch zu formatieren und Ordner für Bilder und Videos zu erstellen. DCS-2332L View Recorded Picture Wenn die Bilddateien auf der SD-Karte gespeichert (Aufgenommenes Bild anzeigen): sind, klicken Sie auf den Bildordner und wählen Sie die Bilddatei aus, die Sie anzeigen möchten.
Abschnitt 3: Konfiguration Erweitert ICR und IR: Hier können Sie die ICR- und IR-Einstellungen vornehmen. Ein ICR-Filter (Infrarot (IR)/Cut-Removable (ICR)) kann zur Steigerung der Empfindlichkeit in gering ausgeleuchteten Umgebungen abgekoppelt werden. Automatic (Automatisch): Der Tag-/Nachtmodus stellt sich automatisch ein. In der Regel verwendet die Kamera den Tagmodus und wechselt in den Nachtmodus, wenn es erforderlich ist. DCS-2332L Day Mode (Tagmodus): Der Tag-Modus aktiviert den IR Cut-Filter.
Abschnitt 3: Konfiguration HTTPS Auf dieser Seite können Sie ein HTTPS-Zertifikat für den sicheren Zugriff auf die Kamera installieren und aktivieren. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern. Enable HTTPS Secure Connection Hiermit aktivieren Sie den HTTPS-Dienst.
Abschnitt 3: Konfiguration Zugriffsliste Hier können Sie Zugriffsberechtigungen für Benutzer zur Anzeige Ihrer DCS-2332L einrichten. Allow list (Liste zugelassener Die Liste der IP-Adressen, die zum Zugriff auf die Adressen): Kamera berechtigt sind. DCS-2332L Start IP address (Start-IP- Die Start-IP-Adresse der Geräte (wie z. B. ein Computer), Adresse): die die Berechtigung haben, auf das Video der Kamera zuzugreifen. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen), um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Abschnitt 3: Konfiguration System In diesem Abschnitt können Sie die Kamerakonfiguration sichern, wiederherstellen und zurücksetzen. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, die Kamera neu zu starten. Save To Local Hard Drive (Auf der Sie können Ihre aktuelle Kamerakonfiguration als Datei lokalen Festplatte speichern): auf Ihrem Computer speichern.
Abschnitt 3: Konfiguration Wartung und Verwaltung Geräteverwaltung Sie können den Namen und das Administratorkennwort für die Kamera ändern sowie Benutzerkonten für den Zugriff auf die Kamera hinzufügen und verwalten. Außerdem können Sie in diesem Abschnitt einen eindeutigen Namen erstellen und die OSD-Einstellungen der Kamera konfigurieren. Admin Password Setting (Admin- Richten Sie hier ein neues Kennwort für das Konto des Kennworteinstellung): Administrators ein.
Abschnitt 3: Konfiguration Firmware-Upgrade Auf diesem Bildschirm wird die aktuelle Firmware-Version der Kamera angezeigt. Auf der D-Link Support-Website können Sie die aktuelle FirmwareVersion feststellen. Um die Firmware Ihrer DCS-2332L zu aktualisieren, laden Sie sich die aktuelle Firmware-Version von der D-Link Support-Seite herunter und speichern Sie sie auf Ihrer Festplatte. Klicken Sie auf die Schaltfläche Browse (Durchsuchen), um die Datei auf Ihrer lokalen Festplatte zu suchen.
Abschnitt 3: Konfiguration Status Geräteinfo Diese Seite zeigt detaillierte Informationen zu Ihrem Gerät und der Netzwerkverbindung.
Abschnitt 3: Konfiguration Protokolle Auf dieser Seite werden die Protokollinformationen der Kamera angezeigt. Sie können die Informationen herunterladen, indem Sie auf Download (Herunterladen) klicken. Durch Klicken auf Clear (Löschen) können Sie die gespeicherten Protokollinformationen löschen.
Abschnitt 3: Konfiguration Hilfe Diese Seite zeigt nützliche Informationen zum Betrieb der Kamera.
Anhang A: Technische Daten Technische Daten Kamera Netzwerk Hardwareprofil der Kamera Sensor-Typ: 6,35 (1/4") progressiver CMOS-Sensor, Megapixel 5 Meter IR-Beleuchtungsdistanz Mindestbeleuchtung: 0 Lux mit IR LED ein Integriertes Infrared-Cut Removable (ICR) Filtermodul Integrierter PIR Sensor (5 Meter) Mikrofon und Lautsprecher intregriert 10x digitaler Zoom Brennweite: 3,45 mm Blende: f 2,0 Sichtwinkel: (H) 57,8° (V) 37,8° (D) 66° Bildfunktionen Konfigurie
Anhang A: Technische Daten Systemverwaltung Allgemein Systemanforderungen für WebBenutzeroberfläche Betriebssystem: Microsoft Windows 7/Vista/XP/2000 Browser: Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari Ereignismanagement Bewegungserkennung Ereignisbenachrichtigung und Hochladen von Momentaufnahmen/Videoclips über E-Mail oder FTP Unterstützung für mehrere SMTP- und FTP-Server Mehrere Ereignisbenachrichtigungen Mehrere Aufnahmemethoden für ein einfaches Backup Fernverwaltung S
Anhang A: Technische Daten Abmessungen 93 66 83.2 140.5 105.1 209 114 45.