Datasheet
DAP-2695
AC1750 Dualband Access Point mit PoE
schwer entammbaren Gehäuse erfüllt der DAP-2695 zudem die
Brandschutzbestimmungen für die Anbringung in Luftdurchgängen. Um
die Installationen zu vereinfachen, ist der DAP-2695 mit PoE-Unterstützung
(Power over Ethernet) gemäß 802.3at ausgestattet, was die Anbringung an
Stellen ermöglicht, an denen kein Stromanschluss zur Verfügung steht.
Sicherheit
Um die Sicherheit des drahtlosen Netzwerks zu gewährleisten, unterstützt
der DAP-2695 WPA und WPA2 Personal/Enterprise (802.11i) sowie einen
RADIUS-Server als Backend. Er ist zudem mit einem internen RADIUS-Server
ausgestattet, mit dem Benutzerkonten auch auf dem Gerät selbst eingerichtet
werden können. Um das drahtlose Netzwerk noch besser zu schützen,
beherrscht das Gerät zusätzlich die Filterung von MAC-Adressen, die WLAN-
Segmentierung, das Verbergen der SSID, die Erkennung unbefugter Access
Points und Einstellmöglichkeiten für Wireless Broadcasts. Der DAP-2695
unterstützt bis zu acht VLANs pro Frequenzband, die mit eigenen SSIDs
versehen werden können, um die Trennung der Nutzer im Netzwerk zu
erleichtern. Darüber hinaus bietet er einen Mechanismus zur Isolierung von
WLAN-Clients, der die direkte Kommunikation zwischen Clients unterbindet.
Der DAP-2695 unterstützt ferner die Funktion Network Access Protection
(NAP) von Windows Server® 2008. NAP gibt Netzwerkadministratoren
die Möglichkeit, den Netzwerkzugri mithilfe mehrerer Stufen an die
Anforderungen einzelner Clients anzupassen.
Verschiedene Betriebsmodi
Um höchste Investitionsrentabilität sicherzustellen, kann der DAP-2695
mithilfe seiner verschiedenen Betriebsmodi so konguriert werden,
dass immer die optimale Netzwerkleistung erreicht wird: Access Point,
Wireless Distribution System (WDS) mit Access Point, WDS/Bridge (ohne
AP-Broadcasting) und WLAN-Client. Mithilfe der WDS-Funktion können
Netzwerkadministratoren mehrere Geräte vom Typ DAP-2695 in einem
Gebäude einrichten und so kongurieren, dass sie jeweils paarweise im
Brückenbetrieb arbeiten und gleichzeitig einen Netzwerkzugang für Clients
bereitstellen. Der DAP-2695 verfügt ferner über erweiterte Funktionen wie
Lastausgleich und Redundanz für ausfallsichere WLAN-Verbindungen.
Netzwerkverwaltung
Netzwerkadministratoren stehen verschiedene Zugrismöglichkeiten zur
Verwaltung des DAP-2695 zur Verfügung, darunter eine Weboberäche
(HTTP), Secure Sockets Layer (SSL, für sichere Internetverbindungen), Secure
Shell (SSH, für sichere Terminalverbindungen) sowie Telnet. Für erweitertes
Netzwerkmanagement können Administratoren den D-Link AP Manager II
oder das SNMP-Managementmodul von D-View verwenden, um mehrere
Access Points von einem Ort aus zu kongurieren. Netzwerkadministratoren
können mit AP ManagerII und D-View zudem regelmäßige Wartungschecks
per Fernzugri durchführen, wodurch personalintensive Überprüfungen
vor Ort entfallen.Mit der Funktion AP-Array kann eine Gruppe von
Netzwerkgeräten wie ein einziges Gerät angesprochen werden, was die
Konguration und Bereitstellung erheblich vereinfacht. Mit der Zeitsteuerung
des DAP-2695 lässt sich die WLAN-Funktion ausschalten, wenn sie nicht
benötigt wird, was Energie spart. Mit Dualband-Betrieb, PoE-Unterstützung,
zahlreichen Verwaltungsfunktionen, vielseitigen Betriebsmodi und
umfassenden Sicherheitsmerkmalen stellt der DAP-2695 die ideale Lösung
für Unternehmen jeder Größe dar, die ein professionelles drahtloses Netzwerk
benötigen.