User manual
34D-Link DAP-1620 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Netzwerkeinstellungen
Auf dieser Seite können Sie die Netzwerkeinstellungen für den DAP-1620 kongurieren. Um auf diese Seite zuzugreifen, klicken Sie
oben auf der Seite auf das Dropdown-Menü Settings (Einstellungen) und wählen Sie dann Network (Netzwerk). Klicken Sie jederzeit
auf Save (Speichern), um die auf dieser Seite vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Management
Link:
Sie können den URL-Namen des Geräts ändern, indem Sie den
Text im Textfeld ändern. Wenn Sie den Namen des Geräts ändern,
müssen Sie http://xxxx.local. in der Adresszeile Ihres Webbrowsers
eingeben, um auf das Konfigurationshilfsprogramm zuzugreifen
(wobei „xxxx“ dem Namen des Geräts entspricht).
Erweiterte Einstellungen
Im Abschnitt 'Advanced Settings' (Erweiterte Einstellungen) der Seite 'Network Settings' (Netzwerkeinstellungen) können Sie sowohl
IPv4- als auch IPv6-Einstellungen kongurieren, die vom erweiterten Netzwerk des DAP-1620 verwendet werden.
My LAN Connection
is (Meine LAN-
Verbindung ist):
IP Address (IP-Adresse):
Subnet Mask
(Subnetzmaske):
Gateway-Adresse:
Primary DNS Server
(Primärer DNS-Server):
Secondary DNS Server
(Sekundärer DNS-
Server):
Hier können Sie wählen, ob für das Internetprotokoll eine
dynamische oder statische IP-Adresse verwendet werden
soll. Wenn Sie dynamische IP-Adresse wählen, stehen die
unten aufgeführten Optionen nicht zur Verfügung.
Geben Sie die statische IP-Adresse ein, die Sie dem erweiterten
Netzwerk-AP zuweisen möchten. Diese Adresse sollte nicht Teil
des DHCP-Adressenpools des Uplink-Routers sein.
Geben Sie die Subnetzmaske ein.
Geben Sie die Gateway-Adresse ein. Das ist in der Regel die
IP-Adresse des Uplink-Routers.
Geben Sie die Adresse des primären DNS-Servers ein.
Geben Sie die Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
Die Eingabe hier ist optional. Sie bietet ein Backup, falls der
primäre Server mal ausfallen sollte.
IPv4 Geräteverwaltungsschnittstelle