Version 1.
Vorwort D-Link behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung jederzeit nach Bedarf zu überarbeiten und inhaltliche Änderungen daran vorzunehmen, ohne jegliche Verpflichtung, Personen oder Organisationen von solchen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen. Überarbeitungen des Handbuchs Version Datum 1.0 13.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................ i Überarbeitungen des Handbuchs............................................ i Marken............................................................................................... i Produktübersicht............................................................... 1 Packungsinhalt............................................................................... 1 Systemanforderungen......
Abschnitt 1 - Produktübersicht Packungsinhalt DAP-1520 Wireless AC750 Dual Band Range Extender Wi-Fi-Konfigurationskarte Wenn eines der oben aufgelisteten Artikel in Ihrer Packung fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Systemanforderungen Netzwerkanforderungen • Ein drahtloser Router mit einer aktiven Internetverbindung • IEEE 802.11ac draft, 802.11n, 802.11g, 802.11b oder 802.11a Wireless Clients/Geräte Computer oder mobiles Gerät mit: • Betriebssystem Windows®, Macintosh®, Android™ oder Linux • drahtlosem Adapter oder Wi-Fi (WLAN) Funktionalität Anforderungen Browser-Anforderungen: des webbasierten Konfigurationshilfsprogramms • Internet Explorer® 7 oder höher • Firefox® 12.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Einführung Funktionen und Leistungsmerkmale Leichte Erweiterung Ihres bereits bestehenden Netzes Mithilfe des DAP-1520 Wireless AC750 Dual Band Range Extender können Sie den Bereich eines sicheren Funknetzes problemlos per Knopfdruck erweitern. Verbinden Sie den DAP-1520 mit einem Router und nutzen Sie Ihren Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet mit allen gemeinsam an mehr Orten in Ihrem Zuhause oder Ihrem kleinen Büro. Drahtlose Hochgeschwindigkeit dank Wireless 802.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Was ist ein Wireless Extender? Der DAP-1520 fungiert als Repeater und ermöglicht die Erweiterung des durch die Funksignale bisher abgedeckten Bereichs eines bestehenden drahtlosen Netzes, um so stärkere Signale für bestimmte Teile Ihres Heims oder Büros zu liefern, wo der Empfang sonst schwach oder gar nicht möglich war. Ihr bestehendes Funksignal wird von dem DAP-1520 dabei erneut gesendet und gelangt so auch in die entferntesten Ecken Ihres Heims oder Büros.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick Vorderansicht/Draufsicht 1 Durchgehend grün Grün blinkend 1 Betriebsanzeige/ Status-LED Durchgehend rot Rot blinkend Blinkt orangefarben Aus D-Link DAP-1520 Benutzerhandbuch Das Gerät ist EINGESCHALTET und arbeitet ordnungsgemäß. Das Gerät verarbeitet die WPS-Eingabe. Gerät ist im Hochfahrvorgang oder das System ist defekt. Gerät ist im Wiederherstellmodus oder weist eine Funktionsstörung auf.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick Seite 1 2 1 Die WPS-Taste Indem Sie 1 Sekunde lang auf die WPS-Taste drücken, können Sie mithilfe von WPS (Wi-Fi Protected Setup) eine Verbindung zu Wi-Fi Clients herstellen. 2 Rücksetzknopf (Reset) Durch Drücken der Rücksetztaste werden die werkseitigen Standardeinstellungen des DAP-1520 wiederhergestellt.
Abschnitt 2 - Installation Installation Anmerkungen zur drahtlosen Installation Der Wireless AC750 Dual Band Range Extender bietet Ihnen die Möglichkeit, die Reichweite Ihres bestehenden drahtlosen Netzwerks zu erweitern. So können Sie an mehr Orten in Ihrem Zuhause oder Büro arbeiten, die sonst schwer oder gar nicht von dem Funksignal erreicht würden.
Abschnitt 2 - Installation Einrichtung Ihres DAP-1520 Schließen Sie den DAP-1520 an die Stromversorgung an. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsanzeige-LED orangefarben blinkt, bevor Sie fortfahren. Outlet Ethernet Steckdose Eine Verbindung zu Ihrem DAP-1520 herstellen Sie können die WPS-Methode verwenden, um eine Verbindung zu dem DAP-1520 herzustellen. Drücken Sie dazu auf dem DAP-1520 auf die WPS-Taste. Dessen LED beginnt grün zu blinken.
Abschnitt 2 - Installation Geben Sie den Wi-Fi Namen (SSID) sowie das Kennwort für Ihren DAP-1520 ein. Diese Informationen finden Sie auf dem Aufkleber zusammen mit anderen relevanten technischen Angaben auf der Unterseite des Geräts. Stellen Sie mithilfe des Wi-Fi-Verbindungsprogramms Ihres Computers oder mobilen Geräts eine Verbindung zum SSID (Service Set Identifier, d. h. der Name des drahtlosen Netzes) Ihres DAP-1520 her und geben Sie das Kennwort ein.
Abschnitt 2 - Installation QRS Mobile App Setup Der DAP-1520 kann von Ihrem iOS oder Android Smartphone oder Tablet-Gerät mithilfe des QRS Mobile App eingerichtet werden. Suchen Sie im App Store oder unter Google Play nach “QRS Mobile” oder verwenden Sie Ihr mobiles Gerät und scannen Sie die QR Codes auf der rechten Seite, um das QRS Mobile App vom App Store (links) für Ihr iOS-Gerät oder von Google Play (rechts) für Ihr Android-Gerät herunterzuladen.
Abschnitt 2 - Installation Sobald Ihr mobiles Gerät verbunden ist, tippen Sie auf das Symbol QRS Mobile. Klicken Sie auf Start, um fortzufahren. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 2 - Installation QRS Mobile erkennt zuerst Ihren DAP-1520. Suchen Sie dann nach verfügbaren Wi-Fi Netzwerken. Wählen Sie das Netzwerk, das Sie erweitern möchten. Geben Sie, wenn nötig, das Kennwort ein. Geben Sie einen Netzwerknamen (SSID) sowie das Kennwort für das erweiterte 2,4 GHz Wi-Fi Netzwerk ein. Sie können aber auch den bestehenden Netzwerknamen (SSID) und das Kennwort nach Bedarf übernehmen. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 2 - Installation Geben Sie einen Netzwerknamen (SSID) sowie das Kennwort für das erweiterte 5 GHz Wi-Fi Netzwerk ein. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Erstellen Sie ein admin-Kennwort für das webbasierte Konfigurationshilfsprogramm des DAP-1520. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 2 - Installation Es wird eine Übersicht über Ihre Einstellungen angezeigt. Klicken Sie auf Save (Speichern), um einen Neustart des Geräts durchzuführen und den Einrichtungsvorgang abzuschließen. Nach Abschluss des Setup-Assistenten wird das folgende Fenster angezeigt. Um eine Verbindung zu dem erweiterten Netzwerk herzustellen, können Sie nun Ihre mobilen Geräte- und Laptop-Wi-Fi-Einstellungen auf den Namen des Funknetzes und das gerade von Ihnen erstellte Kennwort ändern.
Abschnitt 3 - Konfiguration Die webbasierte Konfiguration Um das Konfigurationshilfsprogramm für den DAP-1520 auf Ihrem PC aufzurufen, müssen Sie zunächst eine Funkverbindung zum DAP-1520 herstellen, indem Sie den Wi-Fi-Namen (SSID) und das auf Ihrer Wi-Fi Konfigurationskarte angegebene Kennwort verwenden. Öffnen Sie dann einen Webbrowser und geben Sie http://dlinkap.local./ in der Adresszeile Ihres Browsers ein. Sie können auch die IP-Adresse* des DAP-1520 eingeben.
Abschnitt 3 - Konfiguration Der Setup-Assistent Wenn Sie die Einstellungen auf Ihrem Extender zur Verbindung mit dem Internet mithilfe des Assistenten vornehmen möchten, klicken Sie auf Setup Wizard (Setup-Assistent). Dieser Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration Ihres neuen Wireless AC750 Dual Band Range Extender und hilft Ihnen, eine Verbindung mit dem Internet herzustellen und Ihr drahtloses Netzwerk zu erweitern. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wählen Sie, ob Sie die WPS (Wireless Protected Setup) Methode oder die manuelle Vorgehensweise zur Einrichtung eines erweiterten drahtlosen Netzes mithilfe Ihres DAP-1520 verwenden möchten, und klicken Sie dann auf Next (Weiter). Wenn Sie die WPS-Methode nutzen möchten, finden Sie die entsprechenden Informationen unter „Die WPS-Methode“ on page 18.
Abschnitt 3 - Konfiguration Die WPS-Methode Um den Einrichtungsprozess mithilfe der WPS-Methode vorzunehmen, wählen Sie die erste Option im SetupAssistentenmenü. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Der DAP-1520 nutzt die Tastenmethode (auch PBC/Push-ButtonConnection genannt) für das WPS (WiFi Protected Setup). Nach Wahl von WPS werden Sie aufgefordert, die WPS-Taste auf dem Access Point oder Router zu drücken, zu dem der DAP-1520 eine Verbindung herstellen soll.
Abschnitt 3 - Konfiguration Sie können auch die WPS-Taste an der Seite des DAP-1520 verwenden, um eine WPS-Verbindung mit dem Uplink-Router zu initiieren. Nachdem Sie die WPS-Taste auf dem DAP-1520 betätigt haben, haben Sie 120 Sekunden, um die Taste auf Ihrem Access Point oder Router zu drücken.. Die LED auf dem DAP-1520 leuchtet dauerhaft grün, wenn eine Verbindung mit dem Uplink-Router erfolgreich hergestellt worden ist.
Abschnitt 3 - Konfiguration Die nächste Anzeige zeigt Ihren Netzwerknamen und die im vorherigen Schritt eingegebenen Kennworteinstellungen. Klicken Sie auf Save (Speichern), um den Einrichtungsvorgang abzuschließen. Ihre Änderungen werden gespeichert und das Gerät wird neu gestartet.
Abschnitt 3 - Konfiguration Die manuelle Methode Um Ihr Netzwerk manuell einzurichten, wählen Sie die zweite Option im Setup-Assistentenmenü. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Der DAP-1520 sucht zunächst nach verfügbaren Wi-Fi Netzen und listet die gefundenen auf. Ist das Netzwerk, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, nicht aufgelistet, klicken Sie auf Back (Zurück), um die manuelle Option erneut auszuwählen und einen weiteren Scan durchzuführen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Geben Sie das Kennwort für Ihr Uplink-Netz ein. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren, oder klicken Sie auf Back (Zurück), um zum vorherigen Schritt zurückzukehren. Der DAP-1520 übermittelt die Wi-Fi-Verbindung erneut von dem Uplink-Router als erweiterte 2,4 GHz und 5 GHz Wi-Fi-Netzwerke. Bei der Erstkonfiguration des DAP-1520 erstellt der Assistent einen neuen Wi-Fi Netzwerknamen (SSID) auf der Basis der SSID Ihres bestehenden Netzwerks.
Abschnitt 3 - Konfiguration Der Einrichtungsvorgang ist damit abgeschlossen. Es wird eine Übersicht angezeigt, die die Einstellungen sowohl für die Verbindung zum Uplink-Router als auch zum erweiterten Wi-Fi Netzwerk anzeigt. Notieren Sie sich diese Informationen, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können. Klicken Sie auf Save (Speichern), um den Assistenten zu beenden und zum Startfenster zurückzukehren. Sie können auch auf Back (Zurück) klicken, um zum vorhergehenden Schritt zurückzukehren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Das Fenster 'Home' (die Startseite) Die Startseite zeigt eine Übersicht über den aktuellen Status der mit dem DAP-1520 verbundenen Geräte. Ein grünes Häkchen zwischen dem Gerät und dem Uplink-Router zeigt an, dass eine aktive Verbindung vorliegt. Ein rotes Kreuz zeigt an, dass keine Verbindung besteht oder ein Verbindungsfehler vorliegt. Um die vorhandene Konfiguration mithilfe des Setup-Assistenten Schritt für Schritt zu ändern, klicken Sie auf Setup Wizard (Setup-Assistent).
Abschnitt 3 - Konfiguration Besteht keine Verbindung zwischen dem DAP-1520 und dem Uplink-Router, können Sie auf das Symbol für den Uplink-Router klicken, um nach einem verfügbaren Uplink-Router zu suchen. Sie können jederzeit auf die Gerätebilder auf dem Fenster 'Home' (Startseite) klicken, um den aktuellen Status jedes Geräts anzuzeigen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Sie können die Details sowohl des Uplink-Netzes als auch des erweiterten Wi-Fi-Netzwerks anzeigen, indem Sie auf das Symbol des DAP-1520 klicken.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wi-Fi-Einstellungen Auf dieser Seite können Sie eine Verbindung Ihres DAP-1520 zu einem Drahtlosnetz (Funknetz) herstellen. Dies ist das UplinkNetzwerk, das der DAP-1520 dann erweitern kann. Um auf diese Seite zuzugreifen, führen Sie den Mauszeiger oben auf der Seite auf das Dropdown-Menü Settings (Einstellungen) und wählen Sie Wi-Fi. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Einstellungen zu speichern und zum Startfenster zurückzukehren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Erweiterte Wi-Fi-Einstellungen Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen für das erweiterte drahtlose Netzwerk des DAP-1520 konfigurieren. Um auf diese Seite zuzugreifen, führen Sie den Mauszeiger oben auf der Seite auf das Dropdown-Menü Settings (Einstellungen) und wählen Sie Extended Wi-Fi (Erweitertes Wi-Fi). Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Einstellungen zu speichern und zum Startfenster zurückzukehren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Netzwerkeinstellungen Auf dieser Seite können Sie die Netzwerkeinstellungen für den DAP-1520 konfigurieren. Um auf diese Seite zuzugreifen, führen Sie den Mauszeiger oben auf der Seite auf das Dropdown-Menü Settings (Einstellungen) und wählen Sie dann Network (Netzwerk). Klicken Sie jederzeit auf Save (Speichern), um die auf dieser Seite vorgenommenen Änderungen zu speichern. Management Sie können den URL-Namen des Geräts ändern, indem Link: Sie den Text im Textfeld ändern.
Abschnitt 3 - Konfiguration Autokonfiguration (SLAAC/DHCPv6) IPv6 Geräteverwaltungsschnittstelle My IPv6 Wählen Sie Autoconfiguration (SLAAC/DHCPv6), wenn Connection is der DAP-1520 automatisch eine IPv6-Adresse vom Uplink(Meine IPv6- Router erhalten soll.
Abschnitt 3 - Konfiguration Statische IPv6 IPv6 Geräteverwaltungsschnittstelle My IPv6 Connection Wählen Sie Static IPv6 (Statische IPv6-Adresse), um dem is (Meine IPv6- DAP-1520 manuell eine IP-Adresse zuzuweisen. Verbindung ist): IPv6-Adresse: Geben Sie die IPv6-Adresse ein, die Sie dem erweiterten Netzwerk-AP zuweisen möchten. Diese Adresse sollte nicht Teil des DHCP-Adressenpools des Uplink-Routers sein. Subnet Prefix Length Geben Sie die IPv6-Subnetzmasken-Präfixlänge ein.
Abschnitt 3 - Konfiguration Nur Link-Local IPv6 Geräteverwaltungsschnittstelle My IPv6 Wählen Sie Link-local only, um eine IPv6-Adresse nur für Connection is das lokale Netzwerk anzugeben. (Meine IPv6Verbindung ist): LAN IPv6 Link- Die link-local Adresse des DAP-1520.
Abschnitt 3 - Konfiguration Verwaltung und Wartung Admin Auf dieser Seite können Sie ein neues Kennwort für das Administratorkonto zur Konfiguration des DAP-1520 angeben. Auf dieser Seite können Sie auch die grafische Authentifizierungsmethode (CAPTCHA) aktivieren. Um auf diese Seite zuzugreifen, führen Sie den Mauszeiger oben auf der Seite auf das Dropdown-Menü Management (Verwaltung) und wählen Sie Admin.
Abschnitt 3 - Konfiguration System Auf dieser Seite können Sie Ihre Systemkonfiguration speichern und wiederherstellen, den DAP-1520 zurücksetzen oder neu starten. Um auf diese Seite zuzugreifen, führen Sie den Mauszeiger oben auf der Seite auf das Dropdown-Menü Management (Verwaltung) und wählen Sie System. Klicken Sie jederzeit auf Save (Speichern), um die auf dieser Seite vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Abschnitt 3 - Konfiguration Upgrade Firmware- und Sprach-Upgrades werden möglicherweise für den DAP-1520 in Zukunft bereitgestellt. Auf dieser Seite können Sie die Firmware prüfen und ein Upgrade Ihrer Firmware und Ihres Sprachpakets durchführen. Um auf diese Seite zuzugreifen, führen Sie den Mauszeiger oben auf der Seite auf das Dropdown-Menü Management (Verwaltung) und wählen Sie Upgrade. Klicken Sie jederzeit auf Save (Speichern), um die auf dieser Seite vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Abschnitt 3 - Konfiguration Statistik Diese Seite zeigt Ihnen Detailinformationen zu Ihren Funk- und Netzwerkverbindungen an. Um auf diese Seite zuzugreifen, führen Sie den Mauszeiger oben auf der Seite auf das Dropdown-Menü Management (Verwaltung) und wählen Sie Statistics (Statistik). Klicken Sie auf Clear (Löschen), um die statistischen Daten zurückzusetzen. Wi-Fi Klicken Sie auf die Registerkarte Wi-Fi, um die Statistik für die Verbindung zwischen dem DAP-1520 und dem Uplink-Router anzuzeigen.
Abschnitt 4 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen Verbindungen zu drahtlosen Clients herstellen Die WPS-Taste WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist eine einfache und sichere Methode, Ihre drahtlosen Geräte mit dem DAP-1520 zu verbinden. Die Mehrzahl drahtloser Geräte wie z. B. drahtlose Router, Media Player, Drucker und Kameras verfügen über eine WPS-Taste (oder ein Softwareprogramm mit WPS).
Abschnitt 4 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen Windows® 8 WPA/WPA2 Es wird empfohlen, die drahtlose Sicherheit (WPA/WPA2) auf Ihrem kabellosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren kabellosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten Sicherheitsschlüssel (das Wi-Fi-Kennwort) kennen.
Abschnitt 4 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen Sie werden dann aufgefordert, den Netzwerksicherheitsschlüssel (das Wi-Fi Kennwort) für das Drahtlosnetz einzugeben. Geben Sie das Kennwort in dem Kennwortfeld ein und klicken Sie auf Next (Weiter). Wenn Sie mithilfe von Wi-Fi Protected Setup (WPS) eine Verbindung zu dem Router herstellen möchten, können Sie auch auf die WPS-Taste Ihres Routers drücken, um die WPS-Funktion zu aktivieren.
Abschnitt 4 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen Windows® 7 WPA/WPA2 Es wird empfohlen, die drahtlose Sicherheit (WPA/WPA2) auf Ihrem kabellosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren kabellosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten Sicherheitsschlüssel oder Kennwortsatz kennen. 1. Klicken Sie auf Ihrer Task-Leiste (unterer rechter Bildschirmbereich) auf das Symbol für drahtlose Verbindungen.
Abschnitt 4 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen 3. Markieren Sie das drahtlose Netzwerk (SSID), zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf Connect (Verbinden). Erhalten Sie ein starkes Signal, können aber nicht auf das Internet zugreifen, prüfen Sie Ihre TCP/IP-Einstellungen für Ihren kabellosen Adapter. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Grundlagen drahtloser Netze' in diesem Handbuch. 4.
Abschnitt 4 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen 5. Geben Sie den gleichen Sicherheitsschlüssel oder den Kennwortsatz wie den auf Ihrem Router ein und klicken Sie auf Verbinden. Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Wenn keine Verbindung zustande kommt, überprüfen Sie die Korrektheit der Sicherheitseinstellungen. Der Schlüssel oder Kennwortsatz muss exakt mit dem auf dem kabellosen Router übereinstimmen.
Abschnitt 4 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen Windows Vista® Benutzer von Windows Vista® können das integrierte Hilfsprogramm für drahtlose Verbindungen verwenden. Wenn Sie ein Programm einer anderen Firma oder Windows® 2000 verwenden, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Drahtlos-Adapters zur Hilfe bei der Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk nach.
Abschnitt 4 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen WPA/WPA2 Es wird empfohlen, die drahtlose Sicherheit (WPA/WPA2) auf Ihrem kabellosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren kabellosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten Sicherheitsschlüssel oder Kennwortsatz kennen. 1.
Abschnitt 4 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen 3. Geben Sie den gleichen Sicherheitsschlüssel oder den Kennwortsatz wie den auf Ihrem Router ein und klicken Sie auf Verbinden. Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Wenn keine Verbindung zustande kommt, überprüfen Sie die Korrektheit der Sicherheitseinstellungen. Der Schlüssel oder Kennwortsatz muss exakt mit dem auf dem kabellosen Router übereinstimmen.
Abschnitt 4 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen Windows® XP Benutzer von Windows® XP können das integrierte Hilfsprogramm für konfigurationsfreie drahtlose Verbindungen (Zero Configuration Utility) verwenden. Die folgenden Anleitungen gelten für Nutzer des Service Pack 2. Wenn Sie ein Programm einer anderen Firma verwenden, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Drahtlos-Adapters zur Hilfe bei der Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk nach.
Abschnitt 4 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen WPA/WPA2 Es wird empfohlen, WPA auf Ihrem kabellosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren kabellosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten WPA-Schlüssel kennen. 1.
Abschnitt 4 - Verbindung mit einem drahtlosen Client herstellen 3. Das Feld Drahtlose Netzwerkverbindung erscheint. Geben Sie den WPA-PSK-Kennwortsatz ein und klicken Sie auf Verbinden. Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Kommt keine Verbindung zustande, überprüfen Sie die Korrektheit der WPA-PSK-Einstellungen. Der WPA-PSK-Kennwortsatz muss exakt mit dem auf dem drahtlosen Router übereinstimmen.
Abschnitt 5 - Fehlerbehebung Fehlerbehebung Dieses Kapitel enthält Lösungen zu Problemen, die während der Installation und des Betriebs des DAP-1520 auftreten können. Lesen Sie sich bei dem Auftreten von Problemen zunächst die folgenden Beschreibungen und Erläuterungen durch. Die unten angeführten Beispiele werden anhand von Bildschirmabbildungen in Windows® XP illustriert.
Abschnitt 5 - Fehlerbehebung • Konfigurieren Sie Ihre Interneteinstellungen: • Gehen Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf das Symbol Internetoptionen. Klicken Sie auf der Registerkarte Sicherheit auf die Schaltfläche zur Wiederherstellung der Einstellungen auf den Standard. • Klicken Sie auf die Registerkarte Verbindungen und stellen Sie die Option 'DFÜ und VPN-Einstellungen' auf 'Keine Verbindung wählen'. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'LAN-Einstellungen'.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Grundlagen drahtloser Netze Drahtlose Produkte von D-Link basieren auf Industriestandards und dienen zur Bereitstellung drahtloser Verbindungen von hoher Geschwindigkeit, die zuhause, im Geschäftsumfeld oder zum öffentlichen Zugriff auf drahtlose Netzwerke leicht und problemlos verwendet werden können.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Tipps Hier sind ein paar Punkte, die Sie bei der Installation Ihres Wireless AC750 Dual Band Range Extender beachten sollten. Stellen Sie den Extender an einem zentralen Punkt auf Um die beste Leistung zu erzielen, sollten Sie den Extender an einer zentralen Stelle innerhalb Ihres gewünschten Nutzungsbereichs aufstellen. Versuchen Sie ihn so aufzustellen, dass sich so wenige Hindernisse wie möglich zwischen ihm und dem Uplink-Router befinden.
Anhang B – Technische Daten Technische Daten Standards • IEEE 802.11ac draft • IEEE 802.11a • IEEE 802.11n • IEEE 802.11g • IEEE 802.