Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Produktübersicht.......................................................... 4 Packungsinhalt......................................................... 4 Systemanforderungen.............................................. 4 Einführung................................................................ 5 Funktionen................................................................ 7 Hardware-Überblick.................................................. 8 Anschlüsse...................
Inhaltsverzeichnis Wartung.................................................................. 62 Admin................................................................ 62 System.............................................................. 63 Language Pack (Sprachpaket)......................... 64 Firmware........................................................... 64 Watchdog.......................................................... 65 Zeit....................................................................
Abschnitt 1 - Produktübersicht Produktübersicht Packungsinhalt • D-Link DAP-1360 Wireless N Repeater • Netzteil • Ethernetkabel (CAT5) • CD-ROM mit Benutzerhandbuch • Schnellinstallationsanleitung Hinweis: Die Verwendung eines Netzteils mit einer anderen Spannung als jener des mit dem DAP-1360 mitgelieferten Netzteils verursacht Schäden. In diesem Falle erlischt der Garantieanspruch für dieses Produkt.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Einführung D-Link, einer der führenden Hersteller von Netzwerklösungen, stellt den neuen DAP-1360 Wireless N Repeater vor. Dank seiner drahtlosen Übertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s* bietet Ihnen der DAP-1360 einen Hochgeschwindigkeitszugang zu drahtlosen Netzen für Zuhause oder für Ihr Büro. Der DAP-1360 entspricht dem Standard Wi-Fi IEEE 802.11n (draft), kann also mit anderen 802.11n (draft) kompatiblen drahtlosen Client-Geräten verbunden und betrieben werden.
Abschnitt 1 - Produktübersicht LEISTUNG Verbindet preisgekrönte Access Point-Funktionen und drahtlose Technologie der Norm Draft 802.11n für drahtlose Leistung höchster Qualität. SICHERHEIT Eine komplette Palette an Sicherheitsfunktionen, einschließlich WPA/WPA2-Verschlüsselung, schützt Ihr Netzwerk vor Eindringlingen. ABDECKUNG Bietet auch bei größeren Distanzen höhere Funksignalraten für branchenweit beste Gesamtabdeckung Ihres Heim- und Bürobereichs.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Funktionen • Schnellere drahtlose Vernetzung - Der DAP-1360 bietet Ihnen eine drahtlose Verbindung von bis zu 300 Mbit/s* mit anderen 802.11n drahtlosen Clients. Dieses Leistungsmerkmal bietet Benutzern die Möglichkeit, an Echtzeitaktivitäten online teilzunehmen, wie beispielsweise Videostreaming, Online-Spielen und Echtzeit-Audio. Die Leistungsstärke dieses 802.11n drahtlosen Access Point bietet Ihnen eine schnellere drahtlose Vernetzung als 802.11g. • Mit 802.11b und 802.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick Anschlüsse Reset (Rücksetzen) Beim Drücken auf den Reset-Knopf werden die ursprünglichen Standardeinstellungen des Access Point wiederhergestellt. LAN-Port Zum Anschluss von Ethernet-Geräten wie Computer, Switches, Spielkonsolen, Setup-Boxen und Hubs. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch Stromeingangsbuchse Buchse für den mitgelieferten Netzadapter.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick LEDs LED-Betriebsanzeige Ein durchgehend grünes Licht zeigt an, dass das Gerät erfolgreich an eine Stromquelle angeschlossen wurde. Wireless LED Ein blinkendes grünes Licht weist auf drahtlose Aktivität hin oder dass die drahtlosen Verbindungen betriebsbereit sind. D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch Sicherheits-LED Ein durchgehend leuchtendes Licht zeigt an, dass die drahtlose Sicherheit aktiviert ist.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick WPS-LED/Taste WPS-LED/Taste Eine durchgehend leuchtende LED zeigt eine erfolgreiche WPS-Verbindung an. Eine blinkende LED zeigt an, dass das Gerät versucht, eine Verbindung herzustellen.
Abschnitt 2 - Installation Installation Konfigurieren Sie den DAP-1360 mit einem direkt an den AP angeschlossenen Computer. Auf den nächsten Seiten werden die verschiedenen Betriebsarten erläutert, die Sie verwenden können. Betriebsarten Je nachdem, wie Sie Ihren DAP-1360 nutzen wollen, wird ein bestimmter Modus verwendet. Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Einstellung für Ihre Einrichtung geeignet ist.
Abschnitt 2 - Installation Access Point-Modus Im Access Point-Modus fungiert der DAP-1360 als zentraler Verbindungspunkt für einen Computer (Client) mit einer drahtlosen 802.11n (draft) oder rückwärtskompatiblen 802.11b/g Netzwerkschnittstelle, der sich innerhalb des APBereichs befindet. Zur Herstellung einer Verbindung müssen Clients den gleichen SSID (drahtlosen Netzwerknamen) und Kanal wie der AP verwenden.
Abschnitt 2 - Installation Wireless Client-Modus Im Wireless Client-Modus übernimmt der DAP-1360 die Funktion eines drahtlosen Netzwerkadapters für Ihr Ethernetfähiges Gerät (wie z. B. eine Spielkonsole oder eine Set-Top-Box). Schließen Sie dazu Ihr Ethernet-fähiges Gerät unter Verwendung eines Ethernetkabels an den AP an. Der AP-Client-Modus kann mehrere kabelgebundene Clients unterstützen.
Abschnitt 2 - Installation Repeater-Modus Im Repeater-Modus weitet der DAP-1360 den Bereich Ihres drahtlosen Netzes aus, indem er die drahtlose Abdeckungskapazität eines anderen AP oder drahtlosen Routers steigert. Die AP und der drahtlose Router (sofern verwendet) müssen dazu innerhalb der jeweiligen Bereiche des anderen liegen.
Abschnitt 2 - Installation Bridge-Modus Im Bridge-Modus stellt der DAP-1360 eine drahtlose Verbindung zwischen separaten LAN her, die ansonsten nur schwer mithilfe eines Kabels verbunden werden könnten. Liegen beispielsweise zwei kabelgebundene und durch einen kleinen Innenhof getrennte lokale Netze (LAN) vor, wäre das Legen von Kabeln im Boden zur Verbindung der zwei Seiten aufwändig und kostspielig.
Abschnitt 2 - Installation Bridge mit AP-Modus Der Bridge mit AP-Modus sieht wie der Bridge-Modus aus, nur dass in diesem Fall der DAP-1360 auch die Funktion eines AP übernimmt. Clients mit drahtlosen Schnittstellen können in diesem Modus eine drahtlose Verbindung zum DAP-1360 und dann eine Verbindung zu dem anderen LAN herstellen, zu dem der DAP-1360 eine Bridge darstellt. Hinweis: Der Bridge mit AP-Modus ist in den Wi-Fi- oder IEEE-Standards nicht aufgeführt.
Abschnitt 2 - Installation WISP Client-Router-Modus Im WISP Client-Router-Modus stellt der DAP-1360 eine drahtlose Verbindung zu einem WISP (Wireless Internet Service Provider/Anbieter drahtloser Internetdienste) AP her. In diesem Modus fungiert der DAP-1360 auch als Router für kabelgebundene Clients in Ihrem LAN und bietet NAT (Network Address Translation/Adressenumsetzung) und einen DHCP-Server zur Generierung von IP-Adressen für ausschließlich kabelgebundene Clients.
Abschnitt 2 - Installation WISP Repeater-Modus Im WISP Repeater-Modus stellt der DAP-1360 eine drahtlose Verbindung zu einem WISP (Wireless Internet Service Provider/Anbieter drahtloser Internetdienste) AP her. Der DAP-1360 fungiert in diesem Modus ebenfalls als Router für sowohl drahtlose als auch kabelgebundene Clients in Ihrem LAN. Der WISP Repeater-Modus bietet NAT und einen DHCP-Server zur Generierung von IP-Adressen für sowohl drahtlose als auch kabelgebundene Clients.
Abschnitt 2 - Installation Ein paar Anmerkungen zur drahtlosen Installation Mit einem D-Link Wireless Access Point haben Sie von praktisch überall innerhalb der Reichweite Ihres drahtlosen Netzwerkes über eine drahtlose Verbindung Zugriff auf Ihr Netzwerk. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die das Signal durchdringen muss, die Reichweite einschränken können.
Abschnitt 3 - Konfiguration Konfiguration In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihren neuen drahtlosen D-Link Wireless Acess Point mithilfe des webbasierten Konfigurationsprogramms konfigurieren können. Webbasiertes Konfigurationsprogramm Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern oder die Leistung des DAP-1360 optimieren möchten, können Sie dazu das webbasierte Konfigurationsprogramm verwenden. Um auf das Konfigurationshilfsprogramm zuzugreifen, öffnen Sie einen Webbrowser, z. B.
Abschnitt 3 - Konfiguration Der Wireless-Setup-Assistent Klicken Sie auf Launch Wireless Setup Wizard (Setup-Assistent für drahtlose Netzwerke starten), um Ihren Access Point zu konfigurieren. Um Ihr drahtloses Netz einzurichten, klicken Sie auf Add Wireless Device With WPS (Drahtloses Gerät mit WPS hinzufügen) und fahren Sie mit Seite 38 fort. Wenn Sie Ihre Einstellungen ohne den Assistenten eingeben möchten, klicken Sie auf Wireless Setup (Drahtloses Setup) und setzen Sie den Vorgang auf Seite 40 fort.
Abschnitt 3 - Konfiguration Access Point-Modus Dieser Assistent dient als Hilfe beim Konfigurieren Ihres DAP-1360 als Access Point. Geben Sie den Gerätenamen des AP ein und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Es wird empfohlen, den Gerätenamen zu ändern, wenn sich mehr als ein D-Link-Gerät im selben drahtlosen Netzwerk befindet. Wählen Sie Access Point im Dropdown-Menü.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wenn Sie Ihr Kennwort für das Konto 'admin' ändern möchten, geben Sie ein neues Kennwort ein und klicken Sie auf Next (Weiter). Es wird dringend empfohlen, Ihr Kennwort zu ändern. Wählen Sie nur dann Auto als Konfigurationsmethode, wenn Ihr drahtloses Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt. Die manuelle Einrichtung wird auf der nächsten Seite beschrieben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wählen Sie Manual (Manuell) als Konfigurationsmethode, um Ihr Netzwerk manuell einzurichten. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Geben Sie einen Namen für Ihr drahtloses Netzwerk (SSID) ein. Wählen Sie Automatically assign a network key (Netzwerkschlüssel automatisch zuweisen), damit der Access Point einen Schlüssel generiert, den Sie auf Ihren drahtlosen Clients eingeben können.
Abschnitt 3 - Konfiguration Das nun angezeigte Fenster zeigt Ihren Netzwerkschlüssel, den Sie auf Ihren drahtlosen Clients eingeben müssen. Klicken Sie auf Save (Speichern), um den SetupAssistenten zu beenden.
Abschnitt 3 - Konfiguration Repeater-Modus Dieser Assistent dient als Hilfe beim Konfigurieren Ihres DAP-1360 als Repeater. Geben Sie den Gerätenamen des AP ein und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Es wird empfohlen, den Gerätenamen zu ändern, wenn sich mehr als ein D-Link-Gerät im selben drahtlosen Netzwerk befindet. Wählen Sie Repeater im Dropdown-Menü. Wenn Sie Ihr Kennwort für das Konto 'admin' ändern möchten, geben Sie ein neues Kennwort ein und klicken Sie auf Next (Weiter).
Abschnitt 3 - Konfiguration Wählen Sie nur dann Auto als Konfigurationsmethode, wenn Ihr drahtloses Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt. Die manuelle Einrichtung wird auf der nächsten Seite beschrieben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Zur Verwendung von PBC (Push Button Configuration/Konfiguration per Knopfdruck/Taste oder Schaltfläche), fahren Sie mit der nächsten Seite fort. Wählen Sie eine PIN, um Ihr drahtloses Gerät mit WPS zu verbinden.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wählen Sie PBC aus, um die Konfiguration per Knopfdruck zur Verbindung mit Ihrem Netzwerk zu verwenden. Klicken Sie auf Connect (Verbinden), um fortzufahren. Hinweis: Sie können auch auf die WPS-Taste auf der Seite des DAP-1360 drücken, statt diesen Assistenten auszuführen. Starten Sie dann den PBC-Prozess auf dem Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Sie haben 2 Minuten zum Start des PBC-Prozesses auf beiden Geräten.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wählen Sie Manual (Manuelle Konfiguration), um Ihr Netzwerk manuell einzurichten. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Geben Sie den Netzwerknamen (SSID) des Netzwerks ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Sollten Sie den genauen Namen nicht kennen oder Sie wollen nach dem drahtlosen Netz suchen, klicken Sie auf Site Survey (Standortübersicht).
Abschnitt 3 - Konfiguration Wählen Sie den gewünschten 'Security Mode' (Sicherheitsmodus) und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Wenn Sie WEP auswählen, müssen Sie den Schlüsseltyp (ASCII oder HEX), die Schlüsselgröße (64 oder 128-Bit) und das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen. Wenn Sie WPA oder WPA2 wählen, müssen Sie das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben.
Abschnitt 3 - Konfiguration Damit ist der Vorgang des drahtlosen SetupAssistenten abgeschlossen. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um das Gerät neu zu starten.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wireless Client-Modus Dieser Assistent dient als Hilfe beim Konfigurieren Ihres DAP-1360 als drahtlosem Client. Geben Sie den Gerätenamen des AP ein und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Es wird empfohlen, den Gerätenamen zu ändern, wenn sich mehr als ein D-Link-Gerät im selben drahtlosen Netzwerk befindet. Wählen Sie Wireless Client im Dropdown-Menü.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wählen Sie nur dann Auto als Konfigurationsmethode, wenn Ihr drahtloses Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt. Die manuelle Einrichtung wird auf der nächsten Seite beschrieben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Zur Verwendung von PBC (Push Button Configuration/Konfiguration per Knopfdruck/Taste oder Schaltfläche), fahren Sie mit der nächsten Seite fort. Wählen Sie eine PIN, um Ihr drahtloses Gerät mit WPS zu verbinden.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wählen Sie PBC aus, um die Konfiguration per Knopfdruck zur Verbindung mit Ihrem Netzwerk zu verwenden. Klicken Sie auf Connect (Verbinden), um fortzufahren. Hinweis: Sie können auch auf die WPS-Taste auf der Seite des DAP-1360 drücken, statt diesen Assistenten auszuführen. Starten Sie dann den PBC-Prozess auf dem Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Sie haben 2 Minuten zum Start des PBC-Prozesses auf beiden Geräten.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wählen Sie Manual (Manuelle Konfiguration), um Ihr Netzwerk manuell einzurichten. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Geben Sie den Netzwerknamen (SSID) des Netzwerks ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Sollten Sie den genauen Namen nicht kennen oder Sie wollen nach dem drahtlosen Netz suchen, klicken Sie auf Site Survey (Standortübersicht).
Abschnitt 3 - Konfiguration Wählen Sie den gewünschten 'Security Mode' (Sicherheitsmodus) und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Wenn Sie WEP auswählen, müssen Sie den Schlüsseltyp (ASCII oder HEX), die Schlüsselgröße (64 oder 128-Bit) und das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um den Setup-Assistenten abzuschließen. Wenn Sie WPA oder WPA2 wählen, müssen Sie das Kennwort für die drahtlose Sicherheit eingeben.
Abschnitt 3 - Konfiguration Damit ist der Vorgang des drahtlosen SetupAssistenten abgeschlossen. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um das Gerät neu zu starten.
Abschnitt 3 - Konfiguration Ein drahtloses Gerät mit WPS hinzufügen Dieser Assistent dient dazu, Ihnen beim Einrichten Ihres drahtlosen Netzwerks behilflich zu sein. Er weist Sie Schritt für Schritt an, wie Sie Ihr drahtloses Netzwerk einrichten und sichern können. Wählen Sie PIN aus, um die PIN Ihres drahtlosen Gerätes zur Verbindung mit Ihrem Netzwerk zu verwenden. Für die PBC-Konfiguration fahren Sie mit den entsprechenden Anweisungen auf der nächsten Seite fort.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wählen Sie PBC aus, um Push Button Configuration (Tastenkonfiguration) zur Verbindung mit Ihrem Netzwerk zu verwenden. Klicken Sie auf Connect (Verbinden), um fortzufahren. Drücken Sie die Taste auf dem drahtlosen Gerät, das Sie Ihrem Netzwerk hinzufügen, um die Einrichtung abzuschließen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Manuelle Konfiguration Wireless-Einstellungen Anstatt der Ausführung des Setup-Assistenten können Sie Ihren DAP-1360 auch manuell konfigurieren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Access Point-Modus Enable Wireless Markieren Sie das Kästchen, um die drahtlose Funktion (Wireless aktivieren): (Wireless) zu aktivieren. Wenn Sie keine drahtlosen Funktionen verwenden möchten, deaktivieren Sie dieses Kästchen. Sie können auch einen ganz bestimmten Zeitbereich angeben (Zeitplan). Wählen Sie einen Zeitplan vom Dropdown-Menü oder klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen neuen Zeitplan zu erstellen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Channel Width Wählen Sie die Kanalbreite: (Kanalbreite): Auto 20/40 - Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie sowohl drahtlose Geräte nach 802.11n als auch andere Geräte benutzen. 20MHz - Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keine drahtlosen Clients nach 802.11n benutzen. Transmission Rate Wählen Sie die Übertragungsrate aus. Es wird dringend empfohlen Best (automatic) (Beste (automatisch)) für die optimale Leistung (Übertragungsrate): zu wählen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Repeater-Modus Enable Wireless Markieren Sie das Kästchen, um die drahtlose Funktion (Wireless aktivieren): (Wireless) zu aktivieren. Wenn Sie keine drahtlosen Funktionen verwenden möchten, deaktivieren Sie dieses Kästchen. Sie können auch einen ganz bestimmten Zeitbereich angeben (Zeitplan). Wählen Sie einen Zeitplan vom Dropdown-Menü oder klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen neuen Zeitplan zu erstellen. Wireless Mode Wählen Sie Repeater im Dropdown-Menü.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wireless Client-Modus Enable Wireless Markieren Sie das Kästchen, um die drahtlose Funktion (Wireless) (Wireless aktivieren): zu aktivieren. Wenn Sie keine drahtlosen Funktionen verwenden möchten, deaktivieren Sie dieses Kästchen. Sie können auch einen ganz bestimmten Zeitbereich angeben (Zeitplan). Wählen Sie einen Zeitplan vom Dropdown-Menü oder klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen neuen Zeitplan zu erstellen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Bridge-Modus Enable Wireless Wählen Sie dies, um das Wi-Fi-Modul ein- und auszuschalten. (Wireless aktivieren): Verwenden Sie das Dropdown-Feld, wenn Sie einen Zeitplan verwenden möchten. Klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen Zeitplan hinzuzufügen oder zu ändern. Wireless Network Der Name für das drahtlose Netzwerk dient der eindeutigen Name (Name des Identifizierung eines Netzwerkes.
Abschnitt 3 - Konfiguration Bridge mit AP-Modus Enable Wireless Wählen Sie dies, um das Wi-Fi-Modul ein- und auszuschalten. (Wireless aktivieren): Verwenden Sie das Dropdown-Feld, wenn Sie einen Zeitplan verwenden möchten. Klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen Zeitplan hinzuzufügen oder zu ändern. Wireless Network Der Name für das drahtlose Netzwerk dient der eindeutigen Name (Name des Identifizierung eines Netzwerkes.
Abschnitt 3 - Konfiguration WISP Client Router/WISP Repeater-Modi Enable Wireless Wählen Sie dies, um das Wi-Fi-Modul ein- und auszuschalten. (Wireless aktivieren): Verwenden Sie das Dropdown-Feld, wenn Sie einen Zeitplan verwenden möchten. Klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen Zeitplan hinzuzufügen oder zu ändern. Site Survey Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Root-AP aus einer (Standortübersicht): Liste der verfügbaren Verbindungen zu wählen.
Abschnitt 3 - Konfiguration WAN-Einstellungen Dynamische IP (DHCP) WAN-Einstellungen werden nur im drahtlosen WISP Client-Router-Modus und drahtlosen WISP Repeater-Modus verwendet. Wählen Sie Dynamic IP (DHCP) (Dynamische IP (DHCP)), um die IP-Adressinformationen automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter zu erhalten. Wählen Sie diese Option, wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter keine IP-Adresse gibt. Sie wird gewöhnlich für Kabelmodemdienste genutzt.
Abschnitt 3 - Konfiguration Statische IP Wählen Sie 'Static IP' (Statische IP), wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter alle WAN IP Informationen bereitgestellt hat. Sie müssen dann die von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellte IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway-Adresse und DNS-Adresse(n) eingeben. IP Address (IP-Adresse): 192.168.1.1 ist die standardmäßige WAN IP-Adresse des DAP-1360. Subnet Mask Die Standard-Subnetzmaske lautet (Subnetzmaske): 255.255.255.0.
Abschnitt 3 - Konfiguration PPPoE Wählen Sie PPPoE (Point to Point Protocol over Ethernet), wenn Ihr Internetdienstanbieter eine PPPoE-Verbindung verwendet. Ihr Anbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben. Diese Option wird in der Regel für DSL-Dienste verwendet. Deinstallieren Sie Ihre PPPoE-Software von Ihrem Computer. Die Software ist nicht länger erforderlich und kann nicht über den DAP-1360 verwendet werden. Username( Benutzername): Geben Sie Ihren PPPoE-Benutzernamen ein.
Abschnitt 3 - Konfiguration PPTP Wählen Sie PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol), wenn Ihr Internetdienstanbieter eine PPTP-Verbindung verwendet. Ihr Anbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben. Diese Option wird in der Regel für DSL-Dienste verwendet. PPTP IP Address Geben Sie die IP-Adresse ein (nur statische PPTP). (PPTP-IP-Adresse): PPTP Subnet Mask Geben Sie die Subnetzmaske ein.
Abschnitt 3 - Konfiguration LAN-Einstellungen In diesem Abschnitt können Sie die Einstellungen des lokalen Netzwerks des Access-Points ändern und die DHCPEinstellungen konfigurieren. LAN Connection Wählen Sie im Dropdown-Menü 'Dynamic IP Type (LAN- (DHCP)' (Dynamische IP (DHCP)) aus, um Verbindungstyp): im LAN/privaten Netzwerk automatisch eine IP-Adresse zu beziehen. Device Name Geben Sie den Gerätenamen des AP ein.
Abschnitt 3 - Konfiguration Statische IP Wählen Sie 'Static IP Address' (Statische IP-Adresse), wenn Sie alle IP-Informationen des Internet-Ports von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) erhalten haben. Sie müssen dann die von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellte IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway-Adresse und DNS-Adresse(n) eingeben. Jede in die Felder eingegebene IP-Adresse muss in der passenden IP-Form eingegeben werden. Es handelt sich dabei um vier Oktette (x.x.x.
Abschnitt 3 - Konfiguration Erweiterte Einstellungen Erweiterte Wireless-Einstellungen Transmit Power Stellt die Übertragungsleistung der Antennen ein. (Übertragungsleistung): Beacon Period Beacon-Signale sind Datenpakete, die von einem (Signalisierungsdauer): Access Point zur Synchronisation eines Funknetzwerks gesendet werden. Geben Sie einen Wert ein. 100 wird als Standardeinstellung empfohlen. RTS Threshold Die Standardeinstellung 2346 sollte übernommen werden.
Abschnitt 3 - Konfiguration Access Control (Zugangssteuerung) Mithilfe der Zugangssteuerungsfunktion können Sie den Zugang drahtloser Clients auf Ihr drahtloses Netzwerk zulassen oder ablehnen. Access Control Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um (Zugangssteuerung): entweder Disable (Deaktivieren), Accept (Akzeptieren) oder Reject (Ablehnen) zu wählen. MAC Address Geben Sie die MAC-Adresse des drahtlosen (MAC-Adresse): Client ein, um ihn zu aktzeptieren oder abzulehnen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Benutzerlimit Geben Sie die Höchstzahl an drahtlosen Clients ein, die gleichzeitig eine Verbindung zu Ihrem Access Point herstellen können. Enable User Limit Um diese Funktion zu aktivieren, markieren Sie (Benutzerlimit das Kästchen Enable User Limit (Benutzerlimit aktivieren): aktivieren). User Limit Geben Sie die maximale Anzahl an Clients (Benutzerlimit): (zwischen 1 und 32) ein.
Abschnitt 3 - Konfiguration Portweiterleitung (nur WISP-Modi) Diese Funktion ist für Ihren DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus verfügbar. Sie ermöglicht Ihnen das Öffnen eines einzelnen Ports oder eines Portbereichs. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Die Portweiterleitungsregel wird dann in die Portweiterleitungsliste aufgenommen. Port Forwarding Markieren Sie das Kästchen, um eine Rules Portweiterleitungsregel zu konfigurieren.
Abschnitt 3 - Konfiguration Portfilter (nur WISP-Modi) Diese Funktion ist für Ihren DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus verfügbar. Diese Funktion wird zur Sicherung oder Einschränkung Ihres lokalen Netzes verwendet. Es werden die von Ihnen eingegebenen Ports vom lokalen Netz zum Internet abgelehnt. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Die Portfilterregel wird dann in die Portfilterliste aufgenommen.
Abschnitt 3 - Konfiguration DMZ (nur WISP-Modi) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich der DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus befindet. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einrichtung eines DMZ (Demilitarized Zone)-Host. Wenn Sie einen Client-PC haben, der Internetanwendungen nicht korrekt hinter dem DAP-1360 ausführen kann, können Sie ihn für uneingeschränkten Internetzugriff einrichten. Damit wird ein Computer für Daten aus dem Internet uneingeschränkt freigegeben.
Abschnitt 3 - Konfiguration Kindersicherung (nur WISP-Modi) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich der DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus befindet. Mithilfe dieser Funktion können Sie eine Liste mit Websites erstellen, für die Sie den Zugriff verweigern möchten.
Abschnitt 3 - Konfiguration Erweitertes Netzwerk (nur WISP-Modi) Diese Funktion ist für den DAP-1360 im WISP Client Router- oder WISP Repeater-Modus verfügbar. Mit ihrer Hilfe können Sie die LAN-Einstellungen ändern. Beachten Sie bitte dabei, dass alle Änderungen der werkseitig vorgenommenen Standardeinstellungen das Verhalten Ihres Netzwerks beeinflussen können. Enable UPnP (UPnP Markieren Sie dieses Kästchen zur aktivieren): Verwendung der Universal Plug and Play (UPnP™) Funktion.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wartung Admin Auf dieser Seite können Sie das Administrator-Kennwort ändern. Das Administrator-Kennwort verfügt über Zugriffsberechtigungen zum Lesen/Schreiben. Password Geben Sie ein neues Kennwort für den (Kennwort): Administrator-Anmeldenamen ein. Der Administrator kann Änderungen an den Einstellungen vornehmen. Verify Password Geben Sie dasselbe Kennwort wie im (Kennwort vorhergehenden Textfeld ein, um seine bestätigen): Richtigkeit zu bestätigen.
Abschnitt 3 - Konfiguration System Save to Local Hard Drive (Auf lokaler Festplatte speichern): Mit dieser Option können die aktuellen Access Point-Konfigurationseinstellungen in einer Datei auf der Festplatte des verwendeten Computers gespeichert werden. Klicken Sie auf Save (Speichern). Ein Dateidialogfeld wird angezeigt. Wählen Sie einen Speicherort und einen Dateinamen für die Einstellungen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Firmware Hiermit können Sie die Firmware des Access Point aktualisieren. Vergewissern Sie sich, dass sich die gewünschte Firmware auf der lokalen Festplatte des Computers befindet. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die FirmwareDatei zu suchen, die für die Aktualisierung verwendet werden soll. Bitte sehen Sie auf der D-Link Support-Website http://support.dlink.com nach, ob Firmware-Aktualisierungen vorhanden sind.
Abschnitt 3 - Konfiguration Watchdog Die Watchdog-Funktion veranlasst, dass ein Ping an eine bestimmte IP-Adresse gesendet wird. Wenn die IP-Adresse nicht mehr auf die Pings antwortet, wird Ihr AP neu gestartet. Sie können auch eine Option wählen, bei der der DAP1360 eine E-Mail-Benachrichtigung sendet, sobald die angegebene IP-Adresse nicht mehr auf die Pings antwortet.
Abschnitt 3 - Konfiguration Zeit Die Option 'Time Configuration' (Zeitkonfiguration) ermöglicht die Konfiguration, Aktualisierung und Verwaltung der korrekten Zeiteinstellung in der internen Systemuhr. In diesem Abschnitt können Sie die Zeitzone einstellen, in der Sie sich befinden. Die Zeiteinstellung kann auch so konfiguriert werden, dass die Zeit bei der Sommer-/WinterzeitUmstellung automatisch angepasst wird. Time Zone (Zeitzone): Wählen Sie die Zeitzone aus dem Dropdown-Menü.
Abschnitt 3 - Konfiguration Zeitpläne Zeitpläne können zur Verwendung mit bestimmten Regeln erstellt werden. Wenn Sie beispielsweise den Internetzugang auf Montag bis Freitag von 15:00 bis 20:00 Uhr beschränken möchten, könnten Sie einen Zeitplan erstellen, für den Sie Mon (Mo), Tue (Di), Wed (Mi), Thu (Do) und Fri (Fr) wählen und eine Startzeit von 3pm (15:00 Uhr) und eine Endzeit von 8pm (20:00) eingeben. Name: Geben Sie Ihrem neuen Zeitplan einen Namen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Status Geräteinfo Diese Seite zeigt die aktuellen Informationen für den DAP-1360 an. Sie zeigt die LAN- und WLAN-Informationen an. General Zeigt die Uhrzeit und Firmware-Version des (Allgemein): Access Point an. LAN: Zeigt die MAC-Adresse und die privaten (lokalen) IP-Einstellungen für den Access Point an. Wireless LAN Ze i gt die MAC-Funkadresse und Ihre (WLAN): Funkeinstellungen wie SSID und Kanal an.
Abschnitt 3 - Konfiguration Logs (Protokolle) Der DAP-1360 führt ein laufendes Protokoll der Ereignisse und Aktivitäten auf dem AP. Bei einem Neustart des AP wird der Inhalt der Protokolle automatisch gelöscht. Sie können die Protokolldateien unter 'Log Settings' (Protokolleinstellungen) speichern. First Page Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die (Erste Seite): erste Seite des Protokolls anzuzeigen.
Abschnitt 3 - Konfiguration Statistik Der DAP-1360 führt Statistiken des Datenverkehrs, der durch ihn geht. So können Sie sich die durch das LAN und die drahtlosen Elemente des Netzes gehenden Paketmengen ansehen. Der Datenverkehrzähler wird beim Neustart des Access Point zurückgesetzt.
Abschnitt 3 - Konfiguration Wireless (Drahtlos) Im Abschnitt 'Wireless' sehen Sie die drahtlosen Clients, die mit Ihrem drahtlosen Access Point verbunden sind. Connection Time Zeigt die Zeitdauer an, für die der drahtlose Client (Verbindungszeit): mit dem Access Point verbunden war. MAC Address Die Ethernet-ID (MAC-Adresse) des drahtlosen (MAC-Adresse): Client.
Abschnitt 3 - Konfiguration Hilfe D-Link DAP-1360 Benutzerhandbuch 72
Abschnitt 4 - Sicherheit Sicherheit für drahtlose Netzwerke In diesem Teil werden die verschiedenen Sicherheitsstufen beschrieben, die Sie zum Schutz Ihrer Daten vor Angriffen und Eindringlingen in Ihr Netzwerk nutzen können. Der DAP-1360 bietet die folgenden Sicherheitstypen: • WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) • WPA (Wi-Fi Protected Access) • WEP (Wired Equivalent Privacy) • WPA2-PSK (Pre-Shared Key) • WPA-PSK (Pre-Shared Key) Was ist WEP? WEP steht für Wired Equivalent Privacy.
Abschnitt 4 - Sicherheit Was ist WPA? WPA oder Wi-Fi Protected Access ist ein Wi-Fi-Standard, der die Sicherheitsmerkmale des WEP (Wired Equivalent Privacy) verbessert. Die 2 wichtigsten Verbesserungen gegenüber WEP sind: • Verbesserte Datenverschlüsselung dank TKIP (Temporal Key Integrity Protocol). TKIP verschlüsselt die Schlüssel mit einem Hash-Algorithmus und stellt durch Hinzufügen einer Funktion zur Integritätsprüfung sicher, dass die Schlüssel nicht verändert wurden.
Abschnitt 4 - Sicherheit WEP konfigurieren Es wird empfohlen, die Verschlüsselung an Ihrem drahtlosen Access Point vor Ihren drahtlosen Netzwerkadaptern zu aktivieren. Stellen Sie bitte die Funkverbindung her, bevor Sie die Verschlüsselung aktivieren. Ihr Funksignal könnte sonst wegen des zusätzlichen Overhead an Qualität einbüßen, wenn Sie die Verschlüsselung aktivieren. 1. Melden Sie sich bei der webbasierten Konfiguration an, indem Sie einen Webbrowser öffnen und die IP-Adresse des Access Point (192.
Abschnitt 4 - Sicherheit WPA/WPA2 Personal konfigurieren Es wird empfohlen, die Verschlüsselung auf Ihrem drahtlosen Access Point vor Ihren drahtlosen Netzwerkadaptern zu aktivieren. Stellen Sie bitte die Funkverbindung her, bevor Sie die Verschlüsselung aktivieren. Ihr Funksignal könnte sonst wegen des zusätzlichen Overhead an Qualität einbüßen, wenn Sie die Verschlüsselung aktivieren. 1.
Abschnitt 4 - Sicherheit WPA/WPA2-Enterprise konfigurieren Es wird empfohlen, die Verschlüsselung auf Ihrem drahtlosen Access Point vor Ihren drahtlosen Netzwerkadaptern zu aktivieren. Stellen Sie bitte die Funkverbindung her, bevor Sie die Verschlüsselung aktivieren. Ihr Funksignal könnte sonst wegen des zusätzlichen Overhead an Qualität einbüßen, wenn Sie die Verschlüsselung aktivieren. 1.
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk Mit Windows® XP Windows® können das integrierte Hilfsprogramm für konfigurationsfreie drahtlose Verbindungen (Zero Configuration Utility) verwenden. Die folgenden Anleitungen gelten für Nutzer des Service Pack 2.
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen WEP konfigurieren Es wird empfohlen, WEP auf Ihrer drahtlosen Bridge oder Ihrem Access Point vor der Konfiguration Ihres drahtlosen Netzwerkadapters zu aktivieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten WEP-Schlüssel kennen. 1.
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen 3. Das Dialogfeld für Drahtlosnetzwerkverbindungen wird angezeigt. Geben Sie denselben WEP-Schlüssel wie auf Ihrem Access Point ein und klicken Sie auf Verbinden. Die Herstellung der Verbindung kann 20 - 30 Sekunden dauern. Wird keine Verbindung hergestellt, überprüfen Sie die Korrektheit der WEPEinstellungen. Der WEP-Schlüssel muss exakt derselbe sein wie am drahtlosen Access Point.
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen WPA-PSK konfigurieren Es wird empfohlen, WEP auf Ihrer drahtlosen Bridge oder Ihrem Access Point vor der Konfiguration Ihres drahtlosen Netzwerkadapters zu aktivieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten WEP-Schlüssel kennen. 1.
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen 3. Das Dialogfeld für Drahtlosnetzwerkverbindungen wird angezeigt. Geben Sie den WPA-PSK Kennwortsatz ein und klicken Sie dann auf Verbinden Die Herstellung der Verbindung kann 20 - 30 Sekunden dauern. Kommt keine Verbindung zustande, überprüfen Sie die Korrektheit der WPA-PSK-Einstellungen. Der WPA-PSK-Schlüssel muss exakt derselbe sein wie am drahtlosen Access Point.
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk Mit Windows Vista® Windows Vista® können das integrierte Hilfsprogramm für drahtlose Verbindungen verwenden. Befolgen Sie diese Anweisungen: Gehen Sie im Start-Menü auf 'Systemsteuerung' und klicken Sie dort auf Netzwerk und Freigabecenter. Das Hilfsprogramm zeigt alle verfügbaren drahtlosen Netzwerke in Ihrem Bereich an.
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen Klicken Sie auf Trotzdem verbinden, um fortzufahren. Das Programm zeigt das folgende Fenster, um anzuzeigen, dass eine Verbindung hergestellt wird. Das abschließende Fenster zeigt die Herstellung einer erfolgreichen Verbindung an. Die folgenden zwei Seiten zeigen die Fenster, die zur Verbindung mit einem WEP- oder einem WPA-PSKDrahtlosnetzwerk verwendet werden.
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen WEP konfigurieren Es wird empfohlen, WEP auf Ihrer drahtlosen Bridge oder Ihrem Access Point vor der Konfiguration Ihres drahtlosen Netzwerkadapters zu aktivieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten WEP-Schlüssel kennen.
Abschnitt 5 – Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen WPA-PSK konfigurieren Es wird empfohlen, WEP auf Ihrer drahtlosen Bridge oder Ihrem Access Point vor der Konfiguration Ihres drahtlosen Netzwerkadapters zu aktivieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten WEP-Schlüssel kennen.
Abschnitt 6 - Fehlerbehebung Fehlerbehebung Dieses Kapitel bietet Lösungen für Probleme an, die während der Installation und des Betriebs des DAP-1360 auftreten können. Lesen Sie sich die folgenden Beschreibungen durch, wenn Sie Probleme haben. (Die unten aufgeführten Beispiele werden anhand von Bildschirmabbildungen in Windows® XP illustriert. Sollten Sie ein anderes Betriebssystem haben, sehen die Screenshots auf Ihrem Computer ähnlich wie die folgenden Beispiele aus.) 1.
Abschnitt 6 - Fehlerbehebung • Konfigurieren Sie Ihre Interneteinstellungen: • Gehen Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf das Symbol Internetoptionen. Klicken Sie in der Registerkarte 'Sicherheit' auf die Schaltfläche 'Standardstufe', um die empfohlenen Einstellungen zu verwenden. • Klicken Sie auf die Registerkarte 'Verbindungen' und stellen Sie die Option 'DFÜ und VPN-Einstellungen' auf 'Keine Verbindung wählen'. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'LAN-Einstellungen'.
Abschnitt 6 - Fehlerbehebung 3. Warum kann ich mich nicht mit bestimmten Seiten verbinden oder E-Mails senden und empfangen, wenn ich mich über meinen Access Point verbinde? Wenn Sie Probleme damit haben, E-Mails zu senden oder zu empfangen oder sich mit sicheren Seiten, z. B. eBay, Homebanking-Seiten und Hotmail, zu verbinden, empfehlen wir, die MTU in Zehnerschritten zu verringern (z. B. 1492, 1482, 1472 etc). Hinweis: AOL DSL+ Benutzer müssen MTU von 1400 verwenden.
Abschnitt 6 - Fehlerbehebung Beginnen Sie mit 1472 und reduzieren Sie den Wert jeweils um 10. Sobald Sie eine Antwort erhalten, erhöhen Sie den Wert so oft um 2, bis Sie ein fragmentiertes Paket erhalten. Nehmen Sie diesen Wert und fügen Sie 28 hinzu, um die verschiedenen TCP/IP-Header zu berücksichtigen. Nimmt man beispielsweise an, dass 1452 der passende Wert ist, wäre die tatsächliche MTU-Größe 1480, der optimale Wert für das Netzwerk, mit dem wir arbeiten (1452+28=1480).
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Grundlagen drahtloser Netze Drahtlose Produkte von D-Link basieren auf Industriestandards und dienen zur Bereitstellung drahtloser Verbindungen von hoher Geschwindigkeit, die zuhause, im Geschäftsumfeld oder zum öffentlichen Zugriff auf drahtlose Netzwerke leicht und problemlos verwendet werden können.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Was bedeutet 'drahtlos' ? Drahtlose oder Wi-Fi-Technologie ist eine Möglichkeit, Ihren Computer an ein Netzwerk anzuschließen, ohne Kabel zu verwenden. Wi-Fi nutzt für die drahtlose Verbindung Funkfrequenzen. Damit haben Sie die Freiheit, Computer von beliebigen Stellen in Ihrem Heim- oder Büro aus zu verbinden. D-Link ist weltweit führender und preisgekrönter Designer, Entwickler und Hersteller von Netzwerkprodukten.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Wireless Personal Area Network (WPAN) Bluetooth ist der Industriestandard für die drahtlose Vernetzung von Geräten über kurze Distanz. Bluetooth-Geräte in einem WPAN haben eine Reichweite von bis zu 9 m. Im Vergleich zu WLAN sind Geschwindigkeit und Reichweite geringer, dafür wird wesentlich weniger Strom verbraucht.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Wo wird die drahtlose Technologie verwendet? Die drahtlose Technologie wird nicht nur zuhause oder im Büro immer beliebter, sondern breitet sich überall immer weiter aus. Vielen gefällt die Freiheit, die Mobilität bietet, und die Technologie ist inzwischen so beliebt, dass mehr und mehr öffentliche Einrichtungen nun drahtlose Zugriffsmöglichkeiten bereitstellen, um Personen anzuziehen.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Sicherheit Lassen Sie es nicht zu, dass Ihre Nachbarn oder irgendein Eindringling eine Verbindung zu Ihrem drahtlosen Netz herstellt. Sichern Sie Ihr Drahtlosnetzwerk ab, indem Sie WPA- oder WEP-Sicherheitsfunktionen am Access Point einschalten. Genaue Informationen zur Einrichtung dieser Funktion finden Sie im Produkthandbuch.
Anhang B - Grundlagen des Netzwerkbetriebs Grundlagen des Netzwerkbetriebs Überprüfung Ihrer IP-Adresse Nachdem Sie Ihren neuen D-Link-Adapter installiert haben, sollten standardmäßig die TCP/IP-Einstellungen eingerichtet werden, um automatisch eine IP-Adresse von einem DHCP-Server (d. h. drahtlosen Router) zu beziehen. Zur Verifizierung Ihrer IP-Adresse führen Sie bitte folgende Schritte durch. Klicken Sie auf Start > Ausführen....
Anhang B - Grundlagen des Netzwerkbetriebs Statische Zuweisung einer IP-Adresse Wenn Sie kein(en) DHCP-fähiges(n) Gateway/Access Point verwenden oder wenn Sie eine statische IP-Adresse zuweisen müssen, führen Sie die folgenden Schritte durch: Schritt 1 Windows® XP - Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk- und Internetverbindungen. Windows® 2000 – Klicken Sie vom Desktop aus mit der rechten Maustaste auf Netzwerkumgebung > Eigenschaften.
Anhang C – Technische Daten Technische Daten Standards • IEEE 802.11n • IEEE 802.11g • IEEE 802.11b • IEEE 802.3 • IEEE 802.