Instructions
86D-Link DIR-885L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4 - Konguration - Router-Modus
Status Name Lokale IP Protokoll Externer Port Interner Port Bearbeiten Löschen
DIR-885L HW:A1 FW:1.12
Funktionen >> Virtueller Server
Virtueller Server
Ihr Router kann eine von Ihrem Internetanbieter zugewiesene IP-Adresse für mehrere Ihrer Clients
freigeben. Virtuelle Server sind voreingestellte Portzuweisungen für beliebte Dienste, wie etwa ein Web-
oder E-Mail-Server, die Verkehr zu einem angegebenen internen Client leiten.
Einstellungen
Funktionen und
Leistungsmerkmale
Startseite Verwaltung
Portweiterleitung
Speichern
Verbleibende: 24
Regel
hinzufügen
COPYRIGHT © 2016 D-Link.
Virtueller Server
Möglicherweise haben Sie zwei auf unterschiedlichen Geräten ausgeführte Anwendungen, die
denselben öentlichen Port benötigen. Mit dem virtuellen Server können Sie jedem Gerät einen
anderen externen Port zuweisen. Klicken Sie zum Kongurieren des virtuellen Servers auf der Seite
„Portweiterleitung“ auf Virtueller Server. Um zur Hauptseite der Portweiterleitung zurückzukehren,
klicken Sie auf Portweiterleitung.
Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Spalte Löschen.
Möchten Sie eine Regel bearbeiten, klicken Sie auf das entsprechende Bleistiftsymbol für das Konto
in der Spalte Bearbeiten. Klicken Sie, wenn Sie eine neue Regel erstellen möchten, auf Regeln
hinzufügen. Klicken Sie abschließend auf Speichern. Bei Bearbeitung oder Erstellung einer Regel
werden die folgenden Optionen verfügbar:
Neue Regel erstellen
Name:
Geben Sie einen Namen für die Regel ein. Wählen Sie als Alternative dazu
das Protokoll/die App vom Dropdown-Menü.
Lokale IP:
Geben Sie die IP-Adresse des Computers in Ihrem lokalen Netzwerk ein,
auf dem der eingehende Dienst zugelassen werden soll. Wählen Sie als
Alternative dazu das Gerät vom Dropdown-Menü.
Protokoll:
Wählen Sie das Protokoll des zu erlaubenden oder abzulehnenden Verkehrs
aus (TCP, UDP, Beide oder Sonstige).
Protokollnummer:
Geben Sie, wenn Sie oben Sonstige eingegeben haben, die Protokollnummer
ein.
Externer Port:
Geben Sie den öentlichen Port ein, den Sie önen möchten.
Interner Port:
Geben Sie den privaten Port ein, den Sie önen möchten.
Zeitplan:
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü einen anzuwendenden Zeitplan
aus. Sie können den Zeitplan auf Immer aktivieren setzen oder im Bereich
Zeitpläne Ihre eigenen erstellen. Weitere Informationen nden Sie unter
Zeitplan auf Seite 94.
Klicken Sie abschließend auf Speichern.
Name:
>> Anwendungsname
⌵
Lokale IP:
<< Computername
⌵
Protokoll:
TCP
⌵
Externer Port:
Interner Port:
Zeitplan:
Immer zulassen
⌵
Neue Regel erstellen
Übernehmen