Version 1.
Vorwort D-Link behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung jederzeit nach Bedarf zu überarbeiten und inhaltliche Änderungen daran vorzunehmen, ohne jegliche Verpflichtung, Personen oder Organisationen von solchen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen. Überarbeitungen des Handbuchs Überarbeitung Datum 1.00 4. Februar, 2016 1.10 21. Oktober, 2016 Beschreibung Erstveröffentlichung Neue Firmware-Version 1.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Produktübersicht............................................................... 1 Packungsinhalt............................................................................... 1 Systemanforderungen................................................................. 2 Einführung....................................................................................... 3 Funktionen und Leistungsmerkmale..................................... 5 LEDs...............................
Inhaltsverzeichnis Website-Filter........................................................................87 Statische Routen..................................................................88 IPv4......................................................................................88 IPv6......................................................................................89 Dynamischer DNS (DDNS)................................................90 IPv6 Host..................................................
Inhaltsverzeichnis Musik................................................................................ 152 Ordner.............................................................................. 155 Favoriten......................................................................... 159 SharePort Plus ........................................................................... 160 USB-Drucker freigeben................................................... 160 Windows-PC-Konfiguration..............................
Abschnitt 1 - Produktübersicht Produktübersicht Packungsinhalt DIR-885L Ethernet-Kabel Netzteil Wi-Fi-Konfigurationshinweis Installationskarte D-Link Cloud Service Mobile Apps - ein Leitfaden CD-ROM Wi-Fi-Konfigurationskarte Sollte einer der oben aufgeführten Artikel fehlen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hinweis: Die Verwendung eines Netzteils mit einer anderen Betriebsspannung als in dem zum Lieferumfang des DIR-885L gehörenden Netzteil führt zu Schäden.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Systemanforderungen Netzwerkanforderungen • Ein Ethernet-basiertes Kabel- oder DSL-Modem • IEEE 802.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Einführung Der DIR-885L AC3150 Ultra Wi-Fi Router von D-Link teilt Ihre Internetverbindung über eine rasante Gigabit Wireless AC-Verbindung bis zu 3150 Mbit/s (bis zu 2167 Mbit/s 5 GHz Wireless AC und bis zu 1000 Mbit/s 2,4 GHz Wireless N)1 unter Nutzung der Advanced AC Beamforming Technik, die wesentlich leistungsfähiger ist als 802-11n- und andere 802.11ac-Geräte ist.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Einführung (Fortsetzung) Wir sehen heute ein schnelles und komfortables Internet als selbstverständlich an. Werden aber weitere Benutzer und Geräte zum Heimnetzwerk hinzufügen, kommt es häufig zu ruckelnden Videos und zu Verzögerungen. Dank der iQoS-Technik (Intelligent Quality of Service) von D-Link funktioniert Ihr Internet bessert, wenn Ihre Verbindung sich dem Limit nähert. Vor iQoS war das Konfigurieren von QoS eine frustrierende Angelegenheit.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Funktionen und Leistungsmerkmale • Ausgezeichnete drahtlose Vernetzung - Der DIR-885L bietet drahtlose Gigabit-Geschwindigkeiten bis zu kombinierten 3150 Mbit/s (2670 Mbit/s 802.11ac 5 GHz, plus 1000 Mbit/s 802.11n 2,4 GHz)1.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick LEDs 1 1 Betriebsanzeige-LED 2 Internet-LED 3 Wireless (2,4 GHz) LED 4 Wireless (5 GHz) LED 5 USB 3.0 LED 2 3 4 5 Ein durchgehend leuchtendes weißes Licht zeigt an, dass eine ordnungsgemäße Verbindung zur Stromversorgung besteht. Das Licht ist während des Hochfahrvorgangs durchgehend orangefarben. Ein durchgehend leuchtendes Licht zeigt an, dass eine Verbindung mit dem Internet-Anschluss besteht.
Abschnitt 1 - Produktübersicht Hardware-Überblick Verbindungen 1 2 3 4 5 6 7 8 1 Modusschalter Wählen Sie zwischen Router- und Extender-Modus. Um den Modus zu ändern, bewegen Sie den Schalter in die gewünschte Position. Nach 5 Sekunden führt der Router dann einen Neustart in dem gewünschten Modus durch. Der Standardmodus ist „Router“.
Abschnitt 2 - Wahl eines Betriebsmodus Wahl eines Betriebsmodus Der DIR-885L verfügt über einen Software-Modusschalter, über den Sie Ihr Netzwerk flexibler konfigurieren können. Sie können dieses Gerät entweder im Router-Modus oder imExtender-Modus verwenden. • Der Router-Modus gibt Ihre Internetverbindung frei. Das ist die für die meisten Nutzer passende werkseitig eingestellte Standardeinstellung. • Der Extender-Modus erweitert Ihr vorhandenes Netzwerk.
Abschnitt 2 - Wahl eines Betriebsmodus Router-Modus Im Router-Modus wird der DIR-885L AC3150 Ultra Wi-Fi Router als zentrales Gerät in Ihrem Netzwerk betrieben. Es handelt sich dabei um die gebräuchlichste Installationsart und ist die für die meisten Nutzer passende werkseitige Standardeinstellung. Der DIR-885L wird an Ihr Kabelmodem, DSL-Modem oder an eine andere Quelle für den Internetzugang angeschlossen und teilt Ihre Internetverbindung gemeinsam mit Ihren verkabelten und drahtlosen Geräten.
Abschnitt 2 - Wahl eines Betriebsmodus Extender-Modus Was ist ein Extender? Im Extender-Modus kann der DIR-885L auf zweierlei Weise mit Ihren vorhandenen Netzwerkgeräten arbeiten: Im Access Point-Modus arbeitet der DIR-885L mit Ihren vorhandenen Netzwerkgeräten, um Wi-Fi für Bereiche Ihres Zuhauses oder Büros bereitzustellen, die möglicherweise schlechte oder gar keine Empfangsmöglichkeiten bieten.
Abschnitt 2 - Wahl eines Betriebsmodus Access Point Erstellung eines drahtlosen Netzwerks mit Ethernet Der DIR-885L fungiert als Access Point, wenn sich der Modusschalter in der Extender-Position befindet, das Vorhandene Netzwerk mit dem WebKonfigurationsprogramm als Ethernet konfiguriert ist und der WAN Ethernet-Port über ein Ethernet-Kabel mit einem Uplink-Netzwerk verbunden ist. Internet Breitband Verbindungsgerät (z. B.
Abschnitt 2 - Wahl eines Betriebsmodus Medien-Bridge Drahtloses Verbinden von Ethernet-Geräten Der DIR-885L fungiert als Medien-Bridge, wenn sich der Modusschalter in der Extender-Position befindet, das Vorhandene Netzwerk mit dem Web-Konfigurationsprogramm als Medien-Bridge konfiguriert ist und das Gerät drahtlos mit einem Uplink-Netzwerk verbunden ist. Internet Breitband Verbindungsgerät (z. B.
Abschnitt 3 - Installation - Router Installation - Router Dieser Abschnitt führt Sie durch die Installation des DIR-885L als Router im Router-Modus. Vor der Inbetriebnahme • Die Aufstellung des Routers ist von großer Bedeutung. Stellen Sie ihn nicht in einem geschlossenen Bereich, wie einem Schrank, einer Vitrine, auf dem Dachboden oder der Garage auf. • Konfigurieren Sie den Router mithilfe des Computers, der zuletzt direkt mit Ihrem Internetanschluss verbunden war.
Abschnitt 3 - Installation - Router Anmerkungen zur Wireless-Installation Der drahtlose Router von D-Link bietet Ihnen Zugriff auf Ihr Netzwerk mithilfe einer drahtlosen Verbindung von nahezu überall innerhalb des Betriebsbereichs Ihres drahtlosen Netzwerks. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die das Signal durchdringen muss, die Reichweite einschränken können.
Abschnitt 3 - Installation - Router Inbetriebnahme 1. Ihr DIR-885L bietet Ihnen die schnellste, stabilste Netzwerkverbindung, die zurzeit möglich ist. Klappen Sie zum Zwecke der Leistungsmaximierung die Antennen zur optimalen Funkabdeckung ganz heraus. Um eine bessere drahtlose Abdeckung zu erzielen, stellen Sie den Router in einem leicht zugänglichen und offenen Bereich auf. Prüfen Sie den Modusschalter, um sicherzustellen, dass er auf die werkseitig vorgegebene ROUTER-Position eingestellt ist.
Abschnitt 3 - Installation - Router Inbetriebnahme (Fortsetzung) 4. Verwenden Sie das mitgelieferte Ethernet-Kabel, um Ihr Modem mit dem als INTERNET gekennzeichneten gelben Port am Router zu verbinden. DIR-885L Modem ROUTER EXTENDER RESET WPS USB 3.0 43 21 Ethernet POWER DC IN ...3A 12V- 5. Schalten Sie Ihr Modem wieder ein oder schließen Sie es wieder an die Stromzufuhr an und warten Sie etwa eine Minute, bevor Sie fortfahren. DIR-885L Modem ROUTER EXTENDER RESET WPS USB 3.
Abschnitt 3 - Installation - Router Inbetriebnahme (Fortsetzung) 7. Falls Sie den DIR-885L drahtlos von einem PC aus konfigurieren, stellen Sie eine Verbindung zu einem auf der mitgelieferten Wi-Fi Konfigurationskarte gedruckten Wi-Fi-Netzwerk her. Sie finden die Namen der Wi-Fi-Netzwerke und die Kennwörter auch auf dem Aufkleber auf der Unterseite Ihres Routers. DIR-885L Modem Wi-Fi-Konfigurationskarte ROUTER EXTENDER RESET WPS USB 3.0 43 21 Ethernet POWER DC IN ...
Abschnitt 3 - Installation - Router Konfigurationsmethoden Es stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Ihren Router für die Verbindung zum Internet und zu Ihren Clients zu konfigurieren: • QRS Mobile-App - Verwenden Sie Ihr Android-Gerät oder iPhone, Ihr iPad oder Ihren iPod touch, um Ihren Router zu konfigurieren, siehe hierzu QRS Mobile App auf Seite 19.
Abschnitt 3 - Installation - Router QRS Mobile App Die QRS Mobile-App bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Router von Ihrem mobilen Gerät aus zu installieren und zu konfigurieren. Hinweis: Je nach der Version des Betriebssystems Ihres mobilen Geräts entsprechen die Bildschirmabbildungen in diesem Handbuch möglicherweise nicht Ihren. Schritt 1 Suchen Sie nach der kostenlosen QRS Mobile-App im App Store oder in Google Play. Schritt 2 Sobald Ihre App installiert ist, können Sie Ihren Router konfigurieren.
Abschnitt 3 - Installation - Router Einrichtungsassistent Falls dies das erste Mal ist, dass Sie den Router installieren, öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben http://dlinkrouter.local./ in der Adresszeile ein. Als Alternative dazu können Sie auch die folgende standardmäßige IP-Adresse des Routers eingeben: http://192.168.0.1). Der Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration Ihres neuen D-Link-Routers und hilft Ihnen, eine Verbindung mit dem Internet herzustellen.
Abschnitt 3 - Installation - Router Der Einrichtungsassistent (Fortsetzung) Geben Sie, wenn der Router PPPoE erkannt hat oder Sie diesen Typ ausgewählt haben, Ihren PPoE-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Hinweis: Deinstallieren Sie Ihre PPPoE-Software von Ihrem Computer. Die Software ist nicht länger erforderlich und kann nicht über einen Router verwendet werden.
Abschnitt 3 - Installation - Router Der Einrichtungsassistent (Fortsetzung) Erstellen Sie ein Wi-Fi-(WLAN) Kennwort (zwischen 8 - 63 Zeichen). Dieses Kennwort oder dieser Schlüssel muss in Ihren drahtlosen Clients eingegeben werden, damit sie Verbindungen zu Ihrem drahtlosen Netzwerk herstellen können. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Hinweis: Die Smart Connect-Funktion des DIR-885L bietet ein kombiniertes WirelessNetzwerk.
Abschnitt 3 - Installation - Router Der Einrichtungsassistent (Fortsetzung) Ihnen wird eine Zusammenfassung Ihrer Einstellungen angezeigt. Klicken Sie auf Weiter, um die Einstellungen abzuschließen, oder auf Zurück, um Änderungen vorzunehmen. Zusammenfassung Internet DIR-885L Wi-Fi Client Unten finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Wi-Fi-Sicherheits- und Geräte-Kennworteinstellungen. Notieren Sie Ihre Einstellungen und klicken Sie auf „Weiter“ .
Abschnitt 3 - Installation - Router Der Einrichtungsassistent (Fortsetzung) Wenn Sie auf Ja geklickt haben, geben Sie Ihren mydlink-Kontonamen (E-Mail-Adresse) und Ihr Kennwort ein. Klicken Sie auf Weiter, um Ihr mydlink-Konto mit dem Router zu registrieren. mydlink-Registrier. Kontoname: Kennwort: Überspringen Geben Sie, wenn Sie auf Nein geklickt haben, die angeforderten Informationen ein und klicken Sie auf Weiter, um Ihr mydlink-Konto zu erstellen. Weiter mydlink-Registrier.
Abschnitt 3 - Installation - Router Der Einrichtungsassistent (Fortsetzung) Bei Abschluss des Assistentenvorgangs wird Ihnen eine Übersicht Ihrer Einstellungen angezeigt. Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Assistenten zu schließen. Das Gerät wird neu gestartet. Der Vorgang war erfolgreich Ihr Gerät ist nun konfiguriert. Sie können nun eine Verbindung zu Ihrem Wi-Fi-Netzwerk herstellen, indem Sie den neuen Wi-Fi Netzwerknamen und das von Ihnen erstellte Kennwort verwenden.
Abschnitt 3 - Installation - Access Point Installation - Access Point Dieser Abschnitt führt Sie durch die Installation des DIR-885L als Access Point. Vor der Inbetriebnahme • Konfigurieren Sie den DIR-885L mithilfe des Computers, der zuletzt direkt mit Ihrem Internetanschluss verbunden war. Vergewissern Sie sich, dass eine Internetverbindung besteht, bevor Sie zusätzliche Geräte verbinden.
Abschnitt 3 - Installation - Access Point Anmerkungen zur Wireless-Installation Der drahtlose Router von D-Link bietet Ihnen Zugriff auf Ihr Netzwerk mithilfe einer drahtlosen Verbindung von nahezu überall innerhalb des Betriebsbereichs Ihres drahtlosen Netzwerks. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die das Signal durchdringen muss, die Reichweite einschränken können.
Abschnitt 3 - Installation - Access Point Inbetriebnahme 1. Ihr DIR-885L bietet Ihnen die schnellste, stabilste Netzwerkverbindung, die zurzeit möglich ist. Klappen Sie zum Zwecke der Leistungsmaximierung die Antennen zur optimalen Funkabdeckung ganz heraus. Stellen Sie Ihren DIR-885L in der Nähe des Bereichs auf, in den Wi-Fi (WLAN) erweitert werden soll.
Abschnitt 3 - Installation - Access Point Inbetriebnahme (Fortsetzung) 4. Schließen Sie kabelgebundene Geräte an die LAN-Ports Ihres DIR-885L an. Ihre Wireless-Geräte schließen Sie an das auf der mitgelieferten Wi-Fi-Konfigurationskarte angegebene Wi-Fi-Netzwerk an. Sie finden die Namen der Wi-Fi Netzwerke und die Kennwörter auch auf dem Aufkleber auf der Unterseite Ihres DIR-885L. ROUTER EXTENDER Internet Gerät für die Breitbandverbindung (z. B. DSL-/Kabel-Modem) Vorhandener Router RESET WPS USB 3.
Abschnitt 3 - Installation - Medien-Bridge Installation - Medien-Bridge Dieser Abschnitt führt Sie durch die Installation des DIR-885L als Medien-Bridge. Vor der Inbetriebnahme • Konfigurieren Sie den DIR-885L mithilfe des Computers, der zuletzt direkt mit Ihrem Internetanschluss verbunden war. Vergewissern Sie sich, dass eine Internetverbindung besteht, bevor Sie zusätzliche Geräte verbinden.
Abschnitt 3 - Installation - Medien-Bridge Anmerkungen zur Wireless-Installation Der drahtlose Router von D-Link bietet Ihnen Zugriff auf Ihr Netzwerk mithilfe einer drahtlosen Verbindung von nahezu überall innerhalb des Betriebsbereichs Ihres drahtlosen Netzwerks. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die das Signal durchdringen muss, die Reichweite einschränken können.
Abschnitt 3 - Installation - Medien-Bridge Inbetriebnahme 1. Ihr DIR-885L bietet Ihnen die schnellste, stabilste Netzwerkverbindung, die zurzeit möglich ist. Klappen Sie zum Zwecke der Leistungsmaximierung die Antennen zur optimalen Funkabdeckung ganz heraus. Stellen Sie Ihren DIR-885L in der Nähe des Bereichs auf, in den Wi-Fi (WLAN) erweitert werden soll.
Abschnitt 3 - Installation - Medien-Bridge Inbetriebnahme (Fortsetzung) 4. Schließen Sie kabelgebundene Geräte an die LAN-Ports Ihres DIR-885L an. ROUTER EXTENDER RESET WPS USB 3.0 43 21 Ethernet POWER DC IN ...3A 12V- DIR-885L Wechsel in den Media Bridge-Modus Öffnen Sie, wenn Sie das Konfigurationsprogramm verwenden möchten, einen Webbrowser, z. B. Internet Explorer, und geben Sie http://dlinkrouter.local./ ein.
Abschnitt 3 - Installation - Medien-Bridge Inbetriebnahme (Fortsetzung) Die Startseite wird geöffnet. Klicken Sie auf das Menü Einstellungen und wählen Sie Extender aus. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Einstellungen Mit Internet verbunden Verwaltung Verbundene Clients: 1 Klicken Sie auf ein Element in dem Diagramm, um nähere Informationen anzuzeigen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Konfiguration - Router-Modus Öffnen Sie, um auf das Konfigurationsprogramm zuzugreifen, einen Webbrowser, wie z. B. Internet Explorer, und geben Sie http://dlinkrouter.local/ ein. Sie können auch eine Verbindung herstellen, indem Sie die IP-Adresse des Routers (standardmäßig http://192.168.0.1) in die Adresszeile eingeben. Admin-Kennwort: Geben Sie Ihr Kennwort ein.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Startseite Auf der Startseite wird der aktuelle Status des Routers in Form einer interaktiven Grafik angezeigt. Sie können auf jedes Symbol im unteren Bereich des Fensters klicken, um Informationen zu jedem Teil des Netzwerks anzuzeigen. Mithilfe der Menüzeile oben auf der Seite können Sie schnell andere Seiten aufrufen. DIR-885L HW:A1 Startseiteseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus DIR-885L Klicken Sie auf das DIR-885L-Symbol, um Details zum Router und zu seinen WirelessEinstellungen anzuzeigen. Dort finden Sie den aktuellen Wi-Fi-Netzwerknamen und das Kennwort des Routers sowie seine MAC-Adresse und die IPv4- und IPv6-Adresse. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Connected Clients (Verbundene Clients) Klicken Sie auf das Symbol für Verbundene Clients, um Details zum Router und zu seinen Wireless-Einstellungen anzuzeigen. Auf dieser Seite können Sie alle zum aktuellen Zeitpunkt mit dem Router verbundenen Clients und deren IP-Adressen sehen. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus USB-Gerät Klicken Sie auf das Symbol für das USB-Gerät, um die Details über das zum gegebenen Zeitpunkt verbundene USB-Gerät, den DLNA-Medienserver, SharePort und die WindowsDateifreigabe anzuzeigen. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Funktionen und Leistungsmerkmale Einstellungen Mit Internet verbunden Verwaltung Verbundene Clients: 1 Klicken Sie auf ein Element in dem Diagramm, um nähere Informationen anzuzeigen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Einstellungen Der Installationsassistent Klicken Sie im Einstellungsmenü in der Leiste oben auf der Seite auf Assistent, um den Einrichtungsassistenten zu öffnen. Es handelt sich hierbei um den gleichen Assistenten, der aufgerufen wird, wenn Sie den Router zum ersten Mal starten. Nähere Informationen finden Sie unter Einrichtungsassistent auf Seite 20.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Dynamische IP (DHCP) Wählen Sie Dynamische IP, um die IP-Adressinformationen automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter zu erhalten. Wählen Sie diese Option, wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter keine IP-Adresse zur Verwendung angibt. Meine Dynamische IP (DHCP) Internetverbindung ist: Erweiterte Einstellungen DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Statische IP-Adresse Wählen Sie Statische IP-Adresse aus, wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter alle IPInformationen bereitgestellt hat. DIR-885L HW:A1 Meine Statische IP-Adresse Internetverbindung ist: IP-Adresse: Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IP-Adresse ein. Subnetzmaske: Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten Subnetzmaskenwerte ein.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus PPPoE Wählen Sie PPPoE aus, wenn Ihr Internetanbieter Ihnen eine PPPoE zuteilt und verlangt, dass Sie einen PPPoE-Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um die Verbindung zum Internet herzustellen. DIR-885L HW:A1 Kennwort: Geben Sie das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Kennwort ein.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus PPPoE (Fortsetzung) MTU: (Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Die empfohlene Einstellung ist Auto. MAC-Adresskopie: Die Standard-MAC-Adresse ist auf die physische MAC-Adressenschnittstelle des Internet-Ports auf dem Router gesetzt.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus PPTP Wählen Sie PPTP (Point-to-Point-Tunneling Protocol), wenn Ihr Internetdienstanbieter eine PPTP-Verbindung verwendet. Ihr Internetdienstanbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus PPTP (Fortsetzung) Dynamische IP-Adresse Adressmodus: Dynamische IP-Adresse ⌵ Auto ⌵ Primärer DNS-Server: Primärer DNS-Server: Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre DNS-Server-IP-Adresse ein. Sekundärer DNS-Server: MTU: COPYRIGHT © 2016 D-Link. Sekundärer DNS-Server: Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus L2TP Wählen Sie L2TP (Layer 2 Tunneling Protocol), wenn Ihr Internetdienstanbieter eine L2TPVerbindung verwendet. Ihr Internetdienstanbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben. DIR-885L HW:A1 Benutzername: Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten Benutzernamen ein. Kennwort: Geben Sie das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Kennwort ein.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus L2TP (Fortsetzung) Dynamische IP-Adresse Adressmodus: Dynamische IP-Adresse ⌵ Auto ⌵ Primärer DNS-Server: Primärer DNS-Server: Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre DNS-Server-IP-Adresse ein. Sekundärer DNS-Server: MTU: COPYRIGHT © 2016 D-Link. Sekundärer DNS-Server: Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus DS-Lite DS-Lite ist ein IPv6-Verbindungstyp. Nach Wahl von DS-Lite stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Konfiguration zur Verfügung: DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Funktionen und Leistungsmerkmale Einstellungen Internet Meine DS-Lite Internetverbindung ist: In diesem Abschnitt können Sie Ihren Internetverbindungstyp konfigurieren. Sie können unter mehreren Verbindungstypen auswählen: Statische IP, DHCP, PPPoE, PPTP, L2TP und DS-Lite.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus DS-Lite (Fortsetzung) WAN IPv6- Nach Herstellung einer Verbindung wird hier die WAN IPv6-Adresse Adresse: angezeigt. DS-Lite Konfiguration: Manuelle Konfiguration ⌵ AFTR IPv6-Adresse: B4 IPv4-Adresse: 192.0.0. WAN IPv6-Adresse: N/V IPv6 WAN Nach Herstellung einer Verbindung wird hier die IPv6 WAN StandardStandard- Gateway-Adresse angezeigt. Gateway: IPv6 WAN Standard-Gateway: N/V COPYRIGHT © 2016 D-Link. Klicken Sie abschließend auf Speichern.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus VLAN Bridging VLAN Bridge Internet VLAN-ID: 621 (2~4094) IPTV VLan -D: 823 (2~4094) VoIP VLan -D: 400 (2~4094) Schnittstelle WAN-Verbindung LAN Port1 Internet ⌵ Über die Funktion „VLAN Bridging“ können fortgeschrittene Benutzer das 802.1Q VLAN Tagging an der WAN-Schnittstelle aktivieren. Wenn Sie über eine UFB-Glasfaserverbindung (Ultra Fast Broadband) verfügen, kann Ihr Internetanbieter High Priority Committed Information Rate (CIR) anbieten.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus IPv6 Meine Wählen Sie den IPv6-Verbindungstyp von dem DropdownInternetverbindung ist: Menü. Es werden Ihnen die für jeden Verbindungstyp passenden Optionen angezeigt. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen..., um weitere Konfigurationsoptionen anzuzeigen. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Einstellungen Funktionen und Leistungsmerkmale Verwaltung IPv6 Auf dieser Seite werden alle Details zu Ihrer IPv6 Internet- und Netzwerkverbindung angezeigt.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Automatische Erkennung Wählen Sie Automatische Erkennung aus, um die von Ihrem Internetanbieter verwendete IPv6-Verbindungsmethode automatisch zu erkennen. Wenn die automatische Erkennung fehlschlägt, können Sie manuell einen anderen IPv6-Verbindungstyp auswählen. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Wenn „Folgende DNS-Adresse verwenden“ ausgewählt ist: Primärer DNS- Geben Sie die primäre DNS-Serveradresse ein.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Automatische Erkennung (Fortsetzung) Erweiterte Einstellungen - Adressen-Autokonfigurationseinstellungen Automatische IPv6- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion Automatische IPv6Adresszuweisung Adresszuweisung.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Statische IPv6 Wählen Sie Statische IP-Adresse aus, wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter die IPv6Informationen bereitgestellt hat. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Primärer DNS-Server: Geben Sie die primäre DNS-Serveradresse ein. Funktionen und Leistungsmerkmale Verwaltung IPv6 Link-local Adresse A k t i v i e r e n o d e r d e a k t i v i e r e n S i e d i e l i n k - l o c a l verwenden: Adressenverwendung.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Statische IPv6 (Fortsetzung) Erweiterte Einstellungen - Adressen-Autokonfigurationseinstellungen Automatische IPv6- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion Automatische Adresszuweisung IPv6-Adresszuweisung.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Autokonfiguration (SLAAC/DHCPv6) Wählen Sie Autokonfiguration aus, wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihre IPv6Adresse zuweist, wenn Ihr Router diese von dessen Server anfordert. Bei einigen Internetdienstanbietern müssen Sie in Ihrer Umgebung einige Einstellungen anpassen, bevor Ihr Router eine Verbindung mit dem IPv6-Internet herstellen kann. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Autokonfiguration (SLAAC/DHCPv6) (Fortsetzung) Erweiterte Einstellungen - Adressen-Autokonfigurationseinstellungen Automatische IPv6- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion Automatische IPv6Adresszuweisung Adresszuweisung.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus PPPoE Wählen Sie PPPoE aus, wenn Ihr Internetanbieter Ihnen eine PPPoE zuteilt und verlangt, dass Sie einen PPPoE-Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um die Verbindung zum Internet herzustellen. DIR-885L HW:A1 Adressmodus: Wählen Sie Statische IP-Adresse nur aus, wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihnen eine IP-Adresse zugewiesen hat. Wählen Sie in den meisten Fällen Dynamische IP aus.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus PPPoE (Fortsetzung) IPv6 DNS-Einstellungen DNS-Typ: Wählen Sie entweder DNS-Server-Adresse automatisch ermitteln oder Folgende DNS-Adresse verwenden aus. IPv6 DNS-EINSTELLUNGEN DNS-Typ: Eine DNS-Server-Adresse automatisch beziehen ⌵ DNS-Typ: Folgende DNS-Adresse verwenden ⌵ IPv6 DNS-EINSTELLUNGEN Primärer DNS-Server: Wenn „Folgende DNS-Adresse verwenden" ausgewählt ist: Primärer DNS- Geben Sie die primäre DNS-Serveradresse ein.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus PPPoE (Fortsetzung) Erweiterte Einstellungen - Adressen-Autokonfigurationseinstellungen Automatische IPv6- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion Automatische IPv6Adresszuweisung Adresszuweisung.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus IPV6 in IPV4 Tunnel In diesem Abschnitt können Sie die IPv6-Verbindung dahingehend einrichten, dass sie im IPv4-Tunnelmodus ausgeführt wird. IPv6 over IPv4 Tunneling kapselt IPv6-Datenpakete in IPv4-Paketen, sodass IPv6-Pakete über eine IPv4-Infrastruktur gesendet werden können. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Lokale IPv4- Zeigt die aktuelle lokale IPv4-Adresse an.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus IPv6 in IPv4 Tunnel (Fortsetzung) LAN IPv6-Adresseneinstellungen LAN IPv6-ADRESSENEINSTELLUNGEN DHCP-PD aktivieren: DHCP-PD Aktivieren oder deaktivieren Sie die Präfix-Delegierungsdienste. aktivieren: LAN IPv6-Adresse: Wenn Sie DHCP-PD deaktiviert haben, geben Sie die LAN (local) IPv6-Adresse für den Router ein. LAN IPv6 Link-Local Zeigt die LAN link-local Adresse des Routers an.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus IPv6 in IPv4 Tunnel (Fortsetzung) Wenn Sie SLAAC+RDNSS oder SLAAC+Stateless DHCP als Autokonfigurationstyp ausgewählt haben: Router Advertisement Geben Sie die Router Address Advertisement Lifetime, d. h. die Lifetime: Zeit, die Router ihre Anwesenheit im Netz verkünden, (in Minuten) ein.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus 6to4 In diesem Abschnitt können Sie die IPv6 6 to 4 Verbindungseinstellungen konfigurieren. 6to4 ist eine IPv6-Adressenzuweisung und automatische Tunneltechnologie, die Unicast IPv6-Konnektivität zwischen IPv6-Sites und Hosts im IPv4-Internet bereitstellt. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Primärer DNS- Geben Sie die primäre DNS-Serveradresse ein.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus 6to4 (Fortsetzung) Erweiterte Einstellungen - Adressen-Autokonfigurationseinstellungen Automatische IPv6- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion Automatische Adresszuweisung IPv6-Adresszuweisung.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus 6rd Konfigurieren Sie, wenn Ihr Internetanbieter das 6rd-Protokoll für die IPv6-Verbindung verwendet, das Protokoll mithilfe dieser Optionen. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Assign IPv6 Prefix (IPv6- Zum aktuellen Zeitpunkt nicht unterstützt. Präfix zuweisen): Einstellungen Funktionen und Leistungsmerkmale Verwaltung IPv6 Auf dieser Seite werden alle Details zu Ihrer IPv6 Internet- und Netzwerkverbindung angezeigt.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus 6rd (Fortsetzung) LAN IPv6-Adresseneinstellungen EINSTELLUNGEN FÜR DIE ADRESSEN-AUTOKONFIGURATION Automatische IPv6-Adresszuweisung aktivieren: LAN IPv6-Adresse: Hier wird die verwendete LAN IPv6 Link-Local Adresse des Routers angezeigt. LAN IPv6 Link-Local Zeigt die LAN link-local Adresse des Routers an.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Nur lokale Verbindung Nur lokale Verbindung ermöglicht Ihnen, eine lokaleIPv6-Verbindung einzurichten, die keine Verbindung zum Internet herstellt. IPv6-ULA-EINSTELLUNGEN DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Einstellungen Funktionen und Leistungsmerkmale Verwaltung IPv6 Erweiterte Einstellungen Auf dieser Seite werden alle Details zu Ihrer IPv6 Internet- und Netzwerkverbindung angezeigt.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Drahtlos Über diese Seite können Sie die Einstellungen für Ihr Wireless-Netzwerk vornehmen. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Smart Connect Funktionen und Leistungsmerkmale Einstellungen Verwaltung Drahtlos In diesem Abschnitt können Sie die drahtlosen Einstellungen Ihres D-Link-Routers konfigurieren. Beachten Sie, dass die in diesem Abschnitt durchgeführten Änderungen möglicherweise auch auf Ihrem WirelessGerät vorgenommen werden müssen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Wireless - Smart Connect deaktiviert Wenn „Smart Connect“ Deaktiviert ist, sind die folgenden Optionen verfügbar: DIR-885L HW:A1 FW:1.12 2,4 GHz / Primär 5 GHz / Sekundär 5 GHz Startseite Funktionen und Leistungsmerkmale Einstellungen Drahtlos In diesem Abschnitt können Sie die drahtlosen Einstellungen Ihres D-Link-Routers konfigurieren.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Kanalbreite Wählen Sie Auto 20/40 aus, wenn Sie sowohl 802.11n- als auch (2,4 GHz): Nicht-802.11n-Geräte verwenden, bzw. 20 MHz, wenn Sie keine 802.11n-Geräte nutzen. WPS (Wi-Fi Protected Setup) WPS-PBC-Status: WPS-PIN-Status: Aktiviert Gesperrt Kanalbreite Wählen Sie Auto 20/40/80 aus, wenn Sie 802.11ac-, 802.11n- und (5 GHz): 802.11a-Geräte nutzen, wählen Sie Auto 20/40 aus, wenn Sie 802.11n- und 802.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Gastzone Die Gastzonen-Funktion ermöglicht Ihnen die Erstellung temporärer Zonen, die von Gästen für den Zugang zum Internet verwendet werden können. Diese Zonen sind von Ihrem Hauptfunknetz getrennt. Klicken Sie im Einstellungsmenü in der Leiste oben auf der Seite auf Wireless und dann auf den Link Gastzone. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Einstellungen Verwaltung Gastzone Auf dieser Seite können Sie die Wi-Fi-Gastzone konfigurieren.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Netzwerk In diesem Teil können Sie die lokalen Netzwerkeinstellungen des Routers ändern und die DHCP-Einstellungen konfigurieren. Klicken Sie im Einstellungsmenü in der Leiste oben auf der Seite auf Netzwerk. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen..., um die Liste zu erweitern und alle Optionen anzuzeigen. DIR-885L HW:A1 FW:1.12 Subnetzmaske: Geben Sie die Subnetzmaske des Routers ein. Die StandardSubnetzmaske ist 255.255.255.0.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Netzwerk (Fortsetzung) Erweiterte Einstellungen - DHCP Server DIR-885L HW:A1 FW:1.12 Status: Aktivieren oder deaktivieren Sie den DHCP-Server. DHCP IP- Geben Sie die IP-Start- und Endadressen für die IP-Zuweisung des Adressbereich: DHCP-Servers ein. Hinweis: Wenn Sie Ihren Computern oder Geräten IP-Adressen statisch (manuell) zuweisen, müssen Sie sicherstellen, dass die IPAdressen außerhalb dieses Bereichs sind.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus SharePort Auf dieser Seite können Sie den Zugriff auf Dateien auf einer externen USB-Festplatte einrichten, der an den Router angeschlossen ist. Das ist über das lokale Netzwerk oder vom Internet mithilfe eines Webbrowsers oder einer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet möglich. Klicken Sie im Einstellungsmenü in der Leiste oben auf der Seite auf SharePort.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Benutzer erstellen Auf der Seite zur Erstellung von Benutzern können Sie SharePort-Benutzerkonten verwalten. Auf dieser Seite werden aktive Benutzerkonten sowie deren aktuelle Berechtigungen und Zugriffspfade angezeigt. Benutzer ohne Konten verfügen nur über den Gastzugang, über den sie auf dem Medienserver lediglich auf den Ordner „Gast“ zugreifen können. Es können immer nur maximal zehn konnten (einschließlich „Admin“) registriert werden.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus mydlink Bei Aktivierung von mydlink können Sie auf mydlink-fähige Geräte in Ihrem Netzwerk zugreifen und diese verwalten. Das ist über einen Webbrowser oder eine mydlinkSmartphone-App möglich. Auf dieser Seite können Sie sich bei einem bereits bestehenden mydlink-Konto oder für ein neues Konto anmelden. Klicken Sie im Einstellungsmenü in der Leiste oben auf der Seite auf mydlink.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Funktionen und Leistungsmerkmale QoS Engine Wenn Sie Nach Anwendung verwalten verwenden, können Sie den Verkehr auf allen Ihren Geräten priorisieren. Beispielsweise können Sie Streaming-Medien eine höhere Priorität zuweisen als dem Herunterladen von Dateien. DIR-885L HW:A1 FW:1.12 Startseite Funktionen und Leistungsmerkmale Einstellungen Verwaltung QoS Engine Verbundenen Clients kann die Priorität für den Internetzugang zugewiesen werden.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Nach Anwendung verwalten Über Nach Anwendung verwalten können Sie bestimmte Arten von Verkehr für alle angeschlossenen Geräte priorisieren, um Ihr Internet-Erlebnis zu optimieren. Unter „Anwendungen" sehen Sie sechs Arten von Verkehrskarten: „Streaming-Medien", „OnlineChat & E-Mail", „Spiele", „Internet und soziales Netzwerk", „Dateiübertragung & P2P" und „Andere".
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Nach Geräten verwalten Mit Nach Geräten verwalten können Sie den Internetzugang in Ihrem Netzwerk nach Gerät priorisieren, um ein optimales Internet-Erlebnis sicherzustellen. Unter Verbundene Clients sehen Sie Karten, die für die einzelnen mit Ihrem Router verbundenen Geräte stehen. Über die Pfeilsymbole können Sie Geräte sichtbar machen, die auf dem Bildschirm nicht zu sehen sind.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Firewall-Einstellungen Die Firewall des Routers schützt Ihr Netzwerk vor böswilligen Angriffen aus dem Internet. Klicken Sie im Menü„Funktionen" in der Leiste oben auf der Seite auf Firewall-Einstellungen. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen..., um die Liste zu erweitern und alle Optionen anzuzeigen. DMZ aktivieren: Aktivieren oder deaktivieren Sie die DMZ (Demilitarized Zone). Das Aktivieren von DMZ wird nicht empfohlen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Firewall-Einstellungen (Fortsetzung) Erweiterte Einstellungen - ALG (Application Level Gateway)-Konfiguration DIR-885L HW:A1 PPTP: Ermöglicht mehreren Computern im LAN, sich über PPTP-basierte (Point-to-Point Tunneling Protocol) VPNs mit ihrem Firmennetzwerk zu verbinden. IPSec (VPN): Ermöglicht VPN-Clients, sich mit ihrem IPSec-basierten Netzwerk zu verbinden. Einige VPN-Clients unterstützen die Traversierung von IPSec durch NAT.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus IPv4/IPv6-Regeln Legen Sie über das Dropdown-Menü fest, ob Sie die Regeln, die Sie erstellen, Erlauben oder Ablehnen möchten. Sie können die Filterfunktion auch ausschalten (OFF). DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Einstellungen Neue Regel erstellen Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Portweiterleitung Anhand der Portweiterleitung können Sie einen Port oder Portbereich für bestimmte Geräte im Netzwerk angeben. Das könnte für bestimmte Anwendungen zur Herstellung einer Verbindung über den Router nötig sein. Klicken Sie im Menü „Funktionen" in der Leiste oben auf der Seite auf Portweiterleitung. Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Spalte Löschen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Virtueller Server Möglicherweise haben Sie zwei auf unterschiedlichen Geräten ausgeführte Anwendungen, die denselben öffentlichen Port benötigen. Mit dem virtuellen Server können Sie jedem Gerät einen anderen externen Port zuweisen. Klicken Sie zum Konfigurieren des virtuellen Servers auf der Seite „Portweiterleitung“ auf Virtueller Server. Um zur Hauptseite der Portweiterleitung zurückzukehren, klicken Sie auf Portweiterleitung.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Website-Filter Die Website-Filtereinstellungen ermöglichen Ihnen, den Zugriff auf bestimmte Websites zu sperren. Sie können entweder eine Liste mit Websites erstellen, die gesperrt werden sollen, oder eine Liste mit Website, auf die der Zugriff erlaubt sein soll (wobei alle anderen Website gesperrt werden). DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Statische Routen IPv4 Im Abschnitt Statische Routen können Sie eigene Routen angeben, die steuern, wie und auf welchen Routen Daten in Ihrem Netz übertragen werden. DIR-885L HW:A1 Klicken Sie im Menü „Funktionen" in der Leiste oben auf der Seite auf Statische Routen. Um IPv6-Regeln zu konfigurieren, klicken Sie auf IPv6 und lesen unter IPv6 auf Seite 89 nach. Um zu der Hauptseite der statischen IPv4-Routen zurückzukehren, klicken Sie auf IPv4.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus IPv6 Klicken Sie zum Konfigurieren von IPv6-Regeln auf der Seite der statischen Routen auf IPv6. Um zu der Hauptseite der statischen IPv4-Routen zurückzukehren, klicken Sie auf IPv4. Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Spalte Löschen. Möchten Sie eine Regel bearbeiten, klicken Sie auf das entsprechende Bleistiftsymbol für das Konto in der Spalte Bearbeiten.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Dynamischer DNS (DDNS) Die meisten Internetdienstanbieter weisen dynamische (veränderliche) IP-Adressen zu. Wenn Sie mit einem Dienstanbieter für dynamische Domänennamenserver (DDNS) arbeiten, können andere durch Eingabe Ihres Domänennamens in deren Webbrowser eine Verbindung zu Ihrem Server herstellen, unabhängig von Ihrer IP-Adresse. Besitzer von D-Link-Routern können den dlinkdns-Dienst nutzen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus IPv6 Host Die IPv6-Host-Einstellungen finden Sie unten auf der DDNS-Seite. DIR-885L HW:A1 Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Spalte Löschen. Möchten Sie eine Regel bearbeiten, klicken Sie auf das entsprechende Bleistiftsymbol für das Konto in der Spalte Bearbeiten. Klicken Sie, wenn Sie eine neue Regel erstellen möchten, auf Datensatz hinzufügen. Klicken Sie abschließend auf Speichern.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Schnelle Erstellung eines virtuellen privaten Netzwerks (Quick VPN) Auf dieser Seite ist die Konfiguration der Funktion Quick VPN Ihres Router beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter Schnelle Erstellung eines virtuellen privaten Netzwerks (Quick VPN) auf Seite 170. Vergewissern Sie sich, bevor Sie fortfahren, ob Ihre Internetverbindung einwandfrei ist. Wir empfehlen, zunächst den dynamischen DNS zu konfigurieren, bevor Sie Quick VPN einrichten.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Verwaltung Zeit & Zeitplan Zeit Auf der Seite Zeit kann die korrekte Zeiteinstellung der internen Systemuhr konfiguriert, aktualisiert und verwaltet werden. Hier können Sie die Zeitzone, den NTP-Server (Network Time Protocol) einrichten und die Sommerzeit (Zeitumstellung) aktivieren oder deaktivieren. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Die interne Uhr Ihres Routers wird für die Datenprotokollierung und Zeitpläne für Funktionen verwendet.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Zeitplan Einige Routerfunktionen können gemäß einem vorkonfigurierten Zeitplan gesteuert werden. Klicken Sie zum Erstellen, Bearbeiten oder Löschen von Zeitplänen auf der Seite „Zeit“ auf Zeitplan. Um zur Seite „Zeit“ zurückzukehren, klicken Sie auf Zeit. Klicken Sie, wenn Sie eine neue Regel erstellen möchten, auf Regeln hinzufügen. Möchten Sie eine Regel bearbeiten, klicken Sie auf das entsprechende Bleistiftsymbol für das Konto in der Spalte „Bearbeiten".
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Systemprotokoll Der Router kann ein laufendes Protokoll der Ereignisse führen. Dieses Protokoll kann an einen SysLog-Server oder an Ihre E-Mail-Adresse gesendet werden. Klicken Sie im ManagementMenü in der Leiste oben auf der Seite auf Systemprotokoll. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Systemprotokoll (Fortsetzung) SMTP- Geben Sie Ihre SMTP-Serveradresse ein. Serveradresse: DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Funktionen und Leistungsmerkmale Verwaltung Systemprotokoll SMTP Server Port: Geben Sie Ihren SMTP-Serverport ein. Authentifizierung Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Ihr SMTP-Server eine aktivieren: Authentifizierung erfordert.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Admin Auf dieser Seite können Sie das Administratorkennwort (Admin) ändern und die Fernverwaltung aktivieren. Klicken Sie im Management-Menü in der Leiste oben auf der Seite auf Admin. Um Einstellungen zu laden, zu speichern oder zurückzusetzen oder um den Router neu zu starten, klicken Sie auf System. Weitere Informationen finden Sie unter System auf Seite 98. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus System Auf dieser Seite können Sie die aktuelle Konfiguration des DIR-885L speichern, eine vorher gespeicherte Konfiguration laden, den Router auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen oder den DIR-885L neu starten. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Upgrade Auf dieser Seite können Sie ein Upgrade der Firmware und des Sprachpakets des DIR-885L automatisch oder manuell durchführen. Um das Upgrade der Firmware oder des Sprachpakets manuell vorzunehmen, müssen Sie zunächst die relevante Datei von http:// support.dlink.com herunterladen. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Router-Modus Statistik Auf der Statistikseite wird das den Router passierende Verkehrsvolumen über die WAN-, LANund Wireless-Segmente angezeigt. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Verwaltung Statistik Klicken Sie im Management-Menü in der Leiste oben auf der Seite auf Statistik. Sie können die Statistik für Internet, LAN, Wi-Fi 2,4 GHz oder Wi-Fi 5 GHz anzeigen, indem Sie oben auf die entsprechenden Registerkarten klicken. Die Grafik wird in Echtzeit aktualisiert.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Konfiguration - Extender-Modus Einstellungen Öffnen Sie, um aus das Konfigurationsprogramm zuzugreifen, einen Webbrowser, wie z. B. Internet Explorer, und geben Sie http://dlinkrouter.local/ ein. Sie können auch die IPAdresse* des DIR-885L in der Adresszeile eingeben. * Standardmäßig verwendet der DIR-885L DHCP im Access Point-Modus, um eine IPAdresse von Ihrem Uplink-Netzwerk zu beziehen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Startseite Auf der Startseite wird der aktuelle Status des DIR-885L in Form einer interaktiven Grafik angezeigt. Sie können auf jedes Symbol im unteren Bereich des Fensters klicken, um Informationen zu jedem Teil des Netzwerks anzuzeigen. Mithilfe der Menüzeile oben auf der Seite können Sie schnell andere Seiten aufrufen. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus DIR-885L Klicken Sie zum Anzeigen weiterer Verbindungsdetails auf das DIR-885L-Symbol. Ihre Einstellungen für Netzwerk und Wireless-Netzwerk werden unter auf der Seite angezeigt. Die MAC-Adresse, die IPv4-Adresse und die Subnetzmaske Ihres DIR-885L angezeigt. Klicken Sie zur Neukonfiguration der Netzwerkeinstellungen auf Zu den Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerk auf Seite 110. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Verbundene Clients Klicken Sie auf das Symbol für Verbundene Clients, um Details zum DIR-885L und zu seinen Wireless-Einstellungen anzuzeigen. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Mit Internet verbunden Auf dieser Seite können Sie alle zum aktuellen Zeitpunkt mit dem DIR-885L verbundenen Clients und deren IP-Adressen sehen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus USB-Gerät Klicken Sie auf das Symbol für das USB-Gerät, um die Details über das zum gegebenen Zeitpunkt verbundene USB-Gerät, den DLNA-Medienserver, SharePort und die WindowsDateifreigabe anzuzeigen. Falls Sie ein USB-Gerät angeschlossen haben, können Sie seinen Namen und die verfügbare Speicherkapazität anzeigen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Einstellungen Extender Startseite DIR-885L HW:A1 In diesem Abschnitt können Sie die drahtlosen Einstellungen Ihres D-Link-Routers konfigurieren. Klicken Sie auf „Save“ (Speichern), damit die hier vorgenommenen Änderungen wirksam werden.
DIR-885L HW:A1 Verwaltung FW:1.12 Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Drahtlos In diesem Abschnitt können Sie die drahtlosen Einstellungen Ihres D-Link-Routers konfigurieren. Beachten Sie, dass die in diesem Abschnitt durchgeführten Änderungen möglicherweise auch auf Ihrem WirelessGerät vorgenommen werden müssen.
DIR-885L HW:A1 Verwaltung FW:1.12 Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Drahtlos Wireless - Smart Connect deaktiviert In diesem Abschnitt können Sie die drahtlosen Einstellungen Ihres D-Link-Routers konfigurieren. Beachten Sie, dass die in diesem Abschnitt durchgeführten Änderungen möglicherweise auch auf Ihrem WirelessGerät vorgenommen werden müssen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Kanalbreite Wählen Sie Auto 20/40/80 MHz aus, wenn Sie 802.11ac-, 802.11n- und (5 GHz): 802.11a-Geräte nutzen, wählen Sie Auto 20/40 MHz aus, wenn Sie 802.11n- und 802.11a-Geräte nutzen oder wählen Sie 20 MHz aus, wenn Sie nur 802.11a-Geräte nutzen. WPS (Wi-Fi Protected Setup) WPS-PBC-Status: WPS-PIN-Status: Aktiviert Gesperrt HT20/40 Koexistenz Aktivieren oder deaktivieren Sie HT20/40 Coexistence.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Netzwerk Hier können Sie die lokalen Netzwerkeinstellungen des Extender ändern, wie den Link für die Konfigurationsverwaltung und die IP-Einstellungen des Geräts. Klicken Sie im Einstellungsmenü in der Leiste oben auf der Seite auf Netzwerk. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen..., um die Liste zu erweitern und alle Optionen anzuzeigen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus SharePort Auf dieser Seite können Sie den Zugriff auf Dateien auf einer externen USB-Festplatte einrichten, der an den Router angeschlossen ist. Das ist über das lokale Netzwerk oder vom Internet mithilfe eines Webbrowsers oder einer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet möglich. Klicken Sie im Einstellungsmenü in der Leiste oben auf der Seite auf SharePort.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Benutzer erstellen Auf der Seite zur Erstellung von Benutzern können Sie SharePort-Benutzerkonten verwalten. Auf dieser Seite werden aktive Benutzerkonten sowie deren aktuelle Berechtigungen und Zugriffspfade angezeigt. Benutzer ohne Konten verfügen nur über den Gastzugang, über den sie auf dem Medienserver lediglich auf den Ordner „Gast“ zugreifen können. Es können immer nur maximal zehn konnten (einschließlich „Admin“) registriert werden.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Verwaltung Zeit & Zeitplan Zeit Auf der Seite Zeit kann die korrekte Zeiteinstellung der internen Systemuhr konfiguriert, aktualisiert und verwaltet werden. Hier können Sie die Zeitzone, den NTP-Server (Network Time Protocol) einrichten und die Sommerzeit (Zeitumstellung) aktivieren oder deaktivieren. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Einstellungen Zeit Die interne Uhr Ihres Routers wird für die Datenprotokollierung und Zeitpläne für Funktionen verwendet.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Zeitplan Einige Access Point-Funktionen können gemäß einem vorkonfigurierten Zeitplan gesteuert werden. Klicken Sie zum Erstellen, Bearbeiten oder Löschen von Zeitplänen auf der Seite „Zeit“ auf Zeitplan. Um zur Seite „Zeit“ zurückzukehren, klicken Sie auf Zeit. Klicken Sie, wenn Sie eine neue Regel erstellen möchten, auf Regeln hinzufügen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Systemprotokoll Der Router kann ein laufendes Protokoll der Ereignisse führen. Dieses Protokoll kann an einen SysLog-Server oder an Ihre E-Mail-Adresse gesendet werden. Klicken Sie im ManagementMenü in der Leiste oben auf der Seite auf Systemprotokoll. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Im Hintergrund wird kontinuierlich eine Onboard-Diagnose durchgeführt, um den Zustand Ihres Routers zu überwachen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Systemprotokoll (Fortsetzung) An E-Mail-Adresse: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die Ihre SysLog-Meldungen gesendet werden. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Verwaltung Systemprotokoll SMTP- Geben Sie Ihre SMTP-Serveradresse ein. Serveradresse: SMTP Server Port: Geben Sie Ihren SMTP-Serverport ein. Einstellungen Im Hintergrund wird kontinuierlich eine Onboard-Diagnose durchgeführt, um den Zustand Ihres Routers zu überwachen.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Admin Auf dieser Seite können Sie das Administratorkennwort (Admin) ändern und die Fernverwaltung aktivieren. Klicken Sie im Management-Menü in der Leiste oben auf der Seite auf Admin. Um Einstellungen zu laden, zu speichern oder zurückzusetzen oder um den Router neu zu starten, klicken Sie auf System. Weitere Informationen finden Sie unter System auf Seite 118. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus System Auf dieser Seite können Sie die aktuelle Konfiguration des DIR-885L speichern, eine vorher gespeicherte Konfiguration laden, den Router auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen oder den DIR-885L neu starten. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Einstellungen Verwaltung System Klicken Sie auf der Admin-Seite auf System. Um zur Seite „Admin“ zurückzukehren, klicken Sie auf Admin.
Abschnitt 4 - Konfiguration - Extender-Modus Upgrade Auf dieser Seite können Sie ein Upgrade der Firmware und des Sprachpakets des DIR-885L automatisch oder manuell durchführen. Um das Upgrade der Firmware oder des Sprachpakets manuell vorzunehmen, müssen Sie zunächst die relevante Datei von http:// support.dlink.com herunterladen. DIR-885L HW:A1 Startseite FW:1.12 Einstellungen Verwaltung Upgrade Ihr Router kann Firmware-Updates automatisch erkennen, benötigt aber Ihre Genehmigung zum Installieren.
Abschnitt 5 - Anwendungen Anwendungen mydlink Lite Mobile App Ihr DIR-885L ist mydlink-fähig, was Ihnen Zugang zu Ihrem Heimnetzwerk verschafft, wo immer Sie sich auch befinden. Dank neuester Technik können Sie nun Ihr Heimnetz direkt von Ihrem iPhone®, iPad®, Android™-Gerät oder Windows Phone im Auge behalten und verwalten.
Abschnitt 5 - Anwendungen mydlink SharePort Verwenden der mydlink SharePort™-App für iPad®, iPhone® und iPod touch® Bei der mydlink SharePort™ App handelt es sich um eine mobile Applikation, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Medieninhalte auf bequeme Weise zu streamen, und Dateien, die auf einem mit Ihrem Router verbundenen Wechselspeicher abgelegt sind, mit anderen zu teilen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Verwenden Sie Ihr iPhone, iPad oder iPod touch, um im App Store nach der kostenlosen mydlink SharePort-App zu suchen und sie herunterzuladen. Wenn Sie einen QR-Code-Leser besitzen, können Sie den Code rechts zur Suche nach mydlink SharePort scannen. Tippen Sie auf das Symbol für mydlink SharePort; die App wird geladen. Tippen Sie auf Set up (Einrichten), um zu „Settings“ (Einstellungen) zu gehen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Sie können nun die mydlink SharePort App-Benutzeroberfläche verwenden, um Medieninhalte zu streamen und auf die auf Ihrem USB-Wechselspeicher abgelegten Dateien zuzugreifen. Das Symbol für drahtlose Verbindungen unten leuchtet grün, um anzuzeigen, dass eine Verbindung im Fernzugriffsmodus zu dem Router hergestellt ist. Falls Sie Ihre Einstellungen ändern müssen, tippen Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke, um die Einstellungsseite anzuzeigen.
Abschnitt 5 - Anwendungen So verwenden Sie mydlink SharePort in einem lokalen Netzwerk: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist. Schließen Sie dann Ihr USB-Laufwerk an den USB-Port des Geräts an. Hinweis: Wenn Sie einen Wechselspeicher anschließen, auf dem viele Dateien abgelegt sind oder der eine hohe Kapazität aufweist, kann es eine gewisse Zeit dauern, bis der Router Ihre Dateien gescannt und katalogisiert hat.
Abschnitt 5 - Anwendungen Tippen Sie auf Set up (Einrichten), um das Admin-Kennwort für Ihren Router einzugeben, sobald das Popup-Fenster angezeigt wird. Geben Sie das für Ihre Anmeldung als Administrator erforderliche Kennwort in das Kennwortfeld ein und tippen Sie auf Done (Fertig). Sie können nun die mydlink SharePort App-Benutzeroberfläche verwenden, um Medieninhalte zu streamen und auf die auf Ihrem USB-Wechselspeicher abgelegten Dateien zuzugreifen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Hauptmenü Das mydlink SharePort-Hauptmenü bietet verschiedene Bereiche, in denen Sie alle auf Ihrem Wechselspeicher abgelegten Dokumente, Fotos, Filme oder Musik sehen können. Tippen Sie auf < or > oder streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um zwischen den verschiedenen Bereichen zu wechseln. Das Wi-Fi (WLAN) Symbol im unteren Bereich zeigt an, dass eine aktive lokale Netzwerkverbindung (blau) oder eine Fernverbindung (grün/rot) besteht.
Abschnitt 5 - Anwendungen Dokumente Im Dokumentbereich können Sie die von Ihrem DIR-885L auf Ihr Mobilgerät übertragenen Dokumente freigeben, drucken und anzeigen. Tippen Sie im Hauptmenü auf das Dokumentsymbol, um Dokumente auf Ihrem Mobilgerät zu suchen. Suchleiste: Geben Sie hier den Namen einer Datei ein, um sie in Ihrem Speicher zu suchen. Tippen Sie darauf, um Dateien zum Löschen auszuwählen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Tippen Sie auf eine Datei, um den Dokument-Viewer zu starten. Im Viewer: Tippen Sie darauf, um die Datei Ihren Favoriten hinzuzufügen, oder um sie aus der Liste Ihrer Favoriten zu entfernen. Tippen Sie darauf, um die gleichen Optionen wie > aufzurufen. Hinweis: Für einige Dateien benötigen Sie möglicherweise eine App eines Drittanbieters, um sie anzuzeigen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Bilder Im Bilderbereich können Sie Bilder von Ihrem DIR-885L auf Ihr Mobilgerät übertragen. Tippen Sie im Hauptmenü auf das Kamerasymbol, um Ihre Fotosammlung auf Ihrem Wechselspeicher zu durchsuchen. Suchleiste: Geben Sie hier den Namen einer Datei ein, um sie in Ihrem Speicher zu suchen. Tippen Sie darauf, um Dateien zum Löschen auszuwählen. Tippen Sie auf das Sternsymbol neben einer Datei, um sie auf Ihr Gerät herunterzuladen und Ihrem Favoritenbereich hinzuzufügen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Tippen Sie auf eine Datei, um den Foto-Viewer zu starten. Im Viewer: Tippen Sie darauf, um das aktuelle Bild Ihren Favoriten hinzuzufügen, oder um es aus der Liste Ihrer Favoriten zu entfernen. Tippen Sie darauf, um die Diaschau zu starten. Tippen Sie darauf, um die gleichen Optionen wie > aufzurufen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Videos Im Videobereich können Sie Videoclips von Ihrem DIR-885L auf Ihr Mobilgerät streamen. Tippen Sie im Hauptmenü auf das Filmsymbol, um Ihre Videos auf Ihrem Wechselspeicher zu durchsuchen. Suchleiste: Geben Sie hier einen Dateinamen zur Suche nach einer bestimmten Datei ein. Tippen Sie darauf, um Dateien zum Löschen auszuwählen. Tippen Sie auf das Sternsymbol neben einer Datei, um sie auf Ihr Gerät herunterzuladen und Ihren Favoriten hinzuzufügen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Tippen Sie auf eine Datei, um sie wiederzugeben. Im Player: Tippen Sie darauf, um den Videoclip wiederzugeben bzw. um ihn anzuhalten. Sie können mithilfe der Bildlaufleiste zu jedem Zeitpunkt auf der Zeitleiste gehen, indem Sie Ihren Finger darauf halten und auf dem Schieberegler nach rechts bzw. links ziehen. Tippen Sie darauf, um den Vollbildmodus aufzurufen bzw. zu verlassen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Musik Im Musikbereich können Sie Musiktitel von Ihrem DIR-885L auf Ihr Mobilgerät streamen. Tippen Sie im Hauptmenü auf das Musiksymbol, um Ihre Musiksammlung auf Ihrem Wechselspeicher zu durchsuchen. Suchleiste: Geben Sie hier den Namen einer Datei ein, um sie in Ihrem Speicher zu suchen. Tippen Sie darauf, um eine Wiedergabeliste zu erstellen und Dateien zum Löschen zu markieren.
Abschnitt 5 - Anwendungen Tippen Sie auf eine Datei, um sie wiederzugeben. Im Player: Tippen Sie darauf, um alle erneut wiederzugeben. Tippen Sie noch einmal, um einen Einzeltitel erneut wiederzugeben. Tippen Sie darauf, um zum vorherigen bzw. nächsten Titel zu springen. Tippen Sie darauf, um die Zufallswiedergabe zu aktivieren/ deaktivieren. So erstellen Sie eine Wiedergabeliste (Playlist): Tippen Sie auf Edit (Bearbeiten) > Add Playlist (Wiedergabeliste hinzufügen).
Abschnitt 5 - Anwendungen So fügen Sie einer Wiedergabeliste Musiktitel hinzu: Tippen Sie in dem Browser auf die Wiedergabeliste. Tippen Sie auf Add Music... (Musik hinzufügen...), um der aktuellen Wiedergabeliste Musiktitel hinzuzufügen. Markieren Sie die Titel, die Sie hinzufügen möchten, und tippen Sie zum Speichern auf Done (Fertig). So löschen Sie Musiktitel von der Wiedergabeliste: Tippen Sie im Wiedergabelisten-Browser auf Edit (Bearbeiten) und markieren Sie die Dateien, die gelöscht werden sollen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Ordner Sie können Ihren Wechselspeicher in einer Ordneransicht im Ordnerbereich durchsuchen. Durch Tippen auf den Dateinamen wird der Viewer/Player für diesen Dateityp geöffnet, wie auf den vorhergehenden Seiten beschrieben. Sie können Dateien auch von Ihrem Mobilgerät auf den an Ihren Router angeschlossenen Wechselspeicher hochladen. Suchleiste: Geben Sie hier den Namen einer Datei ein, um sie in Ihrem Speicher zu suchen.
Abschnitt 5 - Anwendungen So löschen Sie Dateien: Tippen Sie oben rechts auf Edit (Bearbeiten). Ticken Sie auf den Kreis neben einer Datei, um sie zum Löschen auszuwählen. Tippen Sie unten auf Delete (Löschen), um die Datei zu löschen. So kopieren Sie Dateien: Tippen Sie auf Copy (Kopieren), um ein Fenster zu öffnen, in dem Sie den Ordner auswählen können, in den die Datei kopiert werden soll. Suchen Sie den Ordner, in den Sie die markierten Dateien kopieren möchten, und tippen Sie auf Paste (Einfügen).
Abschnitt 5 - Anwendungen So laden Sie Bilder und Videoaufnahmen von Ihrem Mobilgerät hoch: Rufen Sie den Ordner auf, in den Sie Dateien hochladen möchten. Tippen Sie unten auf Upload (Hochladen). Wählen Sie die Fotos/Videoaufnahmen, die Sie hochladen möchten. Tippen Sie auf Done (Fertig). Während des Hochladevorgangs werden die Größe der Datei und der Status des Vorgangs angezeigt. Um weitere Dateien hochzuladen, tippen Sie oben rechts auf + und wiederholen die oben beschriebenen Schritte.
Abschnitt 5 - Anwendungen Favoriten Unter "Favoriten" können Sie in einem speziellen Bereich ungeachtet des Dateityps schnell auf Ihre am häufigsten verwendeten Dateien zugreifen. Dateien, die dem Bereich für Ihre Favoriten hinzugefügt wurden, werden hier zur Wiedergabe an einem zentralen Ort kopiert. Tippen Sie darauf, um Dateien zum Löschen von dem lokalen Speicher in Favoriten zu markieren. Auf die Datei kann immer noch in anderen mydlink SharePort-Bereichen zugegriffen werden.
Abschnitt 5 - Anwendungen Verwenden der mydlink SharePort-App für Android™ Bei der mydlink SharePort™ App handelt es sich um eine mobile Applikation, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Medieninhalte auf bequeme Weise zu streamen, und Dateien, die auf einem mit Ihrem Router verbundenen Wechselspeicher abgelegt sind, mit anderen zu teilen.
Abschnitt 5 - Anwendungen 3. Verwenden Sie Ihr Android-Mobilgerät, um nach der kostenlosen mydlink SharePort-App bei Google Play™ zu suchen und sie herunterzuladen. Wenn Sie einen QR-Code-Leser besitzen, können Sie den Code rechts zur Suche nach mydlink SharePort scannen. 4. Tippen Sie auf das Symbol für mydlink SharePort; die App wird geladen. 5. Tippen Sie auf Set up (Einrichten), um zu „Settings“ (Einstellungen) zu gehen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Sie können nun die mydlink SharePort App-Benutzeroberfläche verwenden, um Medieninhalte zu streamen und auf die auf Ihrem USB-Wechselspeicher abgelegten Dateien zuzugreifen. Das Symbol für drahtlose Verbindungen unten leuchtet grün, um anzuzeigen, dass eine Verbindung im Fernzugriffsmodus zu dem Router hergestellt ist.
Abschnitt 5 - Anwendungen So verwenden Sie mydlink SharePort in einem lokalen Netzwerk: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist. Schließen Sie dann Ihr USB-Laufwerk an den USB-Port des Geräts an. Hinweis: Wenn Sie einen Wechselspeicher anschließen, auf dem viele Dateien abgelegt sind oder der eine hohe Kapazität aufweist, kann es eine gewisse Zeit dauern, bis der Router Ihre Dateien gescannt und katalogisiert hat. 2.
Abschnitt 5 - Anwendungen 4. Tippen Sie auf das Symbol für mydlink SharePort; die App wird geladen. 5. Tippen Sie auf Set up (Einrichten), um das Admin-Kennwort für Ihren Router einzugeben, sobald das Popup-Fenster angezeigt wird. 6. Geben Sie das Kennwort für Ihre Admin-Anmeldung in das Kennwortfeld ein und tippen Sie auf Apply (Übernehmen). Es wird die Geräteliste aufgerufen, von der Sie das Gerät zur Verwendung mit mydlink SharePort wählen können. 7.
Abschnitt 5 - Anwendungen Hauptmenü Das mydlink SharePort-Hauptmenü bietet verschiedene Bereiche, in denen Sie alle auf Ihrem Wechselspeicher abgelegten Dokumente, Fotos, Filme oder Musik sehen können. Tippen Sie auf < or > oder streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um zwischen den verschiedenen Bereichen zu wechseln. Das Wi-Fi (WLAN) Symbol im unteren Bereich zeigt an, dass eine aktive lokale Netzwerkverbindung (blau) oder eine Fernverbindung (grün/rot) besteht.
Abschnitt 5 - Anwendungen Dokumente Im Dokumentbereich können Sie die von Ihrem DIR-885L auf Ihr Mobilgerät übertragenen Dokumente freigeben, drucken und anzeigen. Tippen Sie im Hauptmenü auf das Dokumentsymbol, um Dateien auf Ihrem Mobilgerät zu suchen. Suchleiste: Geben Sie den Namen einer Datei ein, nach der Sie suchen möchten. Tippen Sie darauf, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Tippen Sie darauf, um Dateien zu aktualisieren, zu sortieren oder zum Löschen auszuwählen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Tippen Sie auf eine Datei, um den Dokument-Viewer zu starten. Im Viewer: Tippen Sie auf das Fenster, um die Schaltflächen zum Vergrößern bzw. Verkleinern anzuzeigen. Ziehen Sie das Fenster nach oben oder unten, um durch die Seiten zu blättern. , um dateispezifische Aktionen, Suchvorgänge, Tippen Sie auf Zoom-Aktionen, Lese- und Anzeigefunktionen sowie Seitenaufrufe und Lesezeichenaktionen durchzuführen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Bilder Im Bilderbereich können Sie die von Ihrem DIR-885L auf Ihr Mobilgerät übertragenen Bilder anzeigen. Tippen Sie im Hauptmenü auf das Kamerasymbol, um Ihre Fotosammlung auf Ihrem Wechselspeicher zu durchsuchen. Suchleiste: Geben Sie den Namen einer Datei ein, nach der Sie suchen möchten. Tippen Sie darauf, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Tippen Sie darauf, um eine Diaschau zu starten. Tippen Sie darauf, um Dateien zu aktualisieren, zu sortieren oder zum Löschen auszuwählen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Tippen Sie auf eine Bilddatei, um den Bild-Viewer zu starten. Im Viewer: Tippen Sie auf das Sternsymbol, um die Bilddatei auf Ihr Gerät herunterzuladen und Ihrem Favoritenbereich hinzuzufügen. Tippen Sie darauf, um eine Diaschau zu starten. Tippen Sie auf das Bild, um die Diaschau zu stoppen. Tippen Sie darauf, um das aktuelle Bild zu löschen. Tippen Sie zur Bestätigung auf OK. Tippen Sie darauf, um weitere Optionen zur Verwendung anderer Anwendungen anzuzeigen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Videos Im Videobereich können Sie Videoclips von Ihrem DIR-885L auf Ihr Mobilgerät streamen. Tippen Sie im Hauptmenü auf das Filmsymbol, um Ihre Videos auf Ihrem Wechselspeicher zu durchsuchen. Suchleiste: Geben Sie den Namen einer Datei ein, nach der Sie suchen möchten. Tippen Sie darauf, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Tippen Sie darauf, um Dateien zu aktualisieren, zu sortieren oder zum Löschen auszuwählen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Tippen Sie auf eine Datei, um sie wiederzugeben. Tippen Sie auf das Fenster, um die Bildlaufleiste, die Pause- und die Wiedergabe-Schaltfläche anzuzeigen. Tippen Sie darauf, um die Wiedergabe fortzusetzen. Tippen Sie darauf, um die Videoaufnahme anzuhalten. Hinweis: Die verfügbaren Funktionen unterscheiden sich je nach der auf Ihrem Gerät installierten Version des Android-Betriebssystems.
Abschnitt 5 - Anwendungen Musik Im Musikbereich können Sie Musiktitel von Ihrem DIR-885L auf Ihr Mobilgerät streamen. Tippen Sie im Hauptmenü auf das Musiksymbol, um Ihre Musiksammlung auf Ihrem Wechselspeicher zu durchsuchen. Suchleiste: Geben Sie den Namen einer Datei ein, nach der Sie suchen möchten. Tippen Sie darauf, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Tippen Sie darauf, um Dateien zu aktualisieren, zu sortieren oder zum Löschen auszuwählen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Tippen Sie auf eine Datei, um sie wiederzugeben. Im Player: Tippen Sie auf den nach oben/nach unten zeigenden Pfeil, um die Player-Steuerelemente anzuzeigen/auszublenden. Tippen Sie darauf, um alle erneut wiederzugeben. Tippen Sie noch einmal, um einen Einzeltitel erneut wiederzugeben. Tippen Sie darauf, um zum vorherigen bzw. nächsten Titel zu springen. Tippen Sie darauf, um den Musiktitel wiederzugeben bzw. um ihn anzuhalten.
Abschnitt 5 - Anwendungen So fügen Sie einer Wiedergabeliste Musiktitel hinzu: Tippen Sie auf eine Wiedergabeliste, um ihren Inhalt anzuzeigen. Tippen Sie auf Add Music... (Musik hinzufügen...), um der aktuellen Wiedergabeliste Musiktitel hinzuzufügen. Markieren Sie die Titel, die Sie hinzufügen möchten, und dann . zum Speichern auf So löschen Sie Musiktitel von der Wiedergabeliste: Tippen Sie im Wiedergabelisten-Browser auf Edit (Bearbeiten) und markieren Sie die Dateien, die gelöscht werden sollen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Ordner Sie können Ihren Wechselspeicher in einer Ordneransicht im Ordnerbereich durchsuchen. Durch Tippen auf den Dateinamen wird der Viewer/Player für diesen Dateityp geöffnet, wie auf den vorhergehenden Seiten beschrieben. Sie können Dateien auch von Ihrem Mobilgerät auf den an Ihren Router angeschlossenen Wechselspeicher hochladen. Suchleiste: Geben Sie den Namen einer Datei ein, nach der Sie suchen möchten. Tippen Sie darauf, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Abschnitt 5 - Anwendungen Tippen Sie auf , um Dateien auszuwählen und die folgenden Aktionen durchzuführen: Tippen Sie darauf, um die Liste mit Dateien zu aktualisieren. Tippen Sie darauf, um die Dateien nach Name, Größe, Typ oder Datum zu sortieren. Tippen Sie darauf, um einen Ordner zu erstellen. Markieren Sie eine Datei und tippen Sie dann auf dieses Papierkorbsymbol, um sie zu löschen. Markieren Sie eine Datei und tippen Sie dann auf dieses Symbol, um sie zu kopieren.
Abschnitt 5 - Anwendungen Tippen Sie auf Paste (Einfügen) oder Cancel (Abbrechen). Sie können auch auf New Folder (Neuer Ordner) tippen, wenn Sie einen Ordner im aktuellen Verzeichnis erstellen möchten. So erstellen Sie einen neuen Ordner: Gehen Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie einen neuen Ordner erstellen möchten. und dann auf . Tippen Sie auf Geben Sie den Namen des Ordners in das Feld ein und tippen Sie auf OK.
Abschnitt 5 - Anwendungen So laden Sie Bilder und Videoaufnahmen von Ihrem Mobilgerät hoch: Rufen Sie den Ordner auf, in den Sie Dateien hochladen möchten. und gehen Sie zu der Datei oder den Dateien, die Tippen Sie auf Sie vom lokalen Gerät hochladen möchten. Markieren Sie das Kästchen neben jeder der Dateien, die Sie hochladen möchten. Tippen Sie auf Upload (Hochladen). Während des Hochladevorgangs werden die Größe der Datei und der Status des Vorgangs unter dem Dateinamen angezeigt.
Abschnitt 5 - Anwendungen Favoriten Unter "Favoriten" können Sie in einem speziellen Bereich ungeachtet des Dateityps schnell auf Ihre am häufigsten verwendeten Dateien zugreifen. Dateien, die dem Bereich für Ihre Favoriten hinzugefügt wurden, werden hier zur Wiedergabe an einem zentralen Ort kopiert. Suchleiste: Geben Sie den Namen einer Datei ein, nach der Sie suchen möchten. Tippen Sie darauf, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Abschnitt 5 - Anwendungen SharePort Plus Nachdem Sie Ihren D-Link DIR-885L erfolgreich installiert und konfiguriert haben, können Sie jetzt die Vorteile der SharePort Plus-Technik von D-Link genießen. Mit D-Links SharePort Plus-fähigen Geräten können Sie über die SharePort Plus Utility-Software von D-Link schnell und mühelos einen USB-Drucker oder ein USB-Speichergerät für mehrere PCs freigeben.
Abschnitt 5 - Anwendungen Windows-PC-Konfiguration SharePort Plus-Programm auf jedem Windows PC installieren: Gehen Sie zu dlink.com, um die neueste Version des D-Link SharePort Plus-Installationsprogramms herunterzuladen und zu installieren. Nach der erfolgreichen Installation wird das SharePort Plus-Programm gestartet. Ihr PC versucht automatisch, eine Verbindung zu Ihrem D-Link SharePort-fähigen DIR-885L herzustellen. Besteht die Verbindung, wird eine Liste der angeschlossenen USB-Geräte angezeigt.
Abschnitt 5 - Anwendungen Das SharePort Plus-Programm konfiguriert automatisch Ihren PC so, dass auf dem am USB-Port Ihres SharePort Plus-fähigen DIR-885L angeschlossenen Drucker gedruckt wird. Ein grünes Häkchen ( ) zeigt an, dass der Drucker mit Ihrem PC verbunden ist. Glückwunsch, jetzt können Sie drucken! Bedenken Sie, dass immer nur ein PC oder Mac mit dem Drucker verbunden sein kann.
Abschnitt 5 - Anwendungen Mac-Konfiguration SharePort Plus-Programm auf jedem Mac installieren: Gehen Sie zu dlink.com, um die neueste Version des D-Link SharePort Plus-Installationsprogramms herunterzuladen und zu installieren. Nach der erfolgreichen Installation wird das SharePort Plus-Programm gestartet. Ihr Mac versucht automatisch, eine Verbindung zu Ihrem D-Link SharePortfähigen DIR-885L herzustellen. Besteht die Verbindung, wird eine Liste der angeschlossenen USB-Geräte angezeigt.
Abschnitt 5 - Anwendungen Das SharePort Plus-Programm konfiguriert automatisch Ihren Computer so, dass auf dem am USB-Port Ihres SharePort Plus-fähigen DIR-885L angeschlossenen Drucker gedruckt wird. Ein grünes Häkchen ( ) zeigt an, dass der Drucker mit Ihrem Mac verbunden ist. Glückwunsch, jetzt können Sie drucken! Bedenken Sie, dass immer nur ein PC oder Mac mit dem Drucker verbunden sein kann.
Abschnitt 5 - Anwendungen USB-Speichergerät freigeben Das SharePort Plus-Programm macht aus Ihrem USB-Speichergerät ein Netzlaufwerk. Nachdem Sie die Verbindung hergestellt haben, können Sie Dateien genauso kopieren, verschieben, löschen und bearbeiten wie bei jedem normalen an Ihrem Computer angeschlossenen Laufwerk. USB-Speichergerät an D-Link anschließen DIR-885L Sie können Ihr USB-Speichergerät direkt an den USB-Port Ihres D-Link SharePort Plus-fähigen DIR-885L anschließen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Verbindung von einem Windows-PC zum USB-Speichergerät herstellen: Klicken Sie zum Zugreifen auf Ihre Dateien mit der rechten Maustaste auf Ihr Speichergerät und wählen Sie Open (Öffnen) oder Map network drive (Netzwerklaufwerk zuordnen) aus. Der Inhalt des Laufwerks wird in Windows Explorer angezeigt.
Abschnitt 5 - Anwendungen Verbindung von einem Mac zum USB-Speichergerät herstellen: Klicken Sie zum Zugreifen auf Ihre Dateien auf Ihr Speichergerät und drücken Sie die Verbindungstaste. Der Inhalt des Laufwerks wird in Finder angezeigt. Geben Sie, wenn eine Anmeldeaufforderung angezeigt wird, den Benutzernamen und das Kennwort des Web-Konfigurationsprogramms Ihres DIR-885L ein, die Sie bei der Einrichtung Ihres Routers festgelegt haben.
Abschnitt 5 - Anwendungen Verbindung zu einem USB-Speichergerät sicher trennen Von jedem Windows-Computer: Wenn Sie Ihr USB-Laufwerk von Ihrem D-Link SharePort Plus-fähigen DIR-885L trennen und sicherstellen möchten, dass keine Daten verloren gehen oder beschädigt werden, klicken Sie in der SharePort Plus-Anwendung mit der rechten Maustaste auf das USB-Gerät und wählen Safely remove (Sicher entfernen) aus. Sie können dann Ihr USB-Speichergerät vom USB-Port Ihres D-Link SharePort Plus-Gerät abziehen.
Abschnitt 5 - Anwendungen Von jedem Mac: Wenn Sie Ihr USB-Laufwerk von Ihrem D-Link SharePort Plus-fähigen DIR-885L trennen und sicherstellen möchten, dass keine Daten verloren gehen oder beschädigt werden, klicken Sie in der SharePort Plus-Anwendung auf das USB-Speichergerät und drücken die Taste zum Trennen der Verbindung. Klicken Sie auf „Yes“ (Ja), um zu bestätigen, dass Sie das Gerät nicht mehr verwenden möchten.
Abschnitt 6 - Quick VPN Schnelle Erstellung eines virtuellen privaten Netzwerks (Quick VPN) Dieser Router verfügt über die Quick VPN-Technik von D-Link. Virtual Private Networking (VPN) stellt eine Verbindung zwischen Geräten über das Internet her.
Abschnitt 6 - Quick VPN Wichtige Informationen Die folgende Anleitung erläutert die Konfiguration Ihres D-Link Quick VPN-fähigen Routers bzw. Ihrer D-Link Quick VPN-fähigen Geräte zur Erstellung eines Virtual Private Network (VPN). Diese Funktion ist für fortgeschrittene Benutzer vorgesehen, die eine Fernverbindung herstellen und über die Internetverbindung Ihres Routers den Schutz bei Verwendung nicht vertrauenswürdiger Netzwerke erhöhen möchten.
Abschnitt 6 - Quick VPN Einrichtung des Quick VPN-Servers Konfigurieren Sie die folgenden Optionen: L2TP over IPSec: Aktivieren oder deaktivieren Sie den Quick VPN-Server. DIR-885L HW:A1 FW:1.12 Kennwort: Geben Sie ein Kennwort mit 1 bis 15 Zeichen ein. Speichern Funktionen >> Quick VPN Allgemein L2TP over IPsec: PSK: Geben Sie einen Kennwortschlüssel mit 6 bis 64 Zeichen ein.
Abschnitt 6 - Quick VPN iOS-Geräte Anleitung zur VPN-Einrichtung Dieser Abschnitt enthält die Anleitung zum Einrichten von Quick VPN für iOS-Geräte mithilfe der Funktion zum Exportieren des Profils. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichtung des Quick VPN-Servers auf Seite 172. Öffnen Sie die E-Mail mit Ihrem Quick VPN-Profil. Öffnen Sie den Anhang.
Abschnitt 6 - Quick VPN Anleitung zur VPN-Einrichtung (Fortsetzung) Das Dialogfeld „Profil installieren“ wird geöffnet; tippen Sie oben rechts auf Installieren. Geben Sie den Sicherheits-Code Ihres Geräts ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Abschnitt 6 - Quick VPN Anleitung zur VPN-Einrichtung (Fortsetzung) Erkennen Sie den Haftungsausschluss an, indem Sie oben rechts auf Installieren tippen. Tippen Sie auf die rote Schaltfläche Installieren. Geben Sie das Shared Secret (PSK) von der Quick VPN-Konfigurationsseite ein. Tippen Sie auf Fertig. Ihr iOS-Gerät ist jetzt für die Verbindung zu Ihrem Quick VPN-Server konfiguriert.
Abschnitt 6 - Quick VPN Verbinden oder Verbindung trennen Öffnen Sie, um die Verbindung zu Ihrem Quick VPN-Server herzustellen oder zu trennen, Einstellungen und tippen Sie auf die Schaltfläche neben VPN. Das VPN-Symbol wird im Benachrichtigungsbereich oben auf dem Bildschirm eingeblendet und zeigt an, dass Ihr Gerät derzeit mit dem Quick VPN-Server verbunden ist.
Abschnitt 6 - Quick VPN Mac OS X Anleitung zur VPN-Einrichtung Dieser Abschnitt enthält die Anleitung zum Einrichten von Quick VPN für OS X-Geräte mithilfe der Funktion zum Exportieren des Profils. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichtung des Quick VPN-Servers auf Seite 172. Öffnen Sie das exportierte Profil. Das Dialogfeld „Profil installieren“ wird geöffnet; klicken Sie auf Fortfahren und Installieren. Geben Sie das Kennwort für Ihr Benutzerkonto ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Abschnitt 6 - Quick VPN Anleitung zur VPN-Einrichtung (Fortsetzung) Heben Sie in das Textfeld Shared Secret Ihren Kennwortschlüssel ein und klicken Sie auf OK, Übernehmen und dann auf OK. Ihr Mac ist jetzt für die Verbindung zu Ihrem Quick VPN-Server konfiguriert.
Abschnitt 6 - Quick VPN Verbinden oder Verbindung trennen Gehen Sie, um die Verbindung zu Ihrem Quick VPN-Server herzustellen oder zu trennen, zu > Systemeinstellungen... > Netzwerk. Wählen Sie die Quick VPN-Verbindung aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden oder Verbindung trennen.
Abschnitt 6 - Quick VPN Windows 7 Anleitung zur VPN-Einrichtung Klicken Sie auf die Start-Taste und geben Sie vpn in das Feld Programme/Dateien durchsuchen ein. Wählen Sie VPN-Verbindung (virtuelles privates Netzwerk) einrichten aus.
Abschnitt 6 - Quick VPN Anleitung zur VPN-Einrichtung (Fortsetzung) Geben Sie Ihren Benutzernamen ein. Geben Sie, wenn Windows Ihr Kennwort speichern soll, Ihr Kennwort ein und aktivieren Sie Kennwort speichern. Klicken Sie auf Erstellen, um fortzufahren. Klicken Sie nicht auf Jetzt verbinden. Klicken Sie auf Schließen. Klicken Sie auf die Start-Taste und geben Sie view network connections in das Feld Programme/Dateien durchsuchen ein. Wählen Sie Netzwerkverbindungen anzeigen.
Abschnitt 6 - Quick VPN Anleitung zur VPN-Einrichtung (Fortsetzung) Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen Geben Sie in das Textfeld Schlüssel unter PSK (Preshared Key) für Authentifizierung verwenden Ihren Kennwortschlüssel ein. Klicken Sie auf OK, um Erweiterte Eigenschaften zu schließen, und klicken Sie auf OK, um Quick VPN-Verbindungseigenschaften zu schließen. Ihr Windows 7-System ist jetzt für die Verbindung zu Ihrem Quick VPN-Server konfiguriert.
Abschnitt 6 - Quick VPN Verbinden oder Verbindung trennen Klicken Sie, um die Verbindung zu Ihrem Quick VPN-Server herzustellen oder zu trennen, im Benachrichtigungsbereich der Windows-Taskleiste auf das Symbol Netzwerkeinstellungen und klicken Sie im Bereich Einwähl- und VPN-Netzwerke auf Ihre Quick VPN-Verbindung und dann auf die Schaltfläche Verbinden oder Verbindung trennen.
Abschnitt 6 - Quick VPN Windows 8.1/8 Anleitung zur VPN-Einrichtung Dieser Abschnitt enthält die Quick VPN-Setup-Anleitung für Windows 8.1/8. Klicken Sie auf die Start-Taste und geben Sie vpn ein. Wählen Sie Virtuelle private Netzwerke (VPNs) verwalten aus. Klicken Sie auf der Seite mit den Netzwerkeinstellungen auf VPN-Verbindung hinzufügen.
Abschnitt 6 - Quick VPN VPN-Verbindung hinzufügen 1 Wählen Sie Microsoft aus VPN-Anbieter aus. 2 Geben Sie einen Namen für Ihre VPN-Verbindung ein. 3 Geben Sie die IP/DDNS-Adresse Ihres Quick VPN-Servers ein. 4 Wählen Sie Benutzername und Kennwort unter Anmeldeinformationstyp aus. Geben Sie, wenn Windows Ihre Anmeldeinformationen speichern 5 soll, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und wählen Sie Anmeldeinformationen speichern aus. 6 Wählen Sie Speichern aus.
Abschnitt 6 - Quick VPN Anleitung zur VPN-Einrichtung (Fortsetzung) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Quick VPN-Verbindung, die Sie gerade erstellt haben, und klicken Sie auf Eigenschaften. Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus. Wählen Sie als VPN-Typ die Option Layer 2 Tunneling mit IPsec (L2TP/IPSec) aus.
Abschnitt 6 - Quick VPN Anleitung zur VPN-Einrichtung (Fortsetzung) Klicken Sie auf die Start-Taste und geben Sie view network connections ein. Wählen Sie Netzwerkverbindungen anzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Quick VPN-Verbindung und klicken Sie auf Eigenschaften. Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus. Wählen Sie als VPN-Typ die Option Layer 2 Tunneling mit IPsec (L2TP/IPSec) aus.
Abschnitt 6 - Quick VPN Anleitung zur VPN-Einrichtung (Fortsetzung) Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen Geben Sie in das Textfeld Schlüssel unter PSK (Preshared Key) für Authentifizierung verwenden Ihren Kennwortschlüssel ein. Klicken Sie auf OK, um Erweiterte Eigenschaften zu schließen, und klicken Sie auf OK, um Quick VPN-Eigenschaften zu schließen. Ihr Windows 8.1/8-System ist jetzt für die Verbindung zu Ihrem Quick VPN-Server konfiguriert.
Abschnitt 6 - Quick VPN Verbinden oder Verbindung trennen Klicken Sie, um die Verbindung zu Ihrem Quick VPN-Server herzustellen oder zu trennen, im Benachrichtigungsbereich der Windows-Taskleiste auf das Symbol Netzwerkeinstellungen. Klicken Sie auf Ihre Quick VPN-Verbindung und dann auf die Schaltfläche Verbinden oder Verbindung trennen.
Abschnitt 6 - Quick VPN Windows 10 Anleitung zur VPN-Einrichtung Dieser Abschnitt enthält die Quick VPN-Setup-Anleitung für Windows 10. Klicken Sie auf Start > Einstellungen > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > VPN > VPN-Verbindung hinzufügen.
Abschnitt 6 - Quick VPN VPN-Verbindung hinzufügen Wählen Sie Windows (integriert) aus dem Dropdown-Menü VPN-Anbieter 1 aus. 2 Geben Sie einen Namen für Ihre VPN-Verbindung ein. 3 Geben Sie die IP/DDNS-Adresse Ihres Quick VPN-Servers ein. 4 Wählen Sie L2TP/IPSec mit Preshared Schlüssel aus VPN-Typ aus. 5 Geben Sie den Kennwortschlüssel ein. Wählen Sie Benutzername und Kennwort unter Anmeldeinformationstyp 6 aus.
Abschnitt 6 - Quick VPN Verbinden oder Verbindung trennen Klicken Sie, um die Verbindung zu Ihrem Quick VPN-Server herzustellen oder zu trennen, im Benachrichtigungsbereich der Windows-Taskleiste auf das Symbol Netzwerkeinstellungen und dann auf Ihre Quick VPN-Verbindung. Die Einstellungsseite Netzwerk und Internet wird geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden oder Verbindung trennen.
Abschnitt 6 - Quick VPN Android Anleitung zur VPN-Einrichtung Dieser Abschnitt enthält die Quick VPN-Setup-Anleitung für Android-Geräte. Die Bildschirme Ihres Gerät können anders aussehen. Gehen Sie zu Einstellungen > Mehr in Wireless und Netzwerke > VPN > +.
Abschnitt 6 - Quick VPN VPN-Profil bearbeiten 1 Geben Sie einen Namen für Ihre VPN-Verbindung ein. 2 Wählen Sie als Typ die Option L2TP/IPSec PSK aus. 3 Geben Sie die IP/DDNS-Adresse Ihres Quick VPN-Servers ein. Geben Sie in das Feld IPSec Preshared-Schlüssel Ihren Kennwortschlüssel 4 ein. 5 Wählen Sie Speichern aus. Ihr Android-Gerät ist jetzt für die Verbindung zu Ihrem Quick VPN-Server konfiguriert.
Abschnitt 6 - Quick VPN Verbinden oder Verbindung trennen Gehen Sie, um die Verbindung zu Ihrem Quick VPN-Server herzustellen oder zu trennen, zu Einstellungen > Mehr in Wireless und Netzwerke > VPN und wählen Sie die von Ihnen erstellte Quick VPN-Verbindung aus.
Abschnitt 6 - Quick VPN Verbinden oder Verbindung trennen (Fortsetzung) Geben Sie zum Verbinden Ihren Benutzernamen und Kennwort ein und wählen Sie VERBINDEN aus. Wählen Sie zum Trennen VERBINDUNG TRENNEN aus.
Abschnitt 7 - Verbinden eines drahtlosen Clients mit dem Router Wireless-Gerät mit dem Router verbinden WPS-Taste Die einfachste und sicherste Methode, Ihre Wireless-Geräte mit dem Router zu verbinden, ist WPS (Wi-Fi Protected Setup). Die Mehrzahl von Wireless-Geräten wie z. B. Wireless-Adapter, Media Player, Blu-ray DVD-Player, Wireless-Drucker und -Kameras verfügen über eine WPS-Taste (oder ein Softwareprogramm mit WPS), die Sie drücken können, um eine Verbindung zum DIR-885L herzustellen.
Abschnitt 7 - Verbinden eines drahtlosen Clients mit dem Router Windows® 10 Bei der ersten Herstellung einer Wireless-Verbindung mit dem DIR-885L müssen Sie den Namen des Wireless-Netzwerks (SSID) und den Sicherheitsschlüssel (Wi-Fi Kennwort) des Geräts, zu dem eine Verbindungen hergestellt werden soll, eingeben. Sie finden den Standardnetzwerknamen und das Wi-Fi-Kennwort auf der Ihrem Produkt möglicherweise beiliegenden Wi-Fi-Konfigurationskarte.
Abschnitt 7 - Verbinden eines drahtlosen Clients mit dem Router Um eine Verbindung zur SSID herzustellen, klicken Sie auf Verbinden. Um eine automatische Verbindung mit dem Router herzustellen, wenn Ihr Gerät die SSID erkennt, klicken Sie in das Kontrollkästchen Automatisch verbinden. Sie werden dann aufgefordert, das Wi-Fi Kennwort (den Netzwerksicherheitsschlüssel) für das Drahtlosnetz einzugeben.
Abschnitt 7 - Verbinden eines drahtlosen Clients mit dem Router Windows® 8 WPA/WPA2 Es wird empfohlen, die drahtlose Sicherheit (WPA/WPA2) auf Ihrem drahtlosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren drahtlosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten Sicherheitsschlüssel (das Wi-Fi-Kennwort) kennen.
Abschnitt 7 - Verbinden eines drahtlosen Clients mit dem Router Sie werden dann aufgefordert, den Netzwerksicherheitsschlüssel (das Wi-Fi Kennwort) für das Drahtlosnetz einzugeben. Geben Sie das Kennwort in das Kennwortfeld ein und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie mithilfe von Wi-Fi Protected Setup (WPS) eine Verbindung zu dem Router herstellen möchten, können Sie auch auf die WPS-Taste Ihres Routers während dieses Schrittes drücken, um die WPS-Funktion zu aktivieren.
Abschnitt 7 - Verbinden eines drahtlosen Clients mit dem Router Windows® 7 WPA/WPA2 Es wird empfohlen, die drahtlose Sicherheit (WPA/WPA2) auf Ihrem drahtlosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren drahtlosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten Sicherheitsschlüssel oder Kennwortsatz kennen. Klicken Sie auf Ihrer Task-Leiste (unterer rechter Bildschirmbereich) auf das Symbol für Wireless-Verbindungen.
Abschnitt 7 - Verbinden eines drahtlosen Clients mit dem Router Markieren Sie die Wireless-Verbindung mit dem Wi-Fi-Namen (SSID), zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf Verbinden. Erhalten Sie ein starkes Signal, können aber nicht auf das Internet zugreifen, prüfen Sie Ihre TCP/IP-Einstellungen für Ihren Wireless-Adapter. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über die Grundlagen des Netzwerkbetriebs in diesem Handbuch.
Abschnitt 7 - Verbinden eines drahtlosen Clients mit dem Router Geben Sie den Sicherheitsschlüssel oder Kennwortsatz (Wi-Fi-Kennwort) Ihres Routers ein und klicken Sie auf Verbinden. Sie können auch eine Verbindung herstellen, indem Sie auf die WPS-Taste am Router drücken. Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Wenn keine Verbindung zustande kommt, überprüfen Sie die Korrektheit der Sicherheitseinstellungen.
Abschnitt 7 - Verbinden eines drahtlosen Clients mit dem Router Windows Vista® Benutzer von Windows Vista® können das integrierte Hilfsprogramm für drahtlose Verbindungen verwenden. Wenn Sie ein Drahtlosprogramm einer anderen Firma verwenden, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Drahtlos-Adapters zur Hilfe bei der Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk nach.
Abschnitt 7 - Verbinden eines drahtlosen Clients mit dem Router WPA/WPA2 Es wird empfohlen, die drahtlose Sicherheit (WPA/WPA2) auf Ihrem drahtlosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie Ihren drahtlosen Adapter konfigurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließen, müssen Sie den verwendeten Sicherheitsschlüssel oder Kennwortsatz kennen.
Abschnitt 7 - Verbinden eines drahtlosen Clients mit dem Router Geben Sie den Sicherheitsschlüssel oder Kennwortsatz (Wi-Fi-Kennwort) Ihres Routers ein und klicken Sie auf Verbinden. Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Wenn keine Verbindung zustande kommt, überprüfen Sie die Korrektheit der Sicherheitseinstellungen. Der Schlüssel oder Passphrase muss exakt mit dem auf dem drahtlosen Router übereinstimmen.
Abschnitt 8 - Fehlerbehebung Fehlerbehebung Dieses Kapitel enthält Lösungen zu Problemen, die während der Installation und des Betriebs des DIR-885L auftreten können. Lesen Sie sich bei dem Auftreten von Problemen zunächst die folgenden Beschreibungen und Erläuterungen durch. Die unten angeführten Beispiele werden anhand von Bildschirmabbildungen in Windows® XP illustriert. Sollten Sie ein anderes Betriebssystem haben, sehen die Screenshots auf Ihrem Computer ähnlich wie diese Beispiele aus.
Abschnitt 8 - Fehlerbehebung • Konfigurieren Sie Ihre Interneteinstellungen: • Gehen Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf das Symbol für Internetoptionen. Klicken Sie auf der Registerkarte Sicherheit auf die Schaltfläche zur Wiederherstellung der Einstellungen auf deren Standardeinstellungen. • Klicken Sie auf die Registerkarte Verbindungen und stellen Sie die Option „DFÜ und VPN-Einstellungen“ auf „Keine Verbindung wählen“ ein.
Abschnitt 8 - Fehlerbehebung Warum kann ich keine Verbindung zu bestimmten Websites herstellen oder E-Mails senden und empfangen, wenn ich eine Verbindung über den Router herstelle? Wenn Sie Probleme damit haben, E-Mails zu senden oder zu empfangen oder eine Verbindung zu sicheren Seiten, z. B. eBay, Homebanking-Seiten und Hotmail, herzustellen, empfehlen wir, die MTU in Zehnerschritten zu verringern (z. B. 1492, 1482, 1472 usw.).
Abschnitt 8 - Fehlerbehebung Beispiel: ping yahoo.com -f -l 1472 Beginnen Sie mit 1472 und reduzieren Sie den Wert jeweils um 10. Sobald Sie eine Antwort erhalten, erhöhen Sie den Wert so oft um 2, bis Sie ein fragmentiertes Paket erhalten. Nehmen Sie diesen Wert und fügen Sie 28 hinzu, um die verschiedenen TCP/IP-Header zu berücksichtigen.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Grundlagen drahtloser Netze Drahtlose Produkte von D-Link basieren auf Industriestandards und dienen zur Bereitstellung drahtloser Verbindungen von hoher Geschwindigkeit, die zu Hause, im Geschäftsumfeld oder zum öffentlichen Zugriff auf drahtlose Netzwerke leicht und problemlos verwendet werden können.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Was bedeutet „Wireless“? Wireless oder Wi-Fi Technik ist eine Möglichkeit, Ihren Computer an ein Netzwerk anzuschließen, ohne Kabel zu verwenden. Wi-Fi nutzt Funkfrequenzen zur drahtlosen Verbindung von Computern an beliebigen Standorten im Netz, zuhause oder im Büro. Warum D-Link Wireless? D-Link ist weltweit führender und preisgekrönter Designer, Entwickler und Hersteller von Netzwerkprodukten.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Wer nutzt die drahtlose Technologie? Die Drahtlostechnologie ist in den letzten Jahren so populär geworden, dass sie fast jeder nutzt. Sei es zu Hause, im Büro, im Geschäft - D-Link hat die passende drahtlose Lösung dafür. Heimgebrauch/Nutzen und Vorteile Breitbandzugriff für alle zuhause • Surfen im Internet, E-Mail, Instant Messaging, usw.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Wo wird die Wireless-Technik verwendet? Die Wireless-Technik wird nicht nur zu Hause oder im Büro immer beliebter, sondern breitet sich überall immer weiter aus. Vielen gefällt die Freiheit, die Mobilität bietet, und die Technologie ist inzwischen so beliebt, dass mehr und mehr öffentliche Einrichtungen nun drahtlose Zugriffsmöglichkeiten bereitstellen. Die drahtlose Verbindungsmöglichkeit an öffentlichen Orten wird gewöhnlich „Hotspot“ genannt.
Anhang A - Grundlagen drahtloser Netze Drahtlose Modi Es stehen Ihnen grundsätzlich zwei Vernetzungsmodi zur Verfügung: • Infrastruktur – Alle Drahtlos-Clients verbinden sich mit einem Access Point oder einer drahtlosen Bridge. • Ad-hoc – Direkte Verbindung mit einem anderen Computer für Peer-to-Peer-Kommunikation. Es werden drahtlose Netzwerkadapter an jedem Computer verwendet, z. B. zwei oder mehr drahtlose DWA-182 USB-Netzwerkadapter.
Anhang B - Grundlagen des Netzwerkbetriebs Grundlagen des Netzwerkbetriebs Überprüfung Ihrer IP-Adresse Nachdem Sie Ihren neuen D-Link-Adapter installiert haben, sollten standardmäßig die TCP/IP-Einstellungen eingerichtet werden, um automatisch eine IP-Adresse von einem DHCP-Server (d. h. drahtlosen Router) zu beziehen. Zur Verifizierung Ihrer IP-Adresse führen Sie bitte folgende Schritte durch. Klicken Sie auf Start > Ausführen. Geben Sie in das Feld „Ausführen“ cmd ein und klicken Sie auf OK.
Anhang B - Grundlagen des Netzwerkbetriebs Statische Zuweisung einer IP-Adresse Wenn Sie kein(en) DHCP-fähiges(n) Gateway/Router verwenden oder wenn Sie eine statische IP-Adresse zuweisen müssen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: Schritt 1 Windows® 7 Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. Windows Vista® - Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > Netzwerkverbindungen verwalten.
Anhang B - Grundlagen des Netzwerkbetriebs Sicherheit für Wireless-Netzwerke In diesem Teil werden die verschiedenen Sicherheitsstufen beschrieben, die Sie zum Schutz Ihrer Daten vor Angriffen und Eindringlingen in Ihr Netzwerk nutzen können.
Anhang C - Technische Daten Technische Daten Geräteschnittstellen • 802.11 ac/n/g/b/a Wireless LAN • Vier 10/100/1000 Gigabit LAN-Ports • 10/100/1000 Gigabit WAN-Port • USB 3.0-Port USB-Port Ausgangsleistung • 5 V / 0,9 A Antennentypen • Vier externe Antennen Luftfeuchtigkeit (bei Betrieb) • 10 % bis 95% max. (nicht kondensierend) Standards • IEEE 802.11ac • IEEE 802.11n • IEEE 802.11g • IEEE 802.11b • IEEE 802.11a • IEEE 802.3 • IEEE 802.