Operation Manual
5
VORSICHT
Beim Austausch des Luftfilters
dürfen die Metallteile des
Gerätes nicht berührt werden.
Reinigen Sie das Gerät
nicht mit Wasser.
Lüften Sie den Raum gut, wenn
Sie die Klimaanlage gleichzeitig
mit einem Herd bzw. ähnlichen
Geräten betreiben.
• Das kann Verletzungen
verursachen.
• Wasser könnte in das Gerät
eindringen und die Iso-
lierung zerstören. außer-
dem kann unter Umständen
ein elektrischer Schlag die
Folge sein.
• Ohne ausreichende Belüftung
kann Sauerstoffmangel auftreten.
Zur Reinigung muss das Gerät
ausgeschaltet werden.
Außerdem muss der Stromkreis
mit dem Trennschalter
unterbrochen werden.
Setzen Sie keine Haustiere
oder Zimmerpflanzen dem
direkten Luftstrom der
Anlage aus.
Verwenden Sie das Gerät nicht
für andere Zwecke, als
vorgesehen.
• Das Gerät darf nicht bei
eingeschalteter Stromzufuhr
gereinigt werden, da dies
ansonsten einen Brand oder
elektrischen Schlag mit schweren
Verletzungen auslösen könnte.
• Tiere und Pflanzen können
unter der direkten Zugluft
leiden.
• Verwenden Sie diese Klimaanlage
nicht zur Konservierung von
Präzisionsgeräten, Lebensmitteln,
Haustieren, Pflanzen o.ä.
Unterbrechen Sie bei Sturm
oder Orkan den Betrieb und
schließen Sie die Fenster.
Zur Unterbrechung der
Stromzufuhr ziehen Sie
bitten stets den
Netzstecker und nicht das
Kabel.
Schalten Sie den Hauptschalter
aus, wenn das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht genutzt
wird.
Beim Betrieb mit offenen Fenstern
werden der Innenraum die Möbel
unter Umständen durchnässt.
Wenn Sie dieser Anleitung
nicht folgen, kann das Gerät
beschädigt werden oder ein
elektrischer Schlag die Folge
sein.
Andernfalls könnte es zu einem
Ausfall des Gerätes oder einem
Brand kommen.
Achten Sie darauf, dass sich
keine Hindernisse im Bereich
um die Lufteinlassöffnungen
oder im Luftauslasskanal
befinden.
Vergewissern Sie sich
regelmäßig, dass der
Montageträger des Außen-
gerätes durch länger
andauernde Witterungsein-
flüsse nicht beschädigt ist.
Reinigen Sie den Filter
regelmäßig alle zwei Wochen.
Setzen Sie den Filter stets vor-
schriftsmäßig wieder ein.
Andernfalls könnte es zu einem
Ausfall des Gerätes oder einem
Unfall kommen.
Wenn der Träger beschädigt
ist, besteht die Gefahr, dass
das Gerät herunterfällt und
dadurch Schaden nimmt.
Beim Betrieb ohne Filter, kann es
zum einem Ausfall des Gerätes
kommen.
Verwenden Sie keine starken
Lösungsmittel, z.B. Wachse
oder Verdünner. Reinigen Sie
das Gerät nur mit einem
weichen Tuch.
Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf dem
Netzkabel ab und achten
Sie darauf, dass das Kabel
nicht gequetscht wird.
Trinken Sie das evtl. vom Gerät
tropfende Wasser nicht.
Das Erscheinungsbild dann durch
eine farbliche Veränderung des
Gerätes oder Kratzer auf der Ober-
fläche beeinträchtigt werden.
Es besteht die Gefahr eines
Brandes oder Stromschlags.
Die darin enthaltenen Verunreini-
gungen können Sie krank machen.
Gehen Sie beim Auspacken und Einbauen des
Gerätes vorsichtig vor. Scharfe Kanten können
Verletzungen verursachen.
Falls Wasser in das Gerät eindringt, schalten Sie die
Anlage aus und unterbrechen Sie den Stromkreis mit
dem Trennschalter. Rufen Sie einen Wartungstechniker.