Operation Manual

10
Vorsicht
Die Tasten AIR DIRECTION und SWING sind deaktiviert, wenn die Klimaanlage nicht
in Betrieb ist (sowie ebenfalls, wenn die Einstellung TIMER ON aktiviert ist).
Die Klimaanlage sollte nicht über einen längeren Zeitraum hinweg mit nach unten gerichtetem
Luftstrom im Kühl- oder Trocknungsmodus betrieben werden. Andernfalls kann sich Kondens-
wasser am horizontalen Luftschlitz ablagern, welches auf den Fußboden oder auf Möbel tropfen
nnte.
Verstellen Sie den horizontalen Luftschlitz nicht manuell. Verwenden Sie dazu stets die Taste
AIR DIRECTION oder SWING. Wenn Sie diesen Luftstromschlitz von Hand verstellen, kann
dieser beim Betrieb unter Umständen eine Fehlfunktion aufweisen. Beim Auftreten einer solchen
Fehlfunktion, muß die Anlage einmal gestoppt und neu gestartet werden.
Wenn die Klimaanlage sofort wieder neu gestartet wird, bewegt sich der horizontale Luftschlitz
unter Umständen ca. 10 Sekunden lang nicht.
Der Öffnungswinkel des horizontalen Luftschlitzes sollte nicht zu klein eingestellt werden, da
ansonsten die Kühl- oder Heizleistung durch einen eingeschränkten Luftstrombereich beein-
trächtigt werden könnte.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit geschlossenem horizontalen Luftschlitz.
Wenn die Klimaanlage an die Stromversorgung angeschlossen wird (erstmaliges Einschalten
der Stromzufuhr), wird durch den horizontalen Luftschlitz unter Umständen ein zehn Sekunden
andauernder Ton erzeugt.
Dies ist normal und keine Fehlfunktion.
Funktionsweise der Klimaanlage
AUTOMATISCHER BETRIEB
Wenn Sie den automatischen Modus (AUTO) der Klimaanlage
einstellen, wird jeweils in Abhängigkeit von der gewünschten
Temperatureinstellung und der Raumtemperatur, automatisch
der Betriebsmodus Kühlung oder Heizung (nur bei Modellen mit
Kühl- und Heizfunktion) bzw. nur der Lüfterbetrieb aktiviert.
Durch die Klimaanlage wird hierbei die Raumtemperatur auto-
matisch auf den von Ihnen eingestellten Temperaturwert einge-
stellt.
Falls der automatische Modus nicht erwünscht ist, können Sie den
gewünschten Betriebszustand der Klimaanlage auch manuell aus-
wählen.
SPARBETRIEB
Wenn Sie bei laufendem Kühl- oder Heizbetrieb (nur bei Modell
mit entsprechender Ausstattung) bzw. im automatischen Modus
die Taste ECONO drücken, schaltet die Klimaanlage in den nach-
folgenden Betriebsmodus um. Die Lüfterdrehzahl wird automa-
tisch geregelt. In der Zone mit unterdrücktem Betrieb, in der die
Kapazität auf ein Minimum beschränkt wird, wird eine zu starke
Kühlung verhindert, indem die Temperatureinstellung nach einer
Betriebsstunde um 1° C und nach zwei Betriebsstunden um C
erhöht wird. Die Raumtemperatur wird somit zwischen der Zone
mit unterdrücktem Betrieb und der eingestellten Temperatur re-
guliert. (Dies ist von der Außentemperatur abhängig).
ENTFEUCHTUNGSBETRIEB
Durch den Modus „Entfeuchten“, wird abhängig von der Differenz
zwischen der eingestellten Temperatur und der tatsächlichen
Raumtemperatur ggf. automatisch der Entfeuchtungsbetrieb
ausgewählt.
Die Temperatur wird bei gleichzeitiger Entfeuchtung der Luft
reguliert, indem jeweils die Kühlung oder nur das Gebläse wieder-
holt ein- und ausgeschaltet wird. Für die Lüfterdrehzahl wird
AUTO angezeigt; hierbei wird eine geringe Drehzahl gewählt.