User manual
8
Bedienelemente der Frontseite
Hauptschalter
Mit dem Hauptschalter schalten Sie das Gerät ein und
aus oder bringen es in die Automatik-Betriebsart, in der
es von einem externen Steuergerät (z. B. dem Verstärker
V10) automatisch in Betrieb gesetzt werden kann.
Die Schalterstellungen haben folgende Funktionen:
OFF
Das Gerät ist ausgeschaltet.
ON
Das Gerät ist eingeschaltet.
AUTO (Bereitschaftsstellung)
In dieser Stellung kann der D10 über das R
LINK
System
von einem Verstärker oder mit der Fernbedienung
(optionales Zubehör) ein- und ausgeschaltet werden.
Bei Betrieb in Verbindung mit einem Verstärker
schaltet sich der D10 automatisch ein, wenn der Ver-
stärker auf die Quelle „DISC“ oder „CD“ geschaltet wird.
Hinweis:
Der Hauptschalter ist kein Netztrenner. Auch im ausge-
schalteten Zustand bleiben einige Schaltungsteile unter
Spannung.
/
Ein kurzes Antippen der
/
Taste schaltet
zwischen verschiedenen Spuren (sofern auf der Disc
vorhanden) um.
• Wählt bei gestoppter Hybrid-SACD entweder den CD
oder den SACD Layer für die Wiedergabe aus.
• Während der Wiedergabe von SACD mit Zweikanal-
und Mehrkanalspur im SACD Format kann mit dieser
Taste zwischen diesen Spuren hin und her geschaltet
werden.
Hinweis:
Zur korrekten Wiedergabe von Mehrkanal SACDs muss
der D10 auf die Downmix Betriebsart geschaltet
werden (s. Kap. „Mehrkanal SACD“).
Ein langer Tastendruck schaltet bei gestoppter Disc die
Downmix-Funktion des D10 ein und aus. (s. Kapitel
'Mehrkanal SACD').
/
Kurzes Antippen des
-Tasters stoppt die Disc
und beendet die Wiedergabe.
Ein langer Druck auf diesen Taster während der
Wiedergabe schaltet das Gerät auf Pause. Die Wieder-
gabe wird durch Antippen des
-Tasters fortge-
setzt.
/
/
Schneller Vor- bzw. Rücklauf zum Suchen einer be-
stimmten Passage. Der schnelle Vor- / Rücklauf wird
durch Starten der normalen Wiedergabe mit Hilfe des
-Tasters beendet.
/
Kurzes antippen dieses Tasters startet die Wiedergabe.
Ein langer Druck auf diesen Taster schaltet die Wieder-
holfunktionen des D10 der Reihe nach durch (s. Kap.
'Bedienung des D10 / REPEAT - Wiederholung').










