User manual
18
Anschlusselemente
DIGITAL OUT
Optischer Digitalausgang zum Anschluss eines Ver-
stärkers oder Recorders mit optischem Digitaleingang.
DIGITAL OUT
Coaxialer Digitalausgang zum Anschluss eines Ver-
stärkers oder Recorders mit coaxialem Digitaleingang.
Verwenden Sie bitte ausschließlich hochwertiges
75 Ω-Kabel mit Cinch-Steckverbindern.
ANALOG OUT
Der analoge Ausgang des CD / SACD-Players liefert
analoge Stereo-Ausgangssignale mit festem Pegel. Er ist
für den Anschluss an einen Vorverstärker, Vollverstärker
oder Receiver ausgelegt und kann an jeden normalen
Stereoverstärker angeschlossen werden.
GND
Erdungsklemme
Diese Klemme kann mit der Erdungsklemme Ihres
Verstärkers verbunden werden.
RC-IN
RC-Eingangsbuchse für den Anschluss an einen
-Verstärker mit RC-Steuerung oder den Anschluss
des Fernbedienungsempfängers E2000 (* optionales
Zubehör).
R
LINK
Steuereingangs- / Steuerausgangsbuchsen für
R
LINK
–System:
Beide Buchsen sind gleichwertig
- eine beliebige der
beiden Buchsen dient als Eingang, die andere ist dann
als Ausgang zum nächsten R
LINK
Gerät zu verwenden.
WIDE / NORMAL
Schalter für das analoge Ausgangsfilter des D10. Hier
kann die Frequenzbandbreite des analogen Rekonstruk-
tionsfilters des D10 umgeschaltet werden.
Die Stellung 'WIDE' ergibt mit hochwertigen Verstärkern,
die hohe Signalfrequenzen oberhalb 100 kHz ver-
zerrungsfrei verarbeiten können die besten Klang-
ergebnisse.
Sofern Ihr Verstärker sehr hohe Audio Signalfrequenzen
oberhalb 100 KHz nicht verzerrungsfrei verarbeiten kann,
schalten Sie diesen Schalter bitte unbedingt in die
NORMAL Stellung.
Ob Ihr Verstärker für sehr hohe Signalfrequenzen von bis
über 100 kHz geeignet ist, erfragen Sie im Zweifelsfalle
bitte beim jeweiligen Hersteller.
Alternativ können Sie auch die Wiedergabequalität in der
Stellung WIDE gehörmäßig überprüfen. Wenn es zu
keinen Störungen kommt und das Klangbild besser ist als
in der NORMAL Stellung, so belassen Sie den Schalter
in der WIDE Stellung.
Achtung!
Manche Verstärker werden aufgrund der hohen Signal-
frequenzen in der WIDE Stellung übermäßig warm. Bitte
überprüfen Sie dies. Sollte Ihr Verstärker überhitzen, so
schalten Sie bitte unbedingt auf die NORMAL-Stellung
zurück.
Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihr Verstärker für Fre-
quenzen oberhalb 100 KHz geeignet ist, sollten Sie aus
Sicherheitsgründen und um Ihren Verstärker nicht zu
gefährden, die Stellung 'NORMAL' wählen!
Hinweis:
Für alle Verstärker kann der Schalter in Stellung
'WIDE' gestellt und so die hohe Bandbreite des D10 voll
ausgenutzt werden.
Netzeingang
In diese Buchse wird das Netzkabel eingesteckt. Zum
korrekten Netzanschluss beachten Sie bitte die Hinweise
in dem Kapitel 'Installation, Inbetriebnahme, Sicher-
heitshinweise'.










