User guide

17
PFLEGE
Um die größtmögliche Schutzwirkung Ihres Kindersitzes zu gewährleisten, ist es
unbedingt notwendig, dass Sie folgendes beachten:
 Alle wichtigen Teile des Kindersitzes sollten regelmäßig auf Beschädigungen
kontrolliert werden. Die mechanischen Bauteile müssen einwandfrei funktionieren.
 Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Kindersitz nicht zwischen harten Teilen
wie Fahrzeugtür, Sitzschiene usw. eingeklemmt wird und dadurch beschädigt
werden kann.
 Der Kindersitz muss z.B. nach einem Sturz unbedingt vom Hersteller überprüft
werden.
ENTFERNEN DES SITZBEZUGS VON DER SITZLEHNE
1.
Ziehen Sie durch Betätigen des Verstellgriffs (h) die Kopfstütze (e) soweit wie
möglich heraus.
2. Betätigen Sie den Verstellgriff (h) und ziehen Sie gleichzeitig an der unteren Kan-
te der obersten Rippe der Sitzlehne (a), um die Kopfstütze (e) zu lösen. Ziehen
Sie diese nun komplett heraus.
3. Jetzt können Sie den Sitzbezug nach oben hin entfernen.
4. Um die Rückenlehne wieder zusammenzubauen, stecken Sie mit betätigtem
Verstellgriff (h) die Kopfstütze (e) in die Rückenstütze (a).
ENTFERNEN DES BEZUGES
Der Bezug besteht aus drei Teilen, die entweder mit Klettband, Druckknöpfen

Befestigungen lösen, können die Einzelteile abgenommen werden.
Um den Bezug wieder zu befestigen, verfahren Sie in umgekehrter Reihen-
folge.
Warnung! Der Kindersitz darf keinesfalls ohne Bezug verwendet werden.
e
a
h
e