Operation Manual

IST IHR KIND RICHTIG GESICHERT?
Um die bestmögliche Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, prüfen Sie
bitte vor Beginn der Fahrt, ob …
– der Beckengurt (n) auf beiden Seiten des Sitzkissens in den unteren
Gurtführungen (k) verläuft.
– der Diagonalgurt (f) auf der Gurtschlossseite auch in der unteren Gurt-
führung (k) des Sitzkissens verläuft.
– der Diagonalgurt (f) durch die rot markierte Gurtführung (g) der
Schulterstütze verläuft.
– der Diagonalgurt (f) schräg nach hinten verläuft.
– der gesamte Gurt straff ist und nicht verdreht anliegt.
– die Rückenlehne (a) des Kindersitzes flächig an der Rückenlehne
des Autositzes anliegt, so dass sich der Kindersitz auf keinen Fall in
einer Liegeposition befinden kann.
Hinweis: Der grüne Sicherheitsindikator (x) muss an den beiden roten Ent-
riegelungstasten (y) gut sichtbar sein.
PFLEGE
Um die größtmögliche Schutzwirkung Ihres Kindersitzes zu gewährleisten, ist
es unbedingt notwendig, dass Sie folgendes beachten:
– Alle wichtigen Teile des Kindersitzes sollten regelmäßig auf Beschädigun-
gen kontrolliert werden. Die mechanischen Bauteile müssen einwandfrei
funktionieren.
– Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Kindersitz nicht zwischen
harten Teilen wie Fahrzeugtür, Sitzschiene usw. eingeklemmt wird und
dadurch beschädigt werden kann.
– Der Kindersitz muss z.B. nach einem Sturz unbedingt vom Hersteller über-
prüft werden.
17
n
f
g
k