Specifications

5
WELCHE BESONDERHEITEN BIETET DIE CYBERSTORM PPC?
Neben vielen Details sind es vor allem die folgenden wesentlichen Merkmale, die die
CYBERSTORM PPC zu einer Hochleistungslösung machen:
Sehr hoher Speicherdurchsatz für PowerPC- und 68k-Prozessor:
Mit seinem sehr schnellen Speicherdurchsatz (bis zu 68MB/s unter 68060 und bis etwa
160MB/s unter PPC604e) ist die CYBERSTORM PPC für Anwendungen, die mit großen
Datenmengen operieren, sehr gut geeignet. Die CYBERSTORM PPC erreicht bereits unter
dem 68060-Prozessor durch ca. 50% schnelleren Speicher als die frühere CYBERSTORM
MKII eine in der Praxis bis zu 25% höhere Leistung (gemessen mit Lightwave 4.0-
Testberechnung). Für den PowerPC gibt es leider keine Vergleichswerte zu
Vorgängermodellen; allerdings sind die Speicherbandbreiten der PowerPC-Seite im
Vergleich zu vielen herkömmlichen PC-Systemen sehr hoch. Aufgrund dieses hohen
Durchsatzes im Hauptspeicher kann auch auf einen 2nd-Level-Cache verzichtet werden.
Schneller PowerPC-Bustakt:
Die CYBERSTORM PPC-Modelle werden mit einem 1:3-Verhältnis des PowerPC-
Prozessor/Bustaktes ausgeliefert; die 200MHz-604e-Version arbeitet mit einem Bustakt von
66 MHz. Auch dies trägt zur hohen Performance der CYBERSTORM PPC im PowerPC-
Betrieb bei.
Schneller Wide Ultra SCSI Controller on board:
Der serienmäßig integrierte Controller nach dem Wide Fast-20 (Ultra)-Standard bietet
gewaltige Leistungsreserven mit modernen Massenspeichern, speziell natürlich den
modernen Festplatten der Desktop-Klasse. Damit werden Anwendungen, die auf hohen
Datendurchsatz angewiesen sind, erheblich beschleunigt. Der SCSI-Controller basiert auf
einem Symbios 53C770 SCSI Script Processor und arbeitet als DMA-Busmaster. Als
Anschluß steht eine 68poliger Wide Ultra SCSI-Connector auf der CYBERSTORM PPC zur
Verfügung.
Umfangreiche PPC-Library:
Die mitgelieferte PPC-Library stellt eine umfangreiche Funktionalität zur Einbindung des
PowerPC-Prozessors in das Amiga-Multitasking-System bereit. Dadurch ist der transparente
und parallele Betrieb bei der Prozessoren und die Erstellung und der Betrieb von Software,
die die Leistung beider CPUs nutzt, auf komfortable Weise möglich. Ein neuartiges Message-
System erlaubt es Softwareentwicklern hierbei, zukunftsorientiert und modular strukturiert zu
programmieren.
Schneller Erweiterungsteckplatz
Ein schneller Erweiterungssteckplatz, ausgeführt auf einem hochwertigen Steckverbinder, ist
für den Anschluß von Erweiterungen vorgesehen. Für diesen Steckplatz wird Ende 1997 eine
PowerUP - Amiga Goes PowerPC
http://powerup.amigaworld.de