Specifications
25
Eine weitere Ursache für Übertragungsfehler kann es sein, wenn ein SCSI-Gerät, speziell bei
externem Betrieb mit langen Kabeln, im Synchron-Modus mit hohen Übertragungsraten
betrieben wird. Probieren Sie in diesem Fall, die Übertragungsrate mittels UnitControl
herabzusetzen.
Problem: Ein SCSI-Gerät arbeitet langsamer als zu erwarten
Überprüfen Sie die korrekten Einstellungen der synchronen Übertragung und der Mask- und
MaxTransfer-Werte der betroffenen Partitionen. Dazu können Sie das Programm CheckMask
verwenden.
Überprüfen Sie bei unter AMIGA-DOS betriebenen Partitionen, ob diese mit dem
FastFileSystem (FFS) betrieben werden. Die Einstellung FastFileSystem Internationaler
Modus (FFS Int) kann zu Leistungseinbußen führen; ebenso führt die AMIGA-DOS-
Formatierung mit Verzeichnis-Cache oft zu einer deutlichen Verminderung der
Übertragungsrate.
Überprüfen Sie ggfs., ob die Festplatte sehr voll und die Dateien über viele Spuren verteilt
sind. In einem solchen Fall kann es sinnvoll sein, die Festplatte zu optimieren; hierzu gibt es
spezielle Programme, sogenannte Disk-Optimizer. Beachten Sie bitte unbedingt die
Bedienungshinweise solcher Programme.
GENERELLES ZUR FEHLERSUCHE
Ein weiterer Fehlergrund, der oftmals zu unerklärlichen Störungen des System führt, ist die
Verwendung von nicht systemkonformer Software, die beispielsweise nicht korrekt mit der
Workbench 3.1 des AMIGA 3000(T)/4000(T) arbeitet. Dies können auch scheinbar
unbedeutende, kleine Utility-Programme sein, die z.B. in der Startup-Sequence aufgerufen
werden. Sofern Sie ein individuell konfiguriertes System haben, ist es wichtig, daß Sie auch
diese Fehlerquelle ausschließen, indem Sie zur Probe mit einer Standard-Konfiguration
arbeiten.
Wenn Sie Probleme haben, die nicht den oben beschriebenen entsprechen bzw. nicht mit
den vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten beseitigt werden können, so wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler. Bevor Sie anrufen, erstellen Sie bitte eine möglichst präzise
Fehlerbeschreibung, mit Angabe Ihrer Systemkonfiguration sowie ggfs.
Systemfehlernummern im Falle von Systemabstürzen, und halten Sie etwas zum Schreiben
bereit.
PowerUP - Amiga Goes PowerPC
http://powerup.amigaworld.de