Specifications

22 Kapitel 4
Der Ultra-WIDE-SCSI Controller
EINSTELLEN DER SCSI-ID DER ANGESCHLOSSENEN GERÄTE
Zur Unterscheidung verschiedener Geräte, die am SCSI-Bus angeschlossen sind, haben
SCSI-Geräte eine sogenannte SCSI-ID, die einen Wert von 0-7 für FAST SCSI-Geräte und
von 0 bis 15 für WIDE SCSI-Geräte annehmen kann. Der integrierte SCSI Controller auf dem
CYBERSTORM PPC SCSI hat selbst die ID 7. Daraus folgt, daß an einem CYBERSTORM
PPC SCSI bis zu 7 FAST SCSI Geräte mit den IDs 0-6 oder bis zu 15 WIDE SCSI Geräte mit
den IDs 0-6 und 8-15 angeschlossen werden können.
Sollen mehrere SCSI-Geräte am CYBERSTORM PPC SCSI angeschlossen werden, so
müssen bei diesen Geräten die SCSI-ID so eingestellt werden, daß kein Gerät die gleiche ID
hat. Die SCSI-ID ist bei externen SCSI-Geräten im allgemeinen mit einem kleinen Schalter
vom Anwender einstellbar. Bitte konsultieren Sie hierzu die Dokumentation des betreffenden
SCSI-Geräts.
ACHTUNG!
Werden zwei Geräte mit gleicher SCSI-ID am CYBERSTORM PPC SCSI
angeschlossen, so kann dies zur Beschädigung eines der SCSI-Geräte führen. In
jedem Fall wird nur eines dieser Geräte von der CYBERSTORM PPC SCSI-
Software erkannt. Umgekehrt ist es, wenn nach Anschließen z.B. einer neuen
Festplatte diese von der CYBERSTORM PPC SCSI-Software nicht erkannt wird,
ein Hinweis darauf, daß möglicherweise an dieser Platte eine SCSI-ID eingestellt
ist, die schon einem anderen Gerät vergeben ist. Das gleiche gilt natürlich, wenn
die neue Platte erscheint, dafür aber auf einmal ein bereits vorher
angeschlossenes Gerät nicht mehr angesprochen werden kann. Um auf jeden
Fall den Betrieb von zwei SCSI-Geräten mit gleicher ID zu vermeiden, sollten Sie
vor Anschluß eines neuen SCSI-Geräts mit der CYBERSTORM PPC SCSI-
Software (z.B. dem Programm UnitControl) überprüfen, welche SCSI-IDs schon
vergeben sind.
Hinweis
Die Reihenfolge, in der die SCSI-IDs vergeben werden, ist im Prinzip
vollkommen frei wählbar, d.h., es müssen weder SCSI-IDs in Folge vergeben
werden, noch hängt die wählbare SCSI-ID von der Position des Geräts in z.B.
einer Reihe angeschlossener Platten ab. Dennoch ist es empfehlenswert dem
ersten angeschlossenen Gerät die ID 0 zu vergeben, und später
angeschlossenen Geräten die folgenden IDs in aufsteigender Reihenfolge
zuzuweisen, da dies die System-Startzeit deutlich verkürzen kann. Ausnahme
hierzu bildet die ID Vergabe für WIDE SCSI Geräte im Mischbetrieb. Um die IDs
für FAST SCSI Geräte, die ja nur IDs von 0-6 belegen können, freizuhalten,
sollten WIDE SCSI Geräte in diesem Sonderfall auf IDs 8-15 eingestellt werden.
PowerUP - Amiga Goes PowerPC
http://powerup.amigaworld.de