CyberLink PowerProducer Benutzerhandbuch
Copyright und Garantieausschluss Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form und mit irgendwelchen Hilfsmitteln elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig übertragen werden.
Inhalt Einführung ....................................................1 Herzlich Willkommen ................................................................................................1 Neue ................................................................................................1 Funktionen DirectorZone ................................................................................................2 PowerProducer-Versionen .........................................................................
CyberLink Po w erPro ducer Werbungsunterbrechung ................................................................................................26 Automatisches ................................................................................................26 Erkennen und Entfernen von Werbung Manuelles ................................................................................................27 Ausblenden von Werbung Bearbeiten ........................................................................
Kopieren ................................................................................................58 einer Disc Herstellen ................................................................................................59 der DVD-Player-Kompatibilität einer Disc Abschließen/Nicht ................................................................................................60 abschließen einer Disc Brennen...............................................................................................
CyberLink Po w erPro ducer iv
Einführung Kapitel 1: Einführung Dieses Kapitel stellt CyberLink PowerProducer und den Produktionsvorgang für digitale Filme vor. Außerdem erhalten Sie Informationen über die neuesten Funktionen, verfügbare Versionen und die Mindestsystemvoraussetzungen für das Programm. Hinweis: Dieses Dokument dient lediglich dem Nachschlagen und stellt Informationen bereit. Die Inhalte und das beschriebene Programm können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
CyberLink Po w erPro ducer Zur Auswahl stehen 144 Übergangseffekte zum Erstellen attraktiver FotoDiashows. Verbesserte Menüerstellung, einschl. 3D-ähnlicher Menüs und Menüs mit animierten Eröffnungen. Die neuste Disc-Menu-Engine und Verbesserungen der Videocodierleistung zum Beschleunigen von Authoring- und Brennaufgaben. Verbesserte H.264- (MPEG-4-)Codierleistung und Unterstützung der neuesten GPGPU- und CPU-Hardwarecodiertechnologien.
Einführung Upgrades oder Aktualisierungen verfügbar sind. Hinweis: Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie eine Verbindung zum Internet herstellen. So aktualisieren Sie die Software: 1. Öffnen Sie wie folgt das Fenster „Aktualisierungsinformationen“: Klicken Sie auf die Schaltfläche . Klicken Sie auf das PowerProducer-Logo oben rechts und dann auf die Schaltfläche Aktualisieren im Fenster „Über PowerProducer“. 2.
CyberLink Po w erPro ducer 4 DV/HDV OHCI IEEE 1394-kompatibles Gerät. Aufzeichnen Analoge Videoaufnahme: USB- oder PCIAufnahmegeräte, die den WDM-Standards entsprechen. DV-Camcorder, Videoaufnahme: IEEE 1394 I/OGeräte, die den OHCI-Standards entsprechen. DSC-Fotoimport: USB-Schnittstelle. Arbeitsspeicher 512 MB erforderlich. 3 GB DDR2 oder höher empfohlen. Festplattenplatz (Installation) 2 GB. Festplattenplatz (Brennen) 1 GB verfügbar für VCD-Produktion.
Po w erPro ducer im Überblick Kapitel 2: PowerProducer im Überblick CyberLink PowerProducer besteht aus vier Hauptmodulen: Movie-Disc produzieren , Right-to-Disc, Disc bearbeiten und Disc-Utilities. Sie können in diesen Modulen eine breite Palette von Aufgaben, einschl. Import und Bearbeitung von Videos und Fotos, Anpassung von Disc-Menüs, Brennen von Videos von einem Gerät direkt auf die Disc, Bearbeitung zuvor gebrannter Discs und vieles mehr, mit den Disc-Utilities durchführen.
CyberLink Po w erPro ducer Das Modul Disc-Utilities umfasst eine Reihe von nützlichen Funktionen, wie z. B. Discs löschen kopieren und brennen, Discs von Bildern oder Ordnern brennen, Disc-Bilder speichern und vieles mehr. Weitere Informationen über die Utilities in CyberLink PowerProducer finden Sie unter Disc-Utilities. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerProducer. Ausführliche Versionsinformationen finden Sie in der Versionstabelle auf unserer Website.
Pro duzieren einer M o vie-Disc Kapitel 3: Produzieren einer Movie-Disc Dieses Kapitel führt Sie durch den Vorgang der Erstellung einer Film-Disc – vom Aufzeichnen des Inhalts bis zum Brennen Ihrer fertiggestellten Produktion auf Disc. Sie finden Anleitungen zum Erstellen einer voll ausgestatteten Videoproduktion oder Foto-Diashow und Einzelheiten über das Anpassen eines Disc-Menüs.
CyberLink Po w erPro ducer Auswählen des Mediums Der erste Schritt zur Produktion einer Film-Disc ist die Auswahl des Disc-Formats. Danach geben Sie das Aufnahmeformat, die Kapazität und das VideoSeitenverhältnis an. So beginnen Sie mit der Produktion einer Film-Disc: 1. Wählen Sie das Disc-Format aus, das Sie verwenden möchten: Hinweis: Eine Liste der unterstützten Disc-Typen und der zugehörigen Formate finden Sie unter Unterstützte Disc-Typen und Dateiformate.
Pro duzieren einer M o vie-Disc AVCREC*: Erstellen von High-Definition-Movie-Discs auf DVD-Medien im AVCREC-Disc-Format. Video-CD: Erstellen eines Videos mit geringerer Qualität oder einer Diashow auf einer CD-Disc. 2. Wählen Sie das Videoaufnahmeformat für die Disc aus. Sie können hier auch eine 3D*-Disc erstellen. Je nach gewähltem Disc-Format unterscheiden sich die Formatqualität und die verfügbaren Optionen. Ihre Auswahl bestimmt beispielsweise, ob die Disc ein Menü hat.
CyberLink Po w erPro ducer Auswählen von 3D-Discs CyberLink PowerProducer unterstützt nun die Erstellung von 3D*-Discs. Sie können 3D-Discs in den Formaten Blu-ray-Disc oder AVCHD- oder DVD-Disc erstellen. Beachten Sie, dass CyberLink PowerProducer 2D-Medien nicht in 3D konvertieren kann. Aus diesem Grund sollten alle Medien auf der 3D-Disc in einem 3D-Format vorliegen.
Pro duzieren einer M o vie-Disc Importieren von Mediendateien Wenn Videos und Fotos, die Sie in der Produktion verwenden möchten, bereits auf der Festplatte des Computers gespeichert sind, können Sie die Dateien direkt in CyberLink PowerProducer importieren. Sie können auch Mediendateien importieren, die sich auf einem Wechseldatenträger befinden.
CyberLink Po w erPro ducer CyberLink PowerProducer unterstützt die folgenden Kamera-RAW-Bildformate, die nach dem Import in JPEG konvertiert werden: CR2 (Canon), NEF (Nikon), NRW (Nikon) Video: 3G2, 3GP, ASF, AVI, DAT, DV-AVI, DVR-MS*, FLV (H.264), HD MPEG-2, M2T*, M2TS, MKV (H.264), MOD*, MOV, MOV (H.264), MP4, MPE, MPEG-1*, MPEG-2*, MPEG4 AVC (H.
Pro duzieren einer M o vie-Disc Laufwerk ein. 2. Klicken Sie im Abschnitt „Importieren“ des Bereichs „Inhalt“ auf die Schaltfläche Szenen auf Disc. 3. Wenn mehrere Disc-Laufwerke auf dem Computer installiert sind, wählen Sie in der Dropdownliste das Laufwerk aus, das die Disc enthält, von der Sie importieren möchten. 4. Wenn die Disc Wiedergabelisten enthält, stellen Sie sicher, dass Sie eine in der Dropdownliste auswählen, so dass Sie Szenen aus ihr extrahieren können. 5.
CyberLink Po w erPro ducer Schaltfläche Video. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Ihr DV- oder HDV-Camcorder eingeschaltet und auf Videorecorder-Modus gesetzt ist, so dass dieser von CyberLink PowerProducer erkannt werden kann. Wenn der Camcorder über eine USBVerbindung an den Computer angeschlossen ist, importieren Sie Videodateien direkt von dem Camcorder so, als wäre er ein weiteres Festplattenlaufwerk auf dem Computer.
Pro duzieren einer M o vie-Disc Aufnahme-Einstellungen konfigurieren Wenn Sie von einer Webcam, einem Videorecorder oder einem TV-Gerät aufzeichnen, klicken Sie auf , um die Aufnahme-Einstellungen zu konfigurieren. Abhängig von dem Gerät, von dem Sie aufzeichnen, können Sie im Fenster „Aufnahme-Einstellungen“ das Video- und das Audioeingabegerät einstellen und den korrekten Kanal und die Videoquelle auswählen, wenn Sie von einem TV-Gerät aufzeichnen.
CyberLink Po w erPro ducer Unterschied zwischen 3D- und 3D-LikeMenüs In den unterstützten Versionen von CyberLink PowerProducer sind Videos, die in 3D angezeigt werden, und Menüs, die „3D-Like“-Eigenschaften haben, vorhanden. 3D-Videos bestehen aus zwei Bildern aus geringfügig unterschiedlichen Perspektiven. Sie haben ein Bild für das linke Auge und eines für das rechte Auge.
Pro duzieren einer M o vie-Disc 2D: Wählen Sie diese Option aus, wenn die ausgewählte Mediendatei 2DInhalt ist. Seite-an-Seite-Format (Linkes Auge zuerst): Wählen Sie diese Option aus, wenn die 3D-Inhalte aus zwei unterschiedlichen Bildern Seite an Seite bestehen. CyberLink PowerProducer führt die beiden Bilder zusammen, um den 3D-Effekt herbeizuführen, wobei das Bild des linken Auges zuerst gezeigt wird.
CyberLink Po w erPro ducer Inhalt ist. Seite-an-Seite-Format (Linkes Auge zuerst): Wählen Sie diese Option aus, wenn die 3D-Inhalte aus zwei unterschiedlichen Bildern Seite an Seite bestehen. CyberLink PowerProducer führt die beiden Bilder zusammen, um den 3D-Effekt herbeizuführen, wobei das Bild des linken Auges zuerst gezeigt wird. Seite-an-Seite-Format (Rechtes Auge zuerst): Wählen Sie diese Option aus, wenn die 3D-Inhalte aus zwei unterschiedlichen Bildern Seite an Seite bestehen.
Pro duzieren einer M o vie-Disc Modus aus, und sehen Sie sich dann die 3D-Inhalte mit einer anaglyphen (Rot/Zyan-)3D-Brille an. Aktivieren des 3D-Modus Nachdem Sie das 3D-Anzeigegerät eingestellt haben, können Sie jederzeit den 3DModus aktivieren, um eine Vorschau der Videoproduktion in 3D anzuzeigen. Wählen Sie zu Aktivieren einfach die Schaltfläche aus. Zum Deaktivieren des 3D-Modus wählen Sie einfach die Schaltfläche aus.
CyberLink Po w erPro ducer Bearbeiten von Medienclips Sie können mit CyberLink PowerProducer kleinere Bearbeitungsaufgaben an den importierten und aufgezeichneten Videoclips durchführen. Sie können erstellte Foto-Diashows auch bearbeiten, die in der Bearbeitungsfunktion wie Videoclips behandelt werden. Um die Medienclips in der Produktion zu bearbeiten, klicken Sie auf Videoclips im Abschnitt Bearbeiten des Disc-Authoring-Fensters von CyberLink PowerProducer.
Pro duzieren einer M o vie-Disc Um die Videoclips neu zu ordnen, wählen Sie einfach ein Video im Storyboard-Bereich aus, und ziehen Sie es an die neue Position. Um einen Videoclip aus der Filmproduktion zu entfernen, wählen Sie ihn im Storyboard-Bereich aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche . Anpassen des Seitenverhältnisses eines Videoclips Wenn Sie einen Videoclip importieren oder aufzeichnen, wird dessen Seitenverhältnis automatisch von CyberLink PowerProducer erkannt.
CyberLink Po w erPro ducer 1. Klicken Sie im Fenster „Clips bearbeiten“ auf die Registerkarte AB-Schnitt. 2. Wählen Sie den/die zu bearbeitende(n) Clip/Diashow im Storyboard-Bereich aus. 3. Ziehen Sie den Wiedergabe-Schieberegler an die Position, an der der Schnitt beginnen soll, und klicken Sie auf 4. Ziehen Sie den Wiedergabe-Schieberegler an die Position, an der der Schnitt enden soll, und klicken Sie auf 22 . .
Pro duzieren einer M o vie-Disc Sie können die rechte Markierung auch manuell an die Position ziehen, an der der Schnitt enden soll. 5. Wählen Sie danach eine der folgenden Optionen aus: Ausgewählte beibehalten, um das blau markierte Videosegment zu beizubehalten. Ausgewählte löschen, um das blau markierte Videosegment zu löschen. Dadurch werden die beiden grauen Segmente zusammengeführt. 6. Klicken Sie auf . Der bearbeitete Clip/die bearbeitete Diashow wird im Storyboard-Bereich angezeigt.
CyberLink Po w erPro ducer 1. Klicken Sie im Fenster „Clips bearbeiten“ auf die Registerkarte Zusammenführen. 2. Wählen Sie den ersten Videoclip oder die erste Diashow aus, den/die Sie mit einem anderen Clip im Storyboard-Bereich zusammenführen möchten. 3. Klicken Sie auf 4. Fügen Sie alle Clips, die Sie zusammenführen wollen, hinzu. 5. Nachdem Sie alle Clips hinzugefügt haben, verwenden Sie die Schaltflächen , um ihn/sie zur Zusammenführungsliste hinzuzufügen.
Pro duzieren einer M o vie-Disc 4. Klicken Sie auf , um den Clip zu teilen. Im Storyboard-Bereich werden nun zwei Clips angezeigt. Einstellen der Videotitel-Miniaturansicht Im Fenster „Clips bearbeiten“ können Sie jedes beliebige Bild in einem Videoclip als dessen Titel-Miniaturansicht festlegen. Die Miniaturansicht wird auf dem Videoclip in CyberLink PowerProducer und außerdem im Disc-Menü angezeigt, nachdem der Clip auf Disc gebrannt wurde. So stellen Sie ein Videobild als Miniaturansicht ein: 1.
CyberLink Po w erPro ducer Werbungsunterbrechung Mit der Funktion „Werbungsunterbrechung“ können Sie TV-Werbung aus dem aufgezeichneten Video ausblenden. Um die TV-Werbung in den Videoclips auszublenden, klicken Sie auf Werbungsunterbrechung im Abschnitt Bearbeiten des Disc-Authoring-Fensters von CyberLink PowerProducer. Automatisches Erkennen und Entfernen von Werbung CyberLink PowerProducer kann Werbung in einem Videoclip automatisch erkennen.
Pro duzieren einer M o vie-Disc 1. Wählen Sie den Videoclip, aus dem Sie Werbung entfernen möchten, im Storyboard-Bereich aus. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche . CyberLink PowerProducer beginnt nun mit der Erkennung der Werbung in einem Videoclip. Die Werbung wird unter dem Vorschaufenster blau hervorgehoben auf der Video-Zeitachse angezeigt. Die Werbung wird zudem im StoryboardBereich platziert. 3.
CyberLink Po w erPro ducer 5. Klicken Sie auf , um die Position der Anfangsmarkierung festzulegen. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche , und stellen Sie dann sicher, dass Ausgewählte löschen ausgewählt ist. Hinweis: Mit den oben stehenden Schritten wird der gerade ausgewählte Inhalt, d. h. die Werbung, ausgeblendet. Wenn Sie den ausgewählten Teil behalten möchten, stellen Sie sicher, dass Ausgewählte behalten ausgewählt ist. 7. Klicken Sie auf , um die ausgewählte Werbung zu bearbeiten. 8.
Pro duzieren einer M o vie-Disc Wenn Sie mehrere Fotosätze importiert haben und auf diese Weise mehrere Diashow-Alben erstellen, wählen Sie die Alben, die Sie bearbeiten möchten, vor der Verarbeitung aus. Um das Diashow-Album auszuwählen, das Sie bearbeiten möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche oder , bis Sie es gefunden haben.
CyberLink Po w erPro ducer Hinzufügen weiterer Fotos zu einer Diashow Sie können jederzeit weitere Fotos zu dem von CyberLink PowerProducer erstellten Diashow-Album hinzufügen. Hinweis: Wenn Sie Fotos zu einer neuen Diashow hinzufügen möchten und dabei ein neues Diashow-Album erstellen, importieren Sie sie im Disc-AuthoringFenster. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Medien. So fügen Sie Fotos zu einem vorhandenen Diashow-Album hinzu: 1.
Pro duzieren einer M o vie-Disc 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn zu rotieren. Um ein Fotodia aus dem Diashow-Album zu entfernen, wählen Sie es im Storyboard-Bereich aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche . Einstellen der Hintergrundmusik für eine Diashow So stellen Sie die Hintergrundmusik für eine Foto-Diashow ein: 1. Verwenden Sie bei Bedarf die Schaltflächen und , um das DiashowAlbum auszuwählen, für das Sie die Hintergrundmusik einstellen möchten. 2. Klicken Sie auf Hintergrundmusik einrichten.
CyberLink Po w erPro ducer Einstellen der Dauer der Diashow Sie können im Abschnitt „Dauer“ des Fensters „Foto-Diashow“ festlegen, wie lange jedes Foto in der Diashow angezeigt wird oder wie lange die Wiedergabe der gesamten Diashow dauern soll.
Pro duzieren einer M o vie-Disc Sekunden ein. Wenn Sie alle Diashow-Effekte hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Auf alle Alben anwenden, wenn alle Diashow-Alben auf der Disc dieselben Effekte haben sollen. Einstellen eines Fotos als Titel-Miniaturansicht Im Fenster „Foto-Diashow“ können Sie jedes beliebige Dia in einem Diashow-Album als Titel-Miniaturansicht einstellen.
CyberLink Po w erPro ducer Erweiterte Fotobearbeitungsfunktionen (optional) Klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Fotobearbeitung, um die Fotos aus Ihrer Diashow in CyberLink PhotoNow zu bearbeiten und zu retuschieren! Informationen über die Verwendung des Programms finden Sie in der Hilfe-Datei des Produkts. Anpassen von Disc-Menüs Wenn Sie eine Disc mit einem Menü erstellen, passen Sie als einen der letzten Schritte vor dem Brennen das Disc-Menü an. Über das Fenster „Menü benutzerdef.
Pro duzieren einer M o vie-Disc Anwenden vordefinierter Vorlagen CyberLink PowerProducer bietet Ihnen mehrere stilvolle Menüvorlagen, aus denen Sie wählen können. Diese Menüs wurden bereits für Sie angepasst und können Funktionen wie Bewegungen und Menümusik enthalten. Hinweis: Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Vorlagen herunterladen, um weitere Vorlagen von DirectorZone herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie unter DirectorZone.
CyberLink Po w erPro ducer Um in einem mehrschichtigen Menü zu navigieren, klicken Sie im Fenster „Menü benutzerdef.“ auf Szenen oder Kapitel und danach auf Diashow-Alben auf der Disc anzuzeigen. , um die Clips und So wenden Sie eine vordefinierte Disc-Menüvorlage auf die Filmproduktion an: 1. Klicken Sie im Fenster „Menü benutzerdef.“ auf Vorlagen. 2. Wählen Sie die Miniaturansicht der Menüvorlage, die Sie verwenden möchten, in der Liste aus. 3.
Pro duzieren einer M o vie-Disc 3. Wählen Sie danach eine der folgenden Optionen aus: Auf aktuelle Seite anwenden, um den importierten Hintergrund als aktuelle Menüseite einzustellen, die Sie im Vorschaufenster des Disc-Menüs anzeigen. Auf alle Seiten anwenden, um den importierten Hintergrund auf alle Seiten in dem Disc-Menü anzuwenden, d. h. Startseite, Szenen und Kapitel. 4. Klicken Sie auf , um zum vorherigen Fenster zurückzukehren.
CyberLink Po w erPro ducer Einstellen der Menü-Hintergrundmusik Manche Menüvorlagen haben Standardhintergrundmusik. Sie können jedoch Ihre eigene Musik hinzufügen oder die vorhandene ändern, wenn Sie dies bevorzugen. So stellen Sie die Menü-Hintergrundmusik ein: 1. Klicken Sie auf 2. Wenn Sie Musikdatei ändern möchten, die in diesem Menü verwendet wird, klicken Sie auf 3. . Das Fenster „Hintergrundmusik“ wird geöffnet. , um eine andere Musikdatei auszuwählen.
Pro duzieren einer M o vie-Disc Navigationsschaltflächen zur Verfügung, und der Betrachter kann diesen Teil nicht vorspulen. In einer professionellen Produktion ist dies normalerweise ein Copyright-Hinweis oder eine Warnung. Sie können stattdessen aber auch eine persönliche Einführung oder einen anderen Videoclip verwenden. So stellen Sie einen Videoclip als Erstwiedergabevideo ein: Klicken Sie auf , und wählen Sie dann das Video aus, das Sie als Erstwiedergabevideo verwenden möchten.
CyberLink Po w erPro ducer des Disc-Authoring-Fensters von CyberLink PowerProducer. Automatisches Einstellen von Kapiteln So stellen Sie Kapitel automatisch ein: 1. Verwenden Sie bei Bedarf die Schaltflächen und , um den Videoclip (Titel) auszuwählen, zu dem Sie Kapitel hinzufügen möchten. 2. Gehen Sie wie folgt vor, um Kapitel einzustellen.
Pro duzieren einer M o vie-Disc 3. Klicken Sie auf , um die Kapitel einzustellen. Jedes Kapitel wird in dem Storyboard-Bereich als Miniaturansicht angezeigt. 4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. Hinweis: Verwenden Sie bei Bedarf die Wiedergabesteuerung, und klicken Sie dann auf , um ein Bild im Video als Kapitel-Miniaturansicht einzustellen. Die Miniaturansicht wird auf dem Kapitel im Storyboard-Bereich und auf der fertigen Disc angezeigt.
CyberLink Po w erPro ducer Hinweis: Wiedergabelisten stehen nur zur Verfügung, wenn Sie DVD-VR- oder BDAV*-Discs erstellen. * Optionale Funktion in CyberLink PowerProducer. Ausführliche Versionsinformationen finden Sie in der Versionstabelle auf unserer Website. So fügen Sie Wiedergabelisten hinzu: 1. Klicken Sie auf Wiedergabeliste im Abschnitt Bearbeiten des Disc-AuthoringFensters von CyberLink PowerProducer. 2. Wenn erforderlich, klicken Sie auf , um eine neue Wiedergabeliste zu erstellen.
Pro duzieren einer M o vie-Disc 5. Klicken Sie auf oder , um die ausgewählten Videoclips zur Wiedergabeliste hinzuzufügen. Beachten Sie, dass Sie einen Videoclip mehrmals zu einer Wiedergabeliste hinzufügen können. 6. Wiederholen Sie diese Schritte nach Bedarf für jede neue Wiedergabeliste. 7. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
CyberLink Po w erPro ducer Brennen der Produktion auf Disc Das Brennen Ihrer Produktion auf Disc ist der letzte Schritt im Filmproduktionsprozess. Nachdem sie auf Disc gebrannt wurde, kann sie auf einem Disc-Player wiedergegeben werden. So brennen Sie Ihre Produktion auf Disc: 1. Wählen Sie die Option Auf Disc brennen im Fenster „Endgültige Ausgabe“. 2. Geben Sie folgende Brennoptionen an: Disc-Volume-Label: Geben Sie im vorgesehenen Feld ein Label für die Disc ein.
Pro duzieren einer M o vie-Disc wählen Sie GPU Hardware-Videokodierer aktivieren, um die Gesamtproduktionszeit zu verkürzen. 3. Klicken Sie auf konfigurieren: , um die Brenneinstellungen wie folgt zu Aufnahmelaufwerk: Wenn erforderlich, wählen Sie das Brennlaufwerk aus, mit dem CyberLink PowerProducer die Produktion auf Disc brennt. Aufnahmegeschwindigkeit: Legen Sie die beim Brennen der Disc verwendete Aufnahmegeschwindigkeit fest.
CyberLink Po w erPro ducer Hinweis: CyberLink PowerProducer sendet die Titel- und Autorinformationen Ihrer erstellten Disc an LabelPrint. Die Informationen werden zu dem Titel- bzw. Interpret-Feld hinzugefügt, damit Sie sie bei der Erstellung des Disc-Labels nicht erneut eingeben müssen. Klicken Sie auf PowerProducer beenden, um das Programm zu schließen. Speichern der Produktion als Disc-Bild Sie können Ihre Produktion zum späteren Brennen als Disc-Bild auf der Festplatte speichern.
Pro duzieren einer M o vie-Disc Hinweis: CyberLink PowerProducer sendet die Titel- und Autorinformationen Ihrer erstellten Disc-Bild an LabelPrint. Die Informationen werden zu dem Titel- bzw. Interpret-Feld hinzugefügt, damit Sie sie bei der Erstellung des Disc-Labels nicht erneut eingeben müssen. Klicken Sie auf PowerProducer beenden, um das Programm zu schließen.
CyberLink Po w erPro ducer 48
Right-to -Disc Kapitel 4: Right-to-Disc Sie können Videoinhalt von einem DV-Camcorder, einem HDV-Camcorder, einem TV-Gerät, einer Webcam oder einem Videorecorder direkt auf DVD oder Blu-rayDisc* brennen, ohne ihn zuerst auf die Festplatte zu schreiben. Sie können auf diese Weise viel Zeit sparen, wenn Sie das Video auf eine Disc übertragen möchten.
CyberLink Po w erPro ducer Direktes Brennen eines Videos auf Disc Mit CyberLink PowerProducer können Sie die folgenden Right-to-Disc-Aufgaben erledigen: Brennen von Videos von einem DV-Camcorder direkt auf DVD oder Blu-rayDisc*. Brennen von Videos von einem HDV-Camcorder direkt auf Blu-ray-Disc*. Brennen von Videos von einem TV-Gerät direkt auf DVD oder Blu-ray-Disc*. Brennen von Video von einer PC-Webcam direkt auf DVD oder Blu-ray-Disc*.
Right-to -Disc Aufnahme-Einstellungen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Aufnahme-Einstellungen. 7. Legen Sie auf der Registerkarte Option die Qualität und das Audioformat des aufgezeichneten Videos fest. Ausführliche Informationen finden Sie unter Einstellen der Videoqualität und anderer Optionen. 8.
CyberLink Po w erPro ducer CyberLink PowerProducer beendet die Aufzeichnung, sobald diese Dauer erreicht ist. Klicken Sie auf , um die erweiterten Aufnahme-Einstellungen zu konfigurieren. Abhängig von dem Gerät, von dem Sie aufzeichnen, können Sie im Fenster „Aufnahme-Einstellungen“ das Video- und das Audioeingabegerät einstellen und die Videoquelle auswählen, wenn Sie von einem TV-Gerät aufzeichnen. Wenn Sie von einem TV-Gerät aufzeichnen, wählen Sie die Kanal Nr. aus, von der Sie aufzeichnen möchten.
Right-to -Disc Seitenverhältnis: Legen Sie bei Bedarf das Seitenverhältnis des Videos fest, das aufgezeichnet wird. Audioformat: Wählen Sie das Audioformat aus, das aufgezeichnet und auf Disc gebrannt wird. Menü-Überschrift: Geben Sie den Text ein, den Sie in einem Disc-Menü einschließen möchten, das auf die Disc gebrannt wird. Klicken Sie auf um die Schrifteigenschaften des Menütexts bei Bedarf festzulegen.
CyberLink Po w erPro ducer 54
Bearbeiten einer Disc nach dem Brennen Kapitel 5: Bearbeiten einer Disc nach dem Brennen Wenn Sie Ihre Filmproduktion auf eine wiederbeschreibbare Disc im +VR-, -VR- oder BDAV*-Format gebrannt haben, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren und den Inhalt der Disc bearbeiten. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerProducer. Ausführliche Versionsinformationen finden Sie in der Versionstabelle auf unserer Website.
CyberLink Po w erPro ducer wählen Sie eine maximale Aufnahmegeschwindigkeit aus, und klicken Sie auf Weiter. 2. Nehmen Sie wie folgt die gewünschten Änderungen im Programm CyberLink PowerProducer vor: Um weitere Medien zu importieren, lesen Sie die Informationen unter Importieren von Medien in PowerProducer. Informationen über das Bearbeiten von Clips finden Sie unter Bearbeiten von Medienclips. Informationen über das Bearbeiten von Diashows finden Sie unter Anpassen von Disc-Menüs. 3.
Disc-Utilities Kapitel 6: Disc-Utilities CyberLink PowerProducer bietet einige praktische Disc-Utilities, mit denen Sie Discs verwalten und formatieren können. Sie können auch Disc-Bilder und Ordner erstellen und bearbeiten, Discs in Dateien exportieren und auf das Programm CyberLink LabelPrint zugreifen. Öffnen Sie zunächst CyberLink PowerProducer, und klicken Sie auf der Startseite auf die Option Disc-Utilities, um die Funktion zu verwenden.
CyberLink Po w erPro ducer So löschen Sie eine Disc: 1. Klicken Sie im Fenster „Disc-Utilities“ auf Disc löschen. 2. Legen Sie die Disc ein, und wählen Sie das Laufwerk aus. 3. Wählen Sie eine Löschmethode aus: Die Option Schnell löscht den auf der Disc enthaltenen Disc-Index. Die Option Voll löscht den gesamten Inhalt der Disc. 4. Klicken Sie auf Start, um zu beginnen. CyberLink PowerProducer löscht den Inhalt der Disc. 5. Klicken Sie auf Schließen, um zum Fenster „Disc-Utilities“ zurückzukehren.
Disc-Utilities Anzahl Kopien: Geben Sie im vorgesehenen Feld die Anzahl der Discs ein, die CyberLink PowerProducer nacheinander brennen soll. Buffer-Underrun-Schutz aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um sicherzustellen, dass das Video ohne Unterbrechung auf Disc geschrieben wird. Eine Unterbrechung beim Brennen kann die Disc unbrauchbar machen.
CyberLink Po w erPro ducer Hinweis: Bei der Ziel-Disc kann es sich um eine Disc im DVD-R/RW- oder DVD+R/RW-Format handeln. 4. Stellen Sie die verfügbaren Brennoptionen wie folgt ein: Aufnahmegeschwindigkeit: Legen Sie die beim Brennen der Disc verwendete Aufnahmegeschwindigkeit fest. Wenn während des Brennvorgangs Fehler auftreten, verringern Sie die Brenngeschwindigkeit. Anzahl Kopien: Geben Sie im vorgesehenen Feld die Anzahl der Discs ein, die CyberLink PowerProducer nacheinander brennen soll.
Disc-Utilities Disc ab/schließt sie nicht ab. 4. Klicken Sie auf Schließen, um zum Fenster „Disc-Utilities“ zurückzukehren. Brennen einer Disc von einem Disc-Bild Ein Disc-Bild ist eine Datei auf dem Computer (im Format .RDF oder .ISO), die eine Dublette des Inhalts und der Dateistruktur einer Disc ist. Sie können mit CyberLink PowerProducer ein Disc-Bild auf eine Disc brennen. So brennen Sie ein Disc-Bild: 1. Klicken Sie im Fenster „Disc-Utilities“ auf Disc von Bild brennen. 2.
CyberLink Po w erPro ducer 3. Klicken Sie bei Bedarf auf , um den Speicherort, in dem das Disc-Bild gespeichert werden soll, auf der Festplatte des Computers auszuwählen. Sie können außerdem einen benutzerdefinierten Dateinamen für das Disc-Bild eingeben. 4. Klicken Sie auf Start, um zu beginnen. CyberLink PowerProducer speichert das Disc-Bild auf der Festplatte des Computers. 5. Klicken Sie auf Schließen, um zum Fenster „Disc-Utilities“ zurückzukehren.
Disc-Utilities So exportieren Sie Dateien auf die Festplatte: 1. Klicken Sie im Fenster „Disc-Utilities“ auf In Datei exportieren. Das Fenster „In Datei exportieren“ wird geöffnet. 2. Legen Sie die Disc ein, von der Sie exportieren möchten, und wählen Sie dann bei Bedarf das Laufwerk in der Dropdownliste Laufwerk aus. 3. Wählen Sie die Clips, die Sie exportieren möchten, im Bereich Szenen aus.
CyberLink Po w erPro ducer 64
Po w erPro ducer- Vo reinstellungen Kapitel 7: PowerProducerVoreinstellungen Um die Voreinstellungen in CyberLink PowerProducer festzulegen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche . Hinweis: Sie können die Voreinstellungen in CyberLink PowerProducer nur dann festlegen, wenn Sie gerade mit der Funktion „Movie-Disc produzieren“ arbeiten. Projektvoreinstellungen Wählen Sie im Fenster „Voreinstellungen“ die Registerkarte Projekt aus.
CyberLink Po w erPro ducer damit Sie die aufgezeichneten Dateien unterscheiden können. Aufgenommene Videodateien gemäß der Größenbeschränkung der Disc teilen: Wählen Sie diese Option aus, damit CyberLink PowerProducer Videodateien während der Aufnahme automatisch teilt, damit Sie auf den Typ von Disc passen, den Sie in der Produktion verwenden. Neues Kapitel erstellen alle: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie während der Aufnahme automatisch Kapitel hinzufügen möchten.
Po w erPro ducer- Vo reinstellungen Digitalkamera aufgenommen wurden, die Exif (Exchangeable image file format) unterstützt. Video/Audio-Voreinstellungen Wählen Sie im Fenster „Voreinstellungen“ die Registerkarte Video/Audio aus. Die folgenden Optionen sind verfügbar: Hinweis: Die verfügbaren Video- und Audio-Qualitätsoptionen hängen vom gewählten Disc-Format ab. Dateiformat: Gibt das Videoformat der Datei an, die auf Disc gebrannt wird.
CyberLink Po w erPro ducer Der Standort bestimmt das TV-Format (PAL oder NTSC) des Videos, das auf die Disc gebrannt wird. Blockhafte Bildfehler im Video reduzieren (für Intel SSE4 optimiert): Wenn der Computer Intel SSE4 unterstützt, wählen Sie diese Option aus, um die blockhaften Bildfehler zu reduzieren, die in einem Video vorkommen können, das mit einer niedrigen Auflösung oder reduzierten Bitrate aufgenommen wurde.
Technischer Suppo rt Kapitel 8: Technischer Support In diesem Kapitel finden Sie Informationen über unseren technischen Support. Hier erhalten Sie alle Informationen und Antworten, die Sie zur Problemlösung benötigen. Möglicherweise erhalten Sie ebenfalls schnell eine Antwort auf eine Frage, wenn Sie Ihren Händler/Vertriebsansprechpartner vor Ort kontaktieren.
CyberLink Po w erPro ducer (schreiben Sie diese vielleicht auf oder machen Sie einen Schnappschuss von der Bildschirmanzeige). eine genaue Beschreibung des Problems und unter welchen Umständen es aufgetreten ist. Web-Support Lösungen für Ihre Probleme finden Sie 24 Stunden am Tag gratis auf unserer CyberLink-Website: Hinweis: Sie müssen sich erst als Mitglied registrieren, ehe Sie den CyberLinkWebsupport nutzen können.
Index Index 3 Automatisches Menü-Timeout 66 AVCHD 8 AVCREC 8 B Bilder Bearbeiten 34 Aktivieren 15 Anzeigen der Vorschau von Discs 43 Importieren 11 Blu-ray-Disc 8 Auswählen von Discs 10 Festlegen des Quellformats 15 Brennen 44 Disc-Bild 61 Überblick 15 DVD-Ordner 62 Video 15 Right-to-Disc 50 3D-Format festlegen 15 Brennen 3D-Like DV.
CyberLink Po w erPro ducer Diashows Durchsuchbare Diashow 33 Durchsuchbar 33 DVD 8 Effekte 32 Erstellen 28 Hintergrundmusik 31 Übergänge 32 Effekte DirectorZone Schwenken und Zoom 32 Überblick 2 Übergang 32 Disc-Bilder Einstellungen Brennen 61 Aufnahme 15, 51, 65 Erstellen 58 Menü 66 Speichern 61 Disc-Ordner Brennen auf Disc 62 Discs Fotos 3D 10, 43 Automatisches Rotieren 65 Abschließen 60 Bearbeiten 34 Anzeigen der Vorschau 43 Erstellen von Diashows 28 Audioformat 67 Importieren 11 Aufzeichnen von Szenen
Index Hinzufügen Einstellen 33 Beim Importieren von DVD-Inhalt 41 Index 65 Wiedergabelisten 41 K Kapitel Einstellen 39 L LabelPrint 44, 63 LPCM 67 M Medien Bearbeiten 20 Importieren 11 Unterstützte Formate 11 Menüs Anpassen 34, 36 Anpassen des Layouts 39 Anwenden 35 Dauer 66 Einstellungen 66 Erstwiedergabevideo 38 Hintergrundmenü 38 Kapitel 39 Schaltflächen 37 Text 37 Miniaturansichten Dauer 66 N Neue Funktionen 1 NTSC 67 O Ordner 47 P PAL 67 PhotoNow! 34 Projekt 6 Q Quellformat 15 R Right-to-Disc
CyberLink Po w erPro ducer Smart Fit 67 Speichern Projekte 6 Support 69 SVCD 8 Systemvoraussetzungen 3 T Technischer Support 69 Temporäres Verzeichnis 65 Titel Einstellen der Miniaturansicht 25 TV-Format 67 TV-Sicherheitszone 66 U Übergänge 32 Utilities 57 V Format auf Disc 67 Importieren 11 Kapitel 39 Neuordnen 20 Qualität 67 Schneiden 21 Teilen 24 TV-Format 67 Unterstützte Formate 11 Werbungsunterbrechung 26 Zusammenführen 23 Zuschneiden 21 Voreinstellungen 65 W Web-Support 70 Werbungsunterbrechung