Copyright und Garantieausschluss Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, sei es auf elektronische oder mechanische Weise, als Fotokopie, Aufnahme oder anderweitig, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form unter Zuhilfenahme irgendwelcher Hilfsmittel übertragen werden.
Vereinbarung für PowerDVD-Auto-Player Der PowerDVD-Auto-Player wird Ihnen nur für persönlichen und individuellen Gebrauch bereitgestellt. Kommerzielle Benutzung, Vertrieb oder Sublizensierung ist streng verboten, egal ob ein Profit erwirtschaftet wird oder nicht. Wenn Sie den Player für einen dieser verbotenen Zwecke benutzen wollen, müssen Sie u. U. Lizenzen von dritter Seite für eine solche Benutzung beziehen.
Internationale Zentrale Postadresse CyberLink Corporation 15F, #100, Min Chuan Road, Hsin Tian City Taipei County, Taiwan, R.O.C. Website www.gocyberlink.
Inhalt 1 Einführung .......................................................... 1 Willkommen ............................................................................................. 2 Produktionsablauf ................................................................................... 4 Vorproduktion .................................................................................... 4 Disc-Produktion .................................................................................
Teilen .................................................................................................. 35 Audio hinzufügen ............................................................................ 36 Produzieren einer Foto-Diaschau ....................................................... 38 Erstellen eines Albums .................................................................... 38 Auswählen eines Albums ...............................................................
Einführung Kapitel 1: Einführung Dieses Kapitel stellt CyberLink PowerProducer und den Produktionsvorgang für digitale Filme vor und teilt Ihnen mit, was Sie benötigen, um Ihre Arbeit mit CyberLink PowerProducer zu beginnen. Wenn Sie Anweisungen zum sofortigen Beginnen einer Filmproduktion benötigen, sehen Sie Produzieren einer Film-Disc auf Seite 21.
Kapitel 1 Willkommen Willkommen zur CyberLink-Familie der digitalen Videowerkzeuge! CyberLink PowerProducer ermöglicht Ihnen das Fertigstellen Ihrer digitalen Videoproduktionen und das Brennen auf Disc. Sie können PowerProducer für grundlegende Bearbeitungsaufgaben und zum Aufzeichnen von neuen Medien benutzen. Für das Aufpolieren Ihrer Filme stellt CyberLink PowerProducer das beste Produktionswerkzeug dar.
Einführung PowerProducer bietet auch einfache und leistungsfähige Videobearbeitungsfunktionen, einschließlich: • Schneidet Videoclips zurecht, führt sie zusammen und teilt sie auf • Erstellt Fotodiaschauen • Fügt Spezialeffekte zu Fotos und Videoclips hinzu • Stimmt die Diaschaulänge auf die Dauer der Hintergrundmusik ab • Fügt Diaschauen und Filmen Übergänge hinzu 3
Kapitel 1 Produktionsablauf Der Vorgang der digitalen Filmerstellung ist eine Kombination aus künstlerischer Gestaltung und Technologie, die mit rohen Videoaufnahmen beginnt und einer auf Disc gebrannten Filmproduktion endet. CyberLink PowerProducer bietet die einfachste Möglichkeit zum Produzieren Ihres fertiggestellten Films und zum Brennen auf einem Medium Ihrer Wahl.
Einführung Disc-Produktion Wenn Ihr Film für die Produktion bereit ist, kommt PowerProducer zum Einsatz. Da PowerProducer Ihnen grundlegende Werkzeuge zur Videobearbeitung bietet, braucht Ihr Film an dieser Stelle noch nicht absolut perfekt zu sein. Wenn Ihre Medienclips bereitliegen, Sie Ihren Film aber noch nicht bearbeitet und feineingestellt haben, können Sie mit CyberLink PowerProducer die folgenden Aufgaben durchführen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Kapitel 1 Halten Sie mehrere Discs für den Fall bereit, dass Ihre erste Produktion nicht so ausfallen sollte, wie Sie sich es vorstellen, oder Sie weitere Kopien anfertigen wollen, wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind.
Einführung Ihre Produktionsumgebung CyberLink PowerProducer bietet Ihnen eine Reihe von Auswahlen zum Einstellen der Umgebung für Ihre Videoproduktion, um die Art und Weise, in der Sie arbeiten, zu optimieren. Auf die im folgenden beschriebenen Voreinstellungen können Sie zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken, die sich auf den meisten Bildschirmen von PowerProducer befindet.
Kapitel 1 • Fotos auf Disc speichern: Erstellen Sie Sicherungskopien Ihrer Originalfotos, deren Auflösung höher ist als die Ihrer endgültigen Filmproduktion. • Standard-Menüstil: Bestimmen Sie Ihren bevorzugten Stil (.fl-Datei) als Stil für jedes neue PowerProducer-Projekt.
Einführung PowerProducer-Projekte CyberLink PowerProducer speichert Projekte als .PPP-Datei. Diese Projektdatei ist eine Ansammlung aller Filmbestandteile, Spezialeffekte und Einstellungen, aber es handelt sich hierbei nicht um die endgültige Produktion. Diese Datei muss aus den Komponenten gerendert (kompiliert oder erstellt) werden, um die endgültige Produktion zu erhalten, genauso wie Sie einen Teig backen müssen, um einen Kuchen aus Eiern, Mehl und Milch zu erhalten.
Kapitel 1 Die richtige Technologie Mit einer nahezu unendlichen Auswahl an Technologien in der Digital-Video-Industrie mag es schwierig erscheinen, genau das auszuwählen, was sich für Ihre Filmproduktion am besten eignet: Sollten Sie Ihren Film auf CD oder DVD brennen? Sollten Sie als Videoqualität HQ, SP oder LP benutzen? Was bedeutet NTSC und PAL? Dieses Kapitel beendet alles Rätseln über die digitale Technologie, so dass Sie CyberLink PowerProducer benutzen können, um eine schwierig erscheinende Aufgabe
Einführung CD-Typen CD steht für eine Disc-Größe, die 74/80 Minuten an Video in hoher Qualität oder 650/700 MB an Daten aufnehmen kann. DVDs, VCDs, SVCDs und miniDVDs (trotz des Namens) haben alle die CD-Größe. CD-R CD-R ist ein einmal beschreibbares Format. CD-RW-Schreiber und einige neue DVD-Schreiber können in CD-R schreiben, und die meisten DVD-Player können dieses Format lesen. Das CD-RFormat wird normalerweise zum Verbreiten von Computerdaten und digitalem Audio verwendet.
Kapitel 1 DVD-Typen DVD ist eine Disc in CD-Größe mit einer hohen Kapazität, die zwischen 1 und 12 Gigabytes an Daten oder zwischen einer und mehr als sechs Stunden an Video (abhängig von der Art der DVD) aufnehmen kann. (Wenn Sie die Einstellung Hohe Qualität benutzen, können Sie voraussichtlich 1-2 Stunden an Video aufnehmen.) DVDs können in DVD-Playern und Computern mit DVDLaufwerken wiedergegeben werden. Weitere Einzelheiten über DVDR/RW-Formate finden Sie unter www.dvdrhelp.
Einführung MiniDVD MiniDVD ist eine Variation von DVD, wobei eine echte DVD (einschließlich Menüs und Video mit hoher Auflösung) in ein CD-R/W-Format kopiert wird. Obgleich es sich bei miniDVDs technisch gesehen was die Datenstruktur anbelangt um DVDs handelt, werden sie von vielen DVD-Playern nicht unterstützt, da sie fälschlicherweise für Standard-CD-Medien gehalten werden. MiniDVD kann in PCs mit DVDWiedergebesoftware und einigen wenigen StandaloneDVD-Playern wiedergegeben werden.
Kapitel 1 NTSC oder PAL NTSC und PAL sind Formate, die von Fernsehsendern in jeweils unterschiedlichen Ländern eingesetzt werden. Der Hauptunterschied zwischen den zwei Formaten liegt in der Anzahl von Bildern, die pro Sekunde angeboten werden: 30 in NTSC und 25 in PAL. Dieser Unterschied bedeutet, dass ein Film, der im NTSC-Format aufgenommen wurde, nicht in einem PAL-Player wiedergegeben werden kann und umgekehrt.
Einführung Wählen Sie für das bestmögliche Bild in Ihrer endgültigen Produktion die höchste Videoqualität aus, die Ihnen erlaubt, Ihre Produktion auf den verwendeten Disc-Typ zu geben. Letztendlich sollte die Auswahl der Videoqualität allerdings von der Bildqualität abhängen, die Sie sich für Ihre endgültige Produktion wünschen, sowie von der Rechnerleistung Ihres Computers.
Kapitel 1 System voraussetzungen Die im folgenden aufgelisteten Systemvoraussetzungen werden als minimale Voraussetzungen für allgemeine Digital-VideoProduktionen empfohlen. Es kann vorkommen, dass Ihr System zwar die empfohlenen minimalen Voraussetzungen erfüllt, für bestimmte DV-Bearbeitungsschritte aber zusätzliche Kapazitäten nötig sind.
Einführung Festplatte MPEG-1-(VCD)-Dateien: 1G oder mehr MPEG-2 (DVD)-Dateien: 10G oder mehr Videoaufzeichnung Analog WDM-konformes USB- oder PCI-Aufzeichungsgerät DV OHCI-konformes IEEE1394-I/O-Gerät Videowiedergabe Media Player 7.0, Internet Explorer 5.
Kapitel 1 PowerProducer-Versionen Im Folgenden sehen Sie eine Tabelle, die die Unterschiede zwischen den PowerProducer DE, ME und VE OEM-Versionen zeigt.
Einführung Navigieren in CyberLink PowerProducer Wenn Sie das Benutzen einer Funktion in PowerProducer beendet haben, klicken Sie auf , um zur nächsten Funktion weiterzugeben. (Sie können auch Funktionen überspringen, die für Ihre Produktion nicht erforderlich sind, indem Sie auf diese Schaltfläche klicken.) Wenn Sie zu einer Funktion zurückkehren wollen, die Sie übersprungen oder bereits geändert haben, klicken Sie auf . Wenn Sie zur Hauptseite von PowerProducer zurückgehen wollen, klicken Sie auf .
Kapitel 1 20
Produzieren einer Film-Disc Kapitel 2: Produzieren einer Film-Disc Dieses Kapitel leitet Sie durch den Vorgang der Filmproduktion vom Aufzeichnen des Inhalts bis zum Brennen Ihrer fertiggestellten Produktion auf Disc. Sie finden Anleitungen zum Erstellen einer voll ausgestatteten Videoproduktion oder Foto-Diaschau, zum freien Einrichten Ihrer DVD, zum Brennen von DV direkt auf DVD und zum Bearbeiten einer Disc nach dem Brennen.
Kapitel 2 Einlesen von Inhalt Der erste Schritt in jeder Produktion ist das Einlesen von Inhalt. Vielleicht haben Sie bereits digitale Dateien, die Sie einfach nach PowerProducer importieren wollen, oder Sie besitzen rohe Videoaufnahmen in einer analogen oder digitalen Quelle, die Sie aufzeichnen müssen. Ihre Produktion kann aus einer Kombination aus Video und Fotos bestehen.
Produzieren einer Film-Disc Importieren von Videodateien Sie können Videodateien (einschließlich dem Audioteil) zum Benutzen in PowerProducer importieren, indem Sie auf die Option Videodateien klicken. Sie importieren Videodateien mit einem normalen Öffnen-Dialogfeld, aber mit folgender Ausnahme: PowerProducer erlaubt Ihnen das Ansehen von Vorschauen Ihrer Videodateien (einschließlich dem Audioteil), bevor Sie sie öffnen.
Kapitel 2 So importieren Sie DVD-Inhalt: Hinweis: Einige DVDs werden durch eine Technologie geschützt, die Ihnen das Importieren von Inhalt verwehrt. 1. 2. Wählen Sie Ihr DVD-Laufwerk. Suchen Sie nach dem Inhalt, den Sie importieren wollen. Sie können die Optionen Wiedergabeliste und Szenen benutzen, um Ihre Suche besser zu definieren.
Produzieren einer Film-Disc Von einem DV-Camcorder aufzeichnen Sie können Video (einschließlich dem Audioteil) von einem DVCamcorder zum Benutzen in PowerProducer aufzeichnen, indem Sie auf die Option DV-Camcorder klicken. So zeichnen Sie von einem DV-Camcorder auf: Hinweis: Gehen Sie sicher, dass Ihr DV-Camcorder auf VCR-Modus eingestellt ist. 1. Suchen Sie nach dem Inhalt, den Sie aufzeichnen wollen. • Sie können die Wiedergabesteuerung unterhalb des Vorschaufensters benutzen.
Kapitel 2 • Nicht-Echtzeit-Aufnahme fährt mit dem Aufzeichnen und Verarbeiten fort, nachdem die Wiedergabe des Videos beendet wurde, um sicher zu gehen, das während der Aufzeichnung keine Bilder übersprungen wurden. 2. Klicken Sie auf , um mit der Aufzeichnung zu beginnen. 3. Klicken Sie auf , um die Aufzeichnung zu beenden, wenn Sie das gewünschte Video aufgezeichnet haben. Nach dem Aufzeichnen erscheint das Video als ein Clip im Storyboard.
Produzieren einer Film-Disc • Sie können eine Dauer (in Minuten und Sekunden) in das 3. Feld Auto-Aufnahmedauer eingeben, um PowerProducer anzuweisen, eine bestimmte Dauer des Videos von der Zeit aus, an der Sie mit der Aufnahme beginnen wollen, aufzunehmen. Wählen Sie eine Audioquelle im Dropdown-Feld. Die Quelle steht für die Eingabequelle Ihrer Audiokarte. 4. Klicken Sie auf , um mit der Aufzeichnung zu beginnen. 5.
Kapitel 2 1. Wählen Sie eine Videoquelle. Die Optionen FBAS und S-Video beziehen sich auf unterschiedliche Typen von analogem Video. Wählen Sie die Option, die mit Ihrem Videorecorder übereinstimmt. Hinweis: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Videorecorder Sie haben, überprüfen Sie die Art des Anschlusses an ihm: Dieser Anschluss sollte mit FBAS (Composite) oder S-Video bezeichnet sein. 2. Wählen Sie eine Audioquelle im Dropdown-Feld.
Produzieren einer Film-Disc Aufzeichnen von einer PC-Kamera (Webcam) Sie können Video von einer PC-Kamera (Webcam) zum Benutzen in PowerProducer aufzeichnen, indem Sie auf die Option PC-Kamera klicken. So zeichnen Sie von einer PC-Kamera (Webcam) auf: 1. Wählen Sie eine Audioquelle im Dropdown-Feld. Die Quelle steht für die Eingabequelle Ihrer Audiokarte. 2. Klicken Sie auf , um mit der Aufzeichnung zu beginnen.
Kapitel 2 auf Clips anwenden können, sehen Sie Bearbeiten von Clips auf Seite 34. Aufzeichnen von einer Digitalkamera Sie können Standbilder von einer Digitalkamera zum Benutzen in PowerProducer aufzeichnen, indem Sie auf die Option Digitalkamera klicken. So zeichnen Sie von einer Digitalkamera auf: 1. 2. Wählen Sie Ihre Kamera im Dropdown-Feld. Markieren Sie die Fotos, die Sie aufzeichnen wollen.
Produzieren einer Film-Disc Sie mehr über das Ändern der Erscheinung von Dias erfahren wollen, sehen Sie Hinzufügen von Spezialeffekten auf Seite 48 und Einstellen der Farbe auf Seite 48.
Kapitel 2 Organisieren Ihrer Story Sobald Sie Ihren Videoinhalt eingelesen haben und Ihre Diaschau erstellt wurde, erscheint diese als ein Clip im Storyboard. Sie können alle Clips verschieben, entfernen und Vorschauen von ihnen ansehen, um Ihre Produktion in die gewünschte Reihenfolge zu bringen. Manipulieren von Clips im Storyboard PowerProducer bietet Ihnen Werkzeuge, mit denen Sie Clips im Storyboard verschieben, löschen und wiederherstellen können.
Produzieren einer Film-Disc Ansehen eines Clips Wenn Sie einen Video- oder Diaschauclip im Storyboard anklicken, erscheint jeweils das erste Einzelbild im Vorschaufenster. Vorschau von Videomedien Wenn Sie einen Videoclip im Vorschaufenster ansehen wollen, benutzen Sie die Wiedergabesteuerung unterhalb des Fensters. Vorschau einer Diaschau Wenn Sie eine Diaschau im Vorschaufenster ansehen wollen, benutzen Sie die Wiedergabesteuerung unterhalb des Fensters.
Kapitel 2 Bearbeiten von Clips Die Optionen für die Clipbearbeitung befinden sich auf der Seite Clips bearbeiten unter der Funktion Film-Disc produzieren. Die Bearbeitungsoptionen, die in PowerProducer zur Verfügung stehen, können sowohl auf Videoclips als auch auf Alben in Diaschauen angewandt werden. So gelangen Sie zur Seite Clips bearbeiten: 1. 2. Klicken Sie auf Clips bearbeiten auf der Seite Inhalt importieren/aufzeichnen. Wählen Sie eine Bearbeitungsoption in der Liste auf der linken Seite.
Produzieren einer Film-Disc • Geben Sie die Zeit/Dianummer des Endes von dem Teil, den Sie beibehalten wollen, in die Eingabefelder ein und klicken auf , um die Endposition festzulegen. • Ziehen Sie den Schieberegler unterhalb des Vorschaufensters an das Ende des Teils, den Sie beibehalten wollen, und klicken dann auf , um die Endposition festzulegen. 5. Klicken Sie auf . Der zugeschnittene Clip erscheint im Storyboard.
Kapitel 2 unterschiedlichen Teile anwenden oder weiteres Bearbeiten vornehmen wollen. So teilen Sie einen Clip: 1. 2. Wählen Sie die Option Teilen. Stellen Sie die Zeit/das Dia für das Teilen ein (das Bild oder Dia an der Position, an der Sie den Clip teilen wollen). Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zum Einstellen der Zeit/des Dias für das Teilen: • Geben Sie eine Zeit in die Eingabefelder ein und klicken auf , um nach dieser Zeit zu suchen.
Produzieren einer Film-Disc • Wählen Sie eine Option zum Ein-/Ausblenden. • Wählen Sie das Wiederholen der Audiospur bis zum Ende des Videoclips. • Schneiden Sie die Audiodatei mit Hilfe der Schieberegler auf der Zuschneideleiste zu. • Regeln Sie die Lautstärke. 4. Klicken Sie auf . Die zusätzliche Audiospur erscheint unterhalb der Originalaudiospur. • Wenn Sie die zusätzliche Audiospur entfernen wollen, klicken Sie auf .
Kapitel 2 Produzieren einer FotoDiaschau Eine Diaschau ist eine Präsentation, die sowohl Fotos (Dias) als auch Effekte, z. B. Übergänge und Hintergrundmusik, enthalten kann. Die Fotos und Effekte in einer Diaschau sind in Einheiten (den sogenannten Alben) enthalten, die wiederum eine beliebige Anzahl von Fotos sowie Übergänge und Musik enthalten können. Das Benutzen mehrerer Alben ermöglicht Ihnen das Anwenden zusätzlicher Hintergrundmusik oder Effekte.
Produzieren einer Film-Disc • Kreuzen Sie die Option Fotos auf Disc speichern an, um Kopien Ihrer Fotos auf Ihre Disc zu brennen. Dies eignet sich besonders für Fotos, die eine höhere Auflösung als DVD (720x480) haben. Auswählen eines Albums Wenn Sie ein neues Album erstellen, erscheint eine Vorschau im Albumvorschaufenster. Sie können u. U. noch weitere Alben besitzen, die nicht zu sehen sind. Klicken Sie zum Auswählen eines anderen Albums auf oder .
Kapitel 2 Hinzufügen von Übergangseffekten So richten Sie einen Übergangseffekt zwischen allen Dias in einem Album ein: Hinweis: Übergänge können nur innerhalb einer Diaschau angewandt werden. 1. 2. Wählen Sie einen Übergangseffekt im Dropdown-Feld. Geben Sie die Dauer des Übergangseffekts (in Sekunden) ein. • Klicken Sie auf , um den gleichen Übergangseffekt auf alle Alben in der Diaschau anzuwenden. Klicken Sie auf um den Übergangseffekt aus dem aktuellen Album zu entfernen.
Produzieren einer Film-Disc Vorschau auf den DiscInhalt Wenn Sie Ihre Clips organisiert und den Inhalt fertiggestellt haben, ist es ratsam, eine Vorschau der gesamten Produktion anzusehen. Sie können Ihre Disc auf der Vorschauseite auch frei definieren. Wenn Sie also weitere Änderungen vornehmen wollen, ist es eine gute Idee, die Produktion vor dem Brennen auf Disc noch einmal anzusehen. Vorschau mit Fernbedienung Drücken Sie zum Ansehen Ihrer Produktion auf .
Kapitel 2 Ansehen der ProduktionsZusammenfassung Sie können aktuelle Informationen über System und Produktion ansehen, wenn Sie auf auf der Benutzeroberfläche von PowerProducer klicken. Diese Schaltfläche steht auf den meisten Seiten von PowerProducer zur Verfügung. PowerProducer gibt Ihnen einen Überblick über die Dateigröße und Dauer Ihrer Produktion neben dieser Schaltfläche.
Produzieren einer Film-Disc Benutzerdefinieren Ihrer DVD Die Optionen für das freie Definieren befinden sich auf der Seite Vorschau unter der Funktion Film-Disc produzieren. Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, ist es ratsam zurückzugehen und die Produktion noch einmal anzusehen, bevor sie auf Disc gebrannt wird. Ändern der Menüs Ihrer Disc Menüs ermöglichen Ihnen das Navigieren in Ihrer endgültigen Disc.
Kapitel 2 Sehen Sie Audio hinzufügen auf Seite 36 für die entsprechenden Schritte. Einrichten der Menüseite Die Seite Menü benutzerdefinieren gibt Ihnen eine komplette kreative Kontrolle über das Aussehen Ihrer Menüseite. Sie können die Erscheinung der Schaltflächen, den Text und das allgemeinene Aussehens des Menüs ändern. Menüoptionen So benutzerdefinieren Sie Ihr Disc-Menü: 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf Menü benutzerdefinieren.
Produzieren einer Film-Disc • Wählen Sie ein Bild und klicken auf , um es aus der benutzerdefinierten Vorlage zu entfernen. • Wählen Sie ein Bild und klicken auf , um das Bild auf all Ihre Menüs anzuwenden. 3. Klicken Sie auf schließen. , um das Fenster zum Benutzerdefinieren zu Text Sie können den Überschrifttext der Menüseite sowie die Namen aller Schaltflächen auf der Menüseite ändern. So ändern Sie den Text auf der Menüseite: 1. Doppelklicken Sie auf den Text, um ihn auszuwählen.
Kapitel 2 Erstwiedergabe normalerweise aus Hinweisen zum Urheberrecht oder Warnhinweisen. Sie können stattdessen aber auch eine persönliche Einführung oder einen anderen Videoclip verwenden. Klicken Sie zum Einrichten eines Clips für die Erstwiedergabe auf und öffnen die gewünschte Datei.
Produzieren einer Film-Disc Einstellen von Kapiteln Kapitel erlauben einfaches Navigieren in einer DVD. Wenn Sie Kapitel einstellen, kann der Betrachter von der Menüseite zum Anfang dieser Kapitel gehen und den Inhalt davor überspringen. Vielleicht sind Kapitel aber für Ihren Inhalt nicht nötig, oder Sie wollen keine Kapitel verwenden. Hinweis: Falls Sie keine Kapitel einrichten, beginnt die Wiedergabe Ihres Films automatisch, wenn Sie die fertiggestellte Disc in einen Player einlegen.
Kapitel 2 Hinzufügen von Spezialeffekten So fügen Sie Spezialeffekte hinzu: 1. 2. 3. Klicken Sie auf Spezialeffekte hinzufügen. Markieren Sie die Clips, denen Sie den Spezialeffekt hinzufügen wollen. Wählen Sie den gewünschten Effekt. • Benutzen Sie die Wiedergabesteuerung unterhalb des Vorschaufensters, um eine Vorschau des Effekts zu sehen. • Klicken Sie auf , um die ursprüngliche Erscheinung des Clips wiederherzustellen. 4. Klicken Sie auf 5. Klicken Sie auf , um den Effekt anzuwenden. .
Produzieren einer Film-Disc Auf Disc brennen Nachdem Sie Ihre Medien eingelesen, Ihre Story zusammengestellt, Ihre Clips bearbeitet, Audio und andere Effekte hinzugefügt und das Layout und Aussehen Ihrer DVD eingerichtet haben, können Sie nun zum Brennen Ihrer Produktion auf Disc übergehen. CyberLink PowerProducer bietet Ihnen verschiedene Methoden zum Brennen einer Disc, die sich jeweils für unterschiedliche Zwecke eignen.
Kapitel 2 Hinweis: Sie können eine Disc löschen, bevor Sie sie brennen, indem Sie auf klicken. Sehen Sie Löschen einer Disc auf Seite 60 für die entsprechenden Schritte. Brennen Die Option Auf Disc brennen befindet sich auf der Seite Endgültige Ausgabe. Dies ist der letzte Schritt des ilmerstellungsvorgangs. So brennen Sie eine Disc: 1. 50 Wählen Sie Auf Disc brennen und geben die Anzahl von Kopien ein, die Sie erstellen wollen. • Sie können Ihre Produktion als ein Disc-Bild speichern.
Produzieren einer Film-Disc 2. Klicken Sie auf . Das Brennen beginnt augenblicklich. PowerProducer zeigt den Echtzeitvorgang der Aufgabe an. • Wenn die Aufgabe durchgeführt wurde, wird Ihnen der Status auf einem Bildschirm mitgeteilt. Hinweis: Der Brennvorgang kann einige Minuten dauern, was von der Länge und Qualität Ihres Videos und der Rechnerleistung Ihres Computers abhängt.
Kapitel 2 Schnell brennen Die Option Schnell brennen steht jederzeit während der Filmproduktion zur Verfügung. Sie können die Option Schnell brennen direkt nach dem Einlesen Ihres Videos benutzen, z. B. wenn Sie Ihr Video nicht bearbeiten, keine Spezialeffekte hinzufügen oder Ihre Disc nicht einrichten wollen. Die Option Schnell brennen erlaubt Ihnen, diese Funktionen zu überspringen und direkt zur Brennfunktion überzugehen. Klicken Sie zum Brennen einer Disc mit der Option Schnell brennen auf .
Produzieren einer Film-Disc Brennen von DV-Inhalt auf eine DVD Sie können DV-Inhalt, der in einem Camcorder gespeichert ist, direkt auf eine DVD brennen, ohne ihn erst auf die Festplatte kopieren zu müssen. Dies kann Ihnen viel Zeit ersparen, wenn Sie Ihrer Produktion DV-Inhalt hinzufügen wollen. Im einfachsten Fall können Sie Ihren DV-Inhalt direkt auf DVD brennen und dann Ihren Film sofort in einem DVD-Player wiedergeben.
Kapitel 2 3. 4. Geben Sie Ihre Ziel-Disc ein und gehen sicher, dass das korrekte Laufwerk ausgewählt ist. Wählen Sie eine Aufnahmegeschwindigkeit und klicken dann auf . Hinweis: Es wird empfohlen, dass Sie als Geschwindgkeit 1x wählen, um Fehler während des Brennens zu vermeiden. 5. 6. Wählen Sie die Dauer Ihrer DV-Kassette im Dropdown-Feld DVKassette-Länge.
Produzieren einer Film-Disc • Wenn Sie eine bestimmte Länge des Videos aufnehmen wollen, geben Sie Zeiten für die Anfangs- und Endmarkierung ein. Die Schritte sind mit denen für das Zuschneiden eines Clips identisch. Siehe Zuschneiden auf Seite 34. 7. Klicken Sie auf , um mit dem Brennen zu beginnen. PowerProducer zeigt den Echtzeitvorgang der Aufgabe an. Wenn die Aufgabe durchgeführt wurde, wird Ihnen der Status auf einem Bildschirm mitgeteilt.
Kapitel 2 Bearbeiten einer Disc nach dem Brennen Was können Sie tun, wenn Sie zusätzliches Video aufnehmen und Ihre Produktion perfekt vervollständigen wollen? Müssen Sie die gesamte Disc löschen und eine neue brennen? Nicht unbedingt... Nachdem Sie Ihre Produktion auf eine wiederbeschreibbare Disc gebrannt haben (z. B. im -RW- oder +RW-Format), können Sie zurückgehen und den Inhalt zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten. So bearbeiten Sie eine Disc nach dem Brennen: 56 1. 2.
Produzieren einer Film-Disc 4. Wählen Sie eine Aufnahmegeschwindigkeit und klicken dann auf . Hinweis: Es wird empfohlen, dass Sie in einer Geschwindgkeit von 1x brennen, um Fehler während des Brennens zu vermeiden. Sie können dann eine Vorschau Ihres Films ansehen oder eine Bearbeitungsoption in der Liste auf der linken Seite auswählen. Klicken Sie zum Hinzufügen eines Videos zu Ihrer Produktion auf Neues Video anhängen. Siehe Einlesen von Inhalt auf Seite 22.
Kapitel 2 Wenn Sie zum Brennen der Änderungen Ihrer Produktion bereit sind, klicken Sie auf . Siehe Auf Disc brennen auf Seite 49.
DiscUtilities Kapitel 3: DiscUtilities Zusätzlich zu seinen Funktionen zum Produzieren, Bearbeiten und Brennen von Discs bietet CyberLink PowerProducer eine Reihen von weiteren Utilities, mit denen Sie Ihre Discs verwalten können.
Kapitel 3 Löschen einer Disc Wenn Sie eine wiederbeschreibare Disc benutzen (z. B. eine Disc im - RW- oder + RW-Format), können Sie den Inhalt löschen, den Sie zuvor auf sie aufgenommen haben. Sie können dann die Disc beliebig oft wiederverwenden, ohne neue Discs kaufen zu müssen. Die meisten Hersteller geben an, dass die derzeit erhältlichen wiederbeschreibbaren Disc etwa 1000 Mal beschrieben werden können. So löschen Sie eine Disc: 60 1. 2. 3. Starten Sie CyberLink PowerProducer.
DiscUtilities 6. Klicken Sie auf , um zu beginnen. PowerProducer zeigt den Echtzeitvorgang der Aufgabe an. Wenn die Aufgabe durchgeführt wurde, wird Ihnen der Status auf einem Bildschirm mitgeteilt.
Kapitel 3 Kopieren einer Disc CyberLink PowerProducer ermöglicht Ihnen das Erstellen einer exakten Kopie einer Disc in einem beliebigen Format. Sie müssen hierbei aber die Disc auf eine Disc im gleichen Format kopieren. (Sie können z. B. nicht eine CD auf ein DVD kopieren.) Hinweis: Sie können keine leere Disc kopieren. So kopieren Sie eine Disc: 1. 2. 3. 4. Starten Sie CyberLink PowerProducer. Klicken Sie auf Disc-Utilities. Klicken Sie auf Disc kopieren. Geben Sie Ihre Quell-Disc in Ihr Laufwerk ein.
DiscUtilities 5. Geben Sie Ihre Ziel-Disc in Ihr Brennlaufwerk ein. 6. Geben Sie die Anzahl von Kopien ein, die Sie erstellen wollen, und wählen die gewünschten Brennoptionen. • Belassen Sie die Option Buffer--Underrun-Schutz aktivieren angekreuzt, um Fehler während des Kopierens zu vermeiden. • Die Option Im Flug brennt direkt auf die Disc, wobei der Zwischenschritt des Kopierens auf Ihre Festplatte übersprungen wird.
Kapitel 3 Defragmentieren einer Disc Das Defragmentieren einer Disc verschiebt den gesamten Inhalt einer Disc an einen Ort, so dass der gesamte freie Speicherplatz auf der Disc zum Brennen von Video verfügbar wird. Wenn nicht benutzter Speicherplatz auf der Disc verstreut ist, ist die Video-Brenn-Software u. U. nicht in der Lage auf ihn zuzugreifen, so dass die Gesamtspeicherkapazität der Disc abnimmt. Die Funktion Disc defragmentieren erlaubt Ihnen das Wiederherstellen dieses verlorenen Speicherplatzes.
DiscUtilities Wenn die Aufgabe durchgeführt wurde, wird Ihnen der Status auf einem Bildschirm mitgeteilt.
Kapitel 3 Brennen eines Disc-Bildes Ein Disc-Bild ist eine Ansammlung Ihres gesamten Filminhalts, Ihrer Spezialeffekte und Ihrer Einstellungen, die komprimiert und auf Disc gespeichert wird, so dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit der Arbeit fortfahren können. (Ein Disc-Bild ist praktisch eine PowerProducerProjektdatei, die auf Disc gespeichert wird. Im Gegensatz zu einer Projektdatei wird eine DiscBild-Datei allerdings im .RDF-Dateiformat gespeichert.
DiscUtilities Speichern eines Disc-Bildes Wenn Sie zuvor ein Disc-Bild auf eine Disc gebrannt haben, können Sie dieses Bild auf Ihrer Festplatte speichern und dann die Arbeit an Ihrer Filmproduktion fortsetzen. Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn Sie Festplatten wechseln oder in einem anderen Rechner an Ihrer Produktion arbeiten wollen. So speichern Sie ein Disc-Bild: 1. 2. 3. 4. Starten Sie CyberLink PowerProducer. Klicken Sie auf Disc-Utilities. Klicken Sie auf Disc-Bild speichern.
Kapitel 3 Brennen einer Disc von einem Ordner Wenn Sie einen Ordner erstellt haben, der alle Mediendateien für Ihre Produktion enthält, können Sie diesen Ordner zum Speichern auf eine Disc brennen. (Das Brennen eines DVD-Ordners auf eine Disc ist ähnlich dem Brennen eines DiscBildes, aber es wird keine Komprimierung benötigt, und es gibt keine Probleme mit der Kompatibilität.) Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn Sie in einem anderen Rechner an Ihrer Produktion arbeiten wollen.
DiscUtilities Wenn die Aufgabe durchgeführt wurde, wird Ihnen der Status auf einem Bildschirm mitgeteilt.
Kapitel 3 70
Anhang Anhang Dieses Kapitel enthält Nachschlaginformationen, die Ihnen Fragen zur Produktion von digitalen Filmen oder zum Benutzen von CyberLink PowerProducer beantworten können.
Anhang Technischer Support Bevor Sie sich mit Ihrem Problem an den technischen Support von CyberLink Corp. wenden, sollten Sie in diesem Benutzerhandbuch oder der Online-Hilfe nachsehen. Sie können sich auch an Ihren Händler vor Ort wenden. Falls sich das Problem dadurch nicht lösen lässt, finden Sie im folgenden Abschnitt Wege, auf denen Sie technischen Support erhalten können: Web-Support Lösungen für Ihre Probleme finden Sie 24 Stunden am Tag auf unseren Websites: www.gocyberlink.com www.cli.co.
Anhang Telefonischer Support Benutzer können CyberLinks Hotline für technischen Support unter +886 2-86671298 gerne beanspruchen. Der telefonische Support ist von Montag bis Freitag, 9.00 17.00 Uhr Ortszeit Taiwan (MEZ + 8h) (nicht jedoch an Feiertagen) erreichbar.
Anhang FAQ Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu CyberLink PowerProducer sind im folgenden aufgelistet. Falls Sie weitere Informationen benötigen, sehen Sie Technischer Support auf Seite 72. 1. Was ist PowerProducer? PowerProducer ist ein Softwareprogramm zum Produzieren von Filmtiteln und Foto-Diaschauen in Formaten wie DVD, VCD, SVCD und MiniDVD.
Anhang 4. Wie kann ich herausfinden, ob meine Hardware von CyberLink PowerProducer unterstützt wird? Sehen Sie die Liste der zugelassenen Hardware in der ReadmeDatei. Eine aktualisierte Version finden Sie auch auf der Websiste von CyberLink. Klicken Sie einfach auf Produkte > CyberLink PowerProducer und klicken dann auf einen Gerätetyp unter Unterstützte Geräte. Es gibt Informationen über die folgenden Arten von Geräten: • Aufzeichnungskarten • DV-Camcorder • CD-Brenner • DVD-Brenner 5.
Anhang 7. Was ist bearbeitbares DVD? Eine bearbeitbare DVD ist eine DVD entweder im DVD-RWoder DVD+RW-Format, die beschrieben und nach dem Brennvorgang weiterhin verändert werden kann. Nachdem eine Disc gebrannt wurde, können Sie zusätzliches Video hinzufügen, Hintergründe verändern und Kapitel ohne das Neuschreiben der gesamten Disc einstellen. Die Disc kann nach dem Bearbeiten auf einem Standard-DVD-Player wiedergegeben werden. 8.
Anhang 9. Welche Sprachen unterstützt PowerProducer? PowerProducer unterstützt die folgenden Sprachen: • Chinesisch (vereinfacht) • Chinesisch (traditionell) • Englisch • Französisch • Deutsch • Italienisch • Japanisch • Koreanisch • Spanisch 10. Kommerzielle DVDs enthalten oftmals bis zu drei Stunden an Video. Wie kann ich mit PowerProducer erreichen, dass eine DVD so lange dauert? Ändern Sie die Einstellung für die Videoqualität auf der Seite Wählen Sie Ihre Disc.
Anhang 12. Was versteht man unter dem Feature Szenenerkennung? Wie kann ich dies benutzen? PowerProducer benutzt die Szenenerkennung zum Erstellen von Kapiteln basierend auf den Szenen in der Originalvideodatei. Wenn Sie mehr Szenen einstellen wollen, erhöhen Sie die Einstellung für die Sensibilität. Wenn Sie weniger Szenen einstellen wollen, verrringen Sie die Einstellung für die Sensibilität. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen von Kapiteln auf Seite 47.
Anhang Glossar Das Glossar bietet Ihnen Definitionen von Fachbegriffen, die in diesem Benutzerhandbuch benutzt werden und mit denen Sie u. U. nicht vertraut sind. Zusätzlich zu diesem Glossar bietet CyberLink iHilfe-Definitionen auf der Programmoberfläche von PowerProducer. (Klicken Sie zum Benutzen der i-Hilfe auf das Symbol .) Album Die Blöcke, aus denen Diaschauen erstellt werden.
Anhang Kontrast Der relative Unterschied zwischen den hellen und dunklen Stellen in einem Bild. Das Defragmentieren einer Disc verschiebt den gesamten Disc defragmentie Inhalt einer Disc an einen Ort, so dass der gesamte freie Speicherplatz auf der Disc zum Brennen von Video ren verfügbar wird. Wenn nicht benutzter Speicherplatz auf der Disc verstreut ist, ist die Video-Brenn-Software u. U. nicht in der Lage auf ihn zuzugreifen, so dass die Gesamtspeicherkapazität der Disc abnimmt.
Anhang DVD-R Ein DVD-Format, das Ihnen einmaliges Schreiben erlaubt. Es ist ein Konkurrenzprodukt zu DVD+R und deshalb mit diesem Format nicht kompatibel. Einige neue DVDSchreiber können sowohl DVD-R als auch DVD+R schreiben, und die meisten DVD-Player können beide Formate lesen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter www.dvdrhelp.com/dvd oder anderen Webquellen. DVD+R Ein DVD-Format, das Ihnen einmaliges Schreiben erlaubt.
Anhang 82 HQ (Hohe Qualität) Die beste Videoqualität, die Sie in PowerProducer auswählen können. Farbton Das Attribut einer Farbe, das sie von anderen Farben unterscheidet. Interlacing Flimmern oder Störungen, die durch die Art des Sendens von Videosignalen entstehen. (Jedes Einzelbild des Videos besteht aus einer Reihe von Zeilen. Wenn Videobilder gesendet werden, werden erst die ungeraden Zeilen beleuchtet und dann die geraden Zeilen.
Anhang PAL (Phase Alteration Line) Das Standardformat für Fernsehübertragungen in Deutschland, Großbritannien, Südamerika, Australien und den meisten anderen westeuropäischen und asiatischen Ländern. PAL bietet 25 Bilder pro Sekunde. Produktion Ein Film oder eine Fotodiaschau, der/die Hintergrundmusik, Spezialeffekte und andere Einstellungen enthalten kann. Rendern Das Kompilieren einer Videoproduktion aus den Video-, Audio-, Foto- und Einstellungs-Komponenten. Sättigung Die Stärke einer Farbe.
Anhang VCD (Video Compact Disc) Eine CD, die Audio und Video mit einer Qualität enthält, die der von VHS entspricht. VCD kann bis zu 74/80 Minuten an Video auf einer 650/ 700Mb-Disc enthalten und kann auch über Menüs und Kapitel wie eine DVD sowie über Diaschauen mit Hintergrundaudio verfügen. VCD benutzt den MPEGKomprimierungsstandard und kann auf einem PC mit VCD/MPEG-Wiedergabesoftware sowie auf den meisten Standalone-DVD-Playern wiedergegeben werden.
Index A Alben Anwenden von Übergangseffekten 40 Auswählen 39 Erstellen 38 Hinzufügen von Dias zu 38 Hinzufügen von Hintergrundmusik zu 39 in Diaschauen 38 Anfangsmarkierung 34 Anzeigen Alben im Vorschaufenster 39 Albumeigenschaften 38 Clipeigenschaften 33 Produktionsgröße 42 Produktions-Zusammenfassung 42 Arbeitsverzeichnis 7 Audio Hinzufügen zu Clips 36 Hinzufügen zu Menüseiten 45 Aufzeichnung von Digitalkamera 30 von DV-Camcorder 25 von PC-Kamera (Webcam) 29 von TV 26 von Videorecorder 27 B Bearbeitbare
Disc-Bild Brennen 66 Erstellen 63 Speichern 67 Disc-Utilities 59 Brennen einer Disc von einem DVD-Ordner 68 Defragmentieren von Discs 64 Disc-Bilder 66 Kopieren 62 Löschen 60 Speichern eines Disc-Bildes 67 DV, Brennen nach DVD 53 DV-Camcorder, Aufzeichnen von 25 DVD Importieren von Inhalt von 23 oder CD 10 Typen 12 DVD+R 12 DVD+RW 12, 81 DVD-Ordner Brennen einer Disc von 68 DVD-R 12 DVD-ROM 81 DVD-RW 12, 81 Disc-Bild-Datei 63 PowerProducer-Projekte 9 Erstwiedergabe 45 E H Eigenschaften von Clips, Ansehe
I Im Flug kopieren 63 Importieren DVD-Inhalt 23 Videodateien 23 Inhalt Einlesen 22 Mischen von Video und Fotos 22 Vorschau 41 K Kapitel, Einstellung 47 Kopieren von Discs 62 L Länder, die NTCS oder PAL benutzen 14 Löschen von Clips aus dem Storyboard 32 Löschen von Discs 60 LP (Lange Wiedergabe) 14 M Menüs Ändern 43 Benutzerdefinieren 44 Erstwiedergabe 45 Hintergrundbild 44 Hintergrundstil 43 Hinzufügen von Audio 43 Hinzufügen von Hintergrundmusik 45 Rahmen 44 Schaltflächen pro Seite 44 Schaltflächenherv
Bilder 44 Hervorhebungen 44 Layout auf Menüseiten 44 Rahmen 44 Stil 44 Text 45 Schnell brennen 52 Schnell löschen 60 Sichern von Fotos auf Disc 8 SP (Standard-Wiedergabe) 14 Speichern Disc-Bilder 67 Favoriten-Dateien 45 Spezialeffekte, Hinzufügen zu Clips 48 Standard Menüstil 8 Name für aufgezeichnetes Video 7 Storyboard, Organisieren von Clips im 32 SVCD 11 S-Video 28 SVRT 77 Systemvoraussetzungen 16 Szenenerkennung 47, 78 T Teilen von Clips 35 Temporäres Verzeichnis 7 Text auf Menüseiten 45 TV, Aufzeichn