Operation Manual

CyberLink PowerDirector
38
Hinweis: Wenn Sie von einer DVD aus aufzeichnen, besitzt diese Schaltfläche den
Namen Laufwerk und Sie haben bei Bedarf die Möglichkeit, das Laufwerk
auszuwählen, von dem aus Sie aufzeichnen möchten.
Aufzeichnungs-Voreinstellungen
Bevor Sie mit dem Aufzeichnen beginnen, können Sie die Voreinstellungen für die
aufgezeichneten Inhalte festlegen.
Die verfügbaren
Aufzeichungsvoreinstellungen hängen von den Inhalten ab, die Sie aufzeichnen.
Legen Sie die Aufzeichungsvoreinstellungen wie folgt fest:
Wählen Sie zum Einstellen der maximalen Aufzeichnungslänge
Zeitbegrenzung und geben Sie anschließend eine Zeit in das Zeitcodefeld ein.
Wählen Sie zum Einstellen der maximalen Größe für die aufgezeichnete Datei
Größenbegrenzung und geben Sie anschließend einen Wert (in MB) ein.
Um eine Textanmerkung, einen Datumsstempel oder einen Zeitcode für die
Aufnahme einzugeben klicken Sie auf . Im Fenster Textüberlagerung
hinzufügen wählen Sie die Art und das Anzeigeformat der Textüberlagerung,
die Sie auf Ihrem aufgezeichneten Video einfügen möchten, auf der
Registerkarte Text aus. Wählen Sie die Registerkarte Format, um den
Schriftsatz und die Position des Textes festzulegen.
Hinweis: Wenn Sie Inhalte von einem konformen DV-Camcorder aufzeichnen, werden
gleichzeitig auch Zeitcodeinformationen aufgezeichnet, die Sie für CyberLink
RichVideo verwenden können (wenn in den Voreinstellungen aktiviert). Um diese in
Ihrem Video anzuzeigen, platzieren Sie das aufgenommene Medium auf der Zeitachse
und klicken dann auf Zeitinfo . Siehe "Zeitinfo" auf Seite 72 für weitere Informationen.
CyberLink PowerDirector unterstützt das Aktivierung von Laufzeit-Codes auf
Videodateien nicht.
Um ein Standbild aus einem Video heraus aufzunehmen, um es in Ihrem
Projekt zu verwenden, klicken Sie einfach an dem Punkt auf , an dem Sie
die Momentaufnahme machen möchten. Das Bild wird dann im Bereich
Aufgezeichneter Inhalt gespeichert. Das bevorzugte Dateiformat für
Momentaufnahmen wird in den Voreinstellungen festgelegt. Nähere
Informationen siehe "Dateivoreinstellungen" auf Seite 45.